Charging Preise
Heute bekam ich eine Mail von BMW Charging über neue Preise ab 1. April. Wenn von „angepassten Preisen“ geredet wird, dann meint man normalerweise ja nicht „gesenkt“.
Jetzt habe ich die Liste nicht für jedes Ausland studiert, aber für DE hat sich doch gegenüber den Preisen seit 15.1. gar nichts geändert, oder habe ich Tomaten auf den Augen?
113 Antworten
Ist echt zum kotzen… wenn man nicht zu Hause laden kann bzw. viel auf Langstrecke unterwegs ist, versteh ich jeden, der kein Bock auf E-Mobilität hat. Die ganzen scheiß CPO und sonstige Tarifanbieter tun alles dafür, E-Mobilität kaputt zu machen.
Bei Ionity ist das eine Preiserhöhung um 21(!!!!!!)%. Wofür?!?
Zitat:
@i4Alex schrieb am 29. April 2025 um 12:28:28 Uhr:
Ist echt zum kotzen… wenn man nicht zu Hause laden kann bzw. viel auf Langstrecke unterwegs ist, versteh ich jeden, der kein Bock auf E-Mobilität hat. Die ganzen scheiß CPO und sonstige Tarifanbieter tun alles dafür, E-Mobilität kaputt zu machen.Bei Ionity ist das eine Preiserhöhung um 21(!!!!!!)%. Wofür?!?
Für die Bunga Bunga Partys.
Zitat:
@xcoxc schrieb am 29. April 2025 um 10:39:42 Uhr:
Wer es noch nicht gesehen hat: Ab 01.06. gibt es beim Flex-Tarif nur noch 15% Rabatt (statt 30%).
Den Rabatt gibt es beim Active-Tarif (5,00€/mon) auf die Preise des kostenlosen Flex-Tarifs.
@MrOsprey
Stimmt, hab die Namen der beiden Tarife vertauscht.
Ähnliche Themen
Wirklich nervig die andauernden Änderungen, gefühlt alle 2-3 Monate. Bin gespannt, wie sich die AC-Preise entwickeln. Die reine Angabe der Halbierung des Rabattes ist ja noch wenig aussagekräftig -mal schauen, wie sich der Flex-Preis entwickelt. IONITY werde ich vermutlich rausnehmen. Für 6 Euro kann ich der Differenz der kw/h - Preise 150kw bei Aral Pulse zapfen. Aral ist in Köln/Bonner Raum und auf Langstrecke gut vertreten und Shell Recharge wird auch immer mehr.
Muss als Laternenparker aber wohl langsam mal das Projekt Wallbox und dynamische Strimtarife angehen. Dachte ich könnte mich um die Investition drücken, da die Chargingtarife von BMW ab Januar echt fair waren
Also doch wieder mit der Renault Karte bei Ionity laden. Schade, dass BMW das nicht hin bekommt…
Oder eben nicht mehr über BMW Charging ("Ionity Plus" ), sondern direkt bei Ionity ("Power" ). Meinen Berechnungen zufolge lohnt sich das mit den neuen Tarifen ab 500 km pro Monat, also für jede längere Reise.
(In der Tabelle sind die Gesamtkosten, inklusive Abo für 1 Monat; Annahme 22 kWh / 100 km; und alles in CHF, sorry :-) )
(Randbemerkung: Wie dumm ist eigentlich dieser Editor, dass er aus "+)+, ein Emoticon verbricht (daher die unsinnigen Leerzeichen oben vor den Klammern), aber ":-)" stehen lässt?)
Zitat:
@Mekken schrieb am 29. April 2025 um 23:11:45 Uhr:
Also doch wieder mit der Renault Karte bei Ionity laden.
Wenn dein Tarif noch aktiv war, ja. Ansonsten musst du jetzt eine Renault VIN zur Aktivierung angeben.
Zitat:
@blupri01 schrieb am 29. April 2025 um 20:18:53 Uhr:
Muss als Laternenparker aber wohl langsam mal das Projekt Wallbox und dynamische Strimtarife angehen.
Wenn man BEV Fahrer ist, dann macht eine Wallbox IMMER Sinn, weil es einfach deutlich billiger ist als extern zu laden. Egal welchen Tarif Du hast.
Warum bist Du Laternenparker wenn Du die Möglichkeit hast eine Wallbox zu installieren? Hol Dir auf keinen Fall einen dynamischen Stromtarif! In 99% der Fälle ist es teurer als mit konventionellen Tarifen.
Normalerweise fällt ja gerade der Strom Preis, wirklich ärgerlich ...🫤
Zitat:
@AgentMax schrieb am 30. April 2025 um 00:06:36 Uhr:
Zitat:
@Mekken schrieb am 29. April 2025 um 23:11:45 Uhr:
Also doch wieder mit der Renault Karte bei Ionity laden.Wenn dein Tarif noch aktiv war, ja. Ansonsten musst du jetzt eine Renault VIN zur Aktivierung angeben.
Ja, stimmt. Geht bei mir auch nicht mehr. Schade…
Also jetzt ist es in der App einsehbar. Die Preise sind einfach an allen Säulen deutlich teurer geworden 🙁
Hat jemand Erfahrung, was Ionity im Tarif Flex für das Laden an HPC-Ladern berechnet?
Die Preisliste ist hier ja wieder für den verlängerten Rücken.
Aktuell in Deutschland 69 cent.
Zitat:
@Mekken schrieb am 1. Juni 2025 um 07:52:37 Uhr:
Also jetzt ist es in der App einsehbar. Die Preise sind einfach an allen Säulen deutlich teurer geworden 🙁
hier bei mir lokal gestern noch für 36 ct die kWh vollgeladen, heute kostet die Show 44 ct.
eze Network 1,02 € die Stunde und 36 ct die kWh.
es benötigt endlich Regulierung seitens der Bundesregierung! Sonst wird das nix mit E! Inzwischen wäre ich wieder bereit für einen Benziner. Nicht, weil ich vom E-Konzept nicht überzeugt bin, sondern weil mich dieses Chaos als jemand, der nur öffentlich lädt, einfach nur nervt.
Die nächste Entscheidung steht bei mir Ende 2026 an. Da gewinnt die niedrigste Gesamtkostenrechnung, egal welcher Antrieb.