Check Engine mal wieder
Vor einigen Monaten habe ich mir mal die aufleuchtende Check Engine Lampe vom ADAC auslesen und dann löschen lassen. Die Fehlermeldung war irgendwie so präzise wie das Orakel von Delphi.
Dann hatte ich längere Zeit Ruhe. Bis vor ca. 6 Wochen. Zum Saab-Opel in der Nähe. Ebenfalls auslesen lassen, ähnliche präzise Fehlermeldung von Kat bis sonstwas.
Da kurz danach die 150000 km Inspektion, wollte/sollte nachmal danach geschaut werden. Natürlich nichts mehr gefunden.
In der Zwischenzeit meinte die 7 Jahre alte Batterie den Geist aufgeben zu müssen. Neue Batterie gekauft. Falls das irgendwie mit diesem Lämpchen zu tun hat. Nur zur Info.
Seit ein paar Tagen leuchtet diese blöde Teil wieder auf! Maschine läuft problemlos. Überlege mir schon ob ich dieses Lämpchen abkleben soll, damit sie mich nicht immer daran erinnert, daß da was ist, was nicht sein soll.
Meine, daß die Schmiede doch eigentlich irgendwie, wenn was Ernste, das bei der Inspektion hätte finden müssen. Oder
Bin etwas ratlos. Einfach mal wieder Speicher löschen und abwarten Tee trinken oder was?
Gruß allerseits Wolf
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Fehler gefunden, wäre nie draufgekommen. Am Bremskraftverstärker soll er denn sein.Ist bestimmt nicht viel teurer als ne Ölablaßschraube. 😉
Wolf
Undichte Membran im Bremskraftverstärker...habe ich bisher zweimal gehabt am 9-5.🙂
Ein neuer kostet richtig eckiges Geld.🙁
Vielleicht hat Dein Schrauber ja ein passendes Gebrauchtteil???
Ansonsten kenne ich eine Bude, die garantiert noch ein gebrauchtes Teil hat, aus einem verunfalltem 9-5aero mit kleinen 40.000km auf der Uhr.😉
Könntest Du Dir ja zuschicken lassen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Undichte Membran im Bremskraftverstärker...habe ich bisher zweimal gehabt am 9-5.🙂
Ein neuer kostet richtig eckiges Geld.🙁
bei skandix isser (in meinen augen) bezahlbar, was heisst "eckig" bei dir?
Zitat:
Original geschrieben von TIK
bei skandix isser (in meinen augen) bezahlbar, was heisst "eckig" bei dir?Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Undichte Membran im Bremskraftverstärker...habe ich bisher zweimal gehabt am 9-5.🙂
Ein neuer kostet richtig eckiges Geld.🙁
Eckiges Geld sind grosse Geldscheine.🙂
Rundes Geld sind Münzen.
Und wenn ich eckiges Geld meine, dann denke ich immer an 500€-Scheine.😉
Und bei Saab braucht man schon 2 von diesen Scheinen...und ein bißchen Wechselgeld bekommt man dann zurück.😁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Eckiges Geld sind grosse Geldscheine.🙂Zitat:
Original geschrieben von TIK
bei skandix isser (in meinen augen) bezahlbar, was heisst "eckig" bei dir?
Rundes Geld sind Münzen.
Und wenn ich eckiges Geld meine, dann denke ich immer an 500€-Scheine.😉
Und bei Saab braucht man schon 2 von diesen Scheinen...und ein bißchen Wechselgeld bekommt man dann zurück.😁
Habe heute mal das getan, das kluge Rechner bereits bei Auftragerteilung machen und nach dem Preis für das Teil gefragt. SUPER: Ich bekomme noch nen 25 Euroschein zurück vom eckigen! Kostet tatsächlich "nur" 475 Euronen. Ohne Einbau.
Grüße Wolf
und danke TIK, hatte etwas zu spät an Skandix gedacht, da ist das Teil noch mal deutlicher preiswerter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Habe heute mal das getan, das kluge Rechner bereits bei Auftragerteilung machen und nach dem Preis für das Teil gefragt. SUPER: Ich bekomme noch nen 25 Euroschein zurück vom eckigen! Kostet tatsächlich "nur" 475 Euronen. Ohne Einbau.Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Eckiges Geld sind grosse Geldscheine.🙂
Rundes Geld sind Münzen.
Und wenn ich eckiges Geld meine, dann denke ich immer an 500€-Scheine.😉
Und bei Saab braucht man schon 2 von diesen Scheinen...und ein bißchen Wechselgeld bekommt man dann zurück.😁Grüße Wolf
und danke TIK, hatte etwas zu spät an Skandix gedacht, da ist das Teil noch mal deutlicher preiswerter.
Hallo Wolf.🙂
Wenn das Teil dann eingebaut ist...und der Finanzminister auch noch sein Scherflein über die Märchensteuer bekommt...dann brauchst Du trotzdem 2 grosse. eckige Scheine.😉
Und lass Dir keine 25-Euro-Scheine andrehen!!!
Die wirst Du nicht mehr los.😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
und danke TIK, hatte etwas zu spät an Skandix gedacht, da ist das Teil noch mal deutlicher preiswerter.
das warste aber ungeduldig 😉
vielmehr verwundert mich aber, das deine schmiede das vorrätig hatte 🙂
sowas kenn ich aus meinem umkreis nicht...
@chris
ok, eckig heisst also bei dir klotzen, nicht kleckern 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TIK
das warste aber ungeduldig 😉Zitat:
Original geschrieben von wolf24
und danke TIK, hatte etwas zu spät an Skandix gedacht, da ist das Teil noch mal deutlicher preiswerter.
vielmehr verwundert mich aber, das deine schmiede das vorrätig hatte 🙂
sowas kenn ich aus meinem umkreis nicht...@chris
ok, eckig heisst also bei dir klotzen, nicht kleckern 🙄
@TIK
Der SAAB-Vertragshändler, wo wolf24 die Reparatur durchführen lässt, wird folgende Sachen in Rechnung stellen.
1. Bremskraftverstärker...475,-Taler.
2. Expresskosten...............50,-Taler...denn das Teil lag nicht im Lager!!!
3. Lohnkosten............120-240 Taler...je nach Verrechnungssatz der Werkstatt.
4. Märchensteuer...19% vom gesamten Betrag.
Insgesamt liegt der Betrag dann irgendwo zwischen 750 und 1000 Talern.😉
Und das ist für mich kleinen lohnabhängigen Handwerker mit kleinem Gehalt, aber grosser Verantwortung, richtig viel Geld...welches auch noch eckig ist.😁
Oder zahlst Du solche Beträge mit Münzen?😕
Eine freie Werkstatt würde das Ersatzteil im freien Handel beziehen...falls zu bekommen.🙂
Aber den Originalpreis des Herstellers berechnen!!!
Damit wird der geringere Stundenlohnverrechnungssatz ausgeglichen.😉
Denn freie Werkstätten arbeiten mit Löhnen zwischen 40 und 60 Talern die Stunde.
Vertragswerkstätten mit Löhnen zwischen 80 und 140 Talern.😰
Unterm Strich bleibt eine kleine Differenz übrig.
Oft ist eine freie Werkstatt preiswerter...aber nicht immer!!!
Bei speziellen Reparaturen kann eine Vertragswerkstatt sogar richtig Geld sparen, weil die Werkzeuge und die Kenntnisse vorhanden sind.
Ich hätte den Job vielleicht für 650-700 Talern gemacht.🙂
Aber dafür hätte wolf24 1 Tag gefahren und locker eine Tankfüllung verknallt.
Dann ist der Spareffekt auch weg.😉
Und überhaupt:
"Ich mache es Jedem recht...aber nicht billig!"...😁
Gute Arbeit gegen gutes Geld.🙂
Billig und mies können andere Werkstätten viel besser, wie ich.😉
762,73 € komplett! Teile 417 plus Mädchensteuer, Lohn 223 plus MS.Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
@TIKZitat:
Original geschrieben von TIK
das warste aber ungeduldig 😉
vielmehr verwundert mich aber, das deine schmiede das vorrätig hatte 🙂
sowas kenn ich aus meinem umkreis nicht...@chris
ok, eckig heisst also bei dir klotzen, nicht kleckern 🙄Der SAAB-Vertragshändler, wo wolf24 die Reparatur durchführen lässt, wird folgende Sachen in Rechnung stellen.
1. Bremskraftverstärker...475,-Taler.
2. Expresskosten...............50,-Taler...denn das Teil lag nicht im Lager!!!
3. Lohnkosten............120-240 Taler...je nach Verrechnungssatz der Werkstatt.
4. Märchensteuer...19% vom gesamten Betrag.Insgesamt liegt der Betrag dann irgendwo zwischen 750 und 1000 Talern.😉
Gut geschätzt Chris. Freue mich, daß die Schmiede hier eher die untere Grenze anpeilte.
Die Bestellung war trotz Normalbestellung am Mittwochnachmittag aufgegeben, bis Samstag Vormittag da! Reparatur Montag, fertig!
Erscheint mir ein recht rasches Handling zu sein. Bin zufrieden!
Ansonsten halt etwas weniger Urlaub fällig. 😉
Wolf