CBF 1000 oder VFR auf 48 PS Drosseln
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage. Da ich bald A2 habe schwanke ich zwischen der CBF 1000 und der VFR. Ich habe gehört die VFR fährt dann nur noch 120 Km/h. Stimmt das?
Und wie verhält sich die CBF1000 gedrosselt?
LG 🙂
Beste Antwort im Thema
Weils soviel Spaß macht mit 145km/h über die Bahn zu jagen...
Hab da nach 10min die schnauze voll und ein rauschen auf den Ohren.
Es ist laut und man hat das Gefühl das jeder Autofahrer auf der Bahn einen Umbringen möchte.
66 Antworten
Wenn per Drehzahlbegrenzer gedrosselt wird, kann VTEC nicht zuschlagen, weil die 35 kW vor Erreichen des Umschaltpunktes erreicht werden. Und in den Genuss von irgend ner Technik kommt man mit der Drossel eh nicht, dafür ist die VFR zu schwer und zu sportlich ausgelegt. Ich würde die so nicht freiwillig fahren; da hab ich lieber meine NC mit Automatik und Staufach. Wenn schon lahm, dann bitte wenigstens praktisch.
Bei der neuen RC79 ist der Übergang sehr weich. Man spürt es auf der Autobahn bei sehr leichter Beschleunigung als eine Bewegung im Fahrzeug, als würde irgendwo ein Hebel umgelegt. Ulkig, aber nicht relevant. Bei den älteren Modellen soll der Übergang ja härter sein. Aber wie gesagt, selbst wenn der Übergang stattfinden sollte, kann da mit 35 kW kein Leistungsschub mehr kommen. VTEC wird im Prinzip brach liegen. Wie auch die sportliche Auslegung und das Gesamtkonzept des Fahrzeugs. Da bleibt nur die Optik. Wer Blendwerk fahren möchte, bitte.
Bei der CBF wird mit einem Gaswegbegrenzer gedrosselt. Wenn es bei der VFR ein Drehzahlbegrenzer ist, bin ich erst recht froh, mich für die CBF entschieden zu haben.
Ich habe heute eine Tour von knapp 2 Stunden gemacht und habe es genossen ...
Hat jemand denn Erfahrung wie schnell die CBF 1000 gedrosselt ist?
Denn ich habe Angst dass die nachher langsamer als meine 125er ist...
Grüße
Hi nrwrider97,
meine CBF 1000 F (sc64, Baujahr 2011) erreicht je nach Gegenwind im 6. Gang zwischen 165 und 185km/h, wobei es ab 140 schon spürbar zäher wird. In den unteren Gängen ist die Drossel weniger spürbar. Im 2. Gang dreht sie trotz Drossel bis über 9000U/min und fährt dann 150. Im 1. Gang wollte ich es gar nicht wissen, denn dort sind hohe Drehzahlen (oberhalb von 5000) irgendwie nervig.
Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage ...
Gruß
inl1ner
Ähnliche Themen
nrwrider,
überleg dir gut, ob du das wirklich willst. hast du denn mal ne cbf1000 auf 35kw gedrosselt gefahren? autoscout gibt 0 ergebnisse, das wird schon seine gründe haben. es gibt aber zB 7 cbf600 auf 34ps gedrosselt. du darfst sogar 48ps fahren. das wird dann doch etwas mehr spass machen.
es ist vielleicht so vergleichbar, wenn du nen tdi/110ps mit einen -8 200d vergleichst. was hast du denn für ein dieselmonster, wenn dieses 10l verbrät?
Erzähl doch nicht sowas... Am besten noch mehr Hubraum drosseln. Dann gibt das auch einen Sinn.
Er hat das auf 4 Seiten schon nicht verstanden. Jetzt wird es auch nicht mehr klappen.
Mir geht es darum trotz drossel flott voran zu kommen. Ich habe eine gedrosselte 1000er gesehen bei einem Händler. Nur der wusste nicht den vmax. Bestes Beispiel die VFR. Ein Freund von mir hat sie gedrosselt, aber die fährt nur noch 150...
Mir geht es nicht darum schnell zu sein, nur ich will auch auf der Autobahn bequem gut voran zu kommen...
@papstpower,
wenn, dann richtig
http://www.bosshosscycles.de/index.php/boss-hoss/bikes/bhc-3-ls3
😁
nrwrider,
deinem freund sollte man das mopped wegnehmen. ab 6000 umdrehungen geht ihr die puste aus. dabei braucht sie drehzahlen um überhaupt richtig zu gehen. bei meiner jammer ich schon, wenn ich aus 2500 umdrehungen beshcleunigen will. Vorher läuft sie nicht rund, ist nunmal so.
ist dem das nicht peinlich, wenn dem sogar ne olle cb250 an den hacken klebt? wer es braucht.
ich sage es gern nochmal deutlich, danach bin ich aber aus dem thread raus:
eine maschine, die für gut 100ps ausgelegt ist und dann mit 48ps auskommen muss, kann nicht ansatzweise freude machen. und dafür noch den expresszuschlag bei versicherung, steuer, verbrauch und wartung zahlen?
da fährt dir fast ein -8 diesel davon. falls du es nicht weisst, die eckdaten:
55ps, 0-100 in schnittigen 30 sekunden, vmax 135?
Ich sags ja jedes Mal. Was erwartet man von 48PS? Ne GS500 schafft Tacho knapp 175km/h. Eine nennenswerte Beschleunigung kann man das aber auch nicht nennen. Aber die Geschichte hier ist nur ein Luxusproblem:
Zitat:
4x pro Woche Köln-Aachen und zurück....
Völlig falscher Einsatzbereich für ein Motorrad!
Per ICE/RE in 53 Minuten zu schaffen. Außer sie streiken.
Grüße, Martin
Meine letzte Fahrt mit der CBF1000 von Krefeld nach Aachen mit durchweg 150km/h (soweit möglich) kann ich nicht als gemütlich beschreiben und das liegt nicht an zu wenig PS, sondern es zerrt einfach zu viel Wind am Körper. Um mit 150 oder mehr "gemütlich" Motorrad zu fahren, muss man sicher in einer anderen Liga spielen, z.B. Kawa 1400GTR, aber die möchte ich nicht gedrosselt fahren ...
Die VFR800F ist super für Landstraßen- und Autobahntempo. Sehr entspannt, viel besser als die CBF, egal wie hoch oder niedrig bei der die Scheibe eingestellt ist. Der Wind wird über einen geleitet und ist kaum verwirbelt.
Die Beschleunigung ist bis 200 auch ausreichend. 😉
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 19. Dezember 2014 um 19:54:43 Uhr:
Die VFR800F ist super für Landstraßen- und Autobahntempo. Sehr entspannt, viel besser als die CBF, egal wie hoch oder niedrig bei der die Scheibe eingestellt ist. Der Wind wird über einen geleitet und ist kaum verwirbelt.
Die Beschleunigung ist bis 200 auch ausreichend. 😉
Aber nicht gedrosselt oder?
Schlag dir eine große Karre aus dem Kopf, dass versuchen dir hier alle zu sagen nur du ignorierst es permanent.
Würde schon alleine wegen den unterschiedlich geregelten Gesetzen der einzelnen EU Staaten auf viel Hubraum verzichten.
Sonst wird der Frust beim Auslandsbesuch nachher groß.
Der Hubraum ist nicht das Problem. Die ungedrosselte Leistung schon eher.
Was er nicht verstehen will: 600 ccm reichen eigentlich völlig aus für mehr als 120 km/h.
Grüße, Martin