carlife plus sinnvoll?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

hat einer von Euch diese Versicherung abgeschlossen?
Würde für 2 Jahre 475 Euro kosten.

Für die Leute die carlife plus nicht kennen: (carlife plus verlängert die Garantie z.B von 2 auf 4 Jahre allerdings mit Ausschlüssen)

http://www.audi.com/.../audi_carlife_plus.html

Müßte mich noch diesen Monat entscheiden.

Olaf

19 Antworten

Dein V6 ist jünger, vielleicht sind die stabiler. Bei meinem wäre ich ohne diese Versicherung schon verarmt - nein, ich hätte ihn sofort verkauft. Der Schäden sind es bei diesem Typ gar viele und die Preise bei Audi kann man nur noch als abgehoben bezeichnen. In meinem Fall hat sich die Versicherung mehr als rentiert.

Deiner ist relativ neu und wird offensichtlich auch nur wenige Kilometer bewegt. Die Probs fangen (s. Forum) i. R. später an, keine leichte Entscheidung. Wenn Du den Service generell bei Audi machen lassen willst, auf jeden Fall zugreifen, beim Service in einer anderen Werkstatt geht Carlife+ nicht.
Einsteigen kannst Du auch (mit Gutachten [Tüv ca 50 €] und einem vollständig ausgefüllten Serviceheft) später noch, max 5 Jahre bzw 150 tkm. Wäre auch ne Überlegung, bringt aber nur was, wenn die ersten Defekte nicht so teuer sind. In Relation zum Wert des Fahrzeugs würde ich den Abschluss dennoch empfehlen.

re

Hallo,

ich stehe momentan vor der selben Entscheidung, allerdings in Bezug auf meinen A4. Das interessante daran: Bei mir kostet die Versicherung pro Jahr 260€. Gibt´s da regionale oder händlerbezogene Unterschiede? Kann ja fast nicht sein, dass ein 4Zyl-A4-TDI teurer ist, als ein A6 mit V6??

Gruß Jürgen

Je später Du die abschließt desto teurer wird sie.

Grüße

Hallo,

@Designs
stehe vor der selben Entscheidung. Im Konfigurator bei Audi habe ich rumgespielt und gesehen, dass 260 Euro / Jahr für einen A4 der maximale Beitrag ist. Der Beitrag wird nicht teurer, wenn das Auto älter ist...

Dadurch hast du eben ein kalkulierbares Risiko was Reperaturen am Motor oder Antrieb stellt...

Werd wohl noch ein bisschen drüber schlafen...

gruß

jam123

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jam123


Werd wohl noch ein bisschen drüber schlafen...

Ja, das habe ich auch schon gemacht, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Problem: Die Garantie läuft in 6 Tagen ab. Bis dahin sollte die Entscheidung gefallen sein. 🙁

Gruß Jürgen

Für unseren A6 soll die Versicherung für das 3 + 4 Jahr zusammen 370 € kosten. Bei Neuwagenabschluss hätte es 10 Rabatt gegeben.
Ich wollte erst einmal abwarten, da aber schon eine Pumpe-Düse-Einheit(ca. 800 €) defekt war, werde ich es doch machen.
Da muß ich mir bis Ende der Leasinglaufzeit keine Sorgen machen und die Kosten sind planbar.
Gruß
maku

Hallo OlafV6,

ich war im Frühjahr in gleiche Überlegungen, haben mir dann vor der Versicherung entschieden.
Ca ein Monat Später war der Kühlwassetermostat kaput. Gesamtkosten 537€, mein Anteil 94€. Der Termosta kostet 22€ zzgl Mwst!

Für die Versicherung habe ich 395 € bezahlt.

Grüß
Fred

Hallo,

habe auch vor 4 Tagen auf den letzten Drücker abgeschlossen.
Vor 2 Tagen ist ein Rückfahrsensor und irgenteine "Befestigungsbuchse" am Hosenrohr drauf gegangen.
Ha, denke das lohnt sich mit Sicherheit.

Gruß

Hallo,

danke für die vielen Antworten. Es hört sich zunächst gut an, aber es werden doch sehr viele Sachen ausgeschlossen.

Es sind immer zwischen 50 und 250€ SB fällig, Kleinstreparaturen wie Fehlerspeicher etc. müssen also selbst bezahlt werden.

Es gibt eine Reihe von Ausschlüssen:

gesamte Karosserie, Verdecke, Glas, Scheinwerfergehäuse

Federn, Stoßdämpfer, Reifen, Bremsbeläge und Scheiben, Kupplung

alle Wartungsbetroffenen Teile

Batterie, Sicherung, Lampen

Innenverkleidung, Polster

Filter, Schmier- Betriebsstoffe Zünd- und Glühkerzen sowie Gummieteile

Lack- und Korrosionsschäden

Luft und Wasserlecks

sämtliche Geräusche

Das gesamte Auspuffsystem inkl. KAT

Kraftstoffzufuhr

Radio, Antenne und alle Teile des Soundsystems

alle folgeschäden durch unsachgemäßen gebrauch etc.. um nur mal die wichtigsten zu nennen.

Die Garantie gilt auch nur solange der Service beim autorisierten Partner gemacht wird.

Aber ich werde es wohl dennoch abschließen obwohl auch bei vielen Defekten mit Kulanz von Audi zu rechnen ist.

Olaf

Hi Olaf,

na ja, vergiss nicht, dass die meisten aufgezählten Sachen auch Verschleißteile sind. Es gibt immer einen "Haken" bei solchen Versicherungen🙂

Stell dir aber mal vor, dein Getriebe verabschiedet sich auf einmal....(soll ja vor kommen)

Ich hab auf jeden Fall ein besseres Gefühl mit der Versicherung.

Viele Grüße
Frank

Hi,

es kommt halt drauf an.Ich hatte die Car-Life-Plus immer.
Mußte dafür die sackteuren und miesen AUDI-Inspektiontermine durchführen
Es ist das alte Spiel mit dem Risiko, welches sich natürlich vor allem AUDI zu Nutze macht, die ja mit der potentiellen Angst des Autobesitzers geschickt kalkulieren.
Ich denke mal, abhängig vom Zustand des Fzgs.,daß es durchaus Sinn macht.Im "schlimmsten" Fall hast Du die 450,- Euros pro Jahr halt in den Sand gesetzt und keinerlei Garantieleistung in Anspruch genommen.

Auf der anderen Seite, wenn mal was kaputt geht (Klimakompressor,Ausrücklager der Kupplung, Viskolüfter,Steuergerät,ZV oder andere Nettigkeiten, von kapitalen Motor-oder Getriebeschäden mal ganz abgesehen) dann wirst Du sicherlich froh sein, da sich ja bei AUDI-üblichen Reparaturpreisen, die Summen schnell zu gelockerten 4-stelligen Beträgen auftürmen.

Gruß Kombihorch

... siehe hier
...

* Hochhol...*

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Es gibt eine Reihe von Ausschlüssen:
gesamte Karosserie, Verdecke, Glas, Scheinwerfergehäuse
Federn, Stoßdämpfer, Reifen, Bremsbeläge und Scheiben, Kupplung
alle Wartungsbetroffenen Teile
Batterie, Sicherung, Lampen
Innenverkleidung, Polster
Filter, Schmier- Betriebsstoffe Zünd- und Glühkerzen sowie Gummieteile
Lack- und Korrosionsschäden
Luft und Wasserlecks
sämtliche Geräusche
Das gesamte Auspuffsystem inkl. KAT
Kraftstoffzufuhr
Radio, Antenne und alle Teile des Soundsystems
alle folgeschäden durch unsachgemäßen gebrauch etc.. um nur mal die wichtigsten zu nennen.

Hmmm, bin auch gerade am Nachdenken über Sinn oder Unsinn einer solchen Garantie....

Richtig stören tun mich in den aktuellen Garantiebedingungen GVB 252/1 folgende Ausschlüsse:

- Auspuffsystem mit Katalysator
- der Ausschluss der ganzen MMI-Elektronik (Radio, CD, Navi, Telefon etc.)
- und ein Gummiparagraph: "Luft-, Öl-, Wasserlecks....Undichtigkeiten ".

Eine kaputte Zylinderkopfdichtung oder irgendwelche Motor-/Getriebesimmeringe sind auch 'Lecks', und das kann sehr schnell sehr teuer werden....

Gibt es hierzu Erfahrungen, wie bei solchen Schäden verfahren wird?

Ein wahrlich alter Thread 😉
Es ist ja inzwischen fast ein Jahr her, als ich, wie oben zu sehen, überlegt habe die Garantie abzuschließen.
Toi, Toi, Toi.. 260€ gespart und kein Defekt - und ich hoffe das bleibt so, trotz Materialraubender Audi-Ausfahrten 😉

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen