CarPC im Dicken
Hallo zusammen,
nachdem nun mein TV Tuner verbaut ist, steht als nächstes mein CarPC Projekt auf dem Plan. Da ich kein Freund von zusätzlichem Schnickschnack im Innenraum bin, soll das Teil auch möglichst gut in das Gesamtsystem integriert werden, ohne dass man merkt, dass das Teil nicht original ist.
Von daher soll das Teil natürlich auch über das MMI Bedienteil steuerbar sein und auch Daten im FIS anzeigen können (CAN Gateway ist vorhanden).
Nun meine eigentliche Frage: Die Steuersignale vom MMI Bedienteil werden ja meines Wissens nach nicht per CAN an die MMI Headunit gesendet. Gibt es da genauere Infos über das Protokoll bzw. werden die Daten ggf. durch die 3G Headunit trotzdem per CAN auf den Bus gesendet (wobei das ja kaum Sinn macht)? Irgendwie müsste ich die Signale vom Bedienteil ja in meinen PC bekommen, um ihn damit sauber zu steuern.
Beste Antwort im Thema
Die Lösung: http://www.bfft.de/VPU-Node_14772.html
Nur wahrscheinlich unbezahlbar 😉
19 Antworten
Hm. Das geht in die Richtung, in der ich auch unterwegs bin.
Ich möchte das Signal nur umgekehrt wandeln.
Soll heissen, dass ich gerne das serialisierte LVDS-Signal vom 5F zum Display deserialsieren würde, um es dann auf einem LCD-Screen mit LVDS-Eingang darstellen zu können.
Man müsste mal ein 3G Display auseinander nehmen, um rauszufinden, welches IC an dem LVDS-Eingang verwendet wird.
Was fertiges in dem Bereich ist mir aber nicht bekannt. Weder in die eine Richtung, noch in die andere.
Wenn man wüsste, welches IC dort zum Einsatz kommt, dann hat man über das Datenblatt wahrscheinlich auch schon mehr Infos, was und wie man machen kann.
Also so würde ich jedenfalls versuchen mich ranzutasten. Leider bin ich nur absolut zu faul mein Display auszubauen. Dafür ist mir das einfach zu viel Akt, bis man das Display raus hat.
Analog ist einfach, da gibt es schon so einiges mit FBAS. Digital sieht das aber noch ziemlich mau aus.
Auch ich bin in dieser Richtung dran, das Problem wird aber warscheinlich auch sein, das zusätzlich zum LVDS noch ein LIN Bus drannhängt, damit können bis zu drei Displays an einer Leitung parallel angesteuert werden. Im HM kannst du die Belegung der Monitore (/DU) sehen mit front/links/rechsts. Normal steht nur die Teilenummer des vorderen Displays drinnen. Da mir aber z.Z. keine Referenz bekannt ist wo man was mitloggen könnte wird das sicher schwer, RSE war aber bei der Entwicklung schon vorgesehen
Ja, die Einstellung habe ich natürlich auch schon gesehen 😉
Gut, auf den LIN oder DDC (serialized oder nicht), was immer es auch ist, kann ich verzichten.
Für DDC unserialized sind es zu wenige Adern.
Vielleicht wird das dann aus dem Datenblatt aber auch ersichtlich, ob es da noch zusätzlich die Möglichkeit für einen Control-Datastream gibt.
Mir schwebt aber eher so etwas vor wie die Bilddaten rausholen, auf ein paralleles LCD-Interface wandeln und einfach weitere Displays dranhängen zu können.
Die müssen dann auch nicht unbedingt vom 5F zeit- oder zustandsgesteuert werden. Zündplus würde (mir jedenfalls) reichen.
Ich muss nicht unbedingt im 5F die Teilenummer und SW-Version von den beiden zusätzlichen Displays sehen können 😉
Erst einmal würde mich aber interessieren, wie die Daten übertragen werden. So kann man das auf jeden Fall nicht einfach digital auf ein Panel geben.
Ich denke, dass wirklich einfach serialisiert wird und dann im Display wieder deserialisiert wird.
Eigentlich sollte es dann am Eingang ein passendes IC geben. Sowas macht man nicht in einer Prozessoreinheit in Software, sondern normalerweise am Eingang direkt über ein IC. Erst danach kommt was auch immer.
Entweder man nimmt genau so ein IC um an die Nettodaten zu kommen, oder sucht sich dann auf basis der Spezifikation eine Alternative.
Man kann sich drehen und wenden wie man will. Entweder man schaut in die 5F Einheit oder besser noch in das Display.
Ich schaue schon die ganze Zeit in der Bucht nach einem 3G Display, was Kratzer etc. hat. Wäre für sowas ideal, um damit rumzubasteln - jedenfalls, wenn man es für ein paar Euro bekommt.
(wenn, dann sollten wir uns bei derartigen Auktionen wohl nur absprechen 😉)
Ja, für das was du suchst wirklich perfekt.
Frag doch mal nach was so ein Teil kosten soll. Wäre auf jeden Fall die perfekte Lösung.