Cayenne Turbo aus Bj2011 mit 150tsdkm kaufen - oder lassen?

Porsche Cayenne 2 (92A)

Liebe Porsche-Fans,
mein Problem ist bekannt, brauche ein zuverlässiges Fzg. mit 3,5t Anhängelast.
Ich drehe mich immer noch im Kreis zwischen Land-Rover, Jeep und Porsche-Cayenne.

Da ich viel im ehem. "Ostblock" fahren werde und ein Fzg. in der Schweiz kaufen muß tendiere ich zum Cayenne-Turbo, nicht zuletzt dank der vielen Hinweise von #knolfi.
Nun habe ich mein fast "ideales" Auto mit meiner Wunschausstattung gefunden - allerdings Modelljahr 2011 mit 150.000km auf der Uhr.
Ein Fzg. mit 100tsdkm weniger wäre mir lieber, ist aber mit meinen sonstigen Ausstattungswünschen nicht im Angebot oder exorbitant zu teuer für meine "Rentnerkasse".
Must have: AHK; 8-Zyl-Motor; Standheizung; Luftfahrwerk - und - wenn möglich braunes Vollleder.
Von einem Diesel bin ich weg und ein "aufgeblasener" 4- oder 6-Zyl-Motor erscheint mir nicht standfest genug (und einfach auch zu mickrig für einen "Porsche"😉.

Und jetzt meine Fragen:
Haben die Cayenne-Turbo´s grundsätzlich Luftfederung?

UND
kann man einen 150tsdkm-Boliden aus 2011 (vom Porsche-Zentrum mit Approoved-Garantie) guten Gewissens kaufen?
Zylinder: 8
Hubraum: 4'806 cm³
Leistung (Verbrennungsmotor)
500 PS/368 kW
Maximales Drehmoment (Verbrennungsmotor): 700 Nm
1 Vorbesitzer

UND
kann ich meine CD´s auch in einem moderneren "Infotainment-System" abspielen, auch dann, wenn nicht explizit ein 6-fach-Wechsler aufgeführt ist?
In dem betreffenden Wagen ist in den Kopfstützen jeweils ein "Kid´s-Kino" eingebaut, was ich eigentlich nicht bräuchte - es sei denn, ich kann dort meine Beethoven-Platten abspielen und über die eingebauten LS zu Gehör bringen?

Es ist ein Graus - wer kann mir meine Fragen beantworten und vlt. noch hilfreiche Randinfo´s geben?

herzliche Grüße
vom SEL-Fan

UND
bleibt gesund!!!!!

20 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. April 2020 um 16:01:06 Uhr:


Dafür werden die Cayenne (S) Diesel wohl ziemlich günstig gehandelt.

Das stimmt wohl. Ein Bekannter meinte neulich, dass er noch einen der letzten Cayenne 2 S Diesel direkt von Porsche mit nur 4000 km auf der Uhr in top Ausstattung für 50.000 € angeboten bekommen hat. Ich meine, er hat den dann auch bestellt. Ich frage bei Gelegenheit mal nach.

Bei mir wird es jetzt auch langsam konkreter.
Ich beobachte seit einiger Zeit direkt auf der Porsche-Website die angebotenen Modelle.
Ein 10-Jahre altes Auto werde ich mir definitiv nicht antun und auch über 70´km keines ins Auge fassen, es sei denn, es hat eine "Vollausstattung".
Leider habe ich noch keinen "vollen" Cayenne gefunden und ich frage mich, wo diese zu finden sind.

Zunehmend werden auf meine Suchkriterien Hybride angeboten, für die ich mich nicht erwärmen kann, da mein "Fahrprofil" künftig nur noch längere Strecken umfassen wird. Da sehe ich im Hybrid eher einen Nachteil, da der "nomale" Cayenne mit seinem 6-Zyl-Motor mir zu schwach erscheint, wenn die Batterie leer ist.
Das Auto soll bekannterweise weit im ehem. "Ostblock" herumkommen.

Porsche-Zentren habe ich von Tschechien, über Ungarn, Bulgarien und Russland noch nicht ergugeln können, wobei ich die letzte vertrauenerweckende VW-Werkstätte in Warna/Bulg. entdeckte. Meine mail-Anfrage, ob ein "approved"er Porsche gewartet bzw. repariert werden kann, blieb bislang noch unbeantwortet.

Ich würde mich sehr freuen, wenn einer der hier lesenden Porsche-Besitzer mal in seinen "Bordbüchern" nachschauen könnte, ob es überhaupt in diesen Ländern Porsche-Zentren gibt oder zumindest Werkstätten, die einen Cayenne auch notfalls reparieren können. Es reicht mir schon, wenn mir gesagt werden könnte, daß es in der oder jener Stadt solche PZentren gibt. Die konkreten Adressen dürfte ich doch später in meinen eigenen Unterlagen zu "meinem" Wagen finden. Ich vermute auch, daß ein nicht zu altes Navi mir die Adressen präsentieren kann.

Leider hat die Porsche-Seite keine "Merkliste", einen für mich passenden Cayenne zu speichern. Auch die Speicherung der Suchkriterien habe ich noch nicht gefunden.
Wie und wo kann man seine Wünsche hinterlassen. Habe mich jetzt auch registriert und auch danach nichts gefunden, wo ich ein "Anforderungsprofil" hinterlassen könnte.

Das Auto sollte eigentlich in CH bzw. FL erworben und dort "eingelöst" werden. Leider ist die Auswahl dort sehr mager, da ich unbedingt eine AHK brauche, so daß ich mich jetzt mit dem Gedanken trage, ein in D gekauftes Fzg. nach FL zu exportieren.
Könnte ein solcher Export durch das deutsche PZ oganisiert werden?

Tja, liebe Fans, es ist gar nicht so leicht einen "passenden" Porsche zu erwerben, in FL zuzulassen und diesen dann auch noch in einem besonderen, "exotischen" Teil der Welt warten zu lassen?

Wer mir zu meinen Fragen Tips geben kann, ist mir herzlich willkommen.
Viele Grüße
SEL-Fan

Zitat:

@SEL-Fan schrieb am 19. April 2020 um 21:33:26 Uhr:



Ich würde mich sehr freuen, wenn einer der hier lesenden Porsche-Besitzer mal in seinen "Bordbüchern" nachschauen könnte, ob es überhaupt in diesen Ländern Porsche-Zentren gibt oder zumindest Werkstätten, die einen Cayenne auch notfalls reparieren können. Es reicht mir schon, wenn mir gesagt werden könnte, daß es in der oder jener Stadt solche PZentren gibt. Die konkreten Adressen dürfte ich doch später in meinen eigenen Unterlagen zu "meinem" Wagen finden. Ich vermute auch, daß ein nicht zu altes Navi mir die Adressen präsentieren kann.

SEL-Fan

Mal eine andere Herangehensweise: wenn du in deinen Browser "www-porsche.com" eingibst, dann kommst du auf die internationale Porsche-Homepage. Dort fragt dich die Seite, auf welchem Kontinent du wohnst (America, Asia, Middle East, Europe). Gehst du dann auf den entsprechenden Kontinent, bekommst du eine Auswahl von Ländern. Klicke doch einfach mal auf die jeweilige Länderseite und gehe dort auf die Händlersuche, dann sollte dir eine Auswahl angezeigt werden.

In der aktuellen BA sind leider keine PZ von Gesamteuropa aufgeführt.

Zitat:

@SEL-Fan schrieb am 19. Apr. 2020 um 21:33:26 Uhr:


Porsche-Zentren habe ich von Tschechien, über Ungarn, Bulgarien und Russland noch nicht ergugeln können

Gurgeln hilft aber schon! 2-3 PZ je Land findet Google sofort. Die Einträge im Bordbuch, falls vorhanden, könnten auch schon veraltet sein...

Ähnliche Themen

Danke Knolfi,
das war der absolut richtige Hinweis und ich hab auch schon die PZentren in Sofia, Bukarest und Istanbul gefunden. Sind von Warna an der Schwarzmeerküste alle etwa 3h entfernt.
Da ist vorausschauende Wartung wohl sehr ratsam?
Also erst in Sofia ins PZ und dann in Warna auf die Fähre !!!!
Das wird ja künftig ein Spaß (so´n SMILE gibt´s noch nicht)
Danke

Also, PORSCHE-WARNA ist unter Audi-Warna zu finden und an der Straße 29 von Dobrich nach Warna neben Peugeot-Zentrum gelegen.
In Sofia gibt es offensichtlich vier P-Zentren.

Das Street-View Foto Warna stellt Peugeot in den Vordergrund. Man muß dann ein wenig manuell nach rechts schwenken, damit das Porsche-Logo ins Bild kommt.

Danke für Eure Hinweise und jetzt muß nur noch der "richtige" Cayenne gefunden werden. Auf geht´s !

SEL-Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen