CBR XX ruckelt, zickt. Konstantfahrruckeln bis 3000U/min

Honda Motorrad CBR 1100 XX

Moin zusammen.
Ich habe vor ca. 2 Jahren eine CBR 1100 XX Super Blackbird gekauft.
Seit dem Kauf hat die Maschine ein Konstantfahrruckeln bis ca. 3000 U/min.
Ich hatte Sie dennoch gekauft, da sonst TOP gepflegt wenig km und seriöser Verkäufer (Priester).
Es ist eine aus Baujahr 2003 mit Einspritzung. Alles original, auch Auspuff.
Braucht ihr mehr Angaben? Sagt bitte Bescheid.
Ich habe nun die 24.000km Inspektion machen lassen mit Ventilspielkontrolle (alles OK). Habe zusätzlich ALLE Flüssigkeiten wechseln lassen und den Luftfilter, weil das vom Vorbesitzer bei 18.000km Inspektion nicht gemacht wurde.
Ich habe mich schon durch gegooglet und es scheint ein bekanntes aber nicht eindeutiges Problem zu sein.
Ich hatte das zeitweise mit einer Sprit Zugabe (Profi Fuel Max) fest gänzlich wegbekommen.
Hatte den Tipp auch online gelesen. Allerdings wirkt das Mittel mittlerweile nicht mehr.
Wenn ich das Motorrad starte ist dieses Ruckeln schon im Stand (beim Warmlaufen) vorhanden. Hört sich an, als wenn es aus dem Motor kommt.
Hatte auch mal n Video gemacht, werde das nochmal die Tage raussuchen.
Weiß vielleicht noch einer Rat? habe auch gelesen evtl. hilft ne neue Batterie weiter - hatte aber nie Startprobleme oder ähnliches.
Am coolsten wäre natürlich wenn jmd in der Nähe von Hamburg bereit wäre sich das mal vor Ort anzuhören und anzugucken, wird wohl sonst schwer zu finden sein.
Soll auch dessen Schaden nicht sein, Bierkiste oder sonstiges ist natürlich selbstverständlich.
Gerne aber auch weitere Tipps hier.
Achja in letzter Zeit scheint es nicht ganz so schlimm zu sein, wenn ich die ersten 100-200 Meter nur mit Kupplung fahre und erst dann Gas gebe - aber nicht ganz weg. Wenn ich allerdings Gas gebe gleich auf den ersten Metern ist es extrem schlimm. Daher Vermutung, eventuell läuft Sie zu fett, Einspritzung stimmt ggfs. nicht?
Habe das Buchelli Werkstatthandbuch, falls Ihr darauf verweisen wollt.
Sollte ich wichtige Daten vergessen haben, ist das nicht in böser Absicht geschehen 🙂

Beste Antwort im Thema

Nochmals sorry für die späte Antwort, hatte es ja versprochen.
Manche haben halt an Wochenenden und Feiertagen besonderen Stress.
Da ich die Lösung damals auch jemanden per Mail geschrieben hatte, eben kurz ca. 58.000 Mails durchsucht.

Die Symptome waren ganz ähnlich wie an deiner XX.
Es war damals der Druckregler rechts an der Einspritzleiste defekt, genauer die Membrane am Druckregler.
Was hatten wir alles untersucht: die Einspritzdüsen, den MAP-Sensor, den Impulsgeber, den Kraftstofffilter, die Pumpe, die CDI, ...
War schwer zu finden, der Fehler.

Das heißt aber nicht, dass es bei deiner auch so ist.

Es passt aber dazu:

Zitat:

@Cribwalker schrieb am 3. Mai 2016 um 11:20:29 Uhr:


...
Daher Vermutung, eventuell läuft Sie zu fett, Einspritzung stimmt ggfs. nicht?
...

Der MAP-Sensor ist nur mit Zylinder 1 und 4 gekoppelt, Zylinder 2 und 3 erzeugen den Unterdruck (als Hintergrundwissen). Durch die Undichtigkeit im Druckregler gelangt der Sprit dann in diese Leitungen und der Sprit tropft in Zylinder 2 und 3 nach. Deshalb war es damals ein unrunder Lauf, aber nicht bei jeder Drehzahl und nicht bei jeder Temperatur.

Da du das Werkstatthandbuch hast, solltest du da vielleicht nochmals das Kapitel 5 durchstöbern.
Ein ab und zu auftretender Fehler bei der XX ist auch die Membran am Benzinhahn. Das gab auch schon ähnliche Symptome. Ich kenne mind. 5, bei denen das so war.

Gruß

Nachtrag: mache vielleicht mal als erstes den Spritzwassertest. Anlassen, kurz laufen lassen, dann Finger ins Wasser und auf die Auspuffkrümmer schnippen (Wasser, nicht die Finger). Dann merkst du, ob alle Zylinder gleich heiß sind. Wenn einer langsamer heiß wird, stimmt mit dem was nicht. Bzw. mit seiner Zündung/Gemischaufbereitung.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Beaster77 schrieb am 10. Mai 2016 um 19:14:13 Uhr:


Bei den 600er CBR Modellen macht der Benzindruckregler regelmäßig Ärger.
Die Membrane löst sich auf und gibt dadurch vollen Druck an die Einspritzleiste weiter.
Dadurch läuft sie untenrum unsauber.
Von der Druckdose den Unterdruckschlauch abnehmen, kommt da der Sprit raus, ist die Membrane hinüber.

Mal ganz Sau doof gefragt: wurden schon mal die Drosselklappen Synchronisiert?
Ist zwar eigentlich eine Vergaser Nummer, aber auch bei Einspritzern notwendig. Und vor allem recht schnell und günstig zu kontrollieren.

Nein Drosselklappen wurden nicht synchronisiert.

Das ist auch eher unwahrscheinlich, weil die XX, auch laut XX-Markenforen, da noch nie ein Problem hatte.
Möglich ist aber alles und nachschauen lohnt sich vielleicht. Das ist ja nicht viel Aufwand.

benzindruckregler ist eines der wenigen probleme, die bei der XX auftreten können. würde da zuerst mal schauen. das teil kostet um die 30€ bis 40€, also nicht die welt.

SOOO, Problem ist gelöst, es waren tatsächlich nur die Zündkerzen.
Ein Halleluja für ein stotterfreies Motorradfahren 🙂

Ähnliche Themen

Glück gehabt, billige Lösung.

Danke für die Info, ist selten genug.

Aber auch ein WASSS???
Zündkerzen bei 24.000 km im Eimer? Manche wechseln die bei der XX noch nicht mal bei 50.000 km.

Zitat:

@XX-Ghost schrieb am 1. Juni 2016 um 17:20:00 Uhr:


Glück gehabt, billige Lösung.

Danke für die Info, ist selten genug.

Aber auch ein WASSS???
Zündkerzen bei 24.000 km im Eimer? Manche wechseln die bei der XX noch nicht mal bei 50.000 km.

Naja vielleicht noch der Hinweis, der Vorbesitzer hat bei 17.000km eine Zündkerze mit Entstörkappe und Kabel tauschen lassen. Auf der Rechnung stand die richtige Zündkerze drauf, eingebaut war allerdings eine falsche. Mal sehen ob ich noch n Bild eingestellt bekomme...

Ah ja. Vermutlich ist das nicht mal die falsche Kerze, es ist halt nur keine Iridiumkerze wie die anderen drei. Lass mich raten - die Nicht-Iridium-Kerze war die mit den Aussetzern?
Zwar hat die Nicht-Iridium-Kerze einen Wechselintervall von nur 24.000km, aber dennoch ungewöhnlich dass sie so "zeitig" kaputt geht.
Bliebe noch die Frage offen warum der Vorbesitzer eine Kerze mit Kabel und - Entstörkappe??? --> Zündkerzenstecker? getauscht hat.

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 21. Juni 2016 um 13:28:31 Uhr:


Ah ja. Vermutlich ist das nicht mal die falsche Kerze, es ist halt nur keine Iridiumkerze wie die anderen drei. Lass mich raten - die Nicht-Iridium-Kerze war die mit den Aussetzern?
Zwar hat die Nicht-Iridium-Kerze einen Wechselintervall von nur 24.000km, aber dennoch ungewöhnlich dass sie so "zeitig" kaputt geht.
Bliebe noch die Frage offen warum der Vorbesitzer eine Kerze mit Kabel und - Entstörkappe??? --> Zündkerzenstecker? getauscht hat.

Doch, waren alles Iridum Kerzen, allerdings haben die erforderlichen 9c-9h eine viele kleinere Elektrode, siehe Bild.
Tja das ist die große Frage (warum da was getauscht wurde) ist aber eigentlich egal, da ich nun wieder über den Asphalt fliegen kann 😉

Ah ja. Man sieht auf dem Foto nur CR9EH 9 - das wäre die Standardkerze.
Dann muss die Kerze CR9EHIX-9 heißen, und das IX ist verborgen. Da die Mittelelektrode so viel dicker ist als die der IMR-Kerze nahm ich an dass es sich um eine Standardkerze handele. Die Elektrode der Standardkerze muss demnach noch dicker sein.

Vielleicht wollte der Vorbesitzer Geld sparen - die IMR-Kerzen sind nämlich deutlich teurer als die IX-Kerzen.

Zitat:

@XX-Ghost schrieb am 9. Mai 2016 um 18:17:43 Uhr:


Nochmals sorry für die späte Antwort, hatte es ja versprochen.
Manche haben halt an Wochenenden und Feiertagen besonderen Stress.
Da ich die Lösung damals auch jemanden per Mail geschrieben hatte, eben kurz ca. 58.000 Mails durchsucht.

Die Symptome waren ganz ähnlich wie an deiner XX.
Es war damals der Druckregler rechts an der Einspritzleiste defekt, genauer die Membrane am Druckregler.
Was hatten wir alles untersucht: die Einspritzdüsen, den MAP-Sensor, den Impulsgeber, den Kraftstofffilter, die Pumpe, die CDI, ...
War schwer zu finden, der Fehler.

Das heißt aber nicht, dass es bei deiner auch so ist.
Es passt aber dazu:

Zitat:

@XX-Ghost schrieb am 9. Mai 2016 um 18:17:43 Uhr:



Zitat:

@Cribwalker schrieb am 3. Mai 2016 um 11:20:29 Uhr:


...
Daher Vermutung, eventuell läuft Sie zu fett, Einspritzung stimmt ggfs. nicht?
...

Der MAP-Sensor ist nur mit Zylinder 1 und 4 gekoppelt, Zylinder 2 und 3 erzeugen den Unterdruck (als Hintergrundwissen). Durch die Undichtigkeit im Druckregler gelangt der Sprit dann in diese Leitungen und der Sprit tropft in Zylinder 2 und 3 nach. Deshalb war es damals ein unrunder Lauf, aber nicht bei jeder Drehzahl und nicht bei jeder Temperatur.

Da du das Werkstatthandbuch hast, solltest du da vielleicht nochmals das Kapitel 5 durchstöbern.
Ein ab und zu auftretender Fehler bei der XX ist auch die Membran am Benzinhahn. Das gab auch schon ähnliche Symptome. Ich kenne mind. 5, bei denen das so war.

Gruß

Nachtrag: mache vielleicht mal als erstes den Spritzwassertest. Anlassen, kurz laufen lassen, dann Finger ins Wasser und auf die Auspuffkrümmer schnippen (Wasser, nicht die Finger). Dann merkst du, ob alle Zylinder gleich heiß sind. Wenn einer langsamer heiß wird, stimmt mit dem was nicht. Bzw. mit seiner Zündung/Gemischaufbereitung.

Ich darf stellvertretend für einen Nutzer ein dickes Lob aussprechen, der leider statt Zitat einen Alarm absetzte.

Zitat:

@Japanwing schrieb am 17. September 2019 um 17:47:17 Uhr:



Begründung von Japanwing:

Das war eine Grösse Hilfe f?r mich. Dieser Beitrag, diese genauen Details! Drucksensor, Membrane, Zylinder 2+3 zu viel Sprit, diese Zündkerzen wechseln. Meine Doppel X ist Bj. 2000. Da darf das Membranenteil schon mal kaputt sein. Das viele Stehen? 26000 km!
Egal, sie låuft wieder wegen euch und dir.

Gruss NIPONWING

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen