Ceed- Größere Diesel zu erwarten?

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo zusammen,

wißt ihr ob es demnächst auch noch größere Dieselmotoren für den Ceed geben wird, die dann auch bei den Fahrleistungen mit den Wettbewerbern mithalten können.
Ein 2 oder 2,2L mit mind 150 PS ist ja eigtl Standard in dieser Fahrzeugklasse, wieso bei Kia nicht?
Ich danke für brauchbare Infos.

Grüße

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Nein, im Gegensatz zum Veloster wird der Motor im Kia 204 PS haben. Soll Mitte 2013 kommen. Und obs den auch im SW geben wird ist noch offen.

Was ich zuletzt in irgendeiner "Fachpublikation" gelesen habe, gilt dies wohl als sicher: Kommt in allen 3 Karrosserievarianten.

Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, dass man im Ceed/i30 den alten 1.6er CRDi verbaut. Der 1.7er aus Optima/i40 und anderen Modellen ist das wesentlich modernere Aggregat und hat wohl lt. Testvergleichen i40/Passat Fahrleistungen auf Niveau des 2.0 TDI mit 140PS.
Das Ding rein in die Kompakten, fertig.

Hi,

vielleicht passt der Motor schlicht und einfach nicht für die kleinere Plattform!?

Oder aber die Produktionsstückzahlen des Motors lassen eine breitere Vermarktungsstückzahl noch nicht zu. Den 1,7l gibts ja auch im Sportage und IX35 und da läuft der wohl ziemlich gut.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

vielleicht passt der Motor schlicht und einfach nicht für die kleinere Plattform!?

Oder aber die Produktionsstückzahlen des Motors lassen eine breitere Vermarktungsstückzahl noch nicht zu. Den 1,7l gibts ja auch im Sportage und IX35 und da läuft der wohl ziemlich gut.

Gruß Tobias

Ersteres glaube ich eher nicht - ein 1.7er Diesel sollte problemlos in einen Kompakten passen.

Das Zweite könnte schon eher sein. Habe des Öfteren gelesen, Hyundai/Kia habe wenig Reserven, was Produktionskapazitäten angeht. Möglich, dass das auch auf bestimmte Motoren zutrifft.

Zitat:

Original geschrieben von bleedingme


Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, dass man im Ceed/i30 den alten 1.6er CRDi verbaut. Der 1.7er aus Optima/i40 und anderen Modellen ist das wesentlich modernere Aggregat und hat wohl lt. Testvergleichen i40/Passat Fahrleistungen auf Niveau des 2.0 TDI mit 140PS.
Das Ding rein in die Kompakten, fertig.

Der 1.6 CRDI ist ja auch nicht schlecht. Der macht 260 Nm und der 1.7 CRDI mit 136PS immerhin 330 Nm. Das ist schon deutlich mehr. Vielleicht hat man im ceed / i30 kein passendes Getriebe für das Drehmoment.

Ähnliche Themen

Die Gewichte und Drehmomente der größeren Motoren dürfte nicht unerheblichen Einfluss auf die Antriebe, das Gesamtgewicht der Fahrzeuge (evtl. zu sehr frontlastig) usw. haben.

Irgendwo habe ich gelesen, die Kapazitäten sind beschränkt, müssten ausgebaut werden.

Toll wäre es, wenn sich der kommende 2,0 l Diesel (150 PS, EU6-Zulassung) für die Kompaktklasse eignen würde, wenn gleich ich definitiv einen Benziner bevorzugen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen