Check Engine mal wieder

Saab 9-5 I (YS3E)

Vor einigen Monaten habe ich mir mal die aufleuchtende Check Engine Lampe vom ADAC auslesen und dann löschen lassen. Die Fehlermeldung war irgendwie so präzise wie das Orakel von Delphi.

Dann hatte ich längere Zeit Ruhe. Bis vor ca. 6 Wochen. Zum Saab-Opel in der Nähe. Ebenfalls auslesen lassen, ähnliche präzise Fehlermeldung von Kat bis sonstwas.
Da kurz danach die 150000 km Inspektion, wollte/sollte nachmal danach geschaut werden. Natürlich nichts mehr gefunden.

In der Zwischenzeit meinte die 7 Jahre alte Batterie den Geist aufgeben zu müssen. Neue Batterie gekauft. Falls das irgendwie mit diesem Lämpchen zu tun hat. Nur zur Info.

Seit ein paar Tagen leuchtet diese blöde Teil wieder auf! Maschine läuft problemlos. Überlege mir schon ob ich dieses Lämpchen abkleben soll, damit sie mich nicht immer daran erinnert, daß da was ist, was nicht sein soll.

Meine, daß die Schmiede doch eigentlich irgendwie, wenn was Ernste, das bei der Inspektion hätte finden müssen. Oder

Bin etwas ratlos. Einfach mal wieder Speicher löschen und abwarten Tee trinken oder was?

Gruß allerseits Wolf

22 Antworten

Hej, ist der ausgelesene Fehlercode noch bekannt? Ich kann ja mal das Saab-WIS befragen.
Ich habe mit meinem Aero 02-Modell ein ähnliches Problem. Es kommen immer wieder die Troublecodes P1803 – Transmission, U2106 – ABS/TC, B1600 – SID, B1600 – Audiosystem, P1623 – TCM. Dabei handelt es sich überwiegend um Busfehler (keine Buskommunikation) bzw. Leitungsfehler. Ich habe u. a. die Leitungen geprüft und die Kontakte gereinigt. Die Fehler treten aber, nach wie vor auf. Mal habe ich wochenlang Ruhe und dann, wenn ich überhaupt nicht mehr damit rechne blinkt die Armatur wie ein Weihnachtsbaum. Ich kann mich bloß nicht darüber freuen. Ein Abkleben der Lampen bringt nichts, ich kann ja schlecht die ganzen Armaturen abkleben. Ich habe mich erstmal damit beholfen, ein OP-COM Diagnostic Interface bei eBay zu kaufen. Damit lassen sich zumindest alle Fehler auslesen und mit Hilfe des Saab- Workshop Information System bearbeiten und löschen, …bis sie dann wieder auftauchen. Diese Elektronik kann manchmal ganz schön nerven. Wie unkompliziert war da doch der klassische Saab 900.
hej då

Zitat:

Original geschrieben von SaabManni


Hej, ist der ausgelesene Fehlercode noch bekannt? Ich kann ja mal das Saab-WIS befragen.
....
Diese Elektronik kann manchmal ganz schön nerven. Wie unkompliziert war da doch der klassische Saab 900.
hej då

Nein, der Fehlercode ist mir leider nicht mehr bekannt und Ja, die Elektronik kann wirklich manchmal nerven ... . 😠

Werde demnächst noch mal bei meiner Saab-Opel-Schmiede vorbei schauen. Irgendwie vermisse ich den einzigen Saab-Mech, der vom alten Saab-Dealer übernommen wurde. Ist ja vielleicht auch nur im Urlaub.

Schönen Abend noch

Wolf

@wolf24

Hallo Wolf.🙂
Du vermisst also den SAAB-Mech in Deiner Opel-Bude...
Sollte ich jetzt eifersüchtig werden?🙄

Ohne genauen Fehlercode können wir nicht besonders gut helfen.😉
Also bei der Auslese den Code geben lassen!!!

In der Regel handelt es sich um einen Ausreisser in der Gemischbildung.
Da kann eine Zündkerze nicht richtig arbeiten...Fehlzündungen entstehen...Lambdasonde schnüffelt unverbrannten Sprit.🙁
Luftmassenmesser gibt falsche Werte...Steuergerät kann nicht richtig regeln.
Katalysator oder Lambdasonde defekt...eine Möglichkeit, welche nicht besonders selten wäre.😉

Gemischbildung zu fett...oder zu mager...Luftfilter dicht...oder ein Schlauch undicht...oder auch ein undichter Auspuffkrümmer kann für verfälschte Lambdawerte sorgen und die Lampe leuchten lassen.😉
Kann mich dran erinnern, daß bei Deinem Auto die Muttern vom Hosenrohr des Auspuffs regelmässig lose waren.🙂
Ist jetzt eventuell ebenfalls wieder mal der Fall.😉

@Manni Mein Tipp wäre ein defektes ABS Steuergerät. Bei bba-reman.de reparieren lassen.

Ähnliche Themen

Hej gghh, kannst Du das mit dem ABS-Steuergerät mal näher erläutern. Hast Du in der Richtung bereits Erfahrungen gesammelt oder einen bestimmten Verdacht.
Ich fahre als Zweitwagen auch noch einen 1995er grundsoliden Saab 9000i. Da nervt ab und an auch mal die ABS-Kontrolle. Aber ich vermute, das sind zwei völlig verschiedene Sachen, da kann man keinen direkten Vergleich ziehen, oder? Die Sensoren habe ich gereinigt und mit dem Ohm-Meter durchgeprüft. Ich vermute Lagerspiel.
Tackar und hej då

Auch das ABS vom Saab 9-3/9-5 hat teilweise dieses Problem http://www.passat-b5.ru/index.php?...

Führt dazu das ABS/ESP/TCS warnleuchten angehen und keine Kommunikation mit dem ABS möglich ist. Möglicherweise ist das auch bei dir der Fall und die anderen Fehler sind Folgefehler.

Beim 9000 ist es sicher ein Sensor (gerne vorne links).

Zitat:

Original geschrieben von gghh


Auch das ABS vom Saab 9-3/9-5 hat teilweise dieses Problem http://www.passat-b5.ru/index.php?...

Führt dazu das ABS/ESP/TCS warnleuchten angehen und keine Kommunikation mit dem ABS möglich ist. Möglicherweise ist das auch bei dir der Fall und die anderen Fehler sind Folgefehler.

Beim 9000 ist es sicher ein Sensor (gerne vorne links).

Kann ich nur so bestätigen.🙂

Beim 9000er ist nicht der Sensor defekt, sondern das Kabel hat einen Bruch, der ab und zu die Lampe leuchten lässt.🙁
Kann man deutlich erkennen, wenn die ABS-Leuchte nach engen Kurvenfahrten plötzlich leuchtet...teilweise auch wieder erlischt, teilweise aber auch weiterhin leuchtet.
Und, warum auch immer, meistens vorn links.🙂

Hej gghh, hej Linear Cycle, ich danke euch für die Unterstützung. Ich werde das Aufleuchten der Lampen beim 9-5 abwarten und dann auf Verdacht das ABS-Steuergerät wechseln. Werde mir bis dahin ein gebrauchtes Steuergerät besorgen. Am 9000er werde ich dann mal den linken Sensor austauschen. Ausgerechnet das Teil sitzt bombenfest, da muss jetzt pure Gewalt ran.

Zitat:

Original geschrieben von SaabManni


Hej gghh, hej Linear Cycle, ich danke euch für die Unterstützung. Ich werde das Aufleuchten der Lampen beim 9-5 abwarten und dann auf Verdacht das ABS-Steuergerät wechseln. Werde mir bis dahin ein gebrauchtes Steuergerät besorgen. Am 9000er werde ich dann mal den linken Sensor austauschen. Ausgerechnet das Teil sitzt bombenfest, da muss jetzt pure Gewalt ran.

Einen ABS-Sensor für vorne wollte ich auch mal als Ersatzteil ausbauen. Pure Gewalt führte leider zur Zerstörung des Sensors. Selbst als der Achsschenkelträger ausgebaut war, war es noch schwierig, den ABS-Sensor rauszukriegen... vielleicht hat da jemand nen nützlichen Tip, das Problem taucht ja immer mal wieder auf.

Zitat:

Original geschrieben von Amadeeos



Zitat:

Original geschrieben von SaabManni


Hej gghh, hej Linear Cycle, ich danke euch für die Unterstützung. Ich werde das Aufleuchten der Lampen beim 9-5 abwarten und dann auf Verdacht das ABS-Steuergerät wechseln. Werde mir bis dahin ein gebrauchtes Steuergerät besorgen. Am 9000er werde ich dann mal den linken Sensor austauschen. Ausgerechnet das Teil sitzt bombenfest, da muss jetzt pure Gewalt ran.
Einen ABS-Sensor für vorne wollte ich auch mal als Ersatzteil ausbauen. Pure Gewalt führte leider zur Zerstörung des Sensors. Selbst als der Achsschenkelträger ausgebaut war, war es noch schwierig, den ABS-Sensor rauszukriegen... vielleicht hat da jemand nen nützlichen Tip, das Problem taucht ja immer mal wieder auf.

Wenn zarte Gewalt mit Rostlöser und leichten Aufforderungen per Zange und Hammer nicht fruchten...dann muß der Sensor eben mit grober Gewalt weichen.🙁

Hammer, Meissel, Bohrmaschine...passt schon.😁

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


@wolf24

Hallo Wolf.🙂
Du vermisst also den SAAB-Mech in Deiner Opel-Bude...
Sollte ich jetzt eifersüchtig werden?🙄

Ohne genauen Fehlercode können wir nicht besonders gut helfen.😉
Also bei der Auslese den Code geben lassen!!!

In der Regel handelt es sich um einen Ausreisser in der Gemischbildung.
Da kann eine Zündkerze nicht richtig arbeiten...Fehlzündungen entstehen...Lambdasonde schnüffelt unverbrannten Sprit.🙁
Luftmassenmesser gibt falsche Werte...Steuergerät kann nicht richtig regeln.
Katalysator oder Lambdasonde defekt...eine Möglichkeit, welche nicht besonders selten wäre.😉

Gemischbildung zu fett...oder zu mager...Luftfilter dicht...oder ein Schlauch undicht...oder auch ein undichter Auspuffkrümmer kann für verfälschte Lambdawerte sorgen und die Lampe leuchten lassen.😉
Kann mich dran erinnern, daß bei Deinem Auto die Muttern vom Hosenrohr des Auspuffs regelmässig lose waren.🙂
Ist jetzt eventuell ebenfalls wieder mal der Fall.😉

Hi Freunde,

habe mir nochmal den Fehlercode auslesen lassen, glücklicherweise war der Saab-Tech da. Also Fehlercodes gab es zwei mit der Code Nr. P 1181 und 1171 (oder 11181 /11171).

Der Techniker meinte, daß Fehler, wie auch schon von Chris erwogen, auf falscher Luft , irgendwo nach dem Luftmassenmesser, wahrscheinlich die Ursache sei. Eine erste, optische Prüfung nach sichtbaren Fehlern in irgendwelchen Schläuchen ergab nichts. Evtl. könnte auch noch das Wastegate/oder Blowup (?) spinnen.

Katalysator- oder Lambdasondendefekt hielt er eher für unwahrscheinlich. Wollen es mal hoffen, daß "nur irgendwo an den Schläuchen" was hat. Wo sitzen eigentlich die Muttern vom Hosenträger, äh -rohr?

Und @Chris:"Eifersucht ist die Angst vor dem Vergleich, MAX FRISCH". Willst Du etwa behaupten, daß es so jemanden, wie Dich, noch mal gibt ... ?  😁 

Schade, daß es diesen Super Griechen in Emmerich nicht mehr gibt!

Gruß Wolf,
bei dem es immer noch den Italiener mit beste Steaks im Umkreis von 30 KM gibt!

...warum nicht der Luftmassensensor selbst?

Zitat:

Original geschrieben von stelo


...warum nicht der Luftmassensensor selbst?

Hatte ich ihn auch gefragt, er lieferte mir eine plausibel klingende Erklärung, die ich unter "O.K., Frage beantwortet, kannste vergessen", verbuchte.

Er darf dann halt morgen mal suchen. Ich hoffe, daß es seine Suche nicht nötig macht, den Saab in alle Einzelteile zu zerlegen. Ich persönlich halte immer mehr vom Finden, denn vom Suchen! 😉 

Gruß Wolf

P.S: @Stelo: Nicht am arbeiten? 😉

Fehler gefunden, wäre nie draufgekommen. Am Bremskraftverstärker soll er denn sein.

Ist bestimmt nicht viel teurer als ne Ölablaßschraube. 😉

Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen