CarPlay und Carstick bei Composition Media
Hallo,
ich habe mir einen Golf Variant bestellt und komme mit dem ganzen CarPlay, CarNet, AppConnect und so durcheinander. Hier im Forum habe ich schon viel gelesen aber eine Antwort auf meine Frage habe ich noch nicht gefunden.
Bestellt habe ich unter anderem
- Business Premiumpaket inkl. Navigation
- Radio Composition Media
- Navigationsfunktion „Discover Media“ (für „Composition Media“)
- App-Connect
- USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone inkl. Multimediabuch AUX-IN
- Telefonschnittstelle in Verbindung mit Car-Net oder Navigationssystem „Discover Pro“
Der Plan ist, noch den Carstick zu kaufen und meine Ultracard dort einzulegen. Dann wollte ich
- CarNet über den Carstick via USB (Verkehrsinfo, Tankstellen und Parkplatzsuche, etc)
- Freisprechen vom iPhone über BT Handsfree
- CarPlay über Kabel via USB bei Bedarf
Nun habe ich mit meinem Freundlichen gesprochen und wir haben festgestellt, dass der Wagen nur einen USB-Anschluss hat. Daher meine Fragen:
1. Kann man eine Weiche in den USB-Port stecken, damit zwei Geräte erkannt und mit Sgtrom versorgt werden können?
2. Wenn nein, welche Möglichkeiten habe ich sonst? (WLAN-Hotspot am iPhone ein- und ausschalten finde ich umständlich)
3. Geht das CarNet auch über das iPhone, wenn es am Kabel hängt oder geht das nur als WLAN-Hotspot?
Schonmal vielen Dank & Gruss,
Gerwyn
Beste Antwort im Thema
Der CarStick liefert die Internet-Verbindung direkt ans Discover Media über den USB-Port, hat mit WLAN nichts zu tun. Du kannst dann - wenn Du willst - zusätzlich den Hotspot des DM aktivieren und somit die Internet-Verbindung des CarSticks für andere Geräte (Handys, Tablets etc.) freigeben.
Ein Huawai (oder anderer) WLAN-Hotspot hat erstmal mit dem Discover Media nichts zu tun, der braucht nur Strom und kann bsp. über die Steckdose im Kofferraum genutzt werden. Er liefert dann ein WLAN, mit dem Du das Discover Media verbinden kannst.
Dieses Kabel habe ich im Einsatz für den CarStick, damit die Klappe immer zu bleiben kann:
http://www.amazon.de/gp/product/B00IJTFHC0
Wenn Du die Verbindung über den CarStick machst, siehst Du in der Statuszeile oben immer genau den Verbindungsstatus ins Internet (3G, Signalstärke und blinkende Pfeile während der Datenübertragung) - siehe Bild. Wenn Du das DM mit einem WLAN verbindest, siehst Du dort statt dessen ein WLAN-Symbol. Mir persönlich gefällt die Anzeige bei Nutzung des CarStick besser.
41 Antworten
Ich würde mir mal eine günstige Prepaid-Karte von einem anderen Anbieter in einem anderen Netz (Telekom oder Vodafone) besorgen, dürfte maximal einmalig 10 Euro kosten. Wenn es mit der anderen SIM-Karte immer noch auftritt, ist vermutlich mit dem CarStick etwas nicht in Ordnung. Der wurde bei mir auch schon mal getauscht, aber damals hat er gar nichts mehr von sich gegeben. Wenn es dann immer noch problematisch ist, kommen noch USB-Buchse, Verkabelung oder das DM in Frage. Aber das wollen wir erstmal nicht hoffen.
Ich nehme mal nicht an, dass Du in einer Gegend mit generell schwacher Netzabdeckung unterwegs bist. Dagegen spricht ja auch, dass Du nach dem Aus- und Einstöpseln sofort wieder korrekten Empfang hast.
Den Test mit der SIM-Karte würde ich aber trotzdem machen, einfach um auch gegenüber VW sagen zu können, dass Du die SIM als Fehler ausschließen kannst (die schieben das dann sonst gern auch mal auf Deinen Tarif oder Mobilfunkanbieter).
Ist es denn generell möglich, eine günstige Prepaid-Karte von einem Anbieter wie (Telekom oder Vodafone) zu kaufen und im Fahrzeug zu nutzen? Da gibt es dich was von Vodafone mit 750 MB und Freiminuten für 9, 50 Euro.
Ja, das ist möglich. Ich habe eine Family Card Start von der Telekom im Einsatz. Kostet mich 2 Euro monatlich für 100 MB Datenvolumen (die 2,95 mtl. Gebühr für die Karte selbst entfallen wenn man Magenta Eins Kunde ist).
Die 100 MB habe ich noch nie aufgebraucht.
Zitat:
@stefangr schrieb am 16. Mai 2016 um 12:16:01 Uhr:
Die 100 MB habe ich noch nie aufgebraucht.
Das wäre meine nächste Frage gewesen, wie ist es mit dem Verbrauch?
Was nutzt du davon alles? evtl. auch Navigation usw.?
Ähnliche Themen
Im März habe ich 8,7 MB verbraucht bei 1300 gefahrenen Kilometern, im April waren es 25,1 MB bei 2100 Kilometern.
Ich habe alle Car-Net-Dienste aktiviert und fahre relativ oft mit Navigation, d.h. automatisch kommen ja die Staudaten über das Internet. Gelegentlich nutze ich die Tankstellenfunktion mit Anzeige der Preise. Vielleicht lasse ich auch ca. 5x pro Monat Online-Ziele ins Fahrzeug senden über CarNet. Aber das alles sind ja nur sehr wenig Daten (ein paar Nullen und Einsen, es werden ja keine Grafiken oder sowas übertragen).
Und ich glaube sogar, dass ich das Überschreiten der 100-MB-Grenze - wenn es tatsächlich mal passieren sollte - gar nicht merken würde, weil dann ja nur die Drosselung einsetzt und keine Trennung.
Netzclub bietet 100mb an fürs bisschen Werbung 🙂
Hey vielen Dank, Jeck. Das schaue ich mir mal an.
Zitat:
@stefangr schrieb am 16. Mai 2016 um 12:16:01 Uhr:
Ja, das ist möglich. Ich habe eine Family Card Start von der Telekom im Einsatz. Kostet mich 2 Euro monatlich für 100 MB Datenvolumen (die 2,95 mtl. Gebühr für die Karte selbst entfallen wenn man Magenta Eins Kunde ist).Die 100 MB habe ich noch nie aufgebraucht.
Öhm...
50MB hat diese aber nur!
So eine hat mein Junior.
Bin am überlegen, ob ich auch noch so eine für den CarStick hole.
Übrigens, hatte meinen Stick von eBay.
Zitat:
@rocky7 schrieb am 16. Mai 2016 um 12:09:56 Uhr:
Ist es denn generell möglich, eine günstige Prepaid-Karte von einem Anbieter wie (Telekom oder Vodafone) zu kaufen und im Fahrzeug zu nutzen? Da gibt es dich was von Vodafone mit 750 MB und Freiminuten für 9, 50 Euro.
congstar 100MB kosten 2 Euro/Monat ... wer die Karte bei DM Kauft zahlt für die Karte rund 8,50 Euro inkl. 10 Euro Startguthaben.
Mein Car-Net klappt bis jetzt ohne Probleme mit der congstar Karte im Huawei E8231 Stick
Zitat:
@madnv schrieb am 16. Mai 2016 um 14:58:52 Uhr:
Zitat:
@rocky7 schrieb am 16. Mai 2016 um 12:09:56 Uhr:
Ist es denn generell möglich, eine günstige Prepaid-Karte von einem Anbieter wie (Telekom oder Vodafone) zu kaufen und im Fahrzeug zu nutzen? Da gibt es dich was von Vodafone mit 750 MB und Freiminuten für 9, 50 Euro.
congstar 100MB kosten 2 Euro/Monat ... wer die Karte bei DM Kauft zahlt für die Karte rund 8,50 Euro inkl. 10 Euro Startguthaben.Mein Car-Net klappt bis jetzt ohne Probleme mit der congstar Karte im Huawei E8231 Stick
Hast du bitte genaue Daten zu diesem Tarif bei Congstar?
Zitat:
@rocky7 schrieb am 16. Mai 2016 um 15:08:38 Uhr:
Hast du bitte genaue Daten zu diesem Tarif bei Congstar?Zitat:
@madnv schrieb am 16. Mai 2016 um 14:58:52 Uhr:
congstar 100MB kosten 2 Euro/Monat ... wer die Karte bei DM Kauft zahlt für die Karte rund 8,50 Euro inkl. 10 Euro Startguthaben.Mein Car-Net klappt bis jetzt ohne Probleme mit der congstar Karte im Huawei E8231 Stick
congstar Prepaid wie ich will Tarif ... über den Mixer kannst du dann 100MB Daten wählen .... wenn du dir ne Karte im normalem Handel holst musst du aufpassen dass da nicht schon ein anderer Tarif voreingestellt ist
Zitat:
@the_raceface schrieb am 16. Mai 2016 um 14:31:22 Uhr:
Zitat:
@stefangr schrieb am 16. Mai 2016 um 12:16:01 Uhr:
Ja, das ist möglich. Ich habe eine Family Card Start von der Telekom im Einsatz. Kostet mich 2 Euro monatlich für 100 MB Datenvolumen (die 2,95 mtl. Gebühr für die Karte selbst entfallen wenn man Magenta Eins Kunde ist).Die 100 MB habe ich noch nie aufgebraucht.
Öhm...
50MB hat diese aber nur!
So eine hat mein Junior.
Bin am überlegen, ob ich auch noch so eine für den CarStick hole.Übrigens, hatte meinen Stick von eBay.
Nein hat 100 MB. Family Card Start mit Option Data Start S. Option kostet 2 Euro monatlich.