CarPlay im A7/S7 ?

Audi S7 4G

Hallo Folks,

Zitat:

Apple unterstützt mit iOS 7.1 als neues Hauptmerkmal CarPlay. Mit CarPlay möchte Apple das iPhone sicherer und intelligenter in Automobilen integrieren. Sobald das iPhone mit dem Auto verbunden ist, ermöglicht CarPlay über Siri Zugriff auf Kontakte, Telefonanrufe oder Sprachnachrichten. Desweiteren liest Siri ankommende Nachrichten vor und man kann durch Sprachkommandos antworten. Dabei brauche der Fahrer die Hände nicht vom Lenkrad nehmen, ein Druck auf den Sprach-Knopf im Lenkrad genüge. Zugriff gibt es auch auf die Karten-App sowie auf Musik, Podcasts oder Hörbücher.

Nun die spannende Frage: Kann man dieses Feature (ggf. mit einem SW-Update) auch im A7/S7/RS7 nutzen, wenn das Fahrzeug die entsprechende Hardware verbaut hat?

LG, CoolP

Beste Antwort im Thema

Heute hatte ich noch mal Zeit etwas zu basteln und ich bin schon nen guten Schritt weiter.

Apple TV (2. Generation) läuft und nutzt auch den kompletten MMI-Bildschirm aus.
Beim Spiegeln des Displays von iPhone oder iPad hab ich aber noch nen ziemlich großen Rand.
Da ich wegen VCDS den Laptop im Auto hatte hab ich es erst damit versucht ... siehe da, es ging sofort 🙂

Hab den Adapter wie zuvor verwendet, PC und Apple TV läuft damit.
( http://ecx.images-amazon.com/images/I/711fE0Z6yCL._SL1500_.jpg )

iPad über den Adapter geht leider nicht, zumindest mit dem obigen Adapter, aber die Lösung über Apple TV gefällt mir eh besser 🙂
Hab nen zweiten Adapter von HDMI auf Chinch bestellt, mit dem werd ich morgen noch mal rumprobieren. Da er eine extra Stromversorgung ist hoffe ich auf ein besseres Skalieren.

Das blöde ist dass es beim iPhone kein Landscape (Querformat) im Menü gibt, da hat man nur rund ein Drittel vom MMI-Bildschirm voll.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


Ich hätte gerne den iPhone-Bildschirm auf dem MMi-Bildschirm (Apps, Filme etc.).

Hab grade die Versandbestätigungen bekommen, hoffe es kommt morgen an damit ich über´s WE basteln kann 🙂

und ? Hast du schon gebastelt 😉 ?

LG, CoolP

Hatte schon gebastelt, aber wegen viel Arbeit und anschließendem Urlaub erst mal nach dem gescheiterten ersten Versuch aufgegeben. Denke werd mich aber noch mal dran machen wenn ich wieder Luft hab.

Heute hatte ich noch mal Zeit etwas zu basteln und ich bin schon nen guten Schritt weiter.

Apple TV (2. Generation) läuft und nutzt auch den kompletten MMI-Bildschirm aus.
Beim Spiegeln des Displays von iPhone oder iPad hab ich aber noch nen ziemlich großen Rand.
Da ich wegen VCDS den Laptop im Auto hatte hab ich es erst damit versucht ... siehe da, es ging sofort 🙂

Hab den Adapter wie zuvor verwendet, PC und Apple TV läuft damit.
( http://ecx.images-amazon.com/images/I/711fE0Z6yCL._SL1500_.jpg )

iPad über den Adapter geht leider nicht, zumindest mit dem obigen Adapter, aber die Lösung über Apple TV gefällt mir eh besser 🙂
Hab nen zweiten Adapter von HDMI auf Chinch bestellt, mit dem werd ich morgen noch mal rumprobieren. Da er eine extra Stromversorgung ist hoffe ich auf ein besseres Skalieren.

Das blöde ist dass es beim iPhone kein Landscape (Querformat) im Menü gibt, da hat man nur rund ein Drittel vom MMI-Bildschirm voll.

Tolles Ergebnis! 🙂
Das werde ich bei mir auch noch einbauen, die Lösung mit dem Apple TV ist genial!
Bleibt das Bild während der Fahrt?

Ähnliche Themen

Konnte ich noch nicht ausprobieren, muss erst noch Apple TV auf 12V umbauen.
Das Verlängerungskabel war leider nicht lang genug 😁
Anleitung liegt schon hier, werd ich heute Abend noch machen.

Aber ich denke das sollte funktionieren, der Eingang bleibt auch beim Fahren aktiv.
TV Freischaltung hab ich vorher codiert und von der SD-Karte klappt es (hab mir jetzt ein VCDS gekauft, ich bastel einfach zu gerne 🙂 ).

Den Adapter werde ich auf jeden Fall bestellen.
Vielen Dank für deine vielen Tipps zu diesem Projekt!! 🙂

mach ich doch gern, so macht das Basteln noch mehr Spaß 🙂
aber lass mich morgen noch den zweiten Adapter testen bevor Du bestellst, ich hab Hoffnung dass die Ränder beim Spiegeln von iPhone und ipad noch weg gehen 🙂

Tolle und zugleich geniale Idee!!!

Mein Danke (gedrückt) für Deine letzten Beiträge. 😁

MfG MB-HH

Mit dem anderen HDMI-Adapter funktioniert zwar die Verbindung über den Apple-Adapter direkt mit dem ipad, dafür ist das Bild mit Apple-TV wesentlich schlechter.

Der Adapter den ich oben gepostet hab funktioniert super, für diese Lösung ideal. Im Querformat wird auch fast das ganze MMI-Display genutzt wenn man den Bildschirm vom iPhone spiegelt.
Und er kommt ohne zusätzliche Stromquelle aus.

Jetzt muss ich noch das Apple-TV auf 12V umbauen. Leider ist die Anleitung die ich hatte auf ein Austausch-Netzteil getrimmt, das bei Ebay 69 Euro kostet. Also doch noch ein bisschen forschen 🙂

Hy kingpad, schau dir mal mein Adapter an (im blog), der ist eigentlich echt gut. Den von deinem link hatte ich auch schon. Der neue ist besser finde ich. Gruß

danke für den Tipp, werd ich mir mal ankucken 🙂

Also mit chromecast geht nicht, da dieses blöde Teil nicht nur ein WLAN netz benötigt, sondern auch ein WLAN mit Internet. WLAN ohne Internet wäre ja noch möglich gewesen, aber mit Inet, macht es keinen Sinn. Ohne internet findet der den CC zwar, aber macht nix, auch nicht mit anderen Apps...

So, hab jetzt endlich mal das AppleTV umgebaut und kann es am WE ins Auto einbauen.
Ich hab mich für 5V über USB entschieden, so kann man es auch mal zu Hause über nen USB-Stromadapter verwenden. Im Auto liegt ja eh einer fürs Handy.

Hier der Spannungswandler, der die 5V auf 3,4V vom AppleTV ändert.
Wenn man das Netzteil ausbaut passt der Wandler rein. Spannung kann man an der Stellschraube einstellen, Multimeter nötig 😉

Suntek LM2596 DC-DC abwärts verstellbares Stromversorgungsmodul von Generic http://www.amazon.de/dp/B008RE3YOA/ref=cm_sw_r_udp_awd_RDUXtb0RPBM3X

Ich hab das Kabel mit Flachstecker vom Netzteil verwendet, daran den Wandler und daran ein altes USB-Kabel. Als Zugkraftentlastung hab ich nen Hohlraumdübel auf das Kabel gesteckt, damit die Lötpunkte nicht abreißen.

Hier die Anleitung zum öffnen von AppleTV:
https://www.ifixit.com/Teardown/Apple+TV+3rd+Generation+Teardown/8293

Die Pins vom Flachstecker sind so belegt:
Pins 1,2 - unused / don't connect
Pins 3,4,5 - ground / negative (connect together)
Pins 6,7,8 - positive (connect together)

Lässt sich aber auch mit dem Multimeter leicht ausmessen.

Wollte das nur der Vollständigkeit halber nachtragen, falls es jemand nachbauen will. Bei Fragen einfach melden.

Viele Grüße
Patrick

Hallo,
gibt es zum Thema Neuigkeiten?
Auch in Bezug auf FL?
VG

Hallo Happi,
Welchen A7 fährst Du?
Ich kann in meinem Bj. 2016 carplay aktivieren, indem ich die Taste für die Sprachwahl lange drücke. Dann sprichst Du direkt mit Siri (carplay), imessage, emails und Termine zu diktieren ist kein Problem.

Viel Spaß beim ausprobieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen