Carguard Defender CAN-BUS

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

da mein 200K W203 Bj. 08/05 leider keine Alarmanlage daher hatte wollte ich (auch im Hinblick auf meine baldige Musikbeschallung :-) ) mir nun eine zulegen.

Meine erste Wahl ist die Carguard Defender CAN-BUS.

http://www.carguard.de/defender_can_bus.phtml

Hat jemand Erfahrungen mit der Anlage?

Bin natürlich auch für andere Tips dankbar.

Grüße
Patrick

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derTobi


Ja das wär interessant wie Du das gelöst hast!
Schaltplan

Zitat:

Original geschrieben von derTobi


@all: Wo habt Ihr die LED und den Schalter eingebaut? Am elegantesten ist doch die Lösung mit einer Orginal-Schalterleiste, an der der Alarm-Schalter elektrisch getrennt wird und für die Alarmanlage verwendet wird. Hat das jemand gemacht?

Genau so habe ich es gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von derTobi


Zum Can-Bus Anschluss: Wenn man die Abdeckung im Fahrer-Fussraum abnehmen will sieht man ja innen unter der Filzmatte den Diagnosestecker und weiter hinten eine Steckerleiste wo lauter Stecker mit braunen/rot-braunen Kabeln drinstecken. Da sind auch noch steckplätze frei, kann ich da den Can-Bus abzweigen?

Allerdings ist dort wenig Platz für das Alarmanlagen-Steuergerät. Am besten im Beifahrer-Fußraum. Dort befindet sich unter dem Bodenteppich vorne ein Blech, das demontiert und das Steuergerät darunter befestigt werden kann. Im dortigen Kabelkanal befindet sich ebenfalls ein CAN-Verteiler.

Moin!

Also mit so einem Schaltplan hab ich jetzt nicht gerechnet! Ich dachte da an eine Diode oder so... 😉 Hast die Schaltung selbst entworfe? Woher ist die Platine?

Sehr saubere Lösung, Respekt! Hast Du vielleicht Bilder von der Modifikation der Schalterleiste und von der Platine? Kannst mir auch per PN/Email senden wenns mehrere sind?

Grüsse

@ Bond009

Ich gehe mal davon aus das dieser Schöhnheitsfehler nicht nur bei mir ist, sondern bei allen.
Weil man nichts verkehrt anschließen kann, sind glaube ich nur 2 leitungen die an den Can-Bus angeschlossen werden, das einzige was ich blöd finde ist das dß chirpen nicht zum Blinker passt.
Z.b. FZG entriegeln 2 mal Blinken aber einmal chirpen und FZG verriegeln 1 mal blinken und 2 mal chirpen.
Ob du das chirpen für peinlich empfindest weis ich nicht, mich stört es nicht.
Die Warnhupe könnte sehr viel lauter sein, geht aber nicht da er im Motorraum so untergebracht werden musste das es keine feuchtigkeit abbekommt sonst ist der hin.
Ich hab auch nur die einton hupe einbauen lasse, die mehrton dinger sind mir zu kindisch.
Die Blinker ansteuerung werd ich beim freundlichen mal ansprechen da die leitung nicht angeschlossen ist.
Den 2 Zonenalarm wollte ich auch mal einbauen lassen, wurde aber wegen den geönten scheiben hinten überredet, würde nicht funktionieren.

Gruß Benzländer

Hallo!

Normal blinkt er ja beim absperren 3x und beim aufmachen 1x. Die Alarmanlage ändert das in 1x und 2x oder wie? Ich fände es so wie es orginal ist besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derTobi


Moin!

Also mit so einem Schaltplan hab ich jetzt nicht gerechnet! Ich dachte da an eine Diode oder so... 😉 Hast die Schaltung selbst entworfe? Woher ist die Platine?

Sehr saubere Lösung, Respekt! Hast Du vielleicht Bilder von der Modifikation der Schalterleiste und von der Platine? Kannst mir auch per PN/Email senden wenns mehrere sind?

Grüsse

Ja, den Schaltplan habe ich selber entworfen.

Das ganze habe ich auf einer handelsüblichen Lochrasterplatine aufgebaut. Folgende Teile werden benötigt:

von Conrad-Elektronik

175030 Spannungsregler MC7805 0,66€

177113 IC NE 555 0,26 € (2 Stck.)

155700 IC 7400 0,28 €

155702 IC 7402 0,25 €

405434 Widerstand 33K 0,09 € (2 Stck.)

445504 Elko 2,2µF 0,14 € (2 Stck.)

445335 Elko 220µF 0,07 €

162213 Diode 1N4001 0,08 € (2Stck.)

504572 Reed-Relais 2,02 €

743558 Klemmen 0,92 €

527413 Europlatine 3,49 €

sowie ein bischen Draht und Lötzinn.

Die Kosten dafür halten sich im überschaubaren Rahmen.

Fotos habe ich leider keine.
Die beiden Relais-Schalter-Anschlüsse werden einfach parallel zum Warnblinkschalter angeschlossen. Ich habe die beiden Drähte einfach auf die Schalterleisten-Platine gelötet.

Der Alarmanlagen Taster befand sich zusammen mit einer LED in einem kleinen Kunststoffgehäuse. Dieses habe ich abgetrennt und die beiden Drähte wiederum direkt auf die Schalterleisten-Platine auf den entsprechenden Taster gelötet. (Dazu musste ich mir allerdings erst eine neue Schalterleiste besorgen, die das Alarmanlagensymbol trägt) Die sich bereits auf der Platine befundene Alarmanlagen-LED habe ich ebenfalls mittels Drahtbrücken parallel auf den Taster gelötet (mit Vorwiderstand) und dann mußten natürlich die original Leiterbahnen der Schalterleistenplatine durchtrennt werden.

@ Benzländer

Danke für Deine Antworten.

Hat sich das Blinken wirlich verändert? Kann man es den nicht original 3 beim schließenn und 1 Mal beim öffnen blinken lassen?

2 Zonenradar: Und ohne getönte Scheiben würde es funktionieren?

Hört sich den das Chirpen schön an, sind die Chirptöne kurz?

Hallo

Ich achte schon lange nicht mehr auf die Blinkerei beim verriegeln dafür hör ich ja meine Alarmanlage.
Ne an dem Blinken hat sich nicht s geändert (wie gesagt ich achte schon lange nicht mehr darauf und hab jetzt mal gerraten gehabt mit 2 mal) nur was ich damit meinen wollte das da chirpen leider genau anders rum ist 3 mal blinken 1 mal chirpen, 1 mal blinken 2 mal chirpen.
Laut dem Elektriker der mir das eingebaut hat soll der 2 Zonenradar nur richtig funktionieren wenn die scheiben nicht getönt sind also in meinem Fall gehts nicht da bei mir getönt.
Also die chirptöne sind kurz und obs schön ist kann ich nicht sagen geschmäcker sind da verschieden aber es passt halt zur einer Alarmanlage.

Gruß Benzländer

Hallo Benzländer,

ok, ich Dank Dir für deine Infos, werde mir jetzt auch eine bestellen und einbauen lassen. Wahrscheinlich mit 2 Zonenradar, werde dann hier berichten wie gut das funktioniert.

Carguard hat übrigens seit ein paar Tagen neue CAN-Bus Alarmanlagen rausgebracht. Zur Info für die, die sich noch eine einbauen möchten.

Habe heute die Alarmanlage von Carguard geliefert bekommen.

Defender CAN-BUS mit 2 Stuffen Erschütterungssensor und mit einem 2 Zonen Radarsensor zum Preis von inkl. Versand 260,- Euro.

Eigentlich wollte ich einen 1 Zonen Radarsensor, wurde aber ein 2 Zonen Radasesensor beigelegt, naja für mich umso günstiger.

Jetzt muss ich schauen, bei welchem Einbaupartner ich diese einbauen lassen werde.

Benutzt jemand ein 2 Zonen Radarsensor?

Habe in meinem W203 CarGuard Alarmanlage einbauen lassen und schaffe es nicht den 2 Zonen Radarsensor so einzustellen wie ich das gerne haben würde.

Ich möchte es so haben: Wenn man in naher nähe vom Fahrzeug kommt, quasi mit Gesicht direkt an die Scheibe kommt, dass in dem Moment erst nur der VORALARM ausgelöst wird und nicht gleich der Hauptalarm.

Und egal wie ich die Einstellungen verändere bekomme ich kein Voralarm sondern gleich Hauptalarm. Ist doch völliger schwachsinn, den wofür braucht man den überhaupt dann den Inneren Sensor, wenn eh gleich der Hauptalarm ausgelöst wird?

Zitat:

Original geschrieben von Ukto


Hi,

ich habe die Anlage von Carguard installiert. Sie funktioniert einwandfrei. Zum Basispaket habe ich noch den Neigungssensor mit einbauen lassen. Die Arbeiten wurden von der Bosch-Werkstatt durchgeführt und hat ca. 4-5 Stunden gedauert. Insgesamt habe ich ca. 600€ gezahlt.

Die anlage ist sehr zuverlässig und leicht zu installieren, da es FAST alle Signale vom Can-bus holt. aber die bedeutung liegt bei Canbus. Was die Anlage nicht so einfach kann, ist die Ansteuerung der blinker über canbus. Das heisst, dass extra-Leitungen zu jedem Blinker gelegt werden müssen, wenn gewünscht. Ich hab das bei meinem Auto weggelassen.

Hoffe, dass dies weiterhilft.

Gruss

Hallo Ukto,

Du sagst Du hast auch eine von CarGuard.
Chirpt es bei Dir bei auf und zu machen?

Ich mein wie chirpt es bei Dir?

Bei mir ist kein chirpen sondern mehr ein piepsen und so ob es ein Vogel singen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Bond009


Hallo Ukto,

Du sagst Du hast auch eine von CarGuard.
Chirpt es bei Dir bei auf und zu machen?

Ich mein wie chirpt es bei Dir?

Bei mir ist kein chirpen sondern mehr ein piepsen und so ob es ein Vogel singen würde.

piepsen kann man auch bei MB freischalten lassen

Zitat:

Original geschrieben von mike82y


piepsen kann man auch bei MB freischalten lassen

Hat das schon jemand gemacht? Wie piepst es dann?

Geht das Chirpen dann über die Huppe, wenn die es bei MB machen?

Was soll das Piepsen denn bezwecken?
Beim Auf- und Abschliessen die Blicke der Passanten auf sich zu ziehen?
Das war das erste, was ich beim meiner Alarmanlage abgestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von borat2006


Was soll das Piepsen denn bezwecken?
Beim Auf- und Abschliessen die Blicke der Passanten auf sich zu ziehen?
Das war das erste, was ich beim meiner Alarmanlage abgestellt habe.

Somit weiß man, dass die Alarmanalge sich überhaupt aktiviert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen