Cayenne Facelift
Hallo Leute,
brauche mal Eure Hilfe. Sind schon seit längerem damit beschäftigt nach einem neuen Auto zu suchen. Der Fokus liegt momentan auf dem Porsche Cayenne.
Kann jemand sagen wann da ein Facelift zu erwarten ist bzw. hat jmd. dazu verlässliche Infos?
Wollen halt auf jeden Fall das Facelift noch abwarten weil der Neuwagenkauf nicht brennt.
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute den ersten vor der Nase! Der Live-Eindruck ist noch wesentlich besser als auf den Prospektbildern. Freut Euch! Er wirkt viel stämmiger, breiter, eleganter, porschiger... Als Sushi-Fan, Bilderrätselsamurai und Japan-Fan, war ich eigentlich Fan der ersten Stunde des Asia Designs. Mit den riesigen Rücklichtern als Manga-Äuglein. Das war mal süß als er jung war, aber inzwischen ist er in die Jahre gekommen, da passt das nicht mehr. Wirkt nur noch abgeranzt, jetzt wo man das neue Design bewundern kann.
Erstaunlich wie ihn das Facelift verändert hat. Er ist viel erwachsener und moderner geworden. Die allgemeine, stereotype Kia-Optik Kritik dürfte endgültig Geschichte sein. Das war ein Turbo, die weiter außen stehenden Auspuffrohre sehen viel besser aus und mit den abgedunkelten Rücklichter ist das sehr elegant. Das ganze Heck mit Stoßstange und Anbauteilen ist mehr in die Breite - und weniger in die Höhe gegangen, er wirkt nicht mehr so pummelig, pausbäckig rund. Viel sportlicher.
Ich war nach den ersten Bildern hier enttäuscht, dass er keine 3D-Macan-Rückleuchten bekommen hat. Das finde ich am Macan nach wie vor sehr gelungen. Aber... das neue Cayenne-Heck gefällt mir seit heute fast noch besser. Von der Front hab' ich während der Fahrt leider keine Fotos hinbekommen. Aber auch die ist sehr viel eleganter und porschiger. Auch die Turbo II Räder werden wahrscheinlich nur wenige vermissen, die neuen Turbo Design Räder stehen ihm ausgezeichnet. Jetzt heißt es nur noch Daumenhalten für den V8 im GTS. Aber zum Facelift muss man sagen... viele kleine Ursachen, aber eine riesige Wirkung! Wirklich sehr sehr schick geworden! Kompliment!
686 Antworten
Letzter Kommentar betr. den Spam Beiträgen von ausführlichen und schon kindlich naiv-subjektiven "Vergleichs" Beschreibungen von anderen Modellen: Das Thema heißt "Cayenne Facelift" und nicht " Wer findet alles sein eigenes Auto toller als ein Cayenne Facelift und warum ? " . Ganz im Ernst, es interessiert mich nicht, ob Kevin Müller oder Jason Meier seine BMW Kiste oder sonstwas viel doller findet. Und wenn es jemand interessiert, kann er letztgenanntes Thema eröffnen und mal richtig die Sau rauslassen.
Um nochmal zum eigentlichen Thema "Cayenne Facelift"
Glaubt Ihr, es bleibt bei der Farbauswahl , wie sie beim Konfigurator des Diesel S ausgewiesen ist ?
Könnte man Eurer Meinung nach noch einen Diesel S vor Facelift konfigurieren und bestellen ? Ja, könnte ich auch direkt beim PZ anfragen, aber evtl. weiß ja jemand mehr.
Irgendwie macht für mich die Preiserhöhung des Facelift Diesel S keinen Sinn, da er mir wahrscheinlich in natura nicht besser gefallen wird, als das Vor Facelift Modell und andere Leistungsdaten betr . Motor hat er ja auch nicht wirklich.
Oder meint Ihr die Preiserhöhung beim Facelift, schlägt sich auch positiv auf den Wiederverkaufwert des Faceliftmodells nieder ?
Danke im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
... Ganz im Ernst, es interessiert mich nicht, ob Kevin Müller oder Jason Meier seine BMW Kiste oder sonstwas viel doller findet. Und wenn es jemand interessiert, kann er letztgenanntes Thema eröffnen und mal richtig die Sau rauslassen. ==> Danke! habe eben richtig lachen müssen !😁... andere Leistungsdaten betr . Motor hat er ja auch nicht wirklich.
Moin,
ich wundere mich über die deutlich besseren Beschleunigungswerte des Facelift-Modells. Die 0,3 sek sind schon spürbar.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
... Ganz im Ernst, es interessiert mich nicht, ob Kevin Müller oder Jason Meier seine BMW Kiste oder sonstwas viel doller findet. Und wenn es jemand interessiert, kann er letztgenanntes Thema eröffnen und mal richtig die Sau rauslassen. ==> Danke! habe eben richtig lachen müssen !😁... andere Leistungsdaten betr . Motor hat er ja auch nicht wirklich.
ich wundere mich über die deutlich besseren Beschleunigungswerte des Facelift-Modells. Die 0,3 sek sind schon spürbar.
Grüße
Ex-Polofahrer
Bessere Beschleunigungswerte sind heutzutage oft durch optimierte Automatik-Software erreichbar, schnellere Schaltzeiten etc. Der FL wird hier bestimmt verbessert worden sein, und ich bin schon gespannt, wie sich das im Alltag auswirkt. Die Endgeschwindigkeit ist kaum besser, wenn überhaupt.
Gut, die Endgeschwindigkeit würde ich aber als mehr als ausreichend beschreiben. ( Finde gerade den Smiley nicht)
Aber ok, bessere Beschleunigung ist ein Argument.
Ähnliche Themen
Habe nachgesehen, Vmax neu = 221km/h, Vmax alt = 220km/h. In praxi kein Unterschied, aber auf dem Papier hätte ich bei 17 Mehr PS zwar erwartet, auch wenn sicher nicht praxisrelevant.
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Habe nachgesehen, Vmax neu = 221km/h, Vmax alt = 220km/h. In praxi kein Unterschied, aber auf dem Papier hätte ich bei 17 Mehr PS zwar erwartet, auch wenn sicher nicht praxisrelevant.
221? Von was für nem Auto sprecht ihr?
In den 60ern war 221 viel, oh ja...
1967-1969 baute Porsche schon mal so ne Rakete:
911S, der lief sogar 225 und war in 8sek von 0-100
Nachzulesen: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Porsche_911_(1963)
Also Jungs, langsam werdet ihr mir unheimlich...😁
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
221? Von was für nem Auto sprecht ihr?Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Habe nachgesehen, Vmax neu = 221km/h, Vmax alt = 220km/h. In praxi kein Unterschied, aber auf dem Papier hätte ich bei 17 Mehr PS zwar erwartet, auch wenn sicher nicht praxisrelevant.In den 60ern war 221 viel, oh ja...
1967-1969 baute Porsche schon mal so ne Rakete:
911S, der lief sogar 225 und war in 8sek von 0-100
Nachzulesen: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Porsche_911_(1963)
Also Jungs, langsam werdet ihr mir unheimlich...😁
In der Tat, das ist Realität, allerdings sind SUVs halt Schrankwände auf der Autobahn, und vor nicht mal 10 Jahren gab es auch angesehene Modelle (X5 etc.), die außer in der spritfressenden Version (4.6, 4.8is) gerade mal so die 200 geknackt haben (3.0d, 3.0i).
Aber die Vmax des Cayenne Diesel auch nach Facelift ist schon enttäuschend: Die liegt auf dem Niveau eines BMW X5 25d mit Vierzylinder und knapp 50PS weniger. Woran das liegt??
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Habe nachgesehen, Vmax neu = 221km/h, Vmax alt = 220km/h. In praxi kein Unterschied, aber auf dem Papier hätte ich bei 17 Mehr PS zwar erwartet, auch wenn sicher nicht praxisrelevant.
V Max?
Erzählt ihr Helden des porschezentrumscappucino euch vor dem schlafen geh'n auch immer die Geschichten unter der bettdecke, dass Porsche sportliche Autos baut?
Höhö.
220 🙂
Mir wird immer klarer warum es keine schnellen schajenn auf der Autobahn gibt. Die dieselchen können nicht, die gebrauchten turbos haben keine kohle zum nachtanken.
Mann,Mann, Mann das elend ist schon auch ein wenig süß 🙂
Porsche baut sportliche Autos. Porsche kann schnell fahren
Nur meiner nicht
220 ist wirklich ausreichend wenn man immer nur 140 fährt
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
In der Tat, das ist Realität, allerdings sind SUVs halt Schrankwände auf der Autobahn, und vor nicht mal 10 Jahren gab es auch angesehene Modelle (X5 etc.), die außer in der spritfressenden Version (4.6, 4.8is) gerade mal so die 200 geknackt haben (3.0d, 3.0i).Zitat:
Original geschrieben von F-X5
221? Von was für nem Auto sprecht ihr?
In den 60ern war 221 viel, oh ja...
1967-1969 baute Porsche schon mal so ne Rakete:
911S, der lief sogar 225 und war in 8sek von 0-100
Nachzulesen: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Porsche_911_(1963)
Also Jungs, langsam werdet ihr mir unheimlich...😁
Aber die Vmax des Cayenne Diesel auch nach Facelift ist schon enttäuschend: Die liegt auf dem Niveau eines BMW X5 25d mit Vierzylinder und knapp 50PS weniger. Woran das liegt??
Ich hatte mir auch mehr vom Cayenne Facelift erwartet, der Cayenne S Diesel hat nun die 385 PS aus dem Audi, der Grundpreis vom Cayenne S Diesel ist aber immer noch geringer als der des M 50d.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich hatte mir auch mehr vom Cayenne Facelift erwartet, der Cayenne S Diesel hat nun die 385 PS aus dem Audi, der Grundpreis vom Cayenne S Diesel ist aber immer noch geringer als der des M 50d.Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
In der Tat, das ist Realität, allerdings sind SUVs halt Schrankwände auf der Autobahn, und vor nicht mal 10 Jahren gab es auch angesehene Modelle (X5 etc.), die außer in der spritfressenden Version (4.6, 4.8is) gerade mal so die 200 geknackt haben (3.0d, 3.0i).
Aber die Vmax des Cayenne Diesel auch nach Facelift ist schon enttäuschend: Die liegt auf dem Niveau eines BMW X5 25d mit Vierzylinder und knapp 50PS weniger. Woran das liegt??
Seit wann geht es in dieser Klasse darum ein paar Euro zu sparen?
Am besten kommt jetzt noch einer der pullischulterjungs mit seinem Sprit Monitor Rekord 😉
Nein Kyle, nicht du. Nur die nagler nicht die blubberer
Nur die, die was besseres sind in popelmöhrchen Motoren die sich sportlich anmuten weil Porsche sportliche Autos baut. Also andere
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
221? Von was für nem Auto sprecht ihr?Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Habe nachgesehen, Vmax neu = 221km/h, Vmax alt = 220km/h. In praxi kein Unterschied, aber auf dem Papier hätte ich bei 17 Mehr PS zwar erwartet, auch wenn sicher nicht praxisrelevant.In den 60ern war 221 viel, oh ja...
1967-1969 baute Porsche schon mal so ne Rakete:
911S, der lief sogar 225 und war in 8sek von 0-100
Nachzulesen: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Porsche_911_(1963)
Also Jungs, langsam werdet ihr mir unheimlich...😁
Ich hab mal nachgerechnet, also wenn Porsche seine Modellpflege weiterhin alle 4 Jahre so akribisch betreibt dann haben se den jetzt und heute erhältlichen X5 30d in 36Jahren mit der Vmax von 230 eingeholt!
Will ja net lästern, aber amüsant ist's schon an euch "harten" Porsche Fahrern vorbeizufahren😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ich hab mal nachgerechnet, also wenn Porsche seine Modellpflege weiterhin alle 4 Jahre so akribisch betreibt dann haben se den jetzt und heute erhältlichen X5 30d in 36Jahren mit der Vmax von 230 eingeholt!Will ja net lästern, aber amüsant ist's schon an euch "harten" Porsche Fahrern vorbeizufahren😁😁😁
Also, abgesehen davon, dass ich bisher noch keinem BMW platzmachen musste, gehst Du bei dem, was Du hier so von Dir gibst, eh in Kürze zu Fuß. Für Dich scheint die Strasse ja ne Rennbahn zu sein. Ein echter Fall für den Verkehrspsychologen ...
Liebe Grüße
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
Letzter Kommentar betr. den Spam Beiträgen von ausführlichen und schon kindlich naiv-subjektiven "Vergleichs" Beschreibungen von anderen Modellen: Das Thema heißt "Cayenne Facelift" und nicht " Wer findet alles sein eigenes Auto toller als ein Cayenne Facelift und warum ? " . Ganz im Ernst, es interessiert mich nicht, ob Kevin Müller oder Jason Meier seine BMW Kiste oder sonstwas viel doller findet. Und wenn es jemand interessiert, kann er letztgenanntes Thema eröffnen und mal richtig die Sau rauslassen.Um nochmal zum eigentlichen Thema "Cayenne Facelift"
Glaubt Ihr, es bleibt bei der Farbauswahl , wie sie beim Konfigurator des Diesel S ausgewiesen ist ?
Könnte man Eurer Meinung nach noch einen Diesel S vor Facelift konfigurieren und bestellen ? Ja, könnte ich auch direkt beim PZ anfragen, aber evtl. weiß ja jemand mehr.
Irgendwie macht für mich die Preiserhöhung des Facelift Diesel S keinen Sinn, da er mir wahrscheinlich in natura nicht besser gefallen wird, als das Vor Facelift Modell und andere Leistungsdaten betr . Motor hat er ja auch nicht wirklich.
Oder meint Ihr die Preiserhöhung beim Facelift, schlägt sich auch positiv auf den Wiederverkaufwert des Faceliftmodells nieder ?
Danke im voraus.
Also mal ganz ehrlich, was hast Du für Probleme!?
Du bist hier nicht der Moderator!
Wenn Dich ein Beitrag nicht interessiert, dann lies ihn nicht!
Es gibt hier User, die sich für mehrere Fahrzeuge interessieren und somit auch dafür, was der Cayenne FL besser oder auch schlechter kann als seine Konkurrenten!
Und all deine Punkte weiß mein Verkaufsberater bereits, zumindest zum heutigen Stand, also wenn es dich tatsächlich interessiert, ich kann Dir seine Nummer geben!
Übrigens, gerade Porsches erleiden meist den verhältnismäßig stärksten Wertverlust, wenn ein FL oder ein neues Modell kommt, weil, aber das müsstest Du ja wissen, gerade deren Fahrer sich besonders stark über das Fahrzeug definieren und da muss es eben auch immer der neueste sein...
Zitat:
Also, abgesehen davon, dass ich bisher noch keinem BMW platzmachen musste..... Ein echter Fall für den Verkehrspsychologen ...
Ralph ich bin (D)ein Verkehrspsychologe! Viele Fahrer beschweren sich dass es da einen Porsche Fahrer gibt der wie die Mercedes Fahrer ständig links bleibt und keinen BMW vorbei lassen will....
Vielleicht fasst man sich erst an die eigene Nase bevor man jemand sowas an den Kopf haut. Sprechzeiten nach Vereinbarung. 😎
BTT
Das Cayenne FL hat mich etwas enttäuscht. Ich warte mal was in 3 Jahren ist. Vielleicht dann mal eine Neuentwicklung die nicht mehr auf dem 10 Jahre alten Touareg aufbaut.
Zitat:
Das Cayenne FL hat mich etwas enttäuscht. Ich warte mal was in 3 Jahren ist. Vielleicht dann mal eine Neuentwicklung die nicht mehr auf dem 10 Jahre alten Touareg aufbaut.
Moin,
da kann ich Dich beruhigen, der aktuelle Cayenne und Touareg basieren auf einem 4-Jahre altem Konzept. Der von Dir angesprochene 10-Jahre alte Touareg und somit auch der Cayenne wurden lediglich bis 2009 gebaut. Nur der derzeitige Q7 basiert wirklich noch auf der alten Plattform.
Grüße
Ex-Polofahrer