CD wechsler, Solisto oder i-pod Anbindung?
Hallo!
Ich hab seit kurzem einen Golf V Bj 2004 mit MFD2 CD.
Was mich stört ist dass während das Navi läuft nur Radio geht.
In meinem vorigen Auto hatte ich zusätzlich einen CD wechsler.
Die frage ist jetzt was ich am besten nachrüste, wobei ich schon die meisten Lieder auf dem PC habe.
Wo liegen jetzt die Vorteile der verschiedenen Systeme bei der suche hab ich eben das Solisto oder die I-Pod Anbindung mittels Ice-link gefunden habe. Wobei ich sagen muss dass ich (noch) keinen USB-Stick oder I-Pod besitze.
Was würdet ihr mir empfehlen und wie hoch sind die kosten für die verschiedenen Systeme?
Da ich mich in dem Bereich nicht sonderlich auskenne wäre ich für zahlreiche Antworten dankbar.
Lg.
22 Antworten
Ich habe das RCD 500 im März gekauft.
Ein Arbeitskollege hat die MP3-Version in seinem
Passat - er sagt, das RCD 500 MP3 spielt CD-RWs ab.
Zitat:
Original geschrieben von chaosmic
Naja, wegen EINEM Lied tu ich halt auch net rum...
Mir ist an der Stelle die Speicherkapzität wichtiger als das schnelle Ändern. Solange mir nicht jemand versichert, dass die USB-Schnittstelle nicht auch wenigstens mit 4GB-Sticks oder besser noch 2,5"-Festplatten kann, lass ich's erstmal.
Und nachträglich einen Solisto nachrüsten geht allemal und ist nicht teuerer als die Serienmäßige USB.Gruß Holli
Also der Solisto kommt mit 4 GB Sticks zurecht.
Macht aber kaum Sinn,weil der Solistoplayer ja nur den CD Wechsler simuliert und max 6 *99 Lieder drauf gehen ohne ID3 Tag.
1 GB halte ich für optimal bezüglich Liederanzahl und Übersicht.
....
Frage zum Solisto:
Kann man ihn über das Multifunktionslenkrad ansteuern,
wenn ja welche Funktionen?
Re: ....
Zitat:
Original geschrieben von DidiNRW
Frage zum Solisto:
Kann man ihn über das Multifunktionslenkrad ansteuern,
wenn ja welche Funktionen?
ich würde sagen ja! Weil der Solisto simuliert nur einen CD Wechsler, und du kannst den kompletten solisto am original VW Radio steueren wieso sollte es dann am lenkrad nicht gehen?
Ähnliche Themen
So ich hab mich jetzt schlau gemacht, die original I-Pod Schnittstelle kostet beim Händler 150 euro inklusive Einbau, oder 90 Euro ohne.
Die Usb Schnittstelle kostet ca. 400 Euro inklusive einbau.
Für die Differenz bekomm ich schon einen I-Pod den ich auch sonst verwenden kann.
Das ist schon ein Argument, was meint ihr?
Lg
was sagt ihr zu dem?
http://cgi.ebay.de/...2063QQihZ008QQcategoryZ14274QQrdZ1QQcmdZViewItem
hatt das schon jemand gemacht?
Kannste Scheinbar nur den Ipod übers Radio bedienen. Bei den andren Anschlussmöglichkeiten wird wohl nur das“ Line-in“ benutzt und dafür ist es zu teuer. Möchte nicht an so einen kleinen MP3-Player bei 180kmh rummachen. Und eine Ipod Lösung bekomme Ich beim Freundlichen für 99.-€.
Hi,
ich benutze gerade einen Dension DMP3 mit Satelite-Display. Darüber kann ich den MP3-Player steuern. Im Player ist ne 160er Platte. Wenn ich jetzt auf den GTI umsteige, probiere ich, ob der derzeitige Adapter für den Dension dort auch paßt (RNS300). Wenn nicht, steige ich auf nen IPOD mit Adapter um, da ich beim Sport sowieso nen MP3-Player brauche und der jetzige (Archos) nicht mehr der jüngste ist. Aus jetziger Erfahrung kann ich nur sagen, daß es schon nicht schlecht ist, ne riesige HDD mit MP3s im Auto zu haben. Da braucht man nicht ständig irgendwelche CDs hin- und herschleppen, bzw. nen "kleinen" USB-Stick ständig neu zu bespielen.
Also meine Empfehlung ist einen MP3-Player mit HDD anzuschließen. Da ich glaube, daß es den Dension nicht mehr gibt, ist wohl nen IPOD mit 60er HDD ne gute Wahl - zumindest, wenn man den Player dann auch noch anders nutzt.
gruß
ukoenn