CAT-Lampe und Zündaussetzer beim 4.2 V8

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

um es vorweg zu nehmen: Die Suchfunktion wurde bereits genutzt und die gefühlten 382 Beiträge zu diesem Thema wurden auch bereits teilweise mehrfach gelesen, allerdings hat der A8 meines Vaters noch immer Probleme, die ich euch im Folgenden schildern möchte:

Es handelt sich um einen A8 4.2 quattro Baujahr 1996 mit 300PS und 4-Gang TipTronic-Getriebe.

Das Auto springt problemlos an und läuft im Standgas ruhig. Sobald man allerdings Gas gibt, läuft der Motor sofort unrund, geht in den Notlauf (lässt nicht mehr über 3.000U/min drehen) und die CAT-Lampe fängt an zu blinken. Außerdem hört man deutlich, dass der Motor nicht auf allen Zylindern läuft. Auch wenn man ihn nun wieder in den Leerlauf zurückfallen lässt, schüttelt er sich. Schaltet man ihn dann aus und startet ihn erneut, läuft er wieder super, bis man das Gaspedal berührt.

Der Fehlerspeicher wurde auch bereits ausgelesen, dort sind Zündaussetzer am Zylinder 1,3 und 7 abgelegt, also auf beiden Zylinderbänken. Diese Fehler verändern sich auch nicht.

Folgendes wurde bereits unternommen:
- Zündkerzen tauschen (ohne Erfolg)
- Zündspulen quer tauschen (ohne Erfolg, Fehler bleibt auf dem jeweiligen Zylinder)
- Zündendstufen quer tauschen (ohne Erfolg)
- Plusverteilerkasten hinter rechtem Vorderrad erneuert (ohne Erfolg)
- Nockenwellenpositionssensor erneuert (ohne Erfolg)
- Lambdasonden erneuert (ohne Erfolg)

Sämtliche Teile wurden durch Originalteile von Audi oder durch hochwertige Ersatzteile (Bosch) ausgetauscht.

Inzwischen bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende. Ich sehe es als unwahrscheinlich an, dass von heute auf morgen drei Einspritzdüsen gleichzeitig den Geist aufgeben, andererseits wäre es für mich die letzte Idee. Eine fehlerhafte Kraftstoffpumpe sowie einen defekten Luftmassenmesser schließe ich eigentlich aus, da meiner Meinung nach der Fehler dann nicht immer bei den selben drei Zylindern auftreten würde. Das Auto ist auch bis zum Schluss problemlos gelaufen, hatte ordentlich Leistung, bis es eines Morgens einfach nicht mehr wollte. Klar, so ein Audi 5-Zylinder ist prinzipiell schon was schönes, aber wenn man schon 8 davon hätte, sollten sie auch alle funktionieren... :-)

Hat zufällig noch jemand eine Idee, was man noch überprüfen sollte?

Viele Grüße
Sebastian

31 Antworten

Das Stg hat Lernwerte. Wenn der Wagen einige Zeit fehlerhaft lief, dann passt sich die Steuerung an. Bringt man die Probleme in Ordnung muss man die Lernwerte zurücksetzen, oder erstmal längere Zeit fahren, damit sich das normalisiert.
Fährst du nun mit abgezogenem LMM lernt das Stg wieder falsche Werte... mal abgesehen davon, dass er im Notlauf unterwegs ist.

aber bitte drauf achten, von ngk sind viele Fälschungen unterwegs. Meiner Meinung nach daher auch dieser durchwachsene Ruf..

immer auf die Hinweise von hier achten:
https://www.ngkntk.com/.../

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen