Cbr 1000rr sc57
Moin, hab mir gerade ne gebrauchte cbr1000rr sc57 Bj. 2004 mit 8000 km gekauft beim Händler und bei der ersten Probefahrt gab es das Problem, dass beim beschleunigen so ab 4000 Umdrehungen die Drehzahl aufeinmal hoch auf 10000 oder so springt, ohne das sie beschleunigt, quasi also wie Leerlauf, und dann erst irgendwann "greift" und richtig beschleunigt. Weiß nicht wie ich das besser beschrieben soll, der Händler meinte es wäre nur ein verschmutzer vergaser oder Luftfilter, weil sie so lange stand und dass es weg ist wenn ich sie kaufe weil TÜV und alles eh neu gemacht wird bzw jetzt auch wurde. Bin dann natürlich nochmal Probe gefahren und dann war alles in Ordnung . Wo ich sie jetzt aber n bisschen länger warm gefahren hab tauchte das Problem wieder auf. Ich kann also irgendwie nicht so richtig beschleunigen. Fahre morgen zu meinem Mechaniker des Vertrauens , würd aber gern schonmal wissen ob jemand das Problem kennt bzw mich beruhigen kann, damit ich schlafen kann. Oder eben nicht ...
22 Antworten
Toll gemacht! Dran rumgefummelt und jetzt haste nichts in der hand...! Genau deshalb geht man gleich zum Händler! Passiert in ein paar monaten was, bist du in der beweislast... Und das kannst du nicht beweisen...
Wie sentenced schon schrieb.
Wäre Luft im System, dann hat die Kupplung erst recht dauerhaften Kraftschluss, da beim Kupplung ziehen der Geber nicht mehr ausrückt.
Trotzdem würde ich ebenfalls zum Händler fahren und dies dort korrigieren lassen.
Der Fehler könnte heißen, es war keine
Luft im Ausgleichsbehälter.Also überfüllte Bremspumpe, dann kann sich durch Erwärmung und Ausdehnung der Flüssigkeit die Kupplung selbst drücken.
An Bremsanlagen verhält es sich genauso, nur u.U. fataler.
Naßsumpfschmierung hat mit einer Ölbadkupplung nichts zu tun, denn es gibt auch Trockensumpfschmierung in Verbindung mit Ölbadkupplung.
genau wie micha sagt, das wäre eine erklärung, aber entlüften hat gar nichts mit dem symptom zu tun
Ähnliche Themen
ok, naja war jedenfalls beim Händler, der hat entlüftet, Geber und Nehmer gewechselt, danach schien es zu gehen. Auf der Hälfte des Rückweges rutschte sie dann wieder durch. Ich tausche jetzt als letztes in Eigenregie die Kupplungsleitung und wenn das nichts bringt will der Händler mir ne komplett neue Kupplung einbauen.
Es bleibt weiter spannend, danke für die Beiträge!!"
Warum du in eigenregie? Zuviel geld?
Ja ob ich zum Händler fahre und das benzin bezahle oder eben die Kupplungsleitung selber bezahle nimmt sich nicht viel. Und Zeit ist auch Geld. :-D Villeciht kann ich mich mit dem Händler auch einigen dass er die Kosten für die Stahlflex übernimmt, mal schauen.
Ich verstehe es auch nicht. Es geht nicht um ein paar euro für leitungen. Es geht um Gewährleistung... Und zwar in vollem umfang...
Aber mach mal, dann muss sich hier keiner mehr mit beschäftigen...