Cb 450 S BJ. 1986
Hallo an alle,
Ich habe mich soeben registriert, da ich schon mehrfach hier bei Euch gelesen habe und es recht aufschlussreich fand...So und nun habe ich einen echten Grund auch zu schreiben, denn:
Ich stehe kurz vor einem kauf einer s.o. Cb 450 S, Bj, 86, ca. 38000km, TÜV vor kurzem abgelaufen, optisch guter Zustand ...mal nach links umgekippt (denk ich)...sind aber augenscheinlich nur kleine Schönheitsfehler (Auspuff, Blinker, Kupplungshebel). Sie wurde nicht sonderlich geplegt...stand einfach nur rum...hat daher natürlich auch etwas Flugrost angesetzt (Krümmer, Auspuff), aber das sollte nicht so das Problem sein, oder?
Ich hab viel positives über die Maschine gelesen, bin aber doch skeptisch, da sie ca. 2 Jahre nur in der Garage stand. Als ich sie begutachtet habe war der Reifen vorne platt (Ventilinnenleben???) und die Batterie so hin, dass sie trotz Autobatterieüberbrückung erstmal ewig nicht angesprungen ist! Aber dann lief sie! Hab jetzt ne neue Batterie gekauft und ein Ventilinnenleben. Natürlich noch nicht eingebaut!
Drosseln muss ich sie auch...ist das kompliziert (selber machen)??
Hab bei einem anderen Beitrag gelesen, dass das Entdrosseln doch recht mühsam ist. Lohnt es sich dann überhaupt so ne Maschine noch für 1 1/2 Jahre zu drosseln?
Wie sieht es mit dem Herabsetzen der Maschine aus ...sie ist zwar schon ziemlich niedrig, aber ich wäre über paar Zentimeter (ca. 2 cm)
doch dankbar...kann man da die Federn (Federbeine) etwas straffer spannen? Bringt das was? Sonst höchstens noch den Sattel etwas ausnehmen...aber was kann mich sowas kosten??
Ok, die letzte Frage: Was kostet ca. eine Vollinspektion beim Händler? Sie hat glaub ne totalreinigung mal dringend nötig. Oder kann ich das selber machen??
Und zu guter Letzt der Preis...Sie soll mich 400Euro kosten.
Was meint ihr als Fachmänner dazu??
Bin im übrigen Anfänger, ist mein erstes Motorrad.
Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten und hoffe ihr habt nicht ganz den Überblick über die Fragen verloren, dank dem FETT gedruckten.
LG
Mel
40 Antworten
Moin,
aaaaahhhhhahahhahahhahhahhaaa,
wieso?????????????????????????????
Du kannst den allerbesten Motorradmechaniker der Welt mitnehmen,er hat keinen Röntgenblick. Das Moped hört sich nach ner üblen Drecksgurke an und es gibt ungefähr eine Millionen Motorräder, die besser sind, zumindestens nach den Beschreibungen, die du oben geliefert hast.
Aber trotzdem viel Erfolg.
Gerson
____________________________
Burn your rubber not your soul!!!
Ich kann mich denn anderen nur anschließen und dir raten die Finger davon zu lassen aber wenn du nicht hören willst hoffe ich für dich das du mehr Glück als Verstand hast und von größeren Reparaturen verschont bleibst!
<Du bist lustig. Wozu geben wir dir Ratschläge, wenn du eh nicht auf uns hörst?>
@ Dunkeltier & alle: Wenn ich mich nicht hätte informieren wollen, dann hätte ich hier nix geschrieben...aber ihr habt die Maschine nicht gesehen & könnt nur von meinem Text her urteilen. Ich habe Ratschläge bekommen, sie mir zu Herzen genommen...aber d.h. ja wohl nicht dass ichs machen muss....!! So klingts nämlich!!
Mein Freund meint ich hab den Text auch echt negativ geschrieben...er meint sie ist für ihr Alter usw. ok! Wollte halt nur andere Meinungen hören! Obwohl das für Euch ja schwierig zu beurteilen ist!
Man kann bei jedem gebrauchten Motorrad oder Auto reinfliegen..da man eben keinen Röntgenblick hat!!
Der Punkt ist der...ihr redet von soooo vielen Bikes die angeboten werden.....schön...wo denn?? und vorallem zu dem Preis den ich momentan zahlen kann!!! Ich hab nur ne sehr sehr kleine Auswahl gefunden!!
Mir gehts drum, dass ich jetzt fahren kann bzw. das fahren mal richtig lernen kann...wenn sie mir 2 Jahre lang hält ist das ok!
Wie kontrolliert man ob der Anlasserfreilauf noch ok ist? kann man das überhaupt??
Gruss Mel
Zitat:
Original geschrieben von bikerbat
<Du bist lustig. Wozu geben wir dir Ratschläge, wenn du eh nicht auf uns hörst?>
@ Dunkeltier & alle: Wenn ich mich nicht hätte informieren wollen, dann hätte ich hier nix geschrieben...aber ihr habt die Maschine nicht gesehen & könnt nur von meinem Text her urteilen.
Und wenn die schon vom ersten Eindruck so scheiße klingt, kann der wahre Zustand nur noch schlechter sein. Denn die Innereien wirste dir ja kaum angesehen haben.
Zitat:
Original geschrieben von bikerbat
Ich habe Ratschläge bekommen, sie mir zu Herzen genommen...aber d.h. ja wohl nicht dass ichs machen muss....!! So klingts nämlich!!
Scheint wohl nicht so, denn du bist immer noch gewillt die Karre zu kaufen. Aber wenn du meinst, die 400 Euro wären alles, dann täuscht du dich gewaltig. Meine erstes Motorrad, eine Kawasaki GPZ 400 von 1985 war mit 699 Euro auch "preiswert", zog aber einen ziemlichen Berg an Instandsetzungs- und Unterhaltskosten nach sich nach. Und das, obwohl ich alles was an Reparaturen und Wartung anfiel selbst gemacht habe. Und ich glaube kaum, das du so Sachen wie schweißen und ähnliches zuhause kannst.
Von den Kosten die noch auf dich zukommen kannste dir gleich ein besseres Mopped kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von bikerbat
Mein Freund meint ich hab den Text auch echt negativ geschrieben...er meint sie ist für ihr Alter usw. ok!
Meinte ich damals auch...
Zitat:
Original geschrieben von bikerbat
Wollte halt nur andere Meinungen hören! Obwohl das für Euch ja schwierig zu beurteilen ist!
Nö. Wir haben alle unsere Erfahrungen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von bikerbat
Man kann bei jedem gebrauchten Motorrad oder Auto reinfliegen..da man eben keinen Röntgenblick hat!!
Man kann sich aber eine Checkliste machen. Du hast noch gar nichts zum Zustand des Lenkkopflagers, des Hinterradschwingenlagers oder des Kettenkits geschrieben - wenn so Sachen ausgeleiert sind dann Gnade dir Gott. Da mußt du schrauben können, ansonsten kommt erst Recht noch ein Kostendampfhammer auf dich zu. Auch zu vielen anderen Kleinigkeiten. Schlimm wirds, wenn die Kupplung so richtig zusammenklebt. Hat man ab und an mal bei Standgurken.
Wie ich schon schrieb, allein für den neuen Satz Reifen (der dich 200-230 Euro inkl. Montage kostet) den du 100% benötigst kriegste schon die nächstbessere Maschine. Kein TÜV wird dich mit rissigen Reifen fahren lassen, zumal das einfach nur gefährlich ist!
Zitat:
Original geschrieben von bikerbat
Der Punkt ist der...ihr redet von soooo vielen Bikes die angeboten werden.....schön...wo denn??
Siehe meine Kawasaki GPZ 500 S bei ebay. Wirklich extrem guter Zustand, der halt seinen Preis hat (888 Euro). Eine Honda NTV 650 wäre genau wie eine Honda CB 450 S auch ein tolles Einstiegsmopped. Nur kriegt man meist nichts geschenkt. Für 400 Euro kriegste im allgemeinen nichts anderes als BASTELBUDEN, UNFALLMASCHINEN und SCHROTTHAUFEN auf denen mindestens 13 Fahrer drübergerubbelt sind.
Zitat:
Original geschrieben von bikerbat
und vorallem zu dem Preis den ich momentan zahlen kann!!! Ich hab nur ne sehr sehr kleine Auswahl gefunden!!
Dann lass bitte das fahren. Du darfst auch nicht die Anschaffung der entsprechenden Kleidung vergessen, die MINDESTENS (!!!) 400 Euro kostet. Dafür kriegste einen preiswerten Helm, ein Paar Handschuhe, ein preiswerten Nierengurt und einen Textil- bzw. Lederzweiteiler. Oder willst du "ohne" fahren? Dann bist du einfach nur leicht- und starrsinnig. Und rechne dann bitte nochmals mit 130 Euro Versicherung sowie 30-40 Euro an Steuern fürs erste Jahr. Na, ist es immer noch nicht genug? Haste immer noch Geld? Das wären insgesamt schon 1000 Euro, ohne die Maschine instandgesetzt und einen Meter gefahren zu haben! Allein die 200-230 Euro für die Reifen dehnen die Sache nochmals gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von bikerbat
Mir gehts drum, dass ich jetzt fahren kann bzw. das fahren mal richtig lernen kann...wenn sie mir 2 Jahre lang hält ist das ok!
Nimms mir nicht übel, aber kauf dir besser einen 50'er-Roller... Da brauchste bei den wahnsinnigen Geschwindigkeiten nur Helm, Nierengurt und Handschuhe, und in der Anschaffung und im Unterhalt entsprechen die Teile deiner Vorstellung.
Zitat:
Original geschrieben von bikerbat
Wie kontrolliert man ob der Anlasserfreilauf noch ok ist? kann man das überhaupt??
Sieh im Reparaturhandbuch nach, kriegste neu für etwa 25 Euro bei Amazon... ;-) Oder fahr gleich in die Werkstatt. Merkste jedenfalls wenn der Anlasser durchrutscht, also hochtourig dreht aber der Motor sich nicht mitdreht. Oder wenn der Motor sich nur widerwillig mitdreht und irgendwie nichts an RPM zustande bringt.
Ähnliche Themen
@ Dunkeltier
Es lohnt sich nicht sich darüber aufzuregen, ich sag nur "Wer nicht hören will muß fühlen oder Hochmut kommt vor dem Fall"
@Dunkeltier:
Deine Checkliste ist gut: Hier die Ergebnisse:
Lenkkopflager: gut
Kettenkit: gut
Hinterradschwingenlager: ok
Kupplung: gut
Vorderreifen: schlecht (ist platt,brauch n neuen, ca. 80 Euro)
Hinterreifen: gut (gutes Profil, nicht spröde)
Vorbesitzer: seit 1986 5 Vorbesitzer
Lederkombi: hab ich schon! super Ding, nur 70Euro dank meiner Grösse, privatverkauf, inkl. nierengurt und Handschuhe)
Helm: war schon vorhanden
Versicherung: wird 101 Euro (hab ich aber mitgerechnet in der Kalkulation)
Steuern: s.o. auch
Damit sollte ich doch erstmal zurecht kommen oder?
Der Einstand ist nicht günstig und das folgende auch nicht das stimmt schon, aber das sollte schon hinhauen..bin zuversichtlich..hab rauf und runter gerechnet!
Und aufn n 50er Roller kriegt mich niemand rauf! Echt nicht! 🙂
Gruss Mel
Moin Mel,
du musst doch zugeben, dass die Geschichte etwas kurios ist. Du beschreibst in deinem ersten Thread eine Maschine, die nach den Gesichtspunkten, die du beschreibst wirklich ein saumäßig schlechtes Angebot darstellt. Es ist also kein Wunder, dass wir dir abraten, weil eben Reperaturen und so ein Krams übertrieben teuer sind. Wie steht es eigentlich mit TÜV, Bremsbelägen/Bremsscheiben, Anlasserfreilauf(!) etc.
Du musst also auch verstehen wenn sich kurvenfreak etwas angepisst fühlt, nach so einer Aktion.
Aber wenn die Maschine funktioniert, dann einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum ersten eigenen Motorrad.
Grüßle
Gerson
_________________________
Burn your rubber, not your soul!
Hi Gerson,
Ich denke der Unterschied zwischen meinem ersten Thread und meinem letzten jetzt z.B. ist wohl so zu erklären, dass ich doch noch recht wenig Ahnung hatte...eigentlich immer noch habe!! Aber ich habe das motorrad bis zum Kauf mehrmals gesehen und mir auch ne Gebrauchtkauf-Checkliste ausm I-Net ausgedruckt. Anhand derer ich mir das Motorad auch nochmal genauer angesehen habe. Ich hab mal bei nem Motorradhändler n Tag geschnuppert & die ham mir auch so eniges erklärt (Prüfung Lenkkopflager usw.). Ich war beim ersten Besuch bei meinem jetztigen Motorrad echt nicht sehr angetan...alt, verstaubt und nicht besonders gepflegt in ner garage (immerhin!!). Daher vielleicht auch der negative erste Thread. Aber bewusst negativ wollt ich ihn auch nicht schreiben & euch auch nicht irgendwie verarschen..war einfach nicht so zufrieden...Wer will nicht ein schönes neues Motorrad und am besten noch geschenkt!! Und dann siehst Du sowas...war schon mega enttäuscht! ABER hey...zum anfangen ist das gut...hauptsache fahren und üben und fahren und Spass haben!!! 🙂
Ausserdem wird es mal Zeit, dass das baby zu jemandem kommt, der sie pflegt und wo es ihr besser geht!!
Tüv kriegt sie und falls ncht ist der Kaufvertrag ungültig, Bremsbeläge/ Bremsschreiben sind vorn ok, hinten denk ich auch, Anlasserfreilauf funktioniert!
Nächsten Donnerstag hol ich sie mit nem Transporter zu mir & dann ist der Reifen dran & die Drosselung!
Ich freue mich, auf die hoffentlich vielen & schönen Stunden mit meinem ersen Motorrad! Danke Dir für die Glückwünsche!
Gruss
Mel
Moin Bikerbat,
das ist ja ne feine Sache. Ich hab mir auch als erste Maschine ne CB 450 S gekauft, wie schon ungefähr 1000mal erwähnt, und auch ne Menge Geld reingesteckt, dafür habe ich jetzt ein super Maschine, die ich auch noch an meine Geschwister weitergeben kann.
Mit einem bisschen Pflege, hast du an der Maschine lange Freude. Solltest du irgendwelchen Technische Rat brauchen kannst du auch einfach mal ne E-Mail schicken, denn ich habe mal eine (nicht meine) CB 450 S in ihre Bestandteile zerlegt und wieder zusammengesetzt und nun weiß ich da ein bisschen Bescheid.
Grüßle
Gerson
Zitat:
Original geschrieben von bikerbat
Hi Gerson,
Ich denke der Unterschied zwischen meinem ersten Thread und meinem letzten jetzt z.B. ist wohl so zu erklären, dass ich doch noch recht wenig Ahnung hatte...eigentlich immer noch habe!! Aber ich habe das motorrad bis zum Kauf mehrmals gesehen und mir auch ne Gebrauchtkauf-Checkliste ausm I-Net ausgedruckt. Anhand derer ich mir das Motorad auch nochmal genauer angesehen habe. Ich hab mal bei nem Motorradhändler n Tag geschnuppert & die ham mir auch so eniges erklärt (Prüfung Lenkkopflager usw.). Ich war beim ersten Besuch bei meinem jetztigen Motorrad echt nicht sehr angetan...alt, verstaubt und nicht besonders gepflegt in ner garage (immerhin!!). Daher vielleicht auch der negative erste Thread. Aber bewusst negativ wollt ich ihn auch nicht schreiben & euch auch nicht irgendwie verarschen..war einfach nicht so zufrieden...Wer will nicht ein schönes neues Motorrad und am besten noch geschenkt!! Und dann siehst Du sowas...war schon mega enttäuscht! ABER hey...zum anfangen ist das gut...hauptsache fahren und üben und fahren und Spass haben!!! 🙂
Ausserdem wird es mal Zeit, dass das baby zu jemandem kommt, der sie pflegt und wo es ihr besser geht!!Tüv kriegt sie und falls ncht ist der Kaufvertrag ungültig, Bremsbeläge/ Bremsschreiben sind vorn ok, hinten denk ich auch, Anlasserfreilauf funktioniert!
Nächsten Donnerstag hol ich sie mit nem Transporter zu mir & dann ist der Reifen dran & die Drosselung!
Ich freue mich, auf die hoffentlich vielen & schönen Stunden mit meinem ersen Motorrad! Danke Dir für die Glückwünsche!
Gruss
Mel
Wenig Ahnung haben ist relativ. Rechnen wir mal zusammen:
400 Euro die Honda CB 450 S
85 Euro Vorderreifen inkl. Montage (den hinteren würde ich trotzdem nicht fahren und auch neu kaufen)
120 Euro Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren lassen (sind 2 Arbeitsstunden - du selbst sagst ja kannst es nicht und hast nicht das entsprechende Werkzeug)
120-180 Euro Einbau der Drosselung inkl. Abnahme (ohne Material - die Nockenwelle)
40 Euro für Kleinteile (3-4l Öl, Kettenfett, Glühbirne, Kriechöl für die Züge, etc.)
-----
825 Euro ohne einen Meter gefahren zu sein und ohne Versicherung.
Und ohne zu wissen ob nicht die Kupplung, der Motor oder irgendwelche anderen Teile vollkommen in Ordnung sind. Das findet man nämlich nur auf einer ausführlichen Probefahrt heraus. Und das nennst du "preiswert"? Das sprengt ganz schön heftig deinen Preisrahmen von 400 Euro. Die oben angegebenen Sachen mußt du vor Fahrtantritt mindestens machen bzw. machen lassen.
Ich weiß nicht, da fande ich das 650 Euro Angebot für die topgepflegte Maschine inklusive überholten Motor (wie neu!) wesentlich günstiger als deinen jetzigen Neuerwerb.
Ich will dir ja nichts unterstellen, aber rechne die ganze Angelegenheit am besten nochmal gut durch. Und überlege, ob ein 50'er-Roller für 400 Euro nicht doch sinnvoller wäre. Denn die Sachen die ich aufgeschrieben habe sind beileibe kein Spaß! Schon alleine mit den alten Öl rumzugurken wäre fatal. Ebenso ohne Kettenfett zu heizen (btw. - ich habe einen wesentlich teureren Kettenöler um mir Arbeit zu ersparen). Da kommste nicht drumherum. Und die Karre sieht trotz der 825 Euro immer noch voll oxidiert aus.
@Dunkeltier,
irgendwie stimmt das schon, was du da schreibst, aber manchmal ist man so auf eine Maschine (oder irgendetwas anderes) fixiert und merkt erst hinterher, dass man eventuell irgendetwas hätte besser machen können.
Und wenn man so nach und nach seine eigene Maschine aufbaut, dann ist das auch nicht zu verachten. Muss aber fairer Weise sagen, dass dein Angebot echt extrem gut war. Hast du sie mittlerweile Verkauft???
Grüßle
Gerson
______________________________
Burn your rubber, not your soul!
Zitat:
Original geschrieben von Gerson
@Dunkeltier,
irgendwie stimmt das schon, was du da schreibst, aber manchmal ist man so auf eine Maschine (oder irgendetwas anderes) fixiert und merkt erst hinterher, dass man eventuell irgendetwas hätte besser machen können.
Und wenn man so nach und nach seine eigene Maschine aufbaut, dann ist das auch nicht zu verachten. Muss aber fairer Weise sagen, dass dein Angebot echt extrem gut war. Hast du sie mittlerweile Verkauft???Grüßle
Gerson
______________________________
Burn your rubber, not your soul!
War doch nicht meine Maschine, Kurvenfreak verkauft doch seine überholte Karre für 600 Euro!
Sie ist noch da und liegt im Winterschlaf🙂 Da ich grad beim Bund bin will ich sie nicht ins ebay setzen, da ich da keine Fragen beantworten kann. Hab aber jetzt ein paar Anfragen bekommen von Leuten die diesen Thread gelesen haben. Ich hoffe nur dass sie in gute Hände kommt. wäre schade drum! Hier noch ein Bild(schlechte Qualität) von meiner 2. die aber nicht verkauft wird😁
Gruß Wolle
@MEl
bin Dir nicht böse dass Du sie nicht genommen hast. War ja nur ein Gutgemeintes Angebot. Ich wünsch Dir viel Glück mit dem Töff das Du gekauft hast.
Warum kann jeder nur durch Schmerzen und Geld rausschmeißen lernen?? Ist wohl Menschlich😁😁
Gruß Wolle
@Dunkeltier
Sorry, hab mich vertan.
@Kurvenfreak
wenn du die Maschine verkaufen willst, dann schick mir bitte ne pn. Wie gesagt, ich hab nen Kumpel, der eine Maschine sucht und ich hatte ihm ursprünglich von der 450 S abgeraten, eben wegen der Anlasserfreilaufgeschichte. Aber bei einem neuen Anlasserfreilauf ist das was anderes.....
Grüßle
Gerson
____________________________
Burn your rubber, not your soul!