Cayman GTS oder Cayman Facelift GTS (Turbo)?
Hallo Motor-Talker,
ich will mir in den nächsten 12 Monaten einen Cayman GTS zulegen. Jetzt ist es so, dass ich eigentlich auf das FL warten wollte, da mir das Lenkrad und die Spiegel besser gefallen. So wie es ausschaut wird es aber im FL ausschließlich 4 Zylinder Turbos geben.
Ich wollte mal nach eurer Meinung fragen...
vielen Dank!
Lg Petra
Beste Antwort im Thema
jetzt. niemals auf downsizing warten 😮
48 Antworten
Ich denke wenn die turbos beim 6 zylinder Carerra kommen werden die Preise fallen,weil die Fahrleistungen um weitem besser sein werden , da bin ich mir sicher.
Aber beim 4 Zylinder Turbo bin ich mir da nicht sicher,da würde ich auch zum Sauger greifen.
Zitat:
@humax77 schrieb am 28. Juni 2015 um 21:42:23 Uhr:
Ich denke wenn die turbos beim 6 zylinder Carerra kommen werden die Preise fallen,weil die Fahrleistungen um weitem besser sein werden , da bin ich mir sicher.
Aber beim 4 Zylinder Turbo bin ich mir da nicht sicher,da würde ich auch zum Sauger greifen.
Nur mal so am Rande: Die Basis für den LeMans-Sieg war ein 4-Zylinder.
Es ist ziemlich viel möglich beim 4-Zylinder Turbo und ich bin mir sicher, dass Porsche da was ordentliches zaubern wird.
Es liegt mir wahrlich fern, den Audi TT als Sportwagen zu bezeichnen, vielleicht als sportlich angehauchtes Coupe, aber den kann man da eigentlich exemplarisch nennen: Ich kann mich noch erinnern, wie alle damals geschriehen haben, dass der 3.2 VR6 der einzig wahre Motor ist. Aber schon der 2.0TFSI war spritziger als 200 PS-Basismotor. Gegen den TTS sah der 3.2 einfach nur aus, wie ein alter Rentner gegen einen Olympionik.
Nun, klar haben Sauger einige Vorteile gegenüber Turbomotoren, aber man kann nicht behaupten, dass Turbos so schlecht sind...sonst wäre ein 911 Turbo nicht so ein teures begehrtes Stückchen Porsche 😉
Alle GT Modelle behalten vorläufig den 6-Zylinder. Da ja bisher noch kein FL angekündigt ist, kann man auch nach wie vor den GTS bestellen. Bisher gibt es weder Abkündigung noch eine Einstellung der Produktion. Turbo soll nur für das Basismodell sowie den S angeboten werden.
Ein Cayman GTS ist kein GT-Modell. Zu den GT-Modellen die von der Abteilung von Andreas Preuninger entwicklet werden, gehört aktuell nur der GT4, der GT3 und der GT3 RS. Der GTS ist aktuell motortechnisch nur ein nicht gedrosselter S-Motor.
Was beim Facelift nun wirklich passieren wird, weiss noch keiner ausserhalb von Porsche genau. Aktuell sieht es so aus dass es nur noch 4-Zylinder Turbomotoren gibt. Gerade diese Motoren lassen sich durch unterschiedlichen Ladedruck sehr leicht aufblasen, so dass es kein Problem ist einen GTS aus dem Hut zu zaubern.
Ich persönlich glaube, dass dies der Todesstoss für die 981 Baureihe sein wird. Die Verkaufszahlen sind durch den schrumpfenden Roadster und Coupe Markt aktuell nicht berauschend. Der Wirtschaftsboom und die niedrigen Zinsen, sorgen jedoch für einen stabilen Absatz.
Trotzdem reden wir hier von Fahrzeugen die 80.000-100.000 Euro kosten, und wenn nur jeder dritte Käufer nicht mehr bereit ist, dies für einen 4-Zylinder zu bezahlen und zum Audi TT S oder RS greift, oder zum nächsten BMW Z4 mit 6-Zylinder, dann wird es eng.
Kurz und gut, der Hauptunterschied zwischen VFL und FL wird neben dem Motor, das geänderte Navi sein. Ich persönlich würde mir ohne Zweifel einen VFL mit 6-zylinder sichern, zumal es nicht sicher ist, wann der GTS beim Facelift kommt.
Ähnliche Themen
Moin
Nichts gegen den TT-Rs :-)
Der hat einen 5 Zylinder und das ist ein sagenhaft guter Motor.
Jürgen
Ich sage nichts gegen den TTRS. Für mich wird der aber erst interessant wenn es den Boxster nur noch mit 4-Zylinder gibt.
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. Juli 2015 um 09:28:04 Uhr:
Ein Cayman GTS ist kein GT-Modell. Zu den GT-Modellen die von der Abteilung von Andreas Preuninger entwicklet werden, gehört aktuell nur der GT4, der GT3 und der GT3 RS. Der GTS ist aktuell motortechnisch nur ein nicht gedrosselter S-Motor.Was beim Facelift nun wirklich passieren wird, weiss noch keiner ausserhalb von Porsche genau. Aktuell sieht es so aus dass es nur noch 4-Zylinder Turbomotoren gibt. Gerade diese Motoren lassen sich durch unterschiedlichen Ladedruck sehr leicht aufblasen, so dass es kein Problem ist einen GTS aus dem Hut zu zaubern.
Ich persönlich glaube, dass dies der Todesstoss für die 981 Baureihe sein wird. Die Verkaufszahlen sind durch den schrumpfenden Roadster und Coupe Markt aktuell nicht berauschend. Der Wirtschaftsboom und die niedrigen Zinsen, sorgen jedoch für einen stabilen Absatz.
Trotzdem reden wir hier von Fahrzeugen die 80.000-100.000 Euro kosten, und wenn nur jeder dritte Käufer nicht mehr bereit ist, dies für einen 4-Zylinder zu bezahlen und zum Audi TT S oder RS greift, oder zum nächsten BMW Z4 mit 6-Zylinder, dann wird es eng.Kurz und gut, der Hauptunterschied zwischen VFL und FL wird neben dem Motor, das geänderte Navi sein. Ich persönlich würde mir ohne Zweifel einen VFL mit 6-zylinder sichern, zumal es nicht sicher ist, wann der GTS beim Facelift kommt.
Der GTS ist schon noch gedrosselt: Der gleiche Motor wird im 911 non S mit 350 PS angeboten. Ansonsten gebe ich Dir völlig recht. Da Porsche bestimmt nicht die Preise senken wird, werden nur noch die Wenigsten bereit sein, 70k und mehr für einen Boxster/Cayman-4-Zylinder auszugeben. Ein F-Type, bei Gefallen sogar mit Allradantrieb und/oder Handschalter, wäre übrigens auch noch eine Option.
Ich habe mir jedenfalls noch schnell einen Boxster GTS zugelegt und er ist einfach nur der Hammer.
Mensch Leute habt nicht so Angst vor den Turbos!
Ich habe auch immer bei den sportlichen Fahrzeugen gedacht der Sauger das Ein und Alles.
Aber nachdem ich nun den 3.0l bi Turbo im aktuellen M3 fahre,kann ich sagen ,er kann alles besser als der Vorgänger V8!
Drehmoment ab 1500 U/min,brachialer Durchzug nicht erst bei über 4000u/min.
2,5l weniger Verbrauch,Ansprechverhalten bei gedrückter Sport/ Sport Plus Taste wie ein Sauger und mit einer Nachrüstauspuffanlage auch überzeugender Sound.
Also meiner Meinung nach ,wird bei euch nach Probefahrten mit den neuen Turbos im Boxster/Cayman die Freude überwiegen!
Nur angst vor 4-Zylindern!
Zitat:
@ronnie60 schrieb am 28. Juni 2015 um 12:40:23 Uhr:
Das mit der Wertentwicklung ist reine Spekulation:Wenn die neuen Turbomotoren gut ankommen, will keiner mehr die alten Saugmotoren haben.
Wenn die neuen Turbomotoren schlecht ankommen, bleiben die Preise der alten Sauger stabil.
Wenn die Modellreihe 981 dann aufgrund der schwachen Nachfrage eingestellt wird, steigen die Preise.Den 914er wollte damals auch keiner haben und heute kostet ein gut erhaltenes Exemplar das mehrfache des damaligen Listenpreises. Von daher könnte die Wertentwicklung der letzten 981er VFL noch dramatischer werden, als die der letzten 993er. Aber wie gesagt, das ist reine Spekulation!
mal abwarten was kommt...-
Nun eigentlich wollte ich meinen 981 auch nur begrenzt halten, aber evl aufgrund der kommenden Entwicklung werde ich dann doch länger behalten 😉
Mal nur so kurz dazwischen...
Ich weiß nicht warum ihr "Fahrleistungen" irgendwie ausschließlich mit den Daten des Motors gleichsetzt. Fahrleistungen die man erfährt, sind die eigenen, nicht die des Autos 😉 Diese Tabellenvergleicherei war doch schon immer was für den Allerwertesten. Das ist m.M.n. etwas für den Stammtisch des Fahrlaien 🙂
Ich hab zwar leider immernoch keine, bin aber schon etliche etliche mehrere Stunden lang gefahren. Dank meines prallen Umfelds 😉 Auch den 385PS S. Einfach zu beeindrucken bin ich also nicht mehr 😉
Neulich den Boxster. Den ehemaligen Frauenporsche... Ich als Cayman Fan 🙂
Boxster GTS mit 330PS. Nicht so der absolute AB-Killer, wenn man auf der Geraden einfach mal von 130kmh auf 200kmh jumpen will.
Andererseits sind die Fahrleistungen am besten damit beschrieben:
Das Herz (gefühlt) des aktuellen TT-S im Körper des aktuellen MX-5. Mit einem ordentlichen B6-Sound und schlechtenstnsfalls von 100 auf 0 nach 33 Meter.
Dementsprechend sind die Fahrleistungen und das Fahrerlebnis ruhigen Gewissens als exzellent zu beschreiben.
ich habe nun auch noch "schnell" einen cayman GTS bestellt. Ein Turbo kommt für mich überhaupt nicht in Frage, egal wie toll die Messwerte am Papier auch sein mögen. Unabhängig dessen, wird es nie mehr einen Cayman oder Boxster mit so einer Klangkulisse geben... Auslieferung Nov. 15.... dieser Winter wird zäh 🙁
Ich sage nur eines dazu:
Ein Vier-Zylinder Motor mit Turboaufladung in einem Auto aus Zuffenhausen ist einfach nur traurig, traurig, traurig..... 🙄 Allein schon wegen dem Klang zu einem 6er Boxer ! Das ist wie wenn man von einem Hardrock-Konzert in eine Oper geht. Ich bleib beim Hardrock - Das ist Klang in meinen Ohren !! 🙂
Mehr sog i ned
Grüße
Kommt auf die Oper und die hardrockband an!
Und so ist es auch beim sechs oder Vierzylinder für mich.
Statt des 2.7 Liter im aktuellen Cayman werde ich mich sicher eher für den neuen Turbo entscheiden.
Lieber mehr Druck und Durchzug untenrum. (Fahrdynamik ist mir wichtiger als Sound!)
Ich vermute auch das der 2.7er in ein paar Jahren kaum noch Käufer, ohne fetten Nachlass, finden wird!
Gruß
Neuwagensuchender
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 30. August 2015 um 10:04:26 Uhr:
....
Und so ist es auch beim sechs oder Vierzylinder für mich.
Statt des 2.7 Liter im aktuellen Cayman werde ich mich sicher eher für den neuen Turbo entscheiden.
Wirst Du den 4-Zylinder Cayman zusätzlich zu dem Audi TT mit 4-Zylinder bestellen?
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 17. Mai 2015 um 13:14:57 Uhr:
Ich wollte im Juli eigentlich den Kaufvertrag unterschreiben, jetzt warte ich noch zwei drei Monate ...
Gruß
Neuwagensuchender