CARPOWER SILVER-10 Subwoffer????
CARPOWER SILVER-10 Subwoffer????
Hat jemand schon erfahrungen mit denen gemacht.
Wie sind sie in Leistung und klang. Will 6 Stück in einer Bassreflexkiste verbauen.
Das soll alles in einen BMW 325 Coupe
gruß Boris
33 Antworten
Oha,
mit dem Aufbau handelts du dir einen "schoenen" Ein-Noten-Bass ein, weil die Rohre nur um die Resonanzfrequenz rum laut machen.
Wenn mit Rohren durch die Hutablage sein muss, dann mit ordentlichem Bandpassgehaeuse. Was schoen tief geht, aber (bei einigermaszwen Bandbreite) 3-4dB leiser ist und dann bei hohen Lautstaerken auch nochmal komprimiert.
Wie sieht die Hutablage in so einem BMW Coupe denn aus? (fest eingebaut? Pappe oder Blech?....)
Bassreflex ist bei solchen Lautsprechern wie dem Brahma (und anderen wie JL W7, GZ Plutonium, Eclipse 88000Ti,...) sowieso so eine Sache, da die bei hohen Lautstaerken zuviel Luft bewegen und man riesige Rohre braeuchte damit man nicht in Nicht-Linearitaeten reinlauft und die Rohre nix bringen (auszer Nebengeraeusche).
Du moechtest auszerdem unbedingt 2 W00fer. 😁
Der 15" Brahma bewegt mehr Luft als die 2 10er und ist halb so teuer, aber neiiiin. 😉
Und Kombis sind soooo viel praktischer, warum kaufen sich die Leutz immer Stufenhecks......
Grusz
Danny
Hallo Danny,
Habe mir das nochma überlegt und durchgerechnet, zwei 10'' Brahma werden wahrscheinlich doch zu teuer, muß ja auch mit endstufen rechnen, die wollen dann ja auch richtig saft.
Denke ein 12'' Brahma muß reichen, denn für den 15'' wirds eng mit dem Volumen.
Und halt meine Hutablage ist komplett aus Blech, da kommt nichts durch, also brauche ich unbedingt Bassreflexrohre durch die Hutablage, das was von Klang und druck in den Innenraum kommt!
Wie schlägst du es dann vor?
"mit dem Aufbau handelts du dir einen "schoenen" Ein-Noten-Bass ein, weil die Rohre nur um die Resonanzfrequenz rum laut machen" ---> wie meinst du das verstehe das nicht ganz.
Aber werde mir ja dann später noch in den Türen jeweils zwei Kickbässe verbauen
}"mit dem Aufbau handelts du dir einen "schoenen" Ein-Noten-Bass ein, weil die Rohre nur um die Resonanzfrequenz rum laut machen" ---> wie meinst du das verstehe das nicht ganz.{
Bassreflexprinzip:
Ein geschlossener Sub werkelt mit linearem Frequenzgang vor sich hin (na ja, fast), bis zu einer gewissen unteren Grenzfrequenz ab der dass dan mit der Lautstaerke in den Keller geht.
Beim Bassreflex macht man nun noch eine Roehre rein, die dann mit dem Gehaeuse einen Resonator bildet. Diese Resonanz wird nun von Lautsprecher angeregt und addiert sich zum Gesamt-Output.
Sinnigerweise legt man diese Resonanz recht tief, so dass den schwaechelnden Tiefbaessen unter der Grenzfrequenz unter die Arme gegriffen wird und die Box nun tiefer spielt.
Tja, nur ist diese Resonanz nur um eine Frequenz.
Wie bei auf einer Flasche blasen, es fuuupt bei einer Frequenz halt am besten 😉
Wenn die Rohre in deine Kabine gehen und der Woffer in den Kofferaum spielt von dem nix nach innen kommt, hoerst du nur die angeregte Resonanz, wie bei der Flasche.
Was du machen kannst ist ein Bandpass, also den W00fer in eine Kiste mit 2 Kammern tun. Den W00fer in der Trennwand zwischen den Kammern und in der einen Kammer ein Rohr (welches in die Kabine geht).
Das ganze sieht dann etwas anders (komplizierter) aus und du bekommst einen wesentlich groeszeren Frequenzbereich in den Innenraum.
Nachteil: Der schoene teuere Lautsprecher wird in eine schnoede Holzkiste gesteckt. (Abhilfe waeren hier Plexiglasfenster)
Und besonders bei Tiefbass braucht man dicke Rohre, die dann aber unhandlich lang werden.
Ich rechne erstmal rum. Hat noch jemand Vorschlaege/Ratschlaege fuer einen Moerderbandpass (Chassis, Tipps&Tricks)?
Grusz
Danny
Ich haette einen gefunden, der im Bandpass funktioniert, der Maehlstrom, auch von Adire Audio. Das ist ein 18" der von der Leistungsfaehigkeit mit dem 12" Brahma gleichzieht, einen besseren Wirkungsgrad hat und ist etwas billiger ist (und besser in Bandpassgehaeusen arbeitet, als der Brahma).
Die geschlossene Kammer 100l, die ventilierte 35l und mit 3 75cm langen 10cm Rohren kommt man auf eine Frequenzbereich von 110Hz bis 25Hz und einen Wirkungsgrad von 88dB - 89dB. Das ist schon gar nicht mal so schlecht.
Das ganze koenntest du dann noch etwas nach deinem Geschmack veraendern. Mit einem Rohr mehr oder weniger geht der Wirkungsgrad ca. 3dB hoch oder runter und die unter Grenzfrequenz geht 5Hz rauf oder runter.
Das waere mein Vorschlag.
Danny
Ähnliche Themen
Hab nochma überlegt, der 18'' ist aber voll groß wieviel cm sind das denn? weiß nicht ob das mit dem Platz reicht für die Kiste.
Kannst du mir lieber nochma ein Vorschlag machen den 12 '' Bramha richtig zu verbauen, muß der einfach nur in eine geschlossene Kiste? der gefällt mir irgendwie besser
18" sind kanpp 46cm, ja das ist ein groszer Teller.
Und ich war halt von den 150l ausgegangen die du sagtest Platz zu haben.
Ich werde nachher dann mal 2 Vorschlaege mit dem Brahma machen, bei dem kommst du mit recht kleinen Gehaeusen aus. Der braucht dann aber einiges mehr an Leistung... aber erstmal sehen.
Hallo Danny
Hatte es nur grob geschätzt mit 100 - 150 Liter die ich platzt habe. Muß nocma genau nachrechnen. Aber 46 cm ist glaub für mich etwass zu groß. Aber cool mach nochma Vorschläge für einen 12''' Bramha. Dan kommt halt ein richtig fetter Monoblock rein.
Ich werde auch mal meinen Kofferraum unter die lupe nehmen und ma das Volumen ausrechnen!!
gruß Boris
Der Brahma liesze sich in 30l geschlossen und 12l ventiliert mit einem 10cm x 75cm Rohr einsperren. Frequenzbereich 90Hz bis knapp unter 30Hz, der Wirkungsgrad ginge (85dB), aber komprimiert nachher bei hohen Lautstaerken (1 10cm Rohr ist halt ein bischen duenn fuer sowas wie den Brahma, es sollte also moeglichst eines mit abgerundeten Enden sein). Dafuer kann man Leistung bis zum abwinken reinpumpen, um das wettzumachen, bis 1500W koennen das gut sein.
Alternativ habe ich nochmal den Shiva ausprobiert (nicht wundern, dass ich hier die ganzen Adire Lautsprecher vorschlage. Erstens sind von denen wirklich alle Spitze und haben mit das beste Preis-Leistungs-Verhaeltnis auf dem Markt und zweitens kann man das uneingeschraenkte LspCAD-Pro mit den W00fern von denen runterladen, mit dem man wesentlich besser eine Box ueber den Daumen peilen kann als z.B. mit WinISD.)
Die Box ist mit 30l geschlossen und 15l ventiliert mit einem 70cm langem 10cm Rohr recht aehnlich.
Frequenzbereich von 22Hz bis 100Hz, Wirkungsgrad 84dB. Alternativ kann man das Rohr 50cm (25Hz, 86,5dB) oder 35cm (31Hz, 89dB) lang machen.
Wenn noch Platz ist, kann die geschlossene Kammer noch bis zu 60l grosz gemacht werden, was 4Hz-5Hz mehr an Tiefgang bringt.
Das interessante (und warum ich den vorschlage) ist, obwohl man nur 300W in eine Box fuettern sollte, dass 2 Shiva Bandpaesse mit je 250W so laut machen ein Brahma Bandpass. Waer also wesentlich preiswerter von den Lautsprechern wie von den Verstaerkern her.
Und vielleicht passen ja 3 in den Kofferaum....
Viele Gruesze
Danny
Habe den Kofferraum ma ausgemessen, und habe gemerkt das ich auf jeden Fall genug platz hätte. Hätte auf jeden Fall über 160 liter zum Verbauen und habe auch sonst noch platz, aber will auch nicht alles zubunkern.
Aber meinst du echt das zwei Shiva mit dem Brahma mithalten und drei sogar krasser sind, will nämlich deinen richtigen mörderbass, und so hört sich der brahma von seinen Werten an! hätte nämlich noch platz und wenn du meinst das die anderen mehr druck machen, dann kommen drei shivas rein! Weil wenn ich mit weniger Leistung genau das gleiche ergebnis habe freut sich mein Geldbeutel!
Brahma : 1600W - 84dB - +-27.3mm
Shiva : 600W - 87dB - +-15.8mm
3x Shiva: 1800W - 96dB - 3x +-15.8mm
Es gibt nicht viele Auto-W00fer die mehr als der Brahma schaffen, aber ein Shiva ist auch schon nicht schlecht (ziemlich gut sogar) und 3 Stk. sind halt lauter.
Auch spielt mit rein, dass die 3 Rohre bei den Shivas nicht so stark komprimieren wie das eine, das dem Brahma eigentlich zuwenig ist. (Der ist eher auf Passivmembranen ausgelegt)
Ich weisz der Brahma ist ein nettes Lautsprecherchen (ich schiel auch schon immer nach dem), aber wenn es dir nicht auf Platzankommt faehrts du mit den Shivas hier besser.
Viele Gruesze und viel Spasz beim basteln
Danny
Dann Tendiere ich schon fast zu den 3 shivas, aber an was für eine Edstufe hänge ich die? Hast du irgendeinen Tip.
Brauche doch ma mindestens einen Monoblock mit 1500 Watt RMS an 1 Ohm oder was schlägst du vor? Kann ich da dann alle dranhängen? Welche Marke hatt ein ähnlich gutes Preis Leistungs Verhältnis?
Kannst du mir dann nochma einen genauen Vorschlag für die Bandpasskiste für drei shivas machen, wen du es schaffst vielleicht auch eine kleine skizze, oder schick mir ma einen Link von dem berechnungsprogramm für die Box!
gruß Boris
Hmm Monoblöcke mit so einer Leistung gibts schon einige, natürlich auch mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Allerdings bekommst du die Dinger nicht so billig wie du es dir vielleicht erhoffst. Empfehlenswerte Monoblöcke sind z.B. eine Hifonics Cyclops XI oder eine Rockford 1000 oder 1500 BD, die sind ungefähr in der Leistungsklasse, die du dir vorstellst. Aber kosten auch zwischen 550 und über 1000 EUR...
1000W muessten fuer die 3 Shivas reichen. Elektrisch koennen die zwar mehr ab, aber mechanisch sind sie in dem Gehaeuse bei je 300W-350W am Limit.
Die Shivas haben einen Widerstand von knapp 6Ohm, da machen sich 3Stk ganz gut, weil man da dann jeweils 3 Schwingspulen paralell schaltet und 2x2Ohm gesamt bekommt.
Alle paralell gaeben dann 1Ohm, wenn es ein Monoblock sein soll.
Die Wanted 2/600 z.B. liefert 2x500W an 2Ohm und kostet um die 500Euro.
Das Programm, das ich benutzt habe gibt es hier http://www.adireaudio.com/miscellaneous/software.htm
Fuer 3 Lautsprecher musst du einfach nur jeweils das 3fache Volumen und die 3fache Anzahl an Rohren nehmen.
Ich mach da dann nochmal ne Skizze.
Grusz
Danny
Danke für deine Hilfe Danny, die Skizze wäre echt cool.
Zeige dir dann auch das ergebnis wenn ich fertig bin 😁
Gruß Boris