Cd Wechsler Nachrüstung
Habe mir heute den Kablesatz bei Kufatec bestellt.
Hat das jemand schon mal gemacht?
Gibt es Erfahrungswerte/Erlebnisse?
48 Antworten
Der wechsler setzt aus ?? Spielt 2 sek. und macht pause und spielt wieder ??
Dann lass den Komponentenschutz beim Händler freischalten 🙂
Das ist nicht Dein Ernst oder?
Ist das nicht identisch mit dem umcodieren des MMI's???
Wenn das wirklich so wäre müsste das der Händelr doch wissen oder?
Das gleiche bestätigte mir mein Audi Partner gestern auch! Deswegen braucht er auch meinen Ausweiß!
Gruß Scoty81
Gerade mit meinem (noch) 🙂 gesprochen.
Kann nicht sein bla bla bla
Wie ghet denn das überhaupt mit dem Komponentenschutz?
Warum ist mir klar aber wie funzt das?
Ähnliche Themen
Die Steuregerät haben alle kennungen untereinander, tauscht man nun eins aus,kennen die anderen aus dem Verbund (Auto) dies nicht und lassen es nicht mitspielen - die sache mit dem spielen,pause,spielen ist einfach nur ein hinweis für den Kunden "hmm, hier geht was nicht, dann fahr ich mal zum Händler" - tt er dies und der Händler fragt den Fehlerspeicher ab steht da drin "Koponente xy - Komponentenschutz aktiv oder aktiv/sporadisch
ab und an auch "keine adaption/grundeinstellung" - dann kann man über Testermenu und einer Onlineanbindung dieses neue Gerät dem Verbund vorstellen und es wird dann auch aufgenommen und darf tun, was seiner Bestimmung entspricht.
Bei wichtigen Fahrzeugsystemen wie Tele der Wegfahrsperre ist zudem eine 10 minuten Sperrzeit eingebaut - heisst tauscht man das Motor-Stg oder getriebe/Kombi oder Lenksperrshloss etc. kann das system vom Händler freigeschaltet werden, danach muss aber 10minuten die Zündung eingeschaltet bleiben, danach kann erst gestartet werden - versucht man es in der Zeit darf mans erneut anlernen !
So werden auch gestohlene Bauteile aus hochwertigen Fahrzeugen sicher identifiziert - weil die Komponenten unter anderen auch die Fahrgestellnummer des vorherigen und des jetztigen Fahrzeuges übermitteln.
Sprich - hat man ein als geklautes bauteil bei ebay gekauft oder wie auch immer, baut das in ein anderes auto ein, funzt es nicht, und bei der Freischaltung fliegt man dann auffe fresse und die grünweissen nehmen die Kiste samt fahrer dann zu einem freundlichen Gespräch mit 🙂
So, ich habe gerade den Umbau gewagt und was soll sich sagen, es war wirklich kinderleicht.
Handschuhfach raus, hinten mit nem Dremel sauber geöffnet, CD Wechsler rein, die passende Leitung dran zusammen geschraubt und tut. 😁
Was mich wundert, ich habe nichts codieren müssen!?! Der CD Wechsler läuft ohne Probleme und selbst die SDS für den nachgerüsteten Player tut. Kann das sein?
Achja bezahlt habe ich wirklich wenig, 55€ für das Kabel und 80€ für den Wechsler bei Ebay. So macht sparen Spaß! 😁
Gruß Scoty81
PS: Ich erstelle später noch eine bebilderte Einbauanleitung und stelle sie online! 😉
Also ich bin gerade sehr erstaunt,wie das geht.
a) Müsste eigentlich das Gateway nun nen Fehler schmeissen, nach dem Motto "Wo kommt der zweite Wechseler im MOST her?" - das ist aber nicht so schlimm, das passt sich dann selbst soweit an,das es geht. Umändern und löschen würde ich den dennoch lassen.
b) Noch mehr irritiert bin ich das der wirklich spielen soll ohne Aussetzer - normalerweise dürfte der nicht,durch den Komponentenschutz.Und bei min. ca. 15 Stück bislang (allerdings neue) tat ers auch nicht.
*WUNDER,WUNDER*
P.S Kauf dir endlich VAGCOM - bei deinen Projekten würden echt mal die Meldungen intressieren die bei dir immer auflaufen 😉
Na ja ich hatte meiner Werkstatt letzte Woche ja den Auftrag erteilt den Wechsler zu codieren damit er sofort nach dem Einbau läuft. Aber sie teilten mir ja extra mit, dass dies nicht möglich sei aufgrund des Komponentenschutzes und sie extra dafür meinen Ausweiß benötigen würden.
Das ganze wurde also auf diese Woche verschoben. Kann natürlich sein, dass sie ihn unbewusst doch codiert haben, anders kann ich es mir auch nicht erklären!? 😉
Gruß Scoty81
Habe jetzt den Workshop zum Nachrüsten des 2. CD Wechslers online gestellt.
Viel Spaß beim basteln! 🙂
Gruß Scoty81
Lieber Herr Scoty,
ein ganz allerherzlichstes Dankeschön für die Einbauanleitung.
Ich habe zwar 2 linke Hände, aber das probiere ich doch noch mal!
Gruss
Na ja als ich "Lieber Herr Scoty" gelesen hatte, dachte ich schon ich hätte was angestellt! 😁
Keine Sorge, das war heute so einfach, dass das jeder kann. Selbst das Handschuhfach läßt sich ganz easy ein und wieder ausbauen. Ist beim A4 viel schlimmer gewesen! 🙁
Gruß Scoty81
@scoty:
Hoffentlich fängt's jetzt nicht wieder aus allen Löchern an zu klappern und das MMI bleibt stabil... 😁 😉
Gruß, Marco
P.S.: Basti hat mit seinem (zugegebenermaßen auch etwas gewagteren) Navi-Umbau nun einige Folgeprobleme, obwohl der Umbau selbst auf den ersten Blick einwandfrei geklappt hat. Ob diese "MMI-Schäden" nun von dem oder etwas anderem herrühren, sei mal dahin gestellt.
[edit]Hier noch der Link zum Thread: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...[/edit]
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
@scoty:
Hoffentlich fängt's jetzt nicht wieder aus allen Löchern an zu klappern und das MMI bleibt stabil... 😁 😉Gruß, Marco
P.S.: Basti hat mit seinem (zugegebenermaßen auch etwas gewagteren) Navi-Umbau nun einige Folgeprobleme, obwohl der Umbau selbst auf den ersten Blick einwandfrei geklappt hat. Ob diese "MMI-Schäden" nun von dem oder etwas anderem herrühren, sei mal dahin gestellt.
Naja ich weiß nicht wie man da etwas falsch machen kann! 😉 Außerdem gibts ja schon einige die den nachgerüstet haben und keine Probleme haben. Ab Werk sieht es ja nicht anders aus, und klappern wird da sicherlich nichts. Alles schön mit Stoffisoband isoliert und Geräuschhemmend verlegt!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
[BP.S.: Basti hat mit seinem (zugegebenermaßen auch etwas gewagteren) Navi-Umbau nun einige Folgeprobleme, obwohl der Umbau selbst auf den ersten Blick einwandfrei geklappt hat. Ob diese "MMI-Schäden" nun von dem oder etwas anderem herrühren, sei mal dahin gestellt.
[edit]Hier noch der Link zum Thread: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...[/edit]
Moment,
das kann ich so nicht stehen lassen 😉.
Der Tonausfall ist höchst unwahrscheinlich auf den Navi-Einbau zu schieben. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und es war nix drin, desweiteren habe ich alle Stecker auf korrekten Sitz geprüft.
Nach dem Einbau bin ich auch 1000km gefahren ohne irgendeine Fehlfunktion. Bis jetzt ist auch nix mehr passiert. Ich denke das war ein dummer Zufall und wollte mit dem Thread nur mal horchen ob so etwas schon einmal und wenn ja wie oft aufgetreten ist.
Also keine Angst vor Um- / oder Aufrüstungen wenn diese fachmännisch und vom Original nicht / kaum abweichend ausgeführt werden.
MfG.
Ich habe da nochmal eine Frage, vielleicht liegt folgendes eventuell doch an einer fehlenden Codierung:
Wenn ich aus dem 2. CD Wechsler Musik höre und dann den Wagen abstelle, z.B. beim Tanken und nach ein paar minuten weiterfahre läuft die CD nicht vom 2. Wechsler los sondern vom ersten Wechsler von der CD die als letzte aus dem Wechsler aktiv war.
Also merkt sich das System die letzte Position des 2. Wechslers nicht!
Habt ihr das auch? Werde nächste Woche die Codierung nochmal überprüfen lassen.
Gruß Scoty81