Ceed 1.4 T-GDI Leistungsverlust

Kia Ceed CD

Hallo Ceed Fahrer, speziell die 1.4 Turbo Leute hier,
Mein Fahrzeug: 1.4 T-GDI DCT, KM Stand ca.4200 km.

Ich hatte jetzt schon 2x einen geringen Leistungsverlust, beide Male Autobahnfahrt mit ca 120 km/h, wollte dann beschleunigen, kommt aber nix. Nach kurzer Zeit (vielleicht 1 km Fahrstrecke) alles wieder normal.

Im Hyundaiboard wurde genau über ein ähnliches Phänomen mit der 1.4er Maschine schon seitenweise diskutiert, glaub aber ohne Ergebnis. Geräusche traten bei mir nicht auf, nur eben dass der Motor einfach nicht mehr hochgedreht hat. Ich weiß, dass hier im Forum einige Fahrer des GT mit dem 1.6 er Motor Probleme mit schwankendem Ladedruck haben, sollte der 1.4er auch davon betroffen sein???

Freue mich über einen regen Infoaustausch.

Danke und Grüße

59 Antworten

Also bei mir wird was anderes hart, aber nicht das Gaspedal *böse lach

Ladedruck ist immer da, nur die Drosselklappen werden durch die Software nicht ganz geöffnet. Die Kennfelder von Einspritzung und Zündung werden verschoben. Einfaches Motor 1 Mal 1.

Ich habe morgens immer wieder die Problematik. Außentemperatur bei 8-13 Grad, Motor kalt. Der Wagen nimmt kaum Gas an, lässt die Kupplung beim anfahren schleifen bis zum geht nicht mehr. Verbrauch dann über 10 Liter...es dauert gefühlt ewig bis er normal läuft. Von anderen wird man fast angeschoben.

Zitat:

@okueppers79 schrieb am 12. Januar 2020 um 12:43:56 Uhr:


Ich habe morgens immer wieder die Problematik. Außentemperatur bei 8-13 Grad, Motor kalt. Der Wagen nimmt kaum Gas an, lässt die Kupplung beim anfahren schleifen bis zum geht nicht mehr. Verbrauch dann über 10 Liter...es dauert gefühlt ewig bis er normal läuft. Von anderen wird man fast angeschoben.

Schon in der Werkstatt gewesen? Da stimmt nämlich definitiv etwas nicht.

Ich musste heute mit dem Wagen nach Ingolstadt um was abzuholen und hab mal ein wenig getestet. Kaltstart bei - 1 Grad. Auf den ersten 3-4km gefühlt weniger Leistung, sonst alles unauffällig. Dann auf der AB öfter mal von 100 bis 200 beschleunigt und alles ohne Probleme. Aktuell sind 6.000km drauf.

Ähnliche Themen

Wenn er kalt ist wird die Leistung gedrosselt, also normal, war heut auch ein wenig unterwegs im Salzburger Land, schöne Berge hoch und wieder runter, Auto läuft, schaltet schnell in den 6.Gang und zieht dann auf der Drehmomentwelle den Berg rauf. So solls sein, Autobahn werde ich dann wieder beobachten, evtl. hätte ich ja Sch...Sprit erwischt.

Zitat:

@ET2019 schrieb am 12. Januar 2020 um 18:13:17 Uhr:


evtl. hätte ich ja Sch...Sprit erwischt.

- 100 Oktan von Shell (???)

Neidisch?

Nö, den 100'er hatte ich schon durchgeblasen, war heut bei OMV Austria, Super 95 für 1.229 €, darf ich das hier schreiben?

Probier mich grad durch bei den Spritsorten

Zitat:

@ET2019 schrieb am 12. Januar 2020 um 18:26:12 Uhr:


Nö, den 100'er hatte ich schon durchgeblasen, war heut bei OMV Austria, Super 95 für 1.229 €, darf ich das hier schreiben?

Jetzt werden wir hier aber neidisch 😁

Unterschied hab ich jetzt noch keinen gemerkt, beobachten

Wobei, beim Sprit aus Österreich?

Zitat:

@E12MJ schrieb am 12. Januar 2020 um 18:29:36 Uhr:



Zitat:

@ET2019 schrieb am 12. Januar 2020 um 18:26:12 Uhr:


Nö, den 100'er hatte ich schon durchgeblasen, war heut bei OMV Austria, Super 95 für 1.229 €, darf ich das hier schreiben?

Jetzt werden wir hier aber neidisch 😁

Ich - nicht, habe vor eine Woche in cz für gleiche Preis bei Aral am Grenze getankt.

Aber zurück zu "Problemm", warum nicht in Werkstatt gewesen? Weil Auto unschuldig ist ? Weil Schuld kann liegen bei Betrüger am Grenze ?

Gruß.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 12. Januar 2020 um 18:44:26 Uhr:


Wobei, beim Sprit aus Österreich?

Generell muss ich das beobachten, Sprit aus A vs Sprit aus D und eben 95 ROZ, 98 ROZ oder eben 100 ROZ

Hat der 1.4 TGDI einen Ottopartikelfilter? Wenn ja, wie macht sich die Regeneration bemerkbar?
Kenne es nur von meinem Diesel. Wenn da alle ca. 500 bis 700 km ne Regeneration läuft, dann erreicht er nicht die Vmax, läuft im Stand mit leicht erhöhter Drehzahl und etwas unrund. Befüllungsgrad läßt sich über OBD2 Stecker und App dort auch nachvollziehen.
Ist aber nur eine Vermutung, hatte noch keinen OPF.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen