Carbonlook
Die ersten Teile im Carbonlook für mein Baby sind fertig und eingebaut. Die Bilder kann ich Euch natürlich nicht vorenthalten :-)
Die Quali der Bilder hat durch das Verkleinern leider etwas gelitten. Wen´s interessiert der kann mir ja per PM seine E-Mail-Addi schicken, dann maile ich die Originale (ca. 2MB pro Stück).
34 Antworten
So dick bin ich nun auch wieder nicht. 😁
Aber Du hast es ziemlich dicke 😁
boxster und tt..... HARHARHAR
Gruss
Nur als R/C Car 😁 - jede Neuerung aus dem Forum setze ich 1:1 bei meinem kleinen um.
Jaaa, dann ist alles etwas billiger. Besonders die Spoiler sind relativ günstig - ein bisschen Hartplastik und ein Feuerzeug reichen aus, um mir die W12 Front zu basteln. 😁
Ich glaub Du schnupfst Harz..... 😁
Dann war der schwarze TT ne Leichtbau R/C Entwicklung von Dir? Ich mein das Ding was ich in Bielefeld gesehen hatte...
Der kam mir verdächtig leicht vor....
Gruss 😁
Naja, Geschmackssache... ich finde es sehr häßlich, vor allem die Felgen!!
motorraum sieht echt super aus so,
respekt!
aber du bist auch einer dieser stil - vergewaltiger die einen TT mit 16 !!! zoll felgen fahren?? ; )
*dasisjauurhässlich* !!
lg,
daniel
Und, gibts jetz schon was neues?
Würde mich auch interessieren....v.a. auch der Preis....
Im neuen Rieger gibts das Set! Kostet so um die 170 € galub ich.
ja das mit der Folie kenn ich ein Freund von mir macht das beruflich aber bei genauerem hinsehen sieht es alles andere als anch Carbon aus finde ich.
Dann lieber etwas individueller sein und echt Carbon laminate herstellen,aber alles Geschmacksache hat der affe gesagt als er in die Seife biß.
Kai
wie geht das mit dem selbst laminieren mit echt Carbon?
Kann man sowas selbst?
Was kostet das Material und wo bekommt man's (ausser Rieger)?
Und wie gut ist die Oberfläche zu bearbeiten? Wird das "von selbst" glatt oder muss man da richtig sauber wie beim lackieren die Spachtel schleifen oder reichts nur grob wie beim Beziehen mit Leder?
Das Laminieren ist eigentlich nicht schwer,es dauert halt etwas länger da das Carbon/Kohlerfasergewebe mit Harz bearbeitet wird dann mit Härter bestrichen (ja nach dem 2-3 mal) und dann geschliffen werden muß und anschließend mit klarlack sein endgültiges Aussehen erreicht,ist haöt eher was für Bastler oder diejenigen die es eben individuell wollen.
Das Carbon/Kohlefasergewebe darf aber nicht mehr als 200gr/m2 haben sonst wird es zu dick und läßt sich kaum bearbeiten.
wie gesagt jeder wie er will.
das klingt ja schon mal gut, hat jemand ne Bezugsquelle (nicht nen Freund vom Uropa seiner Stiefschwester sondern was wo ichs auch bekomme)?
Ne ausführliche Anleitung im FAQ Stil wäre auch noch fein!