Checkliste Abholung Q5

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

hab mir mal die Mühe gemacht und eine Checkliste erstellt.
Gibt betimmt ein paar die es gebrauchen könnten...

Viel Spass mit Eurem Q5

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

hab mir mal die Mühe gemacht und eine Checkliste erstellt.
Gibt betimmt ein paar die es gebrauchen könnten...

Viel Spass mit Eurem Q5

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pepe1818



Zitat:

Original geschrieben von f355


......dann würde ich die Liste noch um die Punkte "Themperatur der Reifenluft überprüfen" und (gerade bei Q5 ganz wichtig) "tatsächliches Kofferraumvolumen überprüfen" ergänzen 😉
Und ich würde an deiner Stelle mal deine Rechtschreibung überprüfen...
Temperatur mit "h" 😁

"Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werden."

Gruß 😉

Das "h" kannst Du behalten und in Deiner Liste verwenden. 😉

Nanu, soviel schlechte Erfahrungen gemacht? Hört sich für mich so an ...

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Nanu, soviel schlechte Erfahrungen gemacht? Hört sich für mich so an ...

Japs, vor 2 Jahren und da hieß es kurz gesagt: "Sie haben übernommen und es wurde kein Mangel festgestellt, also Sorry, keine Kulanz!"

Es war Kratzer an der Stoßstange, den ich laut ihnen auch hätte selber machen können...also auf der Fahrt vom Werk. Und sowas ist ärgerlich.

Und diese Checkliste ist ja auch nur eine Empfehlung 😉
Und man muss ja nicht alles Akribisch überprüfen, aber ich habe aus mehreren eine Detalierte gemacht und daher ist sie auch umfangreich!

Hätte ich eine kurze gemacht, würden Leute dagegen reden und sie verbessern wollen, macht man eine vernünftige, wird auch gemeckert.

Wer was nutzt muss jeder selber entscheiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von pepe1818



Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Nanu, soviel schlechte Erfahrungen gemacht? Hört sich für mich so an ...
Japs, vor 2 Jahren und da hieß es kurz gesagt: "Sie haben übernommen und es wurde kein Mangel festgestellt, also Sorry, keine Kulanz!"
Es war Kratzer an der Stoßstange, den ich laut ihnen auch hätte selber machen können...also auf der Fahrt vom Werk. Und sowas ist ärgerlich.

Ja gut, das ist verständlich. Wobei, jeder der ein neues Auto übernimmt springt um den Wagen rum und schaut natürlich als erstes darauf, ob Kratzer dran sind.

Aber, was ich mich frage: traust du Audi wirklich zu, dass sie die falsche Farbe ausliefern, die falschen Reifen montieren, Ausstattungen vergessen, andere Sitzbezüge reinmachen und und und? Gut, ich hatte mal hinten zwei linke Fußmatten drin, das hab' ich bei Auslieferung gemerkt (kannst du ja noch anfügen an die Checkliste).

Und außerdem, was die Funktionskontrolle betrifft: Es sind doch 2 Jahre Garantie auf dem Auto. Wenn du also zuhause feststellst, dass irgendein Schalter oder eine Ausstattung nicht funktioniert, dann muss ich doch dem Händler nicht beweisen, dass es schon bei Übernahme defekt war. Das wird doch dann sowieso von der Garantie gedeckt.

Und außerdem: ein guter Verkäufer macht eh eine richtige Übergabe, wo alles gezeigt und probiert wird. Spätestens dann sollte auffallen, wenn was nicht stimmt.

meint der erzbmw

Ähnliche Themen

Ich gebe dir in gewissen Punkten auch recht, aber sagt ja auch keiner das man alles kontrollieren muss wenn man das Auto holt...
Aber zu Hause würde ich schon nachkontrollieren, aber das ja jedem sein Ding was und wie er es macht...

Die Liste ist ja keine Pflicht!!:-P

Und mir war langweilig, die Zeit geht nicht rum... 😁
Da kommt man auf solche Ideen

Nichts gegen die Liste, aber ich würde das bei der Übergabe auf die Punkte reduzieren, die man auch bei der Übernahme von Mietwagen prüfen sollte. Ziel ist ja möglichst schnell auf die Straße zu kommen ;-)

Alles andere ist wie schon gesagt anhand der verbindl. Bestellung ja auch später nachvollziehbar.

Hi, ich habe meinen am 04.10.12 in Empfang nehmen können und mir wurde geduldig jeder Knopf und jeder Menuüpunkt erklärt, das Handy gekoppelt und die Anhangevorrichtung vorgeführt. Alles super nix zu mäkeln und das Auto einfach tierisch geil... 😉 Grüße an alle.

Zitat:

Original geschrieben von pepe1818



Zitat:

Original geschrieben von Herr der Ringe2


Und wie willst du z.b. die Nacharbeiten rausfinden?
Das kann man erfragen...ist bei anderen Autoherstellern teilweise nach Anfrage Vorzeigepflichtig 😉

Da lach ich mich aber kaputt.Wenn du das frägst,wird man dir keine

Antwort geben.Das dürfen sie auch garnicht!Meinst du, die sagen dir alles was im Werk mit dem Auto alles so war???

Du kannst es auch übertreiben mit deiner Liste,ich rate dir versteck die

Liste bei der Übergabe,sonst lacht sich der Übergeber kaputt!

Bei solch einer Kundschaft,die wahrscheinlich auch beim Ölwechsel den Ölfilter markieren,ob er auch dann wirklich gewechselt worden ist,finde ich sehr sehr lästig und typisch Deutsch!!!

Hi,
also ich habe mir einen Q5 bestellt und kann ihn am 23 Nov.in Ingolstadt abholen.
Das ist mein 1. Neuwagen
Ich denke das ich niemals so eine Liste bearbeiten werden.
dafür werde ich wohl zu viel Vorfreude haben.
Wir kaufen einen Audi und keinen Lada

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von derhennes


...
Wir kaufen einen Audi und keinen Lada

Gruss

Das ist doch das Problem - beim Lada wäre die Liste extrem kurz. Gibt's da überhaupt Extras? 😁 😁 😁

Interessante Wortmeldungen zum Thema, wenn auch nicht alle nachvollziehbar.

1) Der Kunde ist bei der Übernahme der gekauften Ware verpflichtet, diese auf ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen, da ändern auch lakonische Bemerkungen wie vom selbsernannten Herrn der Ringe nichts.

2) Es ist Tatsache, dass Audi, sobald man das Werksgelände verlassen hat, die Zuständigkeit an den Händler weitergibt, was für den Kunden und den Händler unnötigen Mehraufwand bedeutet (welcher nicht voll entschädigt wird). Warum also nicht gleich den Verursacher in die Pflicht nehmen?

Ich finde eine Checkliste eine ganz gute Idee, da man als Privatkäufer vor Aufregung und Vorfreude geneigt ist, zu vieles zu übersehen, was man vielleicht später bereut. Man kann bei der Übergabekontrolle gar nicht pingelig genug sein: wie man in den diversen Foren hier sieht (aktuell immer noch brennend bei A6) werden im Werk sehr viel mehr Fehler gemacht, als man vermuten möchte; manchmal scheint es dem Kunden, wie wenn gar keine Endkontrolle stattgefunden hätte.

Neben schwerwiegenden Dingen wie falsche Ölmenge ->Motorschaden (Q5), falsche Einstellung der Beleuchtung und Lenkgeometrie (Q7), falsche Einstellung der Türen/Spaltmasse etc (A6 und diverse) kommen gerne falsche oder vergessene Sonderausstattung und auch andere Probleme (Kratzer im Lack, in Instrumentescheibe, Dellen in Aludekor,...) vor, welche dann gerne dem Kunden in die Schuhe geschoben werden.

Eine Checkliste und ein Ausdruck der vertraglichen Ausstattungsliste kann so viele Unannehmlichkeiten ersparen.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Interessante Wortmeldungen zum Thema, wenn auch nicht alle nachvollziehbar.

1) Der Kunde ist bei der Übernahme der gekauften Ware verpflichtet, diese auf ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen, da ändern auch lakonische Bemerkungen wie vom selbsernannten Herrn der Ringe nichts.

2) Es ist Tatsache, dass Audi, sobald man das Werksgelände verlassen hat, die Zuständigkeit an den Händler weitergibt, was für den Kunden und den Händler unnötigen Mehraufwand bedeutet (welcher nicht voll entschädigt wird). Warum also nicht gleich den Verursacher in die Pflicht nehmen?

Ich finde eine Checkliste eine ganz gute Idee, da man als Privatkäufer vor Aufregung und Vorfreude geneigt ist, zu vieles zu übersehen, was man vielleicht später bereut. Man kann bei der Übergabekontrolle gar nicht pingelig genug sein: wie man in den diversen Foren hier sieht (aktuell immer noch brennend bei A6) werden im Werk sehr viel mehr Fehler gemacht, als man vermuten möchte; manchmal scheint es dem Kunden, wie wenn gar keine Endkontrolle stattgefunden hätte.

Neben schwerwiegenden Dingen wie falsche Ölmenge ->Motorschaden (Q5), falsche Einstellung der Beleuchtung und Lenkgeometrie (Q7), falsche Einstellung der Türen/Spaltmasse etc (A6 und diverse) kommen gerne falsche oder vergessene Sonderausstattung und auch andere Probleme (Kratzer im Lack, in Instrumentescheibe, Dellen in Aludekor,...) vor, welche dann gerne dem Kunden in die Schuhe geschoben werden.

Eine Checkliste und ein Ausdruck der vertraglichen Ausstattungsliste kann so viele Unannehmlichkeiten ersparen.

Bist du ein Verwandter von PEPE?

Ja wie gesagt,dann vergesst mal eure Liste nicht und auch wirklich

alle Punkte prüfen.Nicht das ihr einen Punkt vergisst! Das würdet ihr euch

nie Verzeihen!!

Es gibt ja schließlich in Deutschland keine Audibetriebe mehr!!!

Kaputt lach

Keine Sorge, niemand wird dir so eine Liste aufzwingen, falls Du mal in diese Situation kommen solltest.

Ich für meinen Teil werde besonderen Augenmerk auf die Dinge richten, die nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden sind (Felgenschlösser, Funkfernbedienung Standheizung, ...) die für den Betrieb des Fahrzeuges notwendig sind (Warndreieck,... - aber auch z.B. Ölstand, da das Nachfüllen auf meine Rechnung geht) oder bei denen dokumentiert werden muss, dass ich nicht dafür verantwortlich bin (war der fette Kratzer schon bei der Übergabe im Lack? Usw.).

Ich nehme an, dass man nach der Übergabe eine Bestätigung unterschreiben muss, dass alles Ok war. Und dann beweise später mal, dass das nicht der Fall war.

Genaugenommen ist mir ziemlich egal, wie Du es machen würdest - es wäre schliesslich dein Geld. Ich werde eben anders machen.

Und wie es die übrigen Abholer/innen machen, entscheiden die auch selbst.

Hallo.

Findest Du das ganze nicht ein wenig für übertrieben ???
Wie stellst Du Dir das vor ? Willst Du allen ernstes mit dem netten Mitarbeiter von AUDI diese Liste abarbeiten ? Man sollte hier schon ein wenig objektiv an die Sache herangehen. Wenn man sich doch das Fahrzeug auf all seine Funktionen erklären lässt, dann erledigen sich doch 95 % Deiner Liste von selbst. Klar nach Lackschäden habe ich auch gesucht, bzw. bin "einmal" ums Auto gelaufen. Aber die Farbe zu kontrollieren, also das versteht sich doch von selbst. Wiso sollte die denn falsch sein ???
Also zumindest der der Dir das Fahrzeug übergibt tut mir jetzt schon ein wenig leid, wenn Du das Ding hier wirklich durchziehst. An für sich halte ich diese Liste schon für nicht schlecht. Aber man sollte Sie nicht mit dem Stift bei der Übergabe abhaken. Eher so als Gedankenstütze.

Gruß aus AA

@Audifahrer: wem hast Du geantwortet? Falls es eine Antwort auf meinen Beitrag sein sollte, dann lies ihn einfach noch einmal durch.

und: vertrau mir, ich werde die Übergabe schon hinbekommen. Bald 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen