Carguard Defender CAN-BUS
Hallo zusammen,
da mein 200K W203 Bj. 08/05 leider keine Alarmanlage daher hatte wollte ich (auch im Hinblick auf meine baldige Musikbeschallung :-) ) mir nun eine zulegen.
Meine erste Wahl ist die Carguard Defender CAN-BUS.
http://www.carguard.de/defender_can_bus.phtml
Hat jemand Erfahrungen mit der Anlage?
Bin natürlich auch für andere Tips dankbar.
Grüße
Patrick
41 Antworten
Hallo Bond009 ich hab keinen 2 Zonen-Radar weil diese nicht mit getönten Scheiben funktionieren (meine sind hinten getönt)
Das hatte ich hier aber schon reingeschrieben, ist dir wohl mit der zeit entgangen.
Also ohne getönte Scheiben soll es einwandfrei Funktionieren, die Tönungsfolien haben wohl metallanteile welche den Radar beeinflussen (sind die Aussagen von dem Elektriker der mir das eingebaut hat)
Sollte hier doch jemand sein der einen 2 ZonenRadar mit getönten scheiben hat, der soll mal kurz mitteilen wie und ob es funktioniert.
Gruß Benzländer
Zitat:
Original geschrieben von Bond009
Hallo Ukto,
Du sagst Du hast auch eine von CarGuard.
Chirpt es bei Dir bei auf und zu machen?Ich mein wie chirpt es bei Dir?
Bei mir ist kein chirpen sondern mehr ein piepsen und so ob es ein Vogel singen würde.
Hi Bond009,
also chirpen (wie in bei den Ami-Schlitten) tuts nicht, sondern es ist eher ein grelles Piepsen, was ich super Schade finde. Irgendwie habe ich mich daran gewöhnt, aber ich werde es wahrscheinlich in Zukunft abschalten. Man merkt aber trotzdem, ob die Alarmanlage nicht scharf ist, da sonst der Fehlerton ertönt. Den kann man nicht abstellen. Also das heisst, wenn man keinen Ton hört, ist alles in Ordnung. Sobald aber ein Piepsen in kurzen Abständen ertönt, konnte die Alarmanlage nicht aktiviert werden.
Ja, finde ich auch sehr schade, vorallem das CarGuard in der Beschreibung das nicht hin schreibt.
Dieses komisches Piepsen finde ich zwar nicht schlimm, jedoch gewünscht hätte ich mir, dass es richtig chirpt.
Hast Du einen 2 Zonenradarsensor?
Ich muss ehrlich zugeben, dass die Carguard-Leute mich tierisch geärgert haben. Auf der Homepage steht gross und breit, dass durch Can-Bus der Einbau kaum erwähnenswert wäre. Mit Blinkeransteuerung usw.
Letztlich hat sich aber herausgestellt, dass nicht alle Datensignale vom Can-Bus interpretiert sind und die Entwickler dieser Alarmanlage nicht wissen, wie gewisse grundlegenden Sachen wie die blinker angesteuert werden können.
Naja die andere Sache ist das peinliche Piepsen. Aber diesen werde ich abstellen. Die Fehlerdiagnose per Piepsen (bei offener Tür) bleibt ja trotzdem.
Ich habe lediglich den Erschütterungs- und Neigungssensor. Beim 2-Zonenradar war ich mir nicht sicher, ob ich das brauche. Hast Du einen? Wie gut funktioniert es?
Wie stark muss man bei deinem Auto z.B. auf die Scheibe schlagen, damit der Vollalarm losgeht?
Ähnliche Themen
Hallo Ukto,
finde die Werbung von CarGuard auch nicht so schön.
Vor allem schreiben die hin, CAN-Bus alles easy, nur wenige Kabel und alles in einem in 2 Stunden angeschlossen.
Nichts da, sogar von denen genanten Einbaupartner, wurden 2 Tage gebraucht um die Anlage zum laufen zu bekommen.
Erst hat CarGuard die Steuereinheit falsch programmiert, hat nicht mit meinem Baujahr übereingestimmt, was dann zur Rücksendung führte und ich 2 Wochen warten musste. Dann die neu programmierte Einheit angeschlossen geht wieder nicht. War schon kurz davon das ding einfach zurück zu schicken und zusagen ich will keine Alarmanlage mehr. Dann hat der Einbaupartner raus gefunden, dass die Kabelbelegung die von CarGuard für das Fahrzeug geschrieben wurde falsch ist und so nicht funktionieren konnte.
Der Einbaupartner hat dann nach langer suche die richtigen Kabel gefunden und die Anlage zum laufen bekommen.
Blinker funktionieren bei mir auch nicht. Mann muss extra Kabel an alle vier Ecken vom Fahrzeug zu den Blinker verlegen. Und wer soll das bitte machen, das dauert Stunden.
Das heißt wenn der Wagen draußen auf der Strasse steht und Alarm wird ausgelöst, kann man nicht erkennen welches Auto da rumpiept. Finde schade für so eine teuere Alarmanlage.
2 Zonenradar funktioniert super. Also ich habe es jetzt so eingestellt, dass wenn man mit Gesicht ganz nah an die Seitenscheibe kommt, wird der Voralarm ausgelöst. Würde die Seitenscheibe offen sein und man würde versuchen was aus dem Wagen raus zunehmen, dann wird der Vollalarm ausgelöst.
Wie fest ich gegen die Scheibe schlagen muss?
Wenn ich mit der Faust leicht auf die Seitenscheibe schlage, dann ertönt der Voralarm, wenn ich noch mal schlage dann wieder ein Voralarm und beim dritten leichten schlag wird der Vollalarm ausgelöst.
Natürlich wenn beim ersten Mal stark genug geschlagen wird, wird gleich der Vollalarm ausgelöst.
Die Alarmanlage an sich ist ok, bis auf den Einbau, die fehlenden Blinker und das komische piepsen.
Vorteil bei der Anlage ist, dass es mit der Original Fernbedienung aktiviert wie auch deaktiviert wird.
Nochmal würde ich keine Alarmanlage von CarGurd kaufen.
^^
Moin
Also ich habe jetzt auch die Defender CAN-BUS von Car Guard in meinem Benz. Und muss sagen funktioniert alles auser das beim vollarlarm die blinker nicht gehen 🙁.
Einbau habe ich direkt bei Car Guard machen lassen kosten 150 Euro für Einbau . Der Techniker Ramadani bietet das an und es dauert tatsächlich nur 2 bis 3 stunden. Allerdings bietet er das nur im Raum Dortmund an...aber wenn ich das von manchen anderen werkstädten höre das die 8 stunden brauchen und pro stunde 60euro also 480euro nur fürs einbau ist das schon dreißt.
Dazu muss man sagen das ich die Defender Can bus Profesional habe mit Neigunssensor und 2 Radarzonensensor und erschütterungssensor...läuft alles perfekt
kosten
362,50 Euro Defender Can Bus Profesional
150,00 Euro Einbau mit Rechnung
---------
512,50 Euro
im ganzen bin ich doch zu frieden... auf jeden Fall wieder CarGuard^^
gruß
Markus
Ich weiss nicht, aber für eine Alarmanlage gehört es sich einfach, dass das Blinken bei Vollalarm betätigt wird. Ob es irgendwie den Dieb abhält oder nicht, ist eine andere Frage. Carguard wirbt auf der Homepage mit dieser Funktion und prahlt noch damit, dass es "Plug&Play" über Can-Bus ist. In der Realität kann die Alarmanlage nicht alle Signale des CAN-BUS interpretieren. Deshalb kommt es auch zu dieser Bastel-Lösung von Carguard...Extraleitungen zu den Blinkern verlegen. Genau das birgt wieder enorme Arbeit und ausserdem kommt folgendes zustande.:
Bei Extraleitungen wird das Blinkersignal einmal von Mercedes selbst und von der Alarmanlage gesendet. Hierbei muss es (auch laut Carguard) zu Überlagerungen beim Öffnen und Zuschliessen des Autos kommen. Das heisst, man hat dann wahrscheinlich ein kleines Blitzgewitter an Blinken. Deshalb habe ich mir hier keine Mühe gemacht und es so belassen.
Herr Ramadani hat es sehr bereut. Zusammen haben wir ständig nach lösungen gesucht, aber ohne Erfolg.
Die Alarmanlage funktioniert gut, aber ich würde mich nicht nochmal dafür entscheiden...klare nachteile kein Alarm über die Hupe, keine Blinker. Für mich ein klares NEIN
Hallo borat2006 oder vielleicht auch jemand anderes,
Ich hätte eine kurze frage zu der Blinkeransteuerungs-Platine von borat 2006.
Er legt die Anschlüsse "Warnbl und Warnbl1" parallel über den Taster des Warnlinker-Tasters, das ist mir klar(glaube ich zumindest).
Aber wo schließt man den Anschluß "Alarm" an, etwa am Blinkerausgang der Alarmanlage oder wo?
Ich hoffe jemand kann mir die Frage beantworten, würde mir sehr weiterhelfen.
Ich finde die Umsetzung einfach klasse und würde sie gerne bei mir auch realisieren.
PS: Ich hänge die Platine hier nochmal ran, dan braucht ihr sie nicht suchen.
cu
charly
Hallo,
habe meine C-Klasse zwischenzeitlich verkauft und die Alarmanlage ausgebaut.
Da mein neues Fahrzeug bereits eine Alarmanlage verbaut hat, benötige ich diese nicht mehr.
Daher verkaufe ich sie komplett mit Blinkeransteuerungsplatine und Schalterleiste.
Bei Interesse bitte PN.
Zitat:
Original geschrieben von borat2006
Hallo,
habe meine C-Klasse zwischenzeitlich verkauft und die Alarmanlage ausgebaut.
Da mein neues Fahrzeug bereits eine Alarmanlage verbaut hat, benötige ich diese nicht mehr.
Daher verkaufe ich sie komplett mit Blinkeransteuerungsplatine und Schalterleiste.
Bei Interesse bitte PN.
Moin,
ich stehe jetzt genau vor dem gleichen Problem, ich will mir auch sowas bauen... Hätte da schon eine Idee mit Relais aber das ist zu aufwendig, das mit der Schaltung ist mir lieber, nur irgendwie fehlen bei seiner Einkaufsliste ein paar Bauteile, sonst hätte ich mir das schon gebaut!
Hat das jemand nachgebaut und kann mir sagen was ich noch alles benötige da sind ja noch die (FBB, FFA, NAND usw.) die stehen in seiner Liste nicht mit drin 🙁
Zitat:
175030 Spannungsregler MC7805 0,66€
177113 IC NE 555 0,26 € (2 Stck.)
155700 IC 7400 0,28 €
155702 IC 7402 0,25 €
405434 Widerstand 33K 0,09 € (2 Stck.)
445504 Elko 2,2µF 0,14 € (2 Stck.)
445335 Elko 220µF 0,07 €
162213 Diode 1N4001 0,08 € (2Stck.)
504572 Reed-Relais 2,02 €
743558 Klemmen 0,92 €
527413 Europlatine 3,49 €
sowie ein bischen Draht und Lötzinn.
mfg
Hat denn keiner diese Anlage bei sich verbaut und irgendwas umgesetzt wegen den Blinkern!?
mfg
Moin,
habe die Schaltung jetzt nachgebaut... funktioniert leider nicht richtig... bei auf und zu schließen geht ab und zu mal der Warnblinker mit an 🙁 weil da ja das Piepsen mit angesteuert wird ... und nun?
mfg