Checkliste bei Abholung/ Auslieferung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

@ all:

Da offensichtlich bei Abholung/ Auslieferung der entsprechenden Fahrzeuge immer wieder Mängel festgestellt wurden und werden, könnte man doch eine Art Checkliste entwerfen, auf welche Details bei Abholung und Auslieferung zu achten ist. Ich denke da an eine Zusammenstellung, wie z.B.: Lack, Sitze, Schlammgitter (vorhanden), Display verkratzt, Dankdeckel geht zu öffnen, Motorhaube geht leicht zu verschließen,... .

Was haltet Ihr von so einer Liste und wer würde sich mal die Mühe machen???

Gruß tigtdi

Beste Antwort im Thema

Ihr habt in Deutschland einen Gewährleistungsanspruch von zwei Jahren!
Das heisst, Ihr könnt Euer Auto zuhause in aller Ruhe kontrollieren.
Wenn etwas bestelltes fehlt, kann man das auch später nachweisen.
Das Einzige, was interessant ist, sind Schäden, die Ihr dem Auto auch selbst zugefügt hättet können: Also könntet Ihr z.B. den Lack kontrollieren...
Aber VW kontrolliert seine Fahrzeuge nach bestem Wissen und Gewissen selbst, da die sich da nicht unbedingt eine Blöße geben wollen...
Daher denke ich mal, wer sich einen VW kauft, und dann eine Checkliste zur Abnahme braucht (VW erstellt ja selbst eine bei der Übergabe), der hat ja schon von vorneherein Bedenken, vielleicht beim falschen Hersteller gekauft zu haben...

Es gibt allerdings auch Leute, denen es man sowieso nicht Recht machen kann! So hatte ich schon mal einen Kunden, der mir zu jeder Aussage, die ich machte, ein Diktiergerät unter die Nase gehalten hat, - Bis ich mir das verbeten habe, und als er das nicht lassen wollte, er auf mich verzichten musste...

Absolute Spinner und Kontrollfreaks eben...

Ansonsten: Geniesst die Übergabe, den Kaffee, und entspannt Euch! Wenn was nicht passt, werdet Ihr es auch nachher noch geregelt bekommen...

Gruß
Nite_Fly

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe



Der Zuheizer startet nicht, wenn zu wenig Kraftstoff im Tank ist, oder wenn die Taste ECON aktiviert ist. Mit Hilfe von ECON kann man den Start auch verzögern (ECON beim Anlassen aktivieren und nach kurzer Fahrtstrecke deaktivieren), um die Geruchsbelastung im Stand zu vermindern.

Hi, ich habe mal ne Frage, Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben. Ich habe das Gefühl, dass meine Klimaanlage erst sehr viel später aktiv wird als in meinem GTI ! Kann das am Zuheizer liegen ??

Gruß
Joe

@Roadrunner
Danke für den Tipp, werde ich doch mal meinem 🙂.. auf die Füße treten !

Gruss, Fire

@Firejocker Schlammgitter ist "vorsorglich" aufgenommen. Liste kommt dannn bald wieder in neuerer Fassung

@joekupp

Sollte normalerweise nicht so sein. Die ZH "wärmt" nur den Motor.
kann sein das die Klimatronic in der MFA+ anders eingestellt werden kann.

@kaiwe

THX !!😁

Ähnliche Themen

Stand 29.01.2008

Kaiwe - danke für die Info - ich schau mir noch mal die Bedienungsanleitung an. vielleicht finde ich ja was !!

In der Checkliste steht ja noch was wegen Radiocode. Die Codekarte gibt es nicht mehr. Das kann der 😁 per VAG COM auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von MeinNameist


In der Checkliste steht ja noch was wegen Radiocode. Die Codekarte gibt es nicht mehr. Das kann der 😁 per VAG COM auslesen.

Was soll das denn jetzt heißen...? Angenommen ich muß einmal, aus welchen Gründen auch immer, die Batterie abklemmen (Bsp. im Urlaub) muß ich dann erst zum VAG Fritzen damit ich das Radio wieder in Betrieb nehmen kann...? Das wird doch bestimmt anders gelöst sein, oder?

Gruß FerdiR

Hallo FerdiR,

ist das Radio einmal in der Bordelektronik angemeldet, wird es nach dem Abklemmen der Batterie automatisch wiedererkannt.

MfG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von CMS2007


Hallo FerdiR,

ist das Radio einmal in der Bordelektronik angemeldet, wird es nach dem Abklemmen der Batterie automatisch wiedererkannt.

MfG

Christian

..wird es "nur" in dem Fahrzeug wieder erkannt wo es zuvor angeschlossen war...??? denn sonst könnte ja jeder der ein solches Gerät klaut, es ohne Probleme in einem anderen wieder anschließen.

Gruß FerdiR

Anmelden wird wohl mit einem Passwort gemacht denke ich...

Zitat:

Zuheizer (bei TDI’s; Funktionstest bei < +5°C oder mit Kältespray möglich)

Supersuper!! Echt genial die Liste nur der Text hier oben.. den versteh ich irgendwie nicht. Was soll ich da wo prüfen und was einsprühen? Ich weiss, bis meiner fertig wird dauerts noch ein weilchen aber möchts jetzt schon wissen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser



Zitat:

Zuheizer (bei TDI’s; Funktionstest bei < +5°C oder mit Kältespray möglich)

Supersuper!! Echt genial die Liste nur der Text hier oben.. den versteh ich irgendwie nicht. Was soll ich da wo prüfen und was einsprühen? Ich weiss, bis meiner fertig wird dauerts noch ein weilchen aber möchts jetzt schon wissen 🙂

Meint (wohl) das ggf. erforderliche Austricksen des Temperaturfühlers mittels Kältespray. ZH funzt nur bei Aussentemperatur < +5°C.

😉

Ok, soweit war ich dann auch schon. aber wo ist das teil und wie test ich das und wie seh ich das es funktioniert? (motor an/aus? muss einer drinsitzen oder nicht? wo ist das teil?)

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser


Ok, soweit war ich dann auch schon. aber wo ist das teil und wie test ich das und wie seh ich das es funktioniert? (motor an/aus? muss einer drinsitzen oder nicht? wo ist das teil?)

Hi ThaCruiser,

am besten einer auf dem Rollbrett unterm Wagen, einer im Wagen... und ein Paar Meter fahren. 😁😁😁

Gruß FerdiR

Deine Antwort
Ähnliche Themen