Carglas Windschutzscheibenaustausch

Volvo V60 2 (F)

Moin zusammen,

mir sind beim waschen plötzlich mehrere Steinschläge an meiner Windschutzscheibe aufgefallen.
Wollte bei Carlgas online einen Termin vereinbaren.

Carglas schlägt vor ab 3 Steinschlägen die Windschutzscheibe zu tauschen.

Habt ihr Erfahrung mit Carglas und einem Tausch an V60 oder andern Volvos?

Sollte ich lieber zu Volvo direkt? Ich habe ein wenig sorgen, dass die nicht die originale Scheibe verwenden.

mfg

Beste Antwort im Thema

Da hilft nur eins: Eine Fliege auf dem Steinschlag zerdrücken... 😁 😛

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Da hilft nur eins: Eine Fliege auf dem Steinschlag zerdrücken... 😁 😛

Guter Tipp!

Jetzt muss ich mal gucken, wo ich so schnell ca. 500 Fliegen herbekomme, die ich vor der Leasingrückgabe auf der Windschutzscheibe meines X1 verteilen muss (ich vermute ja, dass BMW-Scheiben anfälliger sind!?).

Zu Carglass: Reparatur ja, Wechsel nein. Besonders wenn noch filigrane Technik an der Scheibe verbaut ist, so wie bei Volvo.

Meist wird in den Markenwerkstätten auch sauberer gearbeitet als bei Carglass. Von Scherben in Lüftung und Innenraum bis zu verschmierter Klebemasse auf Scheiben und Lack schon alles erlebt....

Hallo,

ich bin von Carglas auch nicht begeistert und würde dort nichts mehr beauftragen.

Story:

Ursprüngliche Intention war, einen Steinschlag am Ford KA meiner Frau mit dem tollen Superharz reparieren zu lassen. Vorher mal kurz bei Ford angerufen, was eine neue beheizte Frontscheibe mit Einbau kosten würde. Also Termin bei Carglass. Dort Steinschlag zu groß, blabla, Scheibe muß neu. Wenn man schon mal da ist, also neue Scheibe dort beauftragt allerdings unter dem mehrfachen Hinweis (glücklicherweise auch auf dem Auftrag), daß es eine beheizte Scheibe ist. Es kam, wie es kommen musste. Die Scheibe war ausgebaut, als man bemerkte, daß die Neue nur ein einfache Scheibe ist. Eine Neue wurde bestellt und dann auch verbaut.

Fazit:

Mehrere Tage Dauer, mehrere Stunden Aufwand mit Terminen/Telefonaten/etc., Mietwagen hat Carglass bezahlt, dicke Klebstoffwülste dort zu sehen, wo vorher keine zu sehen waren, sogar geringfügig teurer als bei Ford, nie wieder.

Viele Grüße, Karsten

Zitat:

Original geschrieben von glaxel


Fazit: Eine Reparatur mit Harz würde ich bei Carglass durchführen lassen

Auch das würde ich dort nie wieder machen lassen. (zumindest nicht bei Carglass in DA)

VGR

Meinen hat es 2011 getroffen, Steinschlag mit Riss im Sichtbereich. Austausch beim örtlichen Volvohändler meines Vertrauens. Saubere und gute Arbeit. War allerdings teuer (rund 1100,-EUR), hat mich aber nur die TK-Selbstbeteiligung gekostet. Die neue Scheibe scheint mir widerstandsfähiger gegen sehr kleine Steinschläge zu sein. Ist jetzt ca 40 tkm drin und hat noch kaum was. Bei der Laufleistung war die alte Scheibe schon mit kleinen Steinschlägen übersäht.
Mit Carglas habe ich keine Erfahrungen.

ich habe auch mal meine frontscheibe tauschen lassen müssen.

die teilkasko übernimmt das in der regel zwar problemlos ABER du solltest es VORHER mit deiner versicherung absprechen, denn wenn du WERKSTATTBINDUNG hast, wirds teurer, als die selbstbeteiligung deiner TK!!!

und noch ein tip von mir: wenn die windgeräusche nach tausch der frontscheibe vermeintlich lauter sind, als vorher:
werft mal einen blick auf die seitenleisten der winschutzscheibe. bei mir waren sie zum einen nicht richtig zusamengebaut und zum anderen waren sie nicht richtig eingebaut!
das wurde dann korrigiert und nun ist wieder ruhe! auch bei 170km/h!

meine scheibe wurde übrigens nicht bei carglas getauscht.

Mahlzeit,

also die Scheibe wurde jetzt bei Volvo gewechselt.
Hat bis Abends gedauert, aber ich kann mir wenigstens sicher sein, dass alles wieder korrekt kallibriert wurde.
Außerdem gabs ne Fahrzeugwäsche 🙂

mfg

Habe meine Scheibe bei Volvo wechseln lassen, war der Versicherung (HUK24, keine Werkstattbindung) aber zu teuer.

Zu hoher Stundenlohn und 10% Aufschlag auf Listenpreis der Scheibe wurde bemängelt, so dass die Rechnung der Werkstatt an die Versicherung ca. um 35 Euro gekürzt wurde.

Ich habe bisher nur meine 150 Euro SB an die Werkstatt gezahlt, mal schauen, ob da noch eine Nachforderung kommt. In dem Falle würde ich dann hier noch den Namen der Werkstatt nennen.

Wir lassen bei unserem Fuhrpark seit vielen, vielen Jahren alle Scheiben durch WINTEC tauschen/reparieren. Bisher gab es dabei absolut keine Probleme. Vor allem brauche ich keinen Termin beim Vertragshändler, weil alles bei uns auf dem Hof bzw. in der Halle erledigt wird.

Der uns betreuende WINTEC Betrieb, "betreut" übrigens auch die meisten Vertragshändler in unserer Gegend. Wer also bei seinem Mercedes, Audi, VW, Skoda, Opel.........usw. die Scheibe beim Vertragshändler tauschen lässt, bekommt WINTEC Qualität. 😉😉

Ich gehe mal davon aus, dass selbst die Vertragswerkstätten diese Arbeiten lieber von jemandem erledigen lassen, der täglich von morgens bis abends Scheiben tauscht/repariert, als vom eigenen Mechaniker, der das vielleicht 5 x im Jahr macht.

Auf die Idee, eine Scheibe beim Vertragshändler tauschen zu lassen, bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen. Carglas kann ich nicht beurteilen, die gibt es bei uns auch nicht. "Unser" WINTEC Betrieb ist allerdins nur zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Habe meine Scheibe bei Volvo wechseln lassen, war der Versicherung (HUK24, keine Werkstattbindung) aber zu teuer.

Zu hoher Stundenlohn und 10% Aufschlag auf Listenpreis der Scheibe wurde bemängelt, so dass die Rechnung der Werkstatt an die Versicherung ca. um 35 Euro gekürzt wurde.

Ich habe bisher nur meine 150 Euro SB an die Werkstatt gezahlt, mal schauen, ob da noch eine Nachforderung kommt. In dem Falle würde ich dann hier noch den Namen der Werkstatt nennen.

Wo steht geschrieben, dass ein Unternehmer seine Leistung zu dem Preis ausführen muss, die der Versicherung (HUK24 sagt ja eigentlich schon alles) angemehm wäre? Und wieso soll der Vertragshändler auf 35Euro verzichten? Die Tatsache, dass du zu geizig bist, dir eine seriöse Versicherung zu gönnen, ist nicht das Problem des Vertragshändlers.

Ich habe einen Steinschlag bei Carglass reparieren lassen, der sieht nach 12 Monaten so aus als hätte ich es bei einem der Typen auf dem Realparkplatz machen lassen. Da wir vorsteuerabzugsberechtigt sind weiß ich, dass Carglass 99,--€ brutto in Rechnung stellt.
Inzwischen habe ich auch noch einen Steinschlag im Sichtfeld, der mich aber nicht stört.
Alle unsere Firmen KFZ sind TK ohne Selbstbeteligung versichert, deshalb werde ich zurr HU im kommenden März die Scheibe tauschen lassen. Ganz sicher beim 🙂 wegen des ganzen Kameragedöns.
Nach 100kkm sieht die Scheibe eh aus wie sandgestrahlt und sollte erneuert werden.

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


ich habe auch mal meine frontscheibe tauschen lassen müssen.

die teilkasko übernimmt das in der regel zwar problemlos ABER du solltest es VORHER mit deiner versicherung absprechen, denn wenn du WERKSTATTBINDUNG hast, wirds teurer, als die selbstbeteiligung deiner TK!!!

und noch ein tip von mir: wenn die windgeräusche nach tausch der frontscheibe vermeintlich lauter sind, als vorher:
werft mal einen blick auf die seitenleisten der winschutzscheibe. bei mir waren sie zum einen nicht richtig zusamengebaut und zum anderen waren sie nicht richtig eingebaut!
das wurde dann korrigiert und nun ist wieder ruhe! auch bei 170km/h!

meine scheibe wurde übrigens nicht bei carglas getauscht.

Ich hatte Ende letzten Jahres das Learning. Bei meiner Versicherung habe ich LEIDER WEKSTATTBINDUNG. Nach Rücksprache mit meinem Händler war ich aber guter Dinge, dass sich die Ergo nicht dagegen sperren wird, dass ich bei meiner Vertragswerkstatt die Scheibe tauschen lasse. Denn, Argumentation des Händlers: "Es wird schwierig, wenn tatsächlich ein Unfall oder ähnliches passieren sollte, was auf eine nicht richtig eingesetzte oder nicht der Erstausrüsterqualität entsprechenden Scheibe zurückzuführen ist. Das schien mir logisch, denn ich hab nämlich das Fahrerassi-System.

In diesem Glauben habe ich die Scheibe bei Volvo tauschen lassen. Leider hat das die Ergo nicht so gesehen, obwohl ich einige Versicherungen dort habe und sich sogar mein Makler bei der Regulierungsabteilung für mich eingesetzt hatte. Nun bin ich auf 130,- sitzen geblieben (plus SB).

Ich sehe das nach-wie-vor kritisch. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass im Falle eines Falles VCG sagt, die Assi-Systeme konnten nicht richtig arbeiten etc. pp. Garantie erloschen, keine Haftung usw. Am Ende hat man als Kunde den schwarzen Peter. Die selbe Versicherung ohne Wekstattbindung kostet 250,- mehr im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Habe meine Scheibe bei Volvo wechseln lassen, war der Versicherung (HUK24, keine Werkstattbindung) aber zu teuer.

Zu hoher Stundenlohn und 10% Aufschlag auf Listenpreis der Scheibe wurde bemängelt, so dass die Rechnung der Werkstatt an die Versicherung ca. um 35 Euro gekürzt wurde.

Ich habe bisher nur meine 150 Euro SB an die Werkstatt gezahlt, mal schauen, ob da noch eine Nachforderung kommt. In dem Falle würde ich dann hier noch den Namen der Werkstatt nennen.

Wo steht geschrieben, dass ein Unternehmer seine Leistung zu dem Preis ausführen muss, die der Versicherung (HUK24 sagt ja eigentlich schon alles) angemehm wäre? Und wieso soll der Vertragshändler auf 35Euro verzichten? Die Tatsache, dass du zu geizig bist, dir eine seriöse Versicherung zu gönnen, ist nicht das Problem des Vertragshändlers.

Laberst du deine Mitmenschen immer so an?

Habe ich gesagt, ich hätte die Versicherung aus Geiz gewählt?

Da du es nicht verstanden hast, hier nochmal zum mitdenken: Ich habe diesen Beitrag geschrieben, um eventuell vom gleichen Thema Betroffene zu informieren, was alles so passieren kann.

Bei der Versicherung ist mir nicht bewusst gewesen, dass diese Leistungen kürzen will, hat natürlich Konsequenzen.

Und der Vertragshändler hat erst NACH der Reparatur darauf hingewiesen, dass schon häufiger von Versicherungen Leistungen gekürzt wurden.

Zitat:

Original geschrieben von HollyHit



Ich hatte Ende letzten Jahres das Learning. Bei meiner Versicherung habe ich LEIDER WEKSTATTBINDUNG. Nach Rücksprache mit meinem Händler war ich aber guter Dinge, dass sich die Ergo nicht dagegen sperren wird, dass ich bei meiner Vertragswerkstatt die Scheibe tauschen lasse. Denn, Argumentation des Händlers: "Es wird schwierig, wenn tatsächlich ein Unfall oder ähnliches passieren sollte, was auf eine nicht richtig eingesetzte oder nicht der Erstausrüsterqualität entsprechenden Scheibe zurückzuführen ist. Das schien mir logisch, denn ich hab nämlich das Fahrerassi-System.
In diesem Glauben habe ich die Scheibe bei Volvo tauschen lassen. Leider hat das die Ergo nicht so gesehen, obwohl ich einige Versicherungen dort habe und sich sogar mein Makler bei der Regulierungsabteilung für mich eingesetzt hatte. Nun bin ich auf 130,- sitzen geblieben (plus SB).
Ich sehe das nach-wie-vor kritisch. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass im Falle eines Falles VCG sagt, die Assi-Systeme konnten nicht richtig arbeiten etc. pp. Garantie erloschen, keine Haftung usw. Am Ende hat man als Kunde den schwarzen Peter. Die selbe Versicherung ohne Wekstattbindung kostet 250,- mehr im Jahr.

Bei der Versicherung 250,00 gespart und jetzt 130,00 mehr gezahlt..........macht immer noch ein Plus von 120,00 Euro. 😉

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Laberst du deine Mitmenschen immer so an?
Habe ich gesagt, ich hätte die Versicherung aus Geiz gewählt?
Da du es nicht verstanden hast, hier nochmal zum mitdenken: Ich habe diesen Beitrag geschrieben, um eventuell vom gleichen Thema Betroffene zu informieren, was alles so passieren kann.

Bei der Versicherung ist mir nicht bewusst gewesen, dass diese Leistungen kürzen will, hat natürlich Konsequenzen.

Und der Vertragshändler hat erst NACH der Reparatur darauf hingewiesen, dass schon häufiger von Versicherungen Leistungen gekürzt wurden.

Aus welchem Grund wählt man die HUK24 sonst 😉

Dann fragt mal bie Werkstätten die viele Scheibentauschen oder Unfallschäden beseitigen, nach Ihren Erfahrungen nach der Versicherung mit dem großen A.... , die kürzen nur so die Rechnungen zusammen, das werden Hilfmittel gekürzt obwohl die wirklich verbraucht wurden, oder Arbeitsstunden werden als zu viel angesehen usw. glaube es kommt nicht unbedingt drauf an wie billig die Versicherung ist, auch die teueren kürzen wie die Weltmeister, bei der Kravag hatte ich noch nie Probleme bis jetzt, kann natürlich noch kommen man weiß nicht.
Viele Versicherungen haben ja richtige Abteilungen für so was wo dann "Experten" sitzen und die sagen nein so viel Stunden, nein das Hilfmittel usw. zahlen wir nicht, der Angear..... ist doch die Werkstatt in den meisten Fällen, den die müssen sich 1. mit der Versicherung rum ärgern 2. dann vll. das Geld vom Kunden wieder holen und 3. haben dann bestimmt einen Kunden weniger nach dem Ärger. Gut die Versicherunge hat wahrscheinlich auch dann einen Kunden weniger, entweder vom Kunden oder das Unternehmen kündigt.

Gruß

Dan

Deine Antwort