Carlsson LED-Tagfahrleuchten incl. Nebelscheinwerfer
Hallo,
Frage;
Hat schon jemand das Carlsson LED-Tagfahrleuchtenmodul incl. Nebelscheinwerfer eingebaut?
Bitte um jede Info , Bilder.....
Gruss imeks
62 Antworten
sagt mal, geht's nur mir so oder findet noch jemand den PIECHA Einbau als einzige Katastrophe? 😕 Die Blenden mit den TFL sehen ja sowas von dran gebastelt aus, dass ich mir auch eine Billiglösung von eBay ersteigern kann! - Schaut euch doch mal die Detailbilder weiter unten an! Und dafür 520,- EUR zu verlangen, da zieht's einem wirklich die Schuhe aus!
Zitat:
Original geschrieben von BavarianII
sagt mal, geht's nur mir so oder findet noch jemand den PIECHA Einbau als einzige Katastrophe? 😕 Die Blenden mit den TFL sehen ja sowas von dran gebastelt aus, dass ich mir auch eine Billiglösung von eBay ersteigern kann! - Schaut euch doch mal die Detailbilder weiter unten an! Und dafür 520,- EUR zu verlangen, da zieht's einem wirklich die Schuhe aus!
mir geht es genauso, deshalb habe ich die Lösung von Carlsson bevorzugt, welche meiner meinung nach wesentlich hochwertiger aussieht ;-)
Gruss
Ist alles Geschmacksache, Ich habe deb PIECHA Einbau genommen und findes ihn Gut.
hat schon mal jemand daran gedacht die "neuen" LED-TFL von MB zu verbauen, die man bekommt, wenn man ILS hat?
da ist nichts mit sägen oder so. passt 100%, sogar die kleinen auskerbungen von den NS werden berücksichtigt?!
was sagt ihr dazu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DominicCLK
hat schon mal jemand daran gedacht die "neuen" LED-TFL von MB zu verbauen, die man bekommt, wenn man ILS hat?
da ist nichts mit sägen oder so. passt 100%, sogar die kleinen auskerbungen von den NS werden berücksichtigt?!was sagt ihr dazu?
Das würde mich auch interessieren. Ich befürchte nur, da braucht man einen ganz neuen Kabelbaum und die Nebellampen sind ja dann auch weg. Ob die ILS das dann per Software-Update übernehem könnten, weiß der Geier.
also ich hab kein ILS, "nur" Bi-Xenon und wer braucht schon NS?
ich kann mir das auch so vorstellen, dass ich mit Standlichtern und Nebelscheinwerfer fahre, wobei ich die NS einfach durch die LED-Lichter ersetze. Schalte das dann selber ein und aus.
natürlich wäre eine "org. lösung" besser. mit Dimmfunktion und Abbiegelicht. Wer sagt eigentlich, dass die Dinger nicht auch als Abbiegeliche funktionieren können?
Hallo all ihr Bastler?!
Gibt es bitte noch eine kompetente Antwort?
Vielen Dank.
Ich würde gerne die LED-TFL von MB bei BiXenon einbauen?!
Zitat:
Original geschrieben von DominicCLK
also ich hab kein ILS, "nur" Bi-Xenon und wer braucht schon NS?
ich kann mir das auch so vorstellen, dass ich mit Standlichtern und Nebelscheinwerfer fahre, wobei ich die NS einfach durch die LED-Lichter ersetze. Schalte das dann selber ein und aus.natürlich wäre eine "org. lösung" besser. mit Dimmfunktion und Abbiegelicht. Wer sagt eigentlich, dass die Dinger nicht auch als Abbiegeliche funktionieren können?
Das funktioniert so einfach nicht, davon mal abgesehen ist es auch gar nicht zugelassen!
Was du machen kannst:
Die NSW kannst du gegen LED TFL ersetzen, dann darfst du sie aber nicht als NSW anschließen.
Du müsstest zu den TFL auch das enstprechende Steuergerät verbauen, was das Licht dann auch als Tagfahrlicht steuert. Dann hast du zwar dein Tagfahrlicht, inklusive Dimm Funktion etc., jedoch keine Abbiegelichtfunktion mehr.
Was ich dir nicht sagen kann, ist ob es eine Fehlermeldung im KI gibt wenn du die NSW einfach weg läßt. Dieses Problem könntest du evtl. mit einem Wiederstand oder vielleicht auch Software Technisch aus der Welt schafffen können.
Gruß
also da ich mich damit auch schon auseinander gesetzt habe kann ich dir bloß sagen das du die tfls auf jedenfall auch als tfls steuern musst und das nich über den ns oder sonst was geht, also aus der tüv sicht betrachtet. weiß jetz nicht wie die angesteuert werden aber wenn es wie bei der e klasse ist, is es mit nachrüsten sehr schwierig. man könnte sich höchstens bei mb mal informieren welchen signale die neuen tfls verarbeiten. bei der e klasse verhält sich das so das es ein separates steuergerät für die tfls gibt. dieses steuergerät wird per can-bus mit dem gesamten system des fahrzeugs verbunden. also nix mit analogen gleichspannungen +12 zündung +, masse, klemme standlicht, was man für tagfahrlicht ansonsten benötigt. ach und das ils soll mit der neuen software die funktion von den wegfallenden ns übernehmen, ob das bei den modellen ohne tagfahrlicht mit aufspielen der entsprechenden software funst --> keine ahnung. mfg
ach und.., stecker vom ns ab, fehlermeldung ! widerstand 27 ohm oder kleiner. oder halt mit der software wenn es denn möglich ist, das weiß ich wieder nicht. lg
Also so wie ich das sehe hat noch keiner wirklich versucht die Originalen LED TFL nachzurüsten oder?
Einer meinte mal er habe es gemacht und dann kam nie mehr was von Ihm...
Hab nur soviel rausgefunden...die Stoßstange vorne ist laut EPC anders...das SAM vorne ist anders und steuert direkt über eine diskrete Leitung die LED TFL...
Kann noch jemand was dazu sagen?
Gruß
Markus
also das die stoßstange anders ist würde ja sinn machen da die ns-halterung keine verwendung mehr findet. denke das wird dafür nicht wirklich eine lösung geben, was auch der grund dafür wäre das es noch keiner getan hat. ich mein dann könnte mercedes doch auch dieses als orginale nachrüstlösung anbieten und nich das von carlsson...oder meint ihr nicht? mfg
also mir gefallen die mb nicht so gut..
dann lieber die nebler drin lassen..
Mercedes sagte mir an der Maastricht-Hotline, das eine Nachrüstung möglich sei, aber aufgrund des Preises nicht angeboten wird.
Das Preis/Lleistung Verhätnis würde nicht stimmen...
Ist halt schade weil ich am liebsten diese Methode wählen würde da sie auch am besten (meiner Meinung nach) aussieht...
das ja echt komisch. was interessiert die denn das verhältnis, dat stimmt doch bei einigen sachen nicht 😰 . bzw käufer würde es bestimmt noch genug geben. die werden sich da schon was bei denken...wer weiß, vll gibt es das noch mal irgendwann. mfg