Cayman 2.7 Motorschaden oder hydro defekt

Porsche Cayman 2 (981c)

Hallo zusammen,

ich habe mir vor Kurzem einen Porsche Cayman gekauft – deutsches Fahrzeug, zweite Hand, etwa 75.000 km auf dem Tacho.

Vorbesitzer war ein älterer Herr (über 70 Jahre), der den Wagen offenbar sehr gepflegt und eher ruhig gefahren hat.

Jetzt zum Problem:

Direkt nach dem Kauf, auf einer längeren Fahrt, bin ich mit etwa 200 km/h auf der Autobahn unterwegs gewesen. Plötzlich ging die ESP-Leuchte an, gleichzeitig die Motorkontrollleuchte, und unmittelbar danach kam ein sehr lautes, metallisches Tick- oder Klack-Geräusch aus dem Motorraum. Das Geräusch war deutlich hörbar – es klingt beunruhigend, fast wie ein Schlag im Motorinneren.

Das klappern geht nach 2000 Umdrehungen weg beim gasgeben.

Ich habe das Geräusch in einem Video aufgenommen (siehe Anhang) – vielleicht erkennt jemand von euch etwas?

Meine Fragen:

👉 Könnte es sich um defekte Hydrostößel handeln, oder klingt das für euch eher nach einem Kurbelwellenschaden oder einem Lagerschaden?

👉 Gibt es hier jemanden, der sich das Video anschauen und mir eine Einschätzung geben kann?

Bin ehrlich gesagt ziemlich niedergeschlagen – der Wagen war gerade erst gekauft und machte sonst einen sehr sauberen Eindruck.

https://youtube.com/shorts/1Zipwro8_KY?feature=share

Vielen Dank für jede Hilfe oder Einschätzung!

Viele Grüße

21 Antworten

Transport könnte doch der ADAC machen wenn man hat. Approved wird der nicht haben, dann wäre es ja kein Problem, oder der Verkäufer hätte ihn repariert.

Vielen Dank an alle für eure Hilfe und die zahlreichen Antworten!

Ich wollte mich nochmal bei allen bedanken, die mir mit ihren Tipps und Einschätzungen geholfen haben. Eure Rückmeldungen haben mir sehr dabei geholfen, das Problem besser einzugrenzen.

Ich habe inzwischen weiter recherchiert und den Wagen mal in Ruhe laufen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Geräusch deutlich von der rechten Seite kommt – dort messe ich ca. 85 Dezibel, auf der linken Seite etwa 75. Klingt also so, als ob es aus der rechten Bank kommt.

Interessanterweise habe ich auch noch einen alten Zettel vom Verkäufer gefunden, auf dem ein Klappergeräusch per Frequenztest dokumentiert ist – da wurde also schon mal was untersucht. Der Verkäufer will sich jetzt nochmal melden. Je nachdem, was dabei rauskommt, muss man weitersehen.

Fahrzeug ist Baujahr 2013, also keine Garantie mehr. Leistung ist aber voll da.

Hallo nochmal an alle ,

Update

ich habe einen Ölwechsel mit 10w60 gemacht und hydro Addaptiv eingefüllt ticken würde 80‘Prozent weniger paar Minuten später kam er in den notlauf ticken wieder laut aber nicht sehr laut Motorlampe Fehlercode zündausetzer Zylinder 3 Zündkerze raus die war verdammt ölig Fett Paar Kilometer gefahren alles in Ordnung jetzt wieder motorlampe an und gleicher Fehler wahrscheinlich ist es doch ein Kolbenkipper und kein Hydro schaden oder was würdet ihr sagen .

Ähnliche Themen

Ich habe vor meinem Kauf sehr viel im YT (leider größtenteils Beiträge aus USA/GB) gestöbert.

Ich würde dir zur Sicherheit eine Bore-Scoping Diagnose empfehlen, hätte man am besten beim Ölwechsel v.unten gemacht. Geht aber auch durch die Kerzen-Bohrung. Alles in eingebautem Zustand möglich!

Bei der Gelegenheit auch Kompressionstest durchführen, v.A. auf dem Zyl. 3!

Eine Altöl-Analyse im Labor gibt auch Ergebnisse über Abrieb verschiedener Materialien.

All diese Maßnahmen sollten nicht extrem teuer sein - im PZ käme halt noch der übliche Nobelmarkenzuschlag dazu...

Gegen "Bore-scoring" spricht: Üblicherweise zuerst Zyl. 6, 5, (4) betroffen. - Eher selten beim DI-Motor ab 2009, noch seltener beim "non S". Eine Motoren-Fachwerkstatt (Ich glaube, Hartech, Bolton GB war das) hatte wenige betroffene Fälle von DI-Motoren, die im Winter in kalten Gegenden gefahren worden waren. Die Gründe dafür waren völlig andere als die typischen Kipper bei den älteren Motoren.

Woher kommst du überhaupt? Eigentlich sind die 2.7 Liter robuste Motoren.

Das du jetzt nen Ölwechsel gemacht hast, finde ich nicht positiv. Hättest wirklich mal das alte Öl untersuchen lassen sollen und mit dem gefunden Zettel wäre ich gleich bei einem Anwalt gewesen. Es klingt ja wirklich so, als hätte man von einem Problem gewusst. Ist der "Zettel" von einer Werkstatt und datiert?

Was für einen Öldruck hast du denn? Geräusche über Lautsprecher zu identifizieren, ist ja immer so lala, aber für mich hört es sich nach Lager an. Motordeckel ab und von oben und unten mit Stethoskop eingrenzen

Schon mal daran gedacht das die Verbrennungsmotoren es so wenig wie der Teufel das Weihwasser mögen wenn man nach dem Starten nicht gleich eine größere Strecke fährt........
Und ein Schuss in den Ofen ist es wenn man entgegen aller Warnungen der Fahrzeughersteller in das Öl oder Benzin irgendwelche Soßen einfüllt.

MfG kheinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen