Carplay Wireless Adapter

Volvo XC60 U

Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.

warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.

Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.

Oder weiss wer mehr?

Beste Antwort im Thema

So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.

Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus

Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden

Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.

Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.

Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein

Beide Wireless CarPlay Adapter
1745 weitere Antworten
1745 Antworten

Naja, hast du ein gejailbreaktes Handy kann man Tweaks wie CarBridge islnsrallieren, mittels dem man fast alle Apps nutzen kann, z.B. YouTube usw.

Cambridge funktioniert bis IOS 12.4-schade!

Hi alle,

seit ich meinen Tiguan Allspace am 17.1. bestellt habe lese ich hier fleißig mit und habe nun eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe. Vielleicht bin ich auch einfach blind.

Erstmal viele, vielen Dank @BANXX - deine Ausführungen, Erklärungen und Hilfestellungen hier sind wirklich GOLD wert.

Könnte mir hier jemand sagen, ob der Carlinkit-Adapter (Ich habe übrigens einen "Deal" mit dem Verkäufer auf Aliexpress gemacht und den Adapter nun für 100USD bestellt) auch an einem anderen USB-Port als dem in der Mittelkonsole angeschlossen werden kann (Handschuhfach o.ä.)? Ich bin ein "Ordnungsfanatiker" und möchte eigentlich nicht dauerhaft den Adapter in der Mittelkonsole angeschlossen rumliegen haben, zumal die Qi-Ladeschalen-Option gekauft habe.

Ich habe nun schon überlegt, sollte es keinen anderen Weg geben, den Adapter, da das Fach ja relativ "tief" ist, mit doppelseitigem Klett zu versehen und "oben, hinten" an dem Fach festzumachen, so dass es wenigstens etwas ansehnlicher und aufgeräumter aussieht.

Wäre super wenn hier jemand etwas dazu sagen könnte.

Wie habt ihr den Adapter verstaut? Kann man den auch hinter einer Abdeckung o.ä. verstecken? Wie habt ihr das gelöst?

LG

@KustomKid Nein, im Volvo wird CarPlay nur über den entsprechend markierten USB-Anschluß in der MIttelkonsole bereitgestellt. Das wird in jedem Fahrzeug so sein, da der USB-Anschluß idR über ein entsprechendes Steuergerät CarPlay an das ICE-System weiterreicht.

Probiers einfach aus: An jedem USB-Anschluss, an dem CarPlay per Kabel bei Dir im Auto funktioniert, funktioniert auch der Wireless Adapter (der im übrigen nichts anders tut, als dem ICE-System ein per Kabel angeschlossenes iPhone vorzugaukeln.)

ICE = In Car Entertainment

Ähnliche Themen

Hi @BANXX - vielen Dank für deine Antort.

Und: MIST...ich habe ins falsche Forum geschrieben. Anfängerfehler. Tut mir Leid.
Habe einen Tiguan Allspace bestellt.
Dann probiere ich das, wenn er da ist, einfach mal aus!

Vielen Dank nochmal.

LG

Hallo zusammen
habe jetzt den Adapter seit 3 monaten.

Gibt es eine Möglichkeit, das Carplay IMMER automatisch Startet?
- das tut es bei mir nicht immer (ich muss regelmässig die Carplay App manuell starten)

und 2. Wunsch: irgendwie möglcih, dass ich NICHT immer bestätigen muss, dass Carplay gestartet wird?

Ja, das geht @messbas - in den Sensus Kommunikationseinstellungen unter CarPlay kannst Du nen Haken setzen, dass CaerPlay immer automatisch gestartet wird, wenn am USB ein entsprechendes Gerät (also der Dongle) erkannst wird.

Zitat:

@KustomKid schrieb am 29. Januar 2020 um 11:02:44 Uhr:


Hi @BANXX - vielen Dank für deine Antort.

Und: MIST...ich habe ins falsche Forum geschrieben. Anfängerfehler. Tut mir Leid....

Alles gut - das Thema scheint in die anderen Foren übergeschwappt zu sein, wir haben hier schon div. Audis VW, Kias und Hyundais verarztet glaube ich 😉

Wie hast Du denn hier hergefunden? NUr mal aus Interesse....

Recherche, Recherche, Recherche 🙂

Nein, mal ernsthaft.

Ich bin passionierter VW Fahrer- und ehemaliger Tuner, war "damals" als ich noch jung war mit 2 meiner "Showcars" in VW Zeitschriften und aus Tradition eben noch immer, auch wenn älter, VW Fahrer mit Leidenschaft und suche immer, wenn ich neue Autos bestelle, nach Zubehör und Teilen mit denen man seinen VW auch als 2facher Familienpapa noch ein bisschen einzigartiger machen kann.

Seien es Vinylbadges für die "R Zeichen" in Akzentfarben, schwarze VW Zeichen oder eben auch Zubehör dass es einem etwas einfacher macht. Wie eben das Carplay2Air bzw. das Ursprungsprodukt Carlinkit - das zumindest habe ich schon rausgefunden.

Und wenn man recherchiert und viel versucht zu lesen landet man ja unweigerlich hier 🙂

Zitat:

@BANXX schrieb am 29. Januar 2020 um 11:19:32 Uhr:


Ja, das geht @messbas - in den Sensus Kommunikationseinstellungen unter CarPlay kannst Du nen Haken setzen, dass CaerPlay immer automatisch gestartet wird, wenn am USB ein entsprechendes Gerät (also der Dongle) erkannst wird.

ich vermute messbas hat das anders gemeint. Es ist jedenfalls bei mir so, dass CarPlay sich mal automatisch verbindet, meistens jedoch das Symbol nochmals angewählt werden muss. Dann kommt bei mir immer den Hinweis, dass bereits ein Telefon per CarPlay verbunden sei und ob ich das neue verbinden wolle. Erst wenn ich das bestätige, kommt die Verbindung zustande.

Allerdings müsste ich aktuell in Vergangenheitsform schreiben. Aktuell klappt mein Adapter gar nicht mehr, seit er bei einem Updaten hängen blieb. Auch die Aktualisierung über den USB-Stick geht nicht.

Hat dazu jemand eine Idee, oder muss ich reklamieren?

Bei mir startet CarPlay immer dann automatisch und kommt in den Vordergrund, wenn ich beim Abstellen des Fahrzeugs CarPlay aktiv hatte (sprich: Auf dem Sensus HomeScreen der Applikationsbereich unten mit CarPlay aktiv war.)
Ich starte das Fahrzeug und innerhalb 15 Sekunden startet das Sensus die CarPlay Verbindung, dann dauert es nochmal vielleicht 5 Sekunden, bis der Adapter das iPhone erkennt und dann CarPlay auf das Sensus überträgt.

Zitat:

@karl_napp2 schrieb am 29. Januar 2020 um 14:31:55 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 29. Januar 2020 um 11:19:32 Uhr:


Ja, das geht @messbas - in den Sensus Kommunikationseinstellungen unter CarPlay kannst Du nen Haken setzen, dass CaerPlay immer automatisch gestartet wird, wenn am USB ein entsprechendes Gerät (also der Dongle) erkannst wird.

ich vermute messbas hat das anders gemeint. Es ist jedenfalls bei mir so, dass CarPlay sich mal automatisch verbindet, meistens jedoch das Symbol nochmals angewählt werden muss. Dann kommt bei mir immer den Hinweis, dass bereits ein Telefon per CarPlay verbunden sei und ob ich das neue verbinden wolle. Erst wenn ich das bestätige, kommt die Verbindung zustande.

(...)

Du musst den Volvo in den Bluetooth-Einstellungen “vergessen” lassen - dann verbindet sich Dein Phone jeweils direkt mit dem Adapter und startet CarPlay.

Korrekt! Die Aussage von @pmhX ist vollkommen korrekt und meine Grundannahme. Das iPHone darf sich vorab per BT noch WiFi irgendwohin anders verbinden als dem Adapter

Hallo,

ich habe heute auch versucht meinen Adapter zu aktivieren.
Ich habe erst das Update zu Hause mit dem USB Stick gemacht (war eine sehr alte Verison des Adapters) und dann heute ich auto angesteckt.

Nach einem SW-Update über die Webseite des Adapters startet er neu, aber die Aktivierung funktioniert nicht. Ich erhalte die Seite im Bild, und er sagt ich soll einen gültigen Batch angeben. Der vorbelegte Wert wird nicht akzeptiert. Auch ist mir nicht klar, was bei Account und Passwort rein soll.

Hat das schon mal jemand gehabt?

Gruß
Christian

Img

Zitat:

@c.radi schrieb am 30. Januar 2020 um 08:49:14 Uhr:


Nach einem SW-Update über die Webseite des Adapters startet er neu, aber die Aktivierung funktioniert nicht. Ich erhalte die Seite im Bild, und er sagt ich soll einen gültigen Batch angeben. Der vorbelegte Wert wird nicht akzeptiert. Auch ist mir nicht klar, was bei Account und Passwort rein soll.

Das Problem ist schon bekannt (gibt hier auch einige im Macrumors Forum), es gibt aktuell Probleme mit dem Aktivierungsserver.

Leider werden diese erst nach dem Chinesischen Neujahrsfest gelöst - da aktuell wohl niemand in China arbeitet 😁 (und dann kommt der blöde Virus noch dazu)

Da bleibt dir aktuell nichts anderes übrig als abzuwarten dass der Server wieder läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen