Cardroid im MMI
Hi Kollegen,
na, was ist das? 😁
https://www.youtube.com/watch?v=LbFmpEj53h0
Interesse? -> PN
Fragen? -> Kommentar heir im Forum
Danke und Grüße,
Yahya
Beste Antwort im Thema
so, nun einige Infos für Euch.
es ist eine normale android Box, jedoch an vielen Stellen mit eigener Software von mir.
GPS per usb
dvbt per usb
touchscreen
wlan über tethering
und, und, und...
Ich nutze NICHT das AMI für die Signal Einspeisung! Daher Top44, bisschen vorsichtiger mit den Behauptungen.
Ich habe nun knapp 240 Stunden in das System investiert. Mal schauen, wie einfach es für dich ist Top44. Nach einem bestimmten Grad spuckt Google auch da keine Informationen mehr aus.
Und, Sprachbedienung werde ich definitiv intgrieren. Eventuell auch noch Steuerung über die MMI Tasten. Bei dem zweiten bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Falls einer so ein System selbst auf die Beine stellen möchte, denjenigen werde ich unterstützen. Allerdings nicht die direkten Informationen liefern, sondern eher eine Richtung aufzeigen. Das Bitte ich aufgrund meines Aufwandes zu respektieren.
115 Antworten
1600€ ist wohl etwas übertrieben. Ich hab meine für 500€ geschossen und ne Woche vorher ist eine für 320€ raus.
Die Androidbox hab ich bei Amazon mal kurz geklickt, wenn die nicht passt von der Spannung, es gib genug andere, da wird doch wohl eine mit 12Volt dabei sein.
Dass die Geschichte im 4F nicht so Probleme am AMI funktioniert war mir nicht klar, aber für die Video Einspeisung gibt es ja zum Glück schon einige Alternativen. Ich wollte damit nur darstellen, dass wenn man mal 5 Minuten den Google fragt, zu dem Thema einige Sachen recht schnell zu finden sind. Wie das später im 4F verbaut wird und was noch evt. alles benötigt wird, sollte mit ein wenig mehr Zeit auch auf die Reihe zu bekommen sein.
Silbertablett ist eben etwas teurer, zumal da auch noch das Problem besteht, dass man mit dem MMI Steuerteil das Teil nicht bedienen kann und das macht die Geschichte trotz der super Funktionen über Android für mich uninteressant. Ich geh mal davon aus, dass die Sprachsteuerung dann für z.B. eine Navi APP auch flach fällt.
Übrigens ist die MMI Unit aus dem Link die falsche, es muss eine aus dem A8 sein, sonst wird das im 4F nix 😉
Das hier wäre eine, nur dass man da noch nachfragen müsste, was sie für ein HW Index hat, denn wenn sie den falschen hat, dann geht es nicht.
In der Beschreibung steht 3G, nicht 3GP. Außerdem: ab ca. MJ2009. Ist das MMI 3G des A8 von 2009 identisch mit dem MMI 3GP des A6 4G?
Das ist wurscht was in der Beschreibung steht, die Teilenummer ist die Richtige.
Dazu gibts aber ein separaten Fred, hier war das nur eine Randinfo.
Du hast nun mal hier ein Hardware verlinkt, die Du als 3GP bezeichnest aber das Angebot mit 3G benennt. 😛 Da wird doch eine Frage erlaubt sein!
Ähnliche Themen
so, nun einige Infos für Euch.
es ist eine normale android Box, jedoch an vielen Stellen mit eigener Software von mir.
GPS per usb
dvbt per usb
touchscreen
wlan über tethering
und, und, und...
Ich nutze NICHT das AMI für die Signal Einspeisung! Daher Top44, bisschen vorsichtiger mit den Behauptungen.
Ich habe nun knapp 240 Stunden in das System investiert. Mal schauen, wie einfach es für dich ist Top44. Nach einem bestimmten Grad spuckt Google auch da keine Informationen mehr aus.
Und, Sprachbedienung werde ich definitiv intgrieren. Eventuell auch noch Steuerung über die MMI Tasten. Bei dem zweiten bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Falls einer so ein System selbst auf die Beine stellen möchte, denjenigen werde ich unterstützen. Allerdings nicht die direkten Informationen liefern, sondern eher eine Richtung aufzeigen. Das Bitte ich aufgrund meines Aufwandes zu respektieren.
Ah da sind ja mal ein paar Infos mehr, geht doch 🙂
Mit dem AMI war ich mir recht sicher, da im Video ja über AMI ausgewählt wird, egal gibt ja auch andere Möglichkeiten. Natürlich respektiere ich auch die Arbeit, die Du da investierst, nur dass man da immer gleich Kapital daraus schlagen muss geht eben etwas gegen mein Verständnis für den Sinn eines Forum. Es sollte hier keine Plattform für "Kundenfang" sein, sonder für die Hilfe und Erfahrungsaustausch auf freiwilliger Basis.
Wenn Du das Teil fertig hast, also mit Sprachsteuerung und volle MMI Integration, dann ist das ein sehr interessantes Projekt und wenn Du Dein Versprechen einhältst, interessierte User hier bei der Umsetzung zu unterstützen, geht das voll in Ordnung, für Dein geistiges Eigentum der Idee und der Anpassung der SW auch einen gewissen Obolus zu verlangen.
@Toshy
ich hab da einfach nach der Teilenummer gesucht und wenn der Kasper bei Ebay so nen blöden Text dazu schreibt (den ich nicht gelesen habe), ist Deine Frage selbstverständlich berechtigt 😉
Hallo und guten Tag
Erstmal Respekt und Anerkennung für den Themenstarter.
Die Idee war mir absolut neu.
Ich finde den Gedanken Android über das MMI vewenden zu können sehr Interessant.
Scheinbar ist die Integration aber leider nicht einfach Plug and Play....
Wäre es nicht einfacher anstelle des MMI Bildschirms ein Tablet einzubauen ?
(Audio Ausgabe vom Tablet über Klinke an ein AMI (oder VNS Media)).
Wenn ich jetzt das Bildsignal (vom Auto in das MMI zb. Navi/Radio/Setup usw)in das Tablet bekomme ,
habe ich doch eigentlich alles was ich möchte .
Bedienung der normalen MMI Funktionen wie gewohnt über die Tasten .
Die Bedienung des Tablet über Bildschirmberührung bzw Lautstärke über die Lenkradtasten oder Drehregler.
Dann müsste sogar beim Musikstreamen die Wiedergabe unterbrochen werden bei Navidurchsagen oder eingehenden Anrufen.
Oder bin ich auf dem falschen Dampfer...
Grüße Ted
@yahya87 erstmal Respekt an deine Arbeit!
Welche Android Box hast du hierfür denn verwendet?
Wie schnell bootet die Box und wie wird diese runtergefahren? Harter shutdown mit Strom weg oder kontrolliertes herunterfahren?
Schöne Grüße
Sicher eine tolle Sache, zumal mir die Darstellung sehr gefallen würde im Vergleich zu dem altbackenen MMI.
Aber was Internet, Facebook etc.. angeht, frag ich mich wer das im Auto braucht, also ich nicht, für solche Sachen gibt's heut zu Tage tolle Smartphone's.
Dazu wäre mir das alles das Geld nicht wert, aber ist meine Meinung! 😉
Also die einfachste lösung ist es ein gebrauchtes Smartphone mit android drauf zu verwenden!
Per Video ausgang ans mmi (habem eigentlich sogut wie alle handys) und ton ausgang über die 3,5mm klinke.
Somit ist schon mal
GPS
wlan
Simkarten unterstützung gegeben
Dvbt adapter für android handys gibts ab 40€ per ebay
adapter für usb eingänge gibt es auch im netz, der kommt dann in de ladestecker
Touchscreen gibt es Infos im Netz welche config dateien man im android system ändern muss damit android ihn als touchscreen und nicht als maus erkennt (hab ich jedoch nicht probiert)
Somit hat min um 100-200€ ein sehr umfangreiches system 🙂
Mfg
Zitat:
@yahya87 schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:30:44 Uhr:
Falls einer noch Infos hat, wie ich die Bedientasten vom MMI auf ein RS232 Controller bekomme, wäre ich dankbar.
Dann baue ich es noch so um, dass das ganze mit den MMI Tasten bedienbar ist :-)
Ich habe noch ein Interface rumliegen, das die MMI Steuersignale auf RS232 ausgibt. Hatte ich auch vor einzubauen, bin aber mit der Touchscreenlösung, die ich installiert habe, voll zufrieden. 😁
Ich weiß natürlich nicht, ob das Interface auch mit Android zusammenspielt.
@Alex087
kommt auf den Benutzer an. Du kannst es über das Menü runterfahren oder hart den Stromkreis abschalten (bei Zündung aus).
@Speed883
Mit Smartphones wirst Du nicht allzu weit kommen. Ist zu viel geblockt, und das GPS Signal ist im verbauten Zustand zu schwach. Auch wirst Du kaum weitere Komponenten an einen Smartphone anschließen können, weil einfach die Schnittstellen fehlen...
@tquigley
Interesse hätte ich schon. Bin gerade auch - so wie die Zeit es zulässt - am entwickeln.
Um damit mal überhaupt Anfangen zu können wäre mal interessant wie die Signaleinspeisung ins MMI funktioniert. Leider habe ich dazu überhaupt keine Vorstellung bzw. wissen was die MMI Main Unit für Eingänge hat. (Ich habe ein MMI 3GP). Hat das ding eine AV eingang ? Wie ist der DVD Player angeschlossen ? Ist das ein Standard oder irgendwas Audi eigenes ?!
Dann wäre interessant ob es Boxen mit 12 V gibt ? Oder muss man selber einen Spannungswandler dazwischen geben ?! Wie viel Strom ziehen diese Boxen ? Weil es wäre generell interssant ein Andriod am MMI zu haben ?! Auch ohne Navi, ect...
Zitat:
@yahya87 schrieb am 25. Februar 2015 um 13:11:18 Uhr:
@Alex087
kommt auf den Benutzer an. Du kannst es über das Menü runterfahren oder hart den Stromkreis abschalten (bei Zündung aus).@Speed883
Mit Smartphones wirst Du nicht allzu weit kommen. Ist zu viel geblockt, und das GPS Signal ist im verbauten Zustand zu schwach. Auch wirst Du kaum weitere Komponenten an einen Smartphone anschließen können, weil einfach die Schnittstellen fehlen...@tquigley
Interesse hätte ich schon. Bin gerade auch - so wie die Zeit es zulässt - am entwickeln.
An ein Smartphone kann man ohne Problem einen Usb verteiler anschließen? Oder wieviele Schnittstellen brauchst du 😉
und wenn ich das Smartphone an einer möglichst hohen Position montiere wird das gps signal auch nicht das Problem dastellen, funktioniert ja sonst auch ohne probleme wenn man damit navigiert.
Da es das selbe betriebssystem ist, laufen auch alle treiber auf dem handy, wie auf der Androidbox
Gibt leute die es schon so verbaut haben..