Carbonschwarz in der Waschstraße

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Habe mir vor kurzem einen neuen 4er in Carbonschwarz geholt. Demnächst muss er auch mal gewaschen werden. Ein Kollege hat einen in der gleichen Farbe und mir stark davon abgeraten. Selbst mit einer modernen Textilwaschstraße wäre dieses schwarz so empfindlich, dass es bei ihm lauter Kratzer gegeben hätte und er jetzt nur noch Handwäsche macht.

Er hat mich nachdenklich gemacht, möchte den Lack ja nicht bei der ersten Wäsche „schrotten“. Hab hier eine topmoderne Waschstraße, die meinem 10 Jahre alten 3er, auch in schwarz (glaube Saphirschwarz), nicht geschadet hat.

Wie sind Eure Erfahrungen bei speziell dieser Farbe mit Kratzern in der Waschstraße?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ley schrieb am 14. März 2018 um 04:44:38 Uhr:


Ernsthaft jetzt? Bei ein paar Kommentaren freu ich mich sehr für den Kommentator dass es keine dringenderen Probleme gibt! Man hat den Eindruck der ein oder andere nimmt das Auto mit ins Schlafzimmer 😉 😉

Schlafzimmer ist leider zu klein und es könnte auch zu Missstimmungen bei meiner Frau führen, aber keine schlechte Idee ... :-)

Natürlich gibt es wichtigeres im Leben, aber darum geht es nicht. Das hier ist ein Auto-Forum von i.d.R. Autoliebhabern, da ist nicht alles strikt rational. Ich möchte eben auch mein Auto pfleglich behandeln und sehe es - wie sicher viele andere hier auch - nicht nur als Gebrauchsgegenstand.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Thomas_DE schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:16:06 Uhr:



Zitat:

@bmw2810 schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:05:05 Uhr:


Ich kann nur abraten von Waschanlage gerade bei dieser Farbe. Sicherlich mag es da Unterschiede bei den WA geben. Habe bei mir teilweise starke Mikrokratzer auf dem Lack. Vergleiche mit E90 und älter hinken, weil die aktuellen Lacke vorwiegend auf Wasserbasis sind und offensichtlich gerade bei WA empfindlicher sind. BMW Werksvertreter hat mir bestätigt dass Carbonschwarz die empfindlichste (für mich schönste) Farbe ist.
Häufige WA Nutzer können die Mikrokratzer dann im Sommer bei Sonnenschein und gewaschenem Auto sehen.

Hmm, unschön. Deckt sich leider mit der Aussage von meinem Kollegen. Muss mir sein Auto mal näher ansehen ...

Hm, berichte doch bitte, wenn du näheres weisst. Meiner ist auch in Carbonschwarz.

Wenn du wirklich pingelig und in dieser Hinsicht empfindlich bist, dann meide die Waschanlagen wie der Teufel das Weihwasser. Es gibt definitiv keine WA die keine Kratzer in deinen Lack zaubert!

Mein schwarzer CC ist nun 7 Jahre alt, außer in seinem ersten Jahr im Besitz eines Werksangehörigen, hat er noch keine Waschanlage gesehen. Immer Handwäsche in einer SB-Box, mit zwei Waschhandschuhen (einer für oben, einer für ganz unten) und schöne Mikrofaser-Trockentücher zum Abtrocknen. Im Winter dann lieber keine Wäsche als in einer Waschanlage.

Tipps und Hilfe dazu gibt es im Fahrzeugpflege-Forum.

Dann kommst du nicht drumrum, dir einen geeigneten Waschplatz für Handwäsche zu suchen.

Ich wasche mittlerweile nur noch einmal pro Jahr per Hand, dann kommen 2 -3 Schichten Legend drauf, was eigener Erfahrung nach sehr standfest ist, und spritze zwischendurch nur ab und an je nach Bedarf in der Waschbox ab.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:51:15 Uhr:


Dann kommst du nicht drumrum, dir einen geeigneten Waschplatz für Handwäsche zu suchen.

Ich wasche mittlerweile nur noch einmal pro Jahr per Hand, dann kommen 2 -3 Schichten Legend drauf, was eigener Erfahrung nach sehr standfest ist, und spritze zwischendurch nur ab und je nach Bedarf in der Waschbox ab.

Trocknest Du danach gar nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JCzopik schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:18:32 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:51:15 Uhr:


Dann kommst du nicht drumrum, dir einen geeigneten Waschplatz für Handwäsche zu suchen.

Ich wasche mittlerweile nur noch einmal pro Jahr per Hand, dann kommen 2 -3 Schichten Legend drauf, was eigener Erfahrung nach sehr standfest ist, und spritze zwischendurch nur ab und je nach Bedarf in der Waschbox ab.

Trocknest Du danach gar nicht?

Nein!!!!! Wie sollte ich darauf kommen?!? Das wäre das blödste, was man tun könnte! Denn mit Abspritzen wird keinesfalls der Lack rein bzw frei von jeglichen Dreck. Abtrocknen würde wie Schleifen von feinstem Dreck über den Lack bedeuten! Kann ich nur ausdrücklich von abraten! Ich spritze am Schluss mit entmineralisiertem Wasser ab und fahre den Wagen dann sozusagen trocken. Wasserflecke habe ich damit dann nicht. Läuft so seit Jahren. Also keinerlei mechanische Einwirkungen auf den Lack!! Hab hier ne richtig gute Waschbox, die zum einen sehr schön reinigt mit heißem Wasser und wohl gutem HD-Reiniger und tatsächlich entmineralisiertem Wasser am Ende für sauberen Glanz ohne Flecken sorgt. Gerade am Samstag habe ich ihn wieder vom Dreck der letzten Wochen befreit. So sah er danach aus. Ist davor zuletzt im April/Mai letztmals handgewaschen worden.

C76dcc61-acdb-4c99-a470-c0333205425f
8251ed5d-a5d8-4cea-9254-1d7861fc7d0c

Entmineralisiertes Wasser? Woher? Hat das eine Waschbox? Entschuldige, wenn meine Frage blöd klingt. Aber das kenne ich nicht, weil ich immer in Waschstraßen unterwegs bin.

Zitat:

@d118bmw schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:43:45 Uhr:


Entmineralisiertes Wasser? Woher? Hat das eine Waschbox? Entschuldige, wenn meine Frage blöd klingt. Aber das kenne ich nicht, weil ich immer in Waschstraßen unterwegs bin.

Ist mittlerweile Standard in guten Waschboxen. Wird nur unterschiedlich bezeichnet. Mal Glanztrocknen, mal Glanzspülen, mal wörtlich entmineralisiertes Wasser usw. In Rheinland-Pfalz habe ich auch Osmose gelesen. Letztlich ist es Wasser, was eben keine Kalkflecken hinterlässt.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:46:34 Uhr:



Zitat:

@d118bmw schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:43:45 Uhr:


Entmineralisiertes Wasser? Woher? Hat das eine Waschbox? Entschuldige, wenn meine Frage blöd klingt. Aber das kenne ich nicht, weil ich immer in Waschstraßen unterwegs bin.

Ist mittlerweile Standard in guten Waschboxen. Wird nur unterschiedlich bezeichnet. Mal Glanztrocknen, mal Glanzspülen, mal wörtlich entmineralisiertes Wasser usw. In Rheinland-Pfalz habe ich auch Osmose gelesen. Letztlich ist es Wasser, was eben keine Kalkflecken hinterlässt.

Danke für die Info. 🙂 Legend ist vermutlich ein Wachs?

Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:51:15 Uhr:


Dann kommst du nicht drumrum, dir einen geeigneten Waschplatz für Handwäsche zu suchen.

Ich wasche mittlerweile nur noch einmal pro Jahr per Hand, dann kommen 2 -3 Schichten Legend drauf, was eigener Erfahrung nach sehr standfest ist, und spritze zwischendurch nur ab und je nach Bedarf in der Waschbox ab.

Sorry, was ist Legend?

Zitat:

@d118bmw schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:52:07 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:46:34 Uhr:


Ist mittlerweile Standard in guten Waschboxen. Wird nur unterschiedlich bezeichnet. Mal Glanztrocknen, mal Glanzspülen, mal wörtlich entmineralisiertes Wasser usw. In Rheinland-Pfalz habe ich auch Osmose gelesen. Letztlich ist es Wasser, was eben keine Kalkflecken hinterlässt.

Danke für die Info. 🙂 Legend ist vermutlich ein Wachs?

Nein! Eine Versiegelung.

https://www.petzoldts.de/.../...siegelung-von-Liquid-Glass-p-1881.html

Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:54:46 Uhr:



Zitat:

@d118bmw schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:52:07 Uhr:


Danke für die Info. 🙂 Legend ist vermutlich ein Wachs?

Nein! Eine Versiegelung.

https://www.petzoldts.de/.../...siegelung-von-Liquid-Glass-p-1881.html

87 € sind mal eine Marke. :-) Wie lange hält so eine (normal aufgetragene) Versiegelung denn? Könnte man sie theoretisch auch mit wenig Aufwand wieder entfernen?

Sehr lange!!! 😉 Sicher ist sie entfernbar. Bei der Anwendung sollte man sparsam sein, weil weniger mehr ist. Soll heißen, man braucht echt nicht viel pro mal. Daher hält sie auch lange.und dann sind 87€ schon gar nicht mehr teuer.

Ich benutze das Legend auch und es ist sehr ergiebig.
Schau mal was ein anständiges Wachs kostet, da ist das Legend im Vergleich eine "Discount" Marke 😉😁

Grüße,
Speedy

Ich würde nicht in die Waschstraße fahren. Die Farbe bzw. der Lack sind sehr empfindlich. Mein Freundlicher hat letzte Woche meinen Wagen gewaschen. Habe nun ganz viele Mikrokratzer.

So, hab mich heute mal nach einem vorab missglückten SB-Versuch in meine Lieblingswaschanlage getraut ... Muss mal bei Sonne schauen, aber so sieht man nichts. Hoffe es bleibt dabei!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen