Carglass Garantie - der blanke Hohn
Ich muss hier meinen kleinen Erfahrungsbericht doch mal der Öffentlichkeit kundtun. Vor ca. 2,5 Jahren hatte ich einen Steinschlag und habe mich von der Werbung zu Carglass treiben lassen. Prinzipiell hat alles gut geklappt und kostenlos war es für mich auch noch. Da kann man so etwas ja mal machen lassen. Die viel beworbene und TÜV geprüfte Glass-Medic Reparatur ist so perfekt, dass man dem Kunden 30 Jahre Garantie gibt. Das ist ein Wort. Gefiel mir auch gut. Soweit, so gut.
Vor wenigen Wochen ist mir aufgefallen, dass der Riss größer wird. Erst habe ich es ignoriert, gestern habe ich bei 0800 CARGLASS angerufen. Kostet ja nichts und 30 Jahre Garantie habe ich auch. Denkste Puppe. Die Garantie sieht so aus:
Eine erneute Reparatur ist angeblich gesetzlich verboten. Aber man würde mir anbieten, eine neue Scheibe einzubauen. Ich müsste lediglich den Eigenanteil der Teilkasko bezahlen. Hallo? Wo ist hier die Garantie? Wo mein Benefit? Was bringt mir die Garantie? Rein gar nichts... Auf weiteres Nachfragen zu diesem Thema kamen nur Ausreden und toll formulierte Sätze. Ich müsste für eine Scheibe sonst 800 € bezahlen, so nur die 150 € SB. Ein echtes Schnäppchen. Ich habe dann deutlich gemacht, dass ich die Garantie für Schmuh halte, da Carglass jetzt nochmal ordentlich verdient! Daraufhin sagte man mir, dass an einer Scheibe nichts verdient wäre, maximal 100 € (wenn überhaupt) ist da der Gewinn. Haha. Lügner.
Ich habe dem Herren dann mitgeteilt, dass mein Fahrzeug dann zum VW Händler meines Vertrauens geht. Da bekomme ich wenigstens eine original VW Scheibe und bezahle auch nur den Eigenanteil.....
Fazit für mich: Carglass ist ein Betrüger-Verein!
Beste Antwort im Thema
Ich muss hier meinen kleinen Erfahrungsbericht doch mal der Öffentlichkeit kundtun. Vor ca. 2,5 Jahren hatte ich einen Steinschlag und habe mich von der Werbung zu Carglass treiben lassen. Prinzipiell hat alles gut geklappt und kostenlos war es für mich auch noch. Da kann man so etwas ja mal machen lassen. Die viel beworbene und TÜV geprüfte Glass-Medic Reparatur ist so perfekt, dass man dem Kunden 30 Jahre Garantie gibt. Das ist ein Wort. Gefiel mir auch gut. Soweit, so gut.
Vor wenigen Wochen ist mir aufgefallen, dass der Riss größer wird. Erst habe ich es ignoriert, gestern habe ich bei 0800 CARGLASS angerufen. Kostet ja nichts und 30 Jahre Garantie habe ich auch. Denkste Puppe. Die Garantie sieht so aus:
Eine erneute Reparatur ist angeblich gesetzlich verboten. Aber man würde mir anbieten, eine neue Scheibe einzubauen. Ich müsste lediglich den Eigenanteil der Teilkasko bezahlen. Hallo? Wo ist hier die Garantie? Wo mein Benefit? Was bringt mir die Garantie? Rein gar nichts... Auf weiteres Nachfragen zu diesem Thema kamen nur Ausreden und toll formulierte Sätze. Ich müsste für eine Scheibe sonst 800 € bezahlen, so nur die 150 € SB. Ein echtes Schnäppchen. Ich habe dann deutlich gemacht, dass ich die Garantie für Schmuh halte, da Carglass jetzt nochmal ordentlich verdient! Daraufhin sagte man mir, dass an einer Scheibe nichts verdient wäre, maximal 100 € (wenn überhaupt) ist da der Gewinn. Haha. Lügner.
Ich habe dem Herren dann mitgeteilt, dass mein Fahrzeug dann zum VW Händler meines Vertrauens geht. Da bekomme ich wenigstens eine original VW Scheibe und bezahle auch nur den Eigenanteil.....
Fazit für mich: Carglass ist ein Betrüger-Verein!
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
..gilt die grüne Plakette als -amtliche Urkunde- ..?? 😁
Soll ich das mal veraltungsrechtlich erörtern?
Da sie auch von der Tanke oder der Werkstatt kommen kann ist sie so amtlich wie die AU-Bescheinigung. Ich kann die Rechtsnatur so nicht rauskriegen. Jedenfalls ist sie "amtlich", also so echt wie die vom TÜV für 5 EUR, nur, dass man für den 1 EUR Versandkosten spart, zum TÜV zu fahren, anzustehen etc.
Man -könnte- sich ja sonst eine mit einem ähnlichen Kennzeichen aufkleben.. 🙄
Wegen dem Delikt meinte ich nur.. aber ich frage lieber gar nicht erst nach.. war nur erstaunlich, dass man die so, nur mit den Daten aus dem Fahrzeugschein, bestellen kann..
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Man -könnte- sich ja sonst eine mit einem ähnlichen Kennzeichen aufkleben.. 🙄Wegen dem Delikt meinte ich nur.. aber ich frage lieber gar nicht erst nach.. war nur erstaunlich, dass man die so, nur mit den Daten aus dem Fahrzeugschein, bestellen kann..
Machen TÜV, Werkstatt und Tanke nicht anders. Die schaun in die Papiere, lesen Feinstaub nach und erteilen die entsprechende Plakette. Maßgeblich ist die Emissionsschlüssel-
Nummer, guckst Du hier:
http://www.dekra.de/feinstaub/Hallo zusammen, in mehren Beiträgen wurde von hohen Gewinnmöglichkeiten geschrieben, das hört sich so an, als ob man als Dienstleister beim Scheibentausch den Preis willkürlich ansetzen könnte. Ist heute nicht mehr so. Wenn z.B. 11 € für die Entsorgung verlangt wird, weil der nette Schrotti das haben will, bekommt man es trotzdem nicht von der Versicherug bezahlt, weil die Vorgabe nur gut 4 € vorsieht. Also sofort Korrektur der Rechnung. Wahrscheinlich weil es irgendwo in Deutschland einen Entsorger gibt, der solch einen Preis macht. Aber gut, den Rest zahlt dann die Werksatt. SO verhält es sich bei den anderen Beträgen auch. Was von den Vorgaben abweicht, wird sofort abgezoen. Heisst nciht das ich die besagten Firmen in Schutz nehmen möchte, aber das sind halt Fakten.
MfG der Putzi
Ähnliche Themen
So,
war eben bei CarGlass, habs Fahrzeug abgegeben. Ich hab bewusst nicht geprüft, ob einfach nur eine Sicherung der Scheibenheizung durchgebrannt ist (beide Seiten sind separat abgesichert), denn die intakte Beifahrerseite wird erstaunlich warm. Den Unterschied konnte man bislang kaum spüren, sondern nur mit Anhauchen der Scheibe erkennen.
Obwohl immer Pilkington verbaut wurde ist sie viel wärmer als die von FORD eingebaute Scheibe - wenn die Sicherung also geflogen ist, dann mutmaßlich, weil die Scheibe zu viel Strom zieht.
Der Filialchef war auch wesentlich kundendienstorientierter als seine hemdsärmlig-burschikose Mitarbeiterin. Ein Punkt auf der Pro-Liste.
Aufklärung zum Thema Feinstaubplakette: Eigentlich dürften sie die gar nicht kleben, weil nur Meisterbetriebe das dürften. Steinschlagschäden müssen nicht binnen 24h repariert werden, wenn ich im Mai nen kleinen Stern in der Scheibe sehe und der in 1-2 Tagen (bis ich zu irgendeiner Werkstatt komme) nicht durch Temperaturunterschiede weiter reisst, kann ich auch bis Juni warten und dann an dem Tag, an dem ich auf das Auto verzichte, auch gleich Inspektion und TÜV machen lassen und wenn die Scheibe getauscht wird ist die Plakette dran. Nur halt das alles nicht bei CarGlass. Punkt auf der Contra-Liste.
Dann bekam ich den Ersatzwagen. Einen Peugeot 308 von AVIS. Den Leihvertrag habe ich mit CarGlass gemacht, nicht mit AVIS.
Es ist Februar. Ratet mal, was für Reifen das Fahrzeug hat. Richtig: Sommerreifen. Ab Montag sind Temperaturen um den Gefrierpunkt angesagt. Ok, ich fahre selber auch noch Sommerreifen, aber ich kenn mein Auto schon ne Weile und hab schon in einer Gegend gelebt, in der ein Niederrhein-Winter nicht ernstgenommen würde. Aber das weiss CarGlass natürlich vorher nicht.
Also noch ein Punkt auf der Contra-Liste.
Insofern ist meine Wahl bei zukünftigen Steinschlagschäden klar: Der freundliche Meisterbetrieb kommt ran, der gleich das Autodurchsehen kann und die Plakette direkt erneuert.
Also hier in Berlin ist Carglas dafür bekannt teuer und schlecht zu arbeiten! Andere Anbieter sind weitaus Preiswerter und Besser !
Du solltest mal Fragen was ZB. ein Steinschlag ohne Versicherung (Teilkasko ) Kostet. 100 € für einen Steinschlag !!!!!!!!!!!!
Kein Wunder wenn die Versicherungen teurer werden bei diesen Preisen ! In anderen Werksätten kostet sowas 30 € und die
sagen dir wenigsten das es doch vorkommen kann das die Scheibe reißen kann .Denn entgegen der AUSSAGE von Carglas das die Scheibe nicht weiterreißt, ist doch die Scheibe ein Tragendes Teil der Karosserie . Und wenn der Wagen ZB. Schlaglöcher
überfährt bewegt sich doch auch die Scheibe minnimal (Spannug ) sodas es doch vorkommen kann das sie weiterreißt !!!!!!!!!!!!
Logisch oder ??????????????????????? das zu Carglas von ATU brauchen wir gar nicht zu sprechen die wollen dir am liebsten
ein nues Auto aus ersatzteilen verkaufen ! MFG
Tataa, mein Auto ist wieder da. Gestern brachte die Dame aus der CarGlass-Filiale es vorbei.
Ja, es sei undicht gewesen (Ach was!) und die Scheibenheizung habe nicht funktioniert (Sag bloß!).
Also die Undichtigkeit. Da wird ja so ein Rahmen aus Metallteilen drumgelegt, erklärte sie. Und weil es so kalt ist, kamen die Schweissnähte raus, hätte man jetzt festgestellt.
Aha. Schweissnähte kommen raus, vermutlich zu Futtersuche? Ist im Winter ja auch schwierig zu überleben, so als Schweissnaht. Immerhin konnte das jetzt mal beobachtet werden, denn Metallteile, die geschweisst werden, sind ja erst im Herbst erfunden worden, und diesen Winter ist es auch erstmals kalt. Hahaha.
Und die Frontscheibenheizung... also der Stecker war total korrodiert. Stellte der Kollege fest. Sei im Dezember auch schon leicht korrodiert gewesen. Und das sei so ein Ford-Problem (Hä?!?), das Kabel könne man nicht einzeln ersetzen sondern nur den gesamten Kabelbaum (was hat'n das mit Ford zu tun? War Henry F. der Erfinder des Kabelbaums, hat ihn patentiert und nur Ford darf sowas verwenden?!?)
Meine Frage: die Entwicklung von "leicht korrodiert" im Dezember zu "total korrodiert" im Februar bei einem Auto, wo der Stecker 10 Jahre Zeit zum Korrodieren hatte, könnte ja damit zu tun haben, dass die Scheibe undicht war, oder? Insofern ist das kein Ford-Problem, sondern ein Problem von Schweissnähten, die im harten Winter zur Futtersuche rauskommen...
Dafür neigt meine Innenbeleuchtung seit gestern zu Späßen. In der Einstellung, wo sie nach dem Schließen der Türe 20s nachleuchten soll, leuchtet sie manchmal nicht nach. Was unerklärlich ist, da die Funktion durch ein Relais im Sicherungskasten gesteuert wird, wenn das Kabel mit dieser Spannung beim Scheibentausch lädiert wurde (läuft ja durch eine der A-Säulen, au fdenen die Scheibe verklebt wird) geht die Lampe dann eher gar nicht. Muss das mal beobachten, vielleicht bin ich auch nur paranoid.
Ebenso bei dem Geruch schmurgelnden Gummis, den ich eben in der Nase hatte. Bin verschnupft, da kanns sein, dass ich mich irre. Packen wir's erstmal in die Neurosenkiste.
Aber das, was alles nicht klappte, reicht schon für ein "Danke nein!" beim nächsten Glasschaden.
Sorry Volker, aber bei der Beschreibung dieser ganzen Sch*** musste ich jetzt mehrmals quer durchs Büro lachen - DANKE! 😉
Tschakka, du schaffst das! Und bitte erzähl weiter, oder verrat mir ob du zufällig für ne Zeitung Kolummnen schreibst!
Ach und zum Thema: Nie, aber gar nie nicht! Never ever! Absolut nicht, echt, lieber geh ich zu Fuß! NIEMALS MEHR: ATU + Carglass!!!! Pfui!