CarPlay Nutzung Apple Karten und Google Maps
Hallo Zusammen,
kann man bei Nutzung von Apple Karte, Google Maps scheint nicht zu funktionieren, die Karten- und Routenansicht im Display nicht auf groß schalten?
Stimmt meine Vermutung dass Google Maps nicht geht?
Mit freundlichen Grüßen
36 Antworten
Gibt es hier schon was neues? Läuft Google Maps nun schon? Warum ist das Volvo Navi so schlecht? Was macht Apple Karten bzw. Google Maps besser?
Wichtig wäre aber auch zu wissen, was das Volvo Navi besser kann.
Google läuft seit iOS12 und maps update Anfang der Woche. Nutze ich aber nicht da Online und eben google 😕.
Ich warte auf das nächste Update von Sygic das dann auch CP unterstützt.
Zitat:
@w114 schrieb am 22. September 2018 um 07:45:53 Uhr:
Google läuft seit iOS12 und maps update Anfang der Woche. Nutze ich aber nicht da Online und eben google 😕.
Ich warte auf das nächste Update von Sygic das dann auch CP unterstützt.
Du kannst Kartenmaterial individuell auch für große Bereiche herunterladen und auch vollkommen offline navigieren. Richtig gut ist aber nur die Routenberechnung und Routing während der Fahrt mit onlineanbindung. Ohne hast du halt kein RTTI
Ich weiss, aber es ist dann immer noch google und DAS mag ich nicht :-/
Ähnliche Themen
Ah okay, danke!
Also im Prinzip nur ein "subjektiv gefühlter" Vorteil, wenn man meint, dass die Routenführung beim Volvo Navi nicht so gut funktioniert. Hatte damit nie Probleme. Wenn es sonst keine Vorteile funktionalen Vorteile bietet, dann also doch lieber das originale System von Volvo.
Die Routenführung an sich ist gar nicht so unterschiedlich zu anderen Apps und eigentlich ganz ok, dass Sensus hat nur extreme Qualitätsmängel bei Verkehrsdaten, Straßensperrung und ähnlichem, die sich dann eben auch auf das Routing niederschlagen: Veraltete oder nicht vorhandene Sperrungen, lahme RTTI, RTTI-Umkreisbegrenzung - dieser Teil ist Mist. Es gab mal das Gerückt, dass Volvo den Anbieter für Verkehrs-Echtzeitdaten wechseln wollte, aber das hat sich wohl erledigt, da sie demnächste komplett auf Google setzen.
Ich lasse das Sensus nur noch als ZweitNavi mitlaufen, die primäre Routenführung überlasse ich in der Regel Waze, aktuell noch auf dem Handy Display, zukünftig innerhalb CarPlay.
Zitat:
@w114 schrieb am 22. September 2018 um 10:30:16 Uhr:
Ich weiss, aber es ist dann immer noch google und DAS mag ich nicht :-/
Oha, dann wird Dich die nächste Sensus Generation mit voller Integration der Google Services (Assistant, Maps, Play Store usw) aber gar nicht begeistern....
Zitat:
@BANXX schrieb am 22. September 2018 um 17:58:53 Uhr:
Zitat:
@w114 schrieb am 22. September 2018 um 10:30:16 Uhr:
Ich weiss, aber es ist dann immer noch google und DAS mag ich nicht :-/
Oha, dann wird Dich die nächste Sensus Generation mit voller Integration der Google Services (Assistant, Maps, Play Store usw) aber gar nicht begeistern....
Kommt das? Wenn ja, wann? Und: warum eigentlich? Wenn ich das richtig verstehe, geht das jetzt schon via Apple CarPlay...
Zitat:
@zeitlos schrieb am 22. September 2018 um 17:59:42 Uhr:
Kommt das? Wenn ja, wann? Und: warum eigentlich? Wenn ich das richtig verstehe, geht das jetzt schon via Apple CarPlay...
Hier verwechselst Du was:
Apple CarPlay und Android Auto sind immer die Integration von Smartphone-Interfaces in das Autodisplay. Die Smartphones und deren Apps laufen autark von KfZ, das Auto wird quasi nur als Bildschirm und Eingabemittel (Touch) verwendet. Es gibt bei beiden KEINE Integration in die Steuersoftware des Fahrzeugs, z.B: für Klima usw.
Die nächste Sensus Generation basiert vollständig auf Android Automotive (/= Android Auto), das ist ein eigentständiges Betriebssystem für KfZ. Infos dazu habe ich
hiergepostet, dort sind auch erste Prototypen auf Video zu sehen, die Google auf der letzten ENtwicklerkonferenz gezeigt hat. Das dort gezeigt läuft vollständig OHNE ein Smartphone.
Volvo hat das auch offiziell angekündigt, kommt vermutlich mit Mj2020 (achtung: reine Schätzung). Keine Nachrüstung in aktuelle Fahrzeuge möglich, da komplett neue Sensus Hardware und nicht nur Software
Was machen dann eigentlich iPhone bzw. iOS Nutzer? Davon soll es ja nicht gerade wenige geben 😉
Bleibt nur Apple Care Play ohne Integration? Oder kann man das mischen? Best of both worlds?
Oder eben nicht, dann brauchen die zumindest schon mal nicht auf das neue System zu warten...
CarPlay läuft da auch. Ich sehe das Problem nicht? Nur weil das Basis System von Google ist?
MS Office läuft ja auch auf dem Mac 😉
Stimmt schon aber CarPlay könnte wesentlich mehr: Wireless, Navianzeigen im Fahrerdisplay. Da stellt sich schon die Frage, inwieweit Google das unterstützen wird. Volvo kastriert das beim sensus ja auch.
Das werden wir wohl erst erfahren wenn es da ist. Kann durchaus sein, dass andere Dinge Priorität vor einer iOS Kompatibilität haben. Auf der anderen Seite: wenn ich Google Maps und Waze nativ auf dem Sensus mit Vollscreen und HUD laufen habe sehe ich für mich außer Telefonie keinen Grund mehr, mein iPhone zu koppeln.
Die Verfügbarkeit von Android Automotive mit dem neuen Sensus bei MJ20 ist bei mir ein maßgeblicher Faktor, ob mein kommendes Auto wieder ein Volvo werden könnte. Ich bestelle jeden Fall kein Volvo mehr mit einer in Kürze obsoleten Plattform. Aber das ist nur meine persönliche Auslegung der Situation
Ich hoffe Android Auto wir dann besser sein als Android TV, wenn nicht dann verzichte ich gerne :-)
Zitat:
@Quasselstrippe schrieb am 23. September 2018 um 10:48:31 Uhr:
Stimmt schon aber CarPlay könnte wesentlich mehr: Wireless, ...
Carplay als wireless eingebunden möchte ich gerne haben ... 🙂