Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Hat eigentlich schon jemand seit Mitte Oktober wieder eine Update Datei bekommen?
Über welche Wege bekommt Man das Update?
Habe seit. 1 Woche nun Carlinkit im Einsatz
Läuft echt top!
Nur leider startet CarPlay nicht immer automatisch beim Start - und ich muss es manuell öffnen
- gibts da nen Trick?
Habe den XC90 Model 2020
Das die Anordnung der Luftdüsen im Gesamtzusammenspiel einen Sinn haben könnten ignorierst du lieber ;-)
@hjm2001 Weil du ja jetzt den "teuren" bestellt hast - Was ist aus der "billigen" Variante geworden? Oder wolltest du einfach beide testen?
Basiert das i30 Radio/Navi denn auf Android?
Ähnliche Themen
Warte noch auf beide Adapter. Aber ich glaube, der billige ist der "falsche" Adapter. Da werde ich, wenn es denn so ist, mit dem Verkäufer einiges zu schreiben haben, da seine Werbebilder falsch sind. Der auf jeden Fall "richtige" sollte Ende des Monats hier aufschlagen. Bin sehr gespannt. Der Verkäufer bestätigte mir vorab die Kompatibilität zu meinem Hyundai i30.
Das Radio/Navi basiert zwar auf Android, verfügt aber von Haus aus über CarPlay, daher ist der teurere Adapter der richtige Adapter.
Okay alles klar, ich bin gespannt und drück die Daumen
Wennd as Hyundai Navi von Haus aus auf Android schon basiert und Du in der Lage bist eine APK zu installieren, dann würde auch der billige Adapter reichen. Dort dann halt den Umweg über die App. die funktioniert erstaunlich gut und kann mittels App-Einstellungen sogar mehr. <-- so einen hätte ich übrigens auch noch hier, falls jemand Interesse hat.
Der teure spricht halt direkt mit der CarPlay Schnittstelle
Ich denke, er meint Android Auto, nicht Android Automotive. Die Karten im Hyundai Werks-Navi sehen so gar nicht nach Google aus. Oder es handelt sich um eine HU von einem Drittanbieter...
Polestar 2 und XC40 Recharged werden die ersten Fahrzeuge mit voll integriertem Android Automotive sein.
Hallo zusammen,
als Ex XC90 Fahrer, hier ein Link zu einem Produkt: https://carplay2air.com/
Habe den Adapter für meinen Mercedes bestellt. Klingt gut. Nichts muss auf dem Auto installiert werden.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:31:54 Uhr:
Hallo zusammen,als Ex XC90 Fahrer, hier ein Link zu einem Produkt: https://carplay2air.com/
Habe den Adapter für meinen Mercedes bestellt. Klingt gut. Nichts muss auf dem Auto installiert werden.
Ja - wie gesagt - das ist ein labelprodukt und ganz am Ende der selbe Hersteller CarlinKit. Ich konnte meinen Adapter auch schon in einem Audi, Volvo (mehrere Modelle) und einem Porsche erfolgreich testen. Ich bin 100% sicher, dass ich das Ding Plug & Play in nem Mercedes auch einsetzen kann
Zitat:
@BANXX schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:59:58 Uhr:
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 6. Dezember 2019 um 10:31:54 Uhr:
Hallo zusammen,als Ex XC90 Fahrer, hier ein Link zu einem Produkt: https://carplay2air.com/
Habe den Adapter für meinen Mercedes bestellt. Klingt gut. Nichts muss auf dem Auto installiert werden.
Ja - wie gesagt - das ist ein labelprodukt und ganz am Ende der selbe Hersteller CarlinKit. Ich konnte meinen Adapter auch schon in einem Audi, Volvo (mehrere Modelle) und einem Porsche erfolgreich testen. Ich bin 100% sicher, dass ich das Ding Plug & Play in nem Mercedes auch einsetzen kann
Wäre ja super cool. Hab ein bisserl "Angst", da der GLE nur USB-C Ports hat und ich noch einen Adapterdazwischen setzen muss...
Bin gespannt.
Wohnst du zufällig in Norddeutschland?
Yo! Warum? 🙂 Nordwesten von HH.
Ich bin regelmässig in HH-Harburg. Schreib mir mal ne PN, dann probieren wir das vielleicht einfach mal aus.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 6. Dezember 2019 um 09:30:54 Uhr:
Ich denke, er meint Android Auto, nicht Android Automotive. Die Karten im Hyundai Werks-Navi sehen so gar nicht nach Google aus. Oder es handelt sich um eine HU von einem Drittanbieter...Polestar 2 und XC40 Recharged werden die ersten Fahrzeuge mit voll integriertem Android Automotive sein.
Nein, Android. Das Gerät basiert auf Android und man könnte natürlich auch eine apk installieren. Dazu gibt es zig Anleitungen im Netz. Aber das will ich gar nicht. Ich möchte alles so original wie möglich haben, deshalb der teure Adapter. Den werde ich mit einer kurzen abgewinkelten USB-Verlängerung hinter der Konsole verstecken und mein in der Mittelkonsole befindliches QI Ladepad wieder über das Fahrzeugmenü aktivieren. Dann ist es perfekt, IPhone reinlegen (Bei Ladungsbedarf) und gut ist.
Der Android Adapter wird wohl definitiv übrig bleiben......