Cayenne Facelift
Hallo Leute,
brauche mal Eure Hilfe. Sind schon seit längerem damit beschäftigt nach einem neuen Auto zu suchen. Der Fokus liegt momentan auf dem Porsche Cayenne.
Kann jemand sagen wann da ein Facelift zu erwarten ist bzw. hat jmd. dazu verlässliche Infos?
Wollen halt auf jeden Fall das Facelift noch abwarten weil der Neuwagenkauf nicht brennt.
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute den ersten vor der Nase! Der Live-Eindruck ist noch wesentlich besser als auf den Prospektbildern. Freut Euch! Er wirkt viel stämmiger, breiter, eleganter, porschiger... Als Sushi-Fan, Bilderrätselsamurai und Japan-Fan, war ich eigentlich Fan der ersten Stunde des Asia Designs. Mit den riesigen Rücklichtern als Manga-Äuglein. Das war mal süß als er jung war, aber inzwischen ist er in die Jahre gekommen, da passt das nicht mehr. Wirkt nur noch abgeranzt, jetzt wo man das neue Design bewundern kann.
Erstaunlich wie ihn das Facelift verändert hat. Er ist viel erwachsener und moderner geworden. Die allgemeine, stereotype Kia-Optik Kritik dürfte endgültig Geschichte sein. Das war ein Turbo, die weiter außen stehenden Auspuffrohre sehen viel besser aus und mit den abgedunkelten Rücklichter ist das sehr elegant. Das ganze Heck mit Stoßstange und Anbauteilen ist mehr in die Breite - und weniger in die Höhe gegangen, er wirkt nicht mehr so pummelig, pausbäckig rund. Viel sportlicher.
Ich war nach den ersten Bildern hier enttäuscht, dass er keine 3D-Macan-Rückleuchten bekommen hat. Das finde ich am Macan nach wie vor sehr gelungen. Aber... das neue Cayenne-Heck gefällt mir seit heute fast noch besser. Von der Front hab' ich während der Fahrt leider keine Fotos hinbekommen. Aber auch die ist sehr viel eleganter und porschiger. Auch die Turbo II Räder werden wahrscheinlich nur wenige vermissen, die neuen Turbo Design Räder stehen ihm ausgezeichnet. Jetzt heißt es nur noch Daumenhalten für den V8 im GTS. Aber zum Facelift muss man sagen... viele kleine Ursachen, aber eine riesige Wirkung! Wirklich sehr sehr schick geworden! Kompliment!
686 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AxelimGlueck
UND WANN KOMMT ER NUN - HABE DEN ÜBERBLICK ETWAS VERLOREN.MFG
AiG
Ich habe anlässlich eines Servicetermins den PZ-Verkäuferspezi gefragt. Der rechnet schon zum Frühling 2014 mit dem Facelift. Das würde sich mit dem verlinkten Artikel vorhin decken:
Zitat:
This Cayenne facelift will be introduced as a 2015 model and should be revealed early next year before going on sale around spring.
@Twinni: Ich hab mir währenddessen einen 991 ausgeliehen und das PDK nochmal ausführlich ausprobieren können. Das ist schon sensationell wie schnell es im Vergleich zur Tiptronic im Cayenne funktioniert. Man kann natürlich keine Gänge überspringen, aber das ist auch gar nicht nötig. Weil man mit jedem Zug am Paddle den gewünschten Gang sofort drin hat. Zieht man zwei oder drei mal schnell am Paddle, hat man eben zwei oder drei sofortige, blitzschnelle Schaltvorgänge. Ich weiß nicht wie das so schnell funktionieren kann, nach Eurer Erklärung dürfte es ja nur dann so schnell gehen, wenn der abgerufene Gang zufällig schon vorgewählt wurde. Es ist aber völlig egal ob man rauf- oder runterschaltet, ohne Wartezeit ist der Gang sofort drin, auch über mehrere aufeinanderfolgende Schaltvorgänge hinweg. Euer PDK-Geläster hin oder her... ich find es einfach super und das braucht der Cayenne unbedingt! Allerdings merkt man auch deutlich, dass 400 PS in dem 991 S-Muckelchen eine andere Wirkung entfalten als in den S-Dickschiffen.
Deshalb würde ich auch befürworten es im starken Cayenne Diesel zu verbauen. Macht auf jeden Fall immer mehr Spaß als ein "normales" Automatikgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Deshalb würde ich auch befürworten es im starken Cayenne Diesel zu verbauen. Macht auf jeden Fall immer mehr Spaß als ein "normales" Automatikgetriebe.
geht aber nicht wegen den 850 Nm
Für den neuen Turbo S ist es auch verfügbar und der hat auch ein paar Nm. Nicht so viele wie der Diesel S aber mehr als alle anderen Cayenne Modelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Es ist aber völlig egal ob man rauf- oder runterschaltet, ohne Wartezeit ist der Gang sofort drin...
Glaub nicht der Ganganzeige. Die geht vor. Schau auf den Drehzahlmesser und der zeigt dir was anderes an. Jedenfalls beim Raufschalten. 😉
Andreas
Bin heute über den neuen erstarkten Diesel (300 PS) im Pana gestoßen: ams
Wird lt Porsche Homepage mit 8 Gang Tiptronic S geliefert. Gehe mal davon aus, dass der Powertrain auch im Cayenne Facelift so kommt.
Preisaufschlag, wenn ich das richtig sehe 3.500, von 81.800 (250PS) auf 85.300 (300 PS).
Gibts hierzu schon irgendwelche Neuigkeiten?!
Neuerdings lese ich im Netz schon irgendwas von einer Einführung Ende 2014!! 😰
Sollte es nicht ursprünglich heissen Ende 2013/ Anfang 2014?! Weiss hierzu jmd. mehr?!
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Gibts hierzu schon irgendwelche Neuigkeiten?!
Neuerdings lese ich im Netz schon irgendwas von einer Einführung Ende 2014!! 😰Sollte es nicht ursprünglich heissen Ende 2013/ Anfang 2014?! Weiss hierzu jmd. mehr?!
Das würde mich auch sehr interessieren. Weiss nicht, ob ich jetzt konkret einen Cayenne-Kauf angehen oder bis zum Facelift warten sollte :-(
Bei den Lieferzeiten ist es bestimt gut wenn Du ca noch 3 Monate wartest.
Fast sicher dass das Facelift im September, nach den Werksferien kommt.
Schöneres Heck und besserer Wiederverkauf
Mein 🙂 hat vor 2 Monaten gesagt, dass der Cayenne FL erst im Sommer bzw. "in der 2. Jahreshälfte 2014" kommt. Weil im Frühjahr ja der Macan kommt und der Cayenne FL sicher danach. OK, er will ja noch ein paar Vor-FL Modelle verkaufen. Außerdem läuft er ja gut, hatte im August noch ca. 5 Monate Lieferzeit, allerdings mit abnehmender Tendenz.
Hallo,
ich glaube mittlerweile auch an Mitte/Ende 2014 - aber ich warte zu 100% auch wenn´s schwer fallen wird.
Ich bin sogar so weit mir zum ersten Mal ein Auto "blind" zu bestellen - nur um es dann direkt und ohne Wartezeit zu bekommen.
Bei Herbst 2014 und dann noch 10 Monaten Wartezeit würde es auch mir etwas lang dauern.
Gruß AiG
Bei einer Wartezeit von 10 Monaten kann der liebe Autohersteller sein tolles Stück behalten. Es gibt auch gleichwertige Autohersteller die das Auto in annehmbaren Zeiten liefern können. Ist in meinen Augen eine künstliche Verknappung um eine "künstliche" Exklusivität vorzurufen. Ist ja wie damals in Zeiten von Trabbi & Co. 😁
Meine Eltern wollten sich alternativ mal den Macan ansehen. Allerdings habe ich hier die Befürchtung dass der zum Massenartikel alá Q5 wird.
Der Macan wird ja am 22.11. vorgestellt. Ich glaube, dass man mit der Facelift Vorstellung für den Cayenne dann nicht mehr lange warten kann. Hier ein etwas aktuellerer Link:
http://allcars2014.com/2015-porshe-cayenne-facelift-and-release-date/Zitat:
Since the 2015 Porsche Macan SUV, already described as the younger brother of model Cayenne, would not be ahead of its big brother, , in no way, even in external appearance.
Also, wenn man den Macan gesehen hat, weiß man sowieso sochon ziemlich genau, wie der Cayenne modernisiert wird. Und dann wird es wahrscheinlich schnell gehen. In dem Link steht wieder was von Präsentation "early 2014" und "Begin of sales in the spring of 2014". Januar ist z.B. die Detroit Autoshow.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
Bei einer Wartezeit von 10 Monaten kann der liebe Autohersteller sein tolles Stück behalten. Es gibt auch gleichwertige Autohersteller die das Auto in annehmbaren Zeiten liefern können. Ist in meinen Augen eine künstliche Verknappung um eine "künstliche" Exklusivität vorzurufen. Ist ja wie damals in Zeiten von Trabbi & Co. 😁Meine Eltern wollten sich alternativ mal den Macan ansehen. Allerdings habe ich hier die Befürchtung dass der zum Massenartikel alá Q5 wird.
3 Monate Vorlauf muss man in jedem Fall einrechnen, wenn man nicht ein Haldenfahrzeug bekommen will.
Dass Porsche nicht die Produktion nochmals erhöht kann ich gut nachvollziehen. Schliesslich ist die Nachfrage nach Q7 ML Touareg gefallen. Beim X5 steht gerade der Modellwechsel an.
Porsche ist nicht zuletzt auch deshalb einer der profitablesten Hersteller, weil sie eine intelligente Modellpolitik haben und aus der Vergangenheit gelernt haben.