Checkliste für Scheinwerfer

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen besitze ich einen Ford Escort (Erstzulassung Mai 1995) - Baujahr 95?

Und gestern bin ich das erste Mal wirklich nachts gefahren und empfand es als dunkel.
Ich nehme mal an, dass ich als verwöhntes Kind (Generation Xenon-Scheinwerfer) und als Chemiker (Xenontechnologie) einen starken Hang zu der modernen Technik habe.

Im Forum habe ich mich nun eingelesen und wüsste gerne, was ich alles überprüfen kann / soll - um herauszufinden, ob ich nicht mehr die 100% Leuchkraft habe oder ob ich einfach mehr will als möglich ist.

Mein Autohändler ist ein sehr zuverlässiger und ehrlicher Mann.
Da der Vorbesitzer den Waagen mit 74 Jahren gekauft hat, schließe ich den Einbau minderwertiger Leuchtmittel aus dem Baumarkt aus.

Was kann ich noch überprüfen?

- ist das Gehäuse innen beschlagen
- ist der Spiegel vielleicht verdreckt
- wurden doch minderwertige Glühbirnen eingebaut

Nun wüsste ich gerne, auf was ich beim Kauf neuer Glühbirnen achten muss.
Da mir das Handbuch fehlt, muss ich wohl selber herausfinden, welche Fassung das Fahrzeug hat.

Ich danke allen Helfern.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Motorhaube auf, am Scheini ist eine Plastikkappe die mit einem Drahtbügel gehalten wird. Diesen Bügel wegklappen und die Kappe abnehmen. Danach den Haltebügel der H4 55/60 Wattbirne ausklipsen und die Birne herausnehmen und vom Stecker abziehen. Neue Birne nur am Metallsockel berühren, da sonst evtl. Fett von den Fingern an die Birne kommt und zu vorzeitigem Verschleiß führt😉

Hoffe das hilft dir etwas weiter, eigentlich is learning by doing besser😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Motorhaube auf, am Scheini ist eine Plastikkappe die mit einem Drahtbügel gehalten wird. Diesen Bügel wegklappen und die Kappe abnehmen. Danach den Haltebügel der H4 55/60 Wattbirne ausklipsen und die Birne herausnehmen und vom Stecker abziehen. Neue Birne nur am Metallsockel berühren, da sonst evtl. Fett von den Fingern an die Birne kommt und zu vorzeitigem Verschleiß führt😉

Hoffe das hilft dir etwas weiter, eigentlich is learning by doing besser😉

Zitat:

Original geschrieben von sky182


Ich will keine optischen Veränderungen an dem Auto, sondern mehr Leuchtkraft^^
Aber danke für den Tipp mit der Buch, vielleicht finde ich wirklich welche, die mir gefallen.

Wie gesagt, ersteinmal muss ich wissen, wie ich die Birne auswechseln kann, davor baue ich da nix auseinander.

.............HI SKY, scheini re = is ne plastik kappe drauf,

abnehmen, verriegelung v H4 birne lösen, rausziehen,

entsprechend wieder neue rein.

scheini links, is fummelig, da lufi gehäuse und ggfls
wischwass-behälter evtl stören .- musst schauen,
kommt auf handgrößse an, sonst ebenso mit demontage,
montage - glaskolben nicht mit finger fassen,
stck wisch/weck tuts auch wenn überhaupt.
(..nimm die teureren, leben länger - mehr licht!)
gr claudius

Alles klar, dann ziehe ich für die Arbeiten mit der Birne Nitrilhandschuhe an, hat man als Chemiestudent immer ne Packung auf Vorrat^^

Aber die Frage, welche Glühbirne ich einsetzen soll, ist immernoch offen.

Die Extrem-Teile von Philips und Osram haben eine kurze Lebenserwartung.
Ich baue mal rechts eine Birne aus und gucke, ob die überhaupt benutzt wurden - mein Gefühl sagt mir nämlich Gegenteiliges.

sonst fahr zu einer tankstelle, und frag ein mädl vom kiosk, die können das---😎

Ähnliche Themen

Scherzkeks, das ist mein erstes Auto und ich muss gestehen, eher Frischling in dieser Thematik zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von sky182


Scherzkeks, das ist mein erstes Auto und ich muss gestehen, eher Frischling in dieser Thematik zu sein.

war nicht scherzhaft, ist so-

wenn alte lampen noch o.k., würde ich sie drinn lassen --sind noch aus qualitätsproduktions-zeiten---halten länger wie das neue billigzeugs--

und reflektor/spiegel mit nichts berühren bekommt sofort kratzer!!auch mit watte---hab meine mit fensterputzmittel eingesprüht - mit lauhwarmem wasser ausgespühlt, und öffnung nach oben in sonne zum austrocknen----

Aufheben werde ich sie garantiert. Und schön luftdicht verpackt in Kofferraum deopnieren. Solche Teile bekomme ich nie wieder.

Zitat:

Original geschrieben von sky182


Alles klar, dann ziehe ich für die Arbeiten mit der Birne Nitrilhandschuhe an, hat man als Chemiestudent immer ne Packung auf Vorrat^^

Aber die Frage, welche Glühbirne ich einsetzen soll, ist immernoch offen.

Die Extrem-Teile von Philips und Osram haben eine kurze Lebenserwartung.
Ich baue mal rechts eine Birne aus und gucke, ob die überhaupt benutzt wurden - mein Gefühl sagt mir nämlich Gegenteiliges.

..........hi SKY-RIDER,

du verwirrst mich was...

was soll da für ne birne rein??? - hat ich geschrieben,

e i n e H 4 ...is zwei-faden lampe fern- u ablendlicht,

was brauchste sonst noch???

und...H4 hat immer den gleichen sockel,

achte auf sitz beim ausbei - m e rk e n - und ebenso

einbauen - das fabrikat musse self entscheiden -

is keine aktion - DU KANNST DAS, sollte es das erste

mal sein - nur ran an die buletten

...und schauen ob die benutzt wurden????

was meinst du da, selbst im winter macht ein tagfahrer

mal das licht an...

gruss claudius

Schraub Dir die Phillips rein und bist gut bedient.

Die Meinungen gehe eh auseinander.
Die halten auch lange, ausserdem wechselt man die eh regelmäßig und nicht erst wenn sie kaputt sind.

Kannst natürlich auch ein Spar-Pack normale ( 10 Stück = 1 €) nehmen, wenn Du keine wert aud Lichtausbeute legst!

Im Sicherheitsforum, haben wir einige Freds zu diesem Thema.

Wenn Du mit lesen fertig bist, ist der Winter vorbei und brauchst auch weniger Licht.

Ich hab eine H4 Blue Vision beim Motorrad drinn, ist besser als das H4 Licht bei den alten Autos und hat 40000km gehalten. Fahre auch tagsüber mit Licht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen