CDTI 110 KW/150 PS aktuell unlösesbares Partikelfilterproblem!?

Opel Zafira B

CDTI 110 KW/150 PS aktuell unlösbares Partikelfilterproblem!?

Ich war knapp 2 Wochen (abgesehen vom bescheidenen Sound des CD30MP) ein sehr glücklicher Besitzer eines nagelneuen Zaffis mit der 1.9 CDTI 110 KW (150 PS) Maschine, bevor vor 4 Tagen plötzlich die Motorkontrolleuchte anging und der Motor sofort ins Notfallprogramm (Leistung stark reduziert, 30 PS???) wechselte. Nur zur Info: In den Jahren zuvor bin ich Zaffis mit 1,8l, 2.0 DTI und 2 x 2.2 DTI gefahren und war immer hochzufrieden.

Ein Stop bei einem nahegelegenen FOH brachte die Info, daß der Differenzdrucksensor des Partikelfilters einen Fehler meldete. Dies geschah nach 1400 km Laufleistung, etwa 200 km vor Ende der zweiten Tankfüllung. Offensichtlch war es Zeit den angesammelten Ruß zu verbrennen, aber damit begannen die Probleme!

Nachdem ich mit dem Auto laut Aussage des FOHs trotz Notfallprogramm weiterfahren konnte, bin ich dann nach Hause gezockelt.. Allerdings war nach jedem Ausschalten - Einschalten des Autos der Motor wieder im Normalprogramm, um dann nach einigen Kilometern wieder ins Notfallprogrammm zu wechseln.

Gestern habe ich den Zaffi bei dem FOH, wo ich das Auto auch gekauft habe, abgegeben. Am Nachmittag bekam ich das Auto dann zurück mit dem Hinweis, das Problem wäre beim Zafira mit dieser Maschine bekannt, aber derzeit nicht lösbar. Opel wäre mit der Fehlersuche zugange, man würde sich kurzfristig melden...

Na, Klasse! dachte ich und fuhr erst einmal nach Hause. Heute morgen ist mir dann aber doch der Kragen geplatzt, als ich merkte, dass die Spritzigkeit des Autos (auch wenn das Notfallprogramm nicht lief, dahin war). Man hatte beim Fahren das Gefühl, der Partikelfilter wäre verstopft, die Beschleunigungsleistung des Autos war auf dem Niveau eines 50 PS Autos. Geradezu gefärlich wurde es natürlich dann, wenn man dem Auto im Normalprogramm Leistung (z.B. beim Überholen) abverlangen wollte und der Motor dann spontan ins Notfallprogramm schaltete. Außerdem wollte ich meinen Nagelneuen nicht aufgrund eines verstopften Partikelfilters sauer fahren.

Also, mit Mobilitätsgarantie etc. habe ich heute vom FOH einen Leihwagen bekommen und meinen Zaffi auf unbestimmte Zeit beim FOH abgestellt.

Hat jemand mit diesem Zaffi Modell schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Fortsetzung folgt!

JUERSEI

263 Antworten

aha,..
naja.... bei meinem blinkt nix... aber das betrifft wohl echt die 07er modelle..

Zitat:

Original geschrieben von prispel


Hallo Hans9107,

vielleicht kannst Du (oder auch ein/e anderere/r Leser/in dieses Beitrages) ja folgende Frage beantworten, wenn Du schon auf das Modelljahr 2007 hinweist: 😉

Wenn ich einen Zafira B Anfang August dieses Jahres bestelle und wahrscheinlich Ende September geliefert bekomme, ist das dann ein Modelljahr 2007?! Meine dahingehende Anfrage bei meinem Händler wie auch bei Opel direkt blieb bisher - wie leider nicht anders erwartet - unbeantwortet... 🙁

Viele Grüße

Auftragsbestätigung am: 31.07.2006

beim FOH auf den hof gerollt: 28.08.2006

zugelassen abgeholt: 05.09.2006

...und es ist ein polnischer my2007 😉

(zafira sport 1.9 cdti)

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


Auftragsbestätigung am: 31.07.2006
beim FOH auf den hof gerollt: 28.08.2006
zugelassen abgeholt: 05.09.2006

...und es ist ein polnischer my2007 😉

(zafira sport 1.9 cdti)

Vielen Dank für die Info. Da meine Bestellung erst nach Deiner Auftragsbestätigung erfolgt ist, kann es ja eigentlich nur ein 2007'er sein. Auch die Beschreibungen im Handbuch (s. meine Anmerkungen zum DPF) sprechen ja deutlich dafür. Dann will ich mal hoffen, dass einige Bugs des 2006'er Modells ausgebügelt wurden (s. auch DPF) ... und hoffentlich keine neuen hinein konstruiert wurden! 😉

Nun, gut dass ich auch noch auf Basis der alten Preisliste bestellt habe, denn vier Tage später wurde der Zafi noch einmal knapp 500 € teurer! 😉

Gruß

Die Reinigung des DPF nimmt man schon wahr. Der Auspuf röhrt höhrbar im Innenraum sowie der Motor läuf etwas unrund oder komisch zumindest bei Geschwindigkeiten im Stadtverkeher oder im Stau.

Die Anzeige mit der Glühwendel zur Reinigung des DPF steht bei meinem Zafira 03.06 auch schon in der Bed.-Anl.

Doch die Software ist noch nicht im Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oechslein


Die Anzeige mit der Glühwendel zur Reinigung des DPF steht bei meinem Zafira 03.06 auch schon in der Bed.-Anl.

Doch die Software ist noch nicht im Auto.

Dann ist Deiner noch ein 2006'er Modell?! Bei hans9107 funktioniert es ja wohl auch in der Praxis...

Hast Du Dich schon bei Deinem FOH erkundigt, ob man die Software aktualisieren kann?! Oder fehlt es hier auch noch an Hardware (Sensoren o.ä.)? Wenn es doch im Handbuch steht, sollte es ja irgendwie auch so funktionieren...? Außerdem finde ich - nachdem was man hier so liest - dass es nicht unwichtig ist, wenn man über den gerade stattfindenden Reinigungsprozess informiert wird und entsprechend handeln kann ...

Gruß

Na ja die FOH sagt sie warten noch auf die Software

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Oechslein


Na ja die FOH sagt sie warten noch auf die Software

Aha. Ist ja interessant, wenn es ja in den neu gelieferten Autos schon läuft...? SERVICEWÜSTE! 😉

Gruß

Hallo,

das SW- Update soll in der 38.kW kommen.

Dann sollen, lt. ETAC, alle Fehler behoben, sein.

Schöne Grüße aus dem Meriva- Forum

Steve

Zitat:

Original geschrieben von stevesvectra


Hallo,

das SW- Update soll in der 38.kW kommen.

Dann sollen, lt. ETAC, alle Fehler behoben, sein.

Schöne Grüße aus dem Meriva- Forum

Steve

Und im Modelljahr 2007 ist dieses Update aber bereits enthalten?!

Gruß

Hallo,

da das MJ 07 bereits ausgeliefert wird, muß es später, wenn die Probs auftreten, progr. werden.

Wie es mit den Autos aussieht, die nach der 38 kW gebaut werden, weiß ich nicht.
Ich gehe jedoch davon aus, daß die dann die neue SW drin haben.

Steve

Hallo zusammen!
Auch mich nervt die Sache mit dem DPF schon einige Wochen mit mehreren Besuchen bei meinem FOH!
Wer kann mir die Email-Adresse der Sevice-Abtlg. geben, die in dem Umfrageanschreiben stand? Habe das leider schon weggeschickt!
Muß dort mal Dampf ablassen, auch wenn es nicht viel bringt!!!
Gruß anele

Zitat:

Original geschrieben von anele


Wer kann mir die Email-Adresse der Sevice-Abtlg. geben, die in dem Umfrageanschreiben stand? Habe das leider schon weggeschickt! Muß dort mal Dampf ablassen, auch wenn es nicht viel bringt!!!
Gruß anele

Hallo Anele,

auch wenn ich meinen Zafira noch gar nicht habe und immer noch voller Hoffnung bin, dass es mir besser ergehen wird als vielen anderen hier ... 🙁

ICH würde keine Mails an Opel schreiben, die ja eh nicht beantwortet werden und mit einem Augenzwinkern gelöscht werden können. Warum nicht stattdessen einen Brief an die Zentrale in Rüsselsheim, damit nicht irgendein Call-Center-Agent den Sachverhalt löscht, bevor er an die eventuell wichtige und "entscheidende" Stelle kommt?!

Adam Opel GmbH
Geschäftsleitung
Adam Opel Haus
65423 Rüsselsheim

Okay, das mag im Ergebnis vielleicht das gleiche sein, man sollte aber dennoch aufgrund des offizielleren Charakters bessere Chancen haben, tatsächlich auch eine Reaktion zu erhalten. Wenn es gar nicht in meinem Sinne laufen sollte, werde ich das ganze dann noch als Einschreiben mit Rückschein gestalten, um den Eingang meiner Kritik wenigstens zu dokumentieren.

Gruß

Ganz meine Meinung - EMails an das Service-Center bringen gar nichts. In meinem Fall (Zafira A, 2.2 dti: Diesel-ESP u. div. Sensoren Schrott bei 102.000km u. 5 Mon. aus der Garantie raus, Reparaturrechnung so um die 4.500 Euro) wurde meine Anfrage erst gar nicht (4 Wochen) und dann auf Nachhaken meinerseits mit einem 0815-Text beantwortet, bei dem überhaupt nicht auf meine Anfrage eingegangen wurde.

Ich habe dann ein Schreiben (mit Kopie der Antwort des SC) an die Geschäftsleitung geschickt. Ob das da jemand tatsächlich gelesen hat, kann ich nicht sagen. So etwas landet ja zuerst im Sekretariat und wird i.d.R. weitergeleitet, ohne dass die "Chefs" überhaupt Wind von der Sache bekommen. Immerhin bekam ich dann prompt Antwort vom Ltr. des SC. Da die Antwort auch nicht befriedigend war und man sich auch noch in Widersprüche verwickelte, habe ich mir den Spaß gemacht und nochmal die GL angeschrieben.

Wieder rel. schnell Antwort - diesmal vom Ltr. Marketing. Geholfen hat mir das aber auch nicht. Immerhin hat man mir angeboten, beim Kauf eines neuen Zafira B 1.000 Euro dazuzugeben.

In meinem nunmehr dritten Brief an die GL hatte ich dann angedeutet, dass nach Begleichen der o. a. Rechnung kein neuer, sondern nur noch ein gebrauchter Vectra finanziell möglich wäre. Reaktion von Rüsselsheim: "Herzlichen Glückwunsch. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben! ..."

Fazit: Bringt alles nichts - man hat aber wenigstens das Gefühl, den Laden etwas aufgemischt zu haben.

In diesem Sinne ...

Zitat:

Original geschrieben von Kieler Buttjer


Fazit: Bringt alles nichts - man hat aber wenigstens das Gefühl, den Laden etwas aufgemischt zu haben.

GENAU das habe ich erwartet. Nun, das ist auch unbefriedigend, aber immerhin haben sich Leute im Unternehmen damit befassen müssen. Man sollte in diesen Schreiben stets anbringen, dass man eine Kopie an einschlägige Auto-Zeitschriften weitergeleitet hat! Vielleicht bringt das den Leiter Marketing ja noch etwas mehr in Wallung... 😁

Gruß

Hallo zusammen,

nachdem ich einige tausend km mangels Abhilfemaßnahmen als Rußschleuder gefahren bin, war es dann am letzten Wochenende wieder soweit: Ständiges Notlaufprogramm!

Gestern habe ich dann ziemlich genervt den Zaffi bei meinem FOH zwecks manuellem Freibrennen abgegeben und - Oh Wunder !!! - angeblich mit der neuen Partikerlfilter-Sorglos-Software, die für diese Woche (38) angekündigt war, zurückbekommen.

Er fährt nun (km 21.800) erst einmal absolut Spitze los. Wie lange, das weiß ich erst in einigen tausend Kilometern.

Vielleicht hat ich das lange Opel-Testfahrer-Spielen (bei mir 11 Monate) ja am Ende doch gelohnt!

Gruß

JUERSEI

Deine Antwort
Ähnliche Themen