Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Zitat:
@coolio2004 schrieb am 24. Februar 2020 um 19:12:02 Uhr:
Zitat:
@D-ROCK schrieb am 24. Februar 2020 um 18:56:31 Uhr:
Ich habe für meinen Apple Adapter 96€ bezahlt.Da haben wir das Problem. Der richtige kostet ca 150€.
Das ist so nicht richtig, mein - 100%ig richtiger - hat auch nur ~95€ gekostet (bei Aliexpress, direkt bei Carlinkit). Kommt immer darauf an wo man kauft, und ob man noch nen Rabatt bekommt 😉
o.k. Das habe ich übersehen.
ok-habe ich übersehen.
CPLAY2AIR WIRELESS ADAPTER FOR FACTORY CARPLAY ca 150 €
Android Version ca 100 €
Ich habe Factory CarPlay und den korrekten Adapter. Bei Aliexpress kann man mit dem Verkäufer einen Preis verhandeln.
Ähnliche Themen
Heute morgen funktionierte der Adapter noch 100%ig. Jetzt in der Mittagspause lässt sich gar nicht mehr verbinden 🙁
IPhone neu gestartet und es ging wieder
Ich habe mal eine Frage. Verstehe ich es richtig, das sich CarPlay und eine WLAN Verbindung zum Fahrzeug ausschließen? Mir geht es um LTE über eine Datenkarte.
Zitat:
@D-ROCK schrieb am 26. Februar 2020 um 08:12:35 Uhr:
Ich habe mal eine Frage. Verstehe ich es richtig, das sich CarPlay und eine WLAN Verbindung zum Fahrzeug ausschließen? Mir geht es um LTE über eine Datenkarte.
Das ist so korrekt, das iPhone kann sich nur mit einen Wlan verbinden, und wenn Wireless Carplay verwendet wird, dann läuft das eben über diese einzelne Verbindung 😉
Vorteil dabei ist, wenn man einen Telekom Vertrag mit StreamOn hat, kann man z. B. Spotify nutzen, ohne dass das Datenvolumen verbraucht wird (so wie bei der Sensus App 🙁 )
In meinem Golf7fl kann die OBU 2 Verbindungen gleichzeitig aufbauen. Ich verwende einen USB LTE Stick für die Internetverbindung zum Infotainmentsystem zwecks Verkehrsinfos, Tankstellenpreise usw. und wireless Carplay gleichzeitig.
Zitat:
@coolio2004 schrieb am 26. Februar 2020 um 09:09:05 Uhr:
In meinem Golf7fl kann die OBU 2 Verbindungen gleichzeitig aufbauen. Ich verwende einen USB LTE Stick für die Internetverbindung zum Infotainmentsystem zwecks Verkehrsinfos, Tankstellenpreise usw. und wireless Carplay gleichzeitig.
Du verwechselst da aber was, hier geht es darum ob das iPhone das Fahrzeug Wlan und Wireless Carplay gleichzeitig verwenden kann. Du schreibst ja das genau anders rum dass dein Infotainment per LTE Stick ein Wlan hat und Wireless Carplay dazu kommt - das geht bei Volvo z. B auch so (mit dem internen Volvo Modem + Sim karte)
Warum sollte denn das Iphone eine Wlan Verbindung zum USB LTE Stick unterhalten?? Ich habe im USB LTE Stick eine Zweitkarte des Iphones.
Die Hotspotfunktion des Iphones funktioniert ja nicht zuverlässig, darum der Stick.
Zitat:
@coolio2004 schrieb am 26. Februar 2020 um 10:46:52 Uhr:
Warum sollte denn das Iphone eine Wlan Verbindung zum USB LTE Stick unterhalten?? Ich habe im USB LTE Stick eine Zweitkarte des Iphones.
Die Hotspotfunktion des Iphones funktioniert ja nicht zuverlässig, darum der Stick.
Das ist doch völlig egal, die Frage war ob es möglich ist Wireless Carplay und eine zusätzliche Wlan Verbindung am iPhone zu verwenden - und das geht nunmal nicht.
Beispiel: man hat einen extra Datenvertrag im Auto (internes Modem) und macht da drüber einen Wlan Hotspot (weiß nicht ob das der Golf auch hat, bei Volvo gibts das jedenfalls). Dann könnte man mit dem Handy das entsprechende Wlan verwenden. Wenn man allerdings WIRELESS Carplay verwenden möchte, verbindet sich das iPhone aber schon mit dem Wlan vom Wireless Carplay - und nicht mit dem Hotspot vom Auto. Somit verwendet dann Wireless Carplay die Sim Karte vom Handy - und nicht die vom Auto.
Bei dir spielt das keine Rolle, weil du die gleiche SIM und den gleichen Vertrag hast - das ist bei anderen Benutzern eben anders 😉
ok -habe verstanden. Der Golf baut mit seiner eSIM auch einen Hotspot auf, nur sind da nur bestimmte Dienste kostenlos. Bei voller Unterstützung kostet das viel mehr als als die Datenverbindung des LTE Sticks.
Hallo. Ich habe mir vor Kurzem ein RCD 330 Plus (NoName Version) mit Carplay gekauft und nun eingebaut. Würde hier der Adapter funktionieren?
Frag beim Hersteller Carlinkit via Aliexpress an. Hier sind die meisten Volvo-Fahrer und werden das vermutlich nicht sicher sagen können.
Woher kommst Du? VIelleicht ist ein Nutzer in Deiner Nähe und kann das vor ORt ausprobieren...