Carfreitag Nordschleife :)

BMW 3er E46

Hey Leute, ist vielleicht noch jemand am Karfreitag am Ring?
Habe vor mich dort hin zu begeben, vielleicht ist ja noch jemand da? Oder hat Lust?
Fahre natürlich nur wenn das Wetter mit spielt. Am besten so wie heute 🙂
Gruß Mike

Beste Antwort im Thema

Die erste Maßnahme könnte der Ersatz der Bremsscheiben sein, wie @Habuda bereits dargestellt hat. Bei Leebmann24 sind diese aktuell wohl mit am preiswertesten zu bekommen, wenn man nicht über den ETK geht.

ca. 143€/St.

Der Aufbau dieser Scheibe verhindert, dass diese sich großartig verziehen kann. Aber auch diese bekommt man "kaputt".

Wichtig ist halt, dass man "richtig" bremst (also nicht "schleifen lassen, sondern eher max. Bremsleistung abfordern und dafür nur kurz bremsen). Dann halten auch die Standardanlagen etwas länger durch. Eine Bremsbelüftung könnte hier ebenso etwas Verbesserung versprechen.

@_VIVE_
Eine CCB wird dir keine wirklichen Vorteile verschaffen. So sportlich ist der 330i dann auch bloß wieder nicht. Selbst bei M3/4 und M5/6 wird es wohl eher "Show & Shine" (S&S) denn tatsächliche Notwendigkeit sein. Die zig tausende Euro an Aufpreis und Wartung bzw. Ersatz, wenn man man einen Schaden hat (z.B. nach Ausflug ins Kiesbett) lohnen sich daher kaum.

Wenn du die Bremsleistung und Standfestigkeit an deinem E46 deutlich verbessern möchtest, könntest du über die Adaption einer BMW Performance Bremsanlage (6-Kolben-Festsattel und ich glaube 345er-Scheiben) nachdenken. Das kostet ca. 2000€ (ggf. zzgl. Abnahme, Eintragung, etc.). Die Bremse soll dann wohl auch im semi-professionellen Einsatz einen Stint auf dem HHR ohne erhebliches Fading standhalten.
Ähnliches gilt dann auch für "Drittanbieter" wie Brembo (bis zu 8 Kolben), Stoptech, K-Sports & Co.

Allerdings werden wohl auch dieses Upgrade meist dem S&S dienen als tatsächlich notwendig zu sein.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Und wo du schon dabei bist: Schmeiß alles Überflüssige raus. Spart Gewicht und macht die Kiste schneller 🙂

Nein 😁
So nötig hab ichs dann auch wieder nicht um auf Komfort und ne Rückbank zu verzichten.

Du könntest aber auch auf leichtere Felgen umsteigen, sofern es noch nicht geschehen ist. Die OEM-Felgen sind in der Regel recht schwer und hemmen daher, gerade ab 18" aufwärts, die Dynamik und würde evtl. auch dem Komfort dienen.

Leider sind Leichtbaufelgen nicht immer der optische Bringer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen