Caravan oder Sports Tourer ??

Opel Insignia A (G09)

Ich finde den Namen Caravan besser als Sports Tourer .
Der Name Caravan ist für Opel doch ein fester Begriff ,warum wurde der Name geändert ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelcarba


Trotz allem

Opel und Caravan gehören zusammen !!!

Wie oft willst du das jetzt noch wiederholen?

Und für die Mehrzahl der Bevölkerung gehören vor allem Camping und Caravan und nicht Opel und Caravan zusammen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ohne die oft (auch zu Recht) gebrandmarkte "Globalisierung" könnten viele Menschen in Europa oder Deutschland ihr momentanes Wohlstandsniveau nicht halten und müßten einen wirtschaftlichen und sozialen Abstieg hinnehmen.

Zu Opel: der Vectra C und der Signum wurden doch auch in Deutschland entwickelt, was daraus geworden ist, wissen wir alle. Man kann "problemlos" auch in Deutschland, mit deutschen "Know How", Produkte am Markt vorbei entwicklen, dazu brauchen "wir" keine " Ami's.

Und in den guten Zeiten für Opel, z.B. Ende der 90er Jahre, krähte kein Hahn danach, daß Opel "lediglich" in einem Konzernverbund von GM agiert. Ohne GM gäbe es Opel nämlich auch schon nicht mehr und ohne GM hätte Opel die immer höher werden Entwicklungskosten für neue Modelle wohl nicht stemmen können...und wenn's bei Opel gut läuft, dann nimmt sich die "Konzernmutter" eben das Geld "raus", was im "Konzern" gebraucht wird.Ist ein Scheiß-Spiel, betrifft aber alle "Tochterfirmen".

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



1.) Die Entwicklung hat aber auf jeden Fall in Europa, besser in Deutschland stattzufinden.

2.) Was können denn die Amerikaner? Riesige Schiffe bauen, die 400 km lang mit 100 km/h geradeauslaufen und dabei sehr komfortabel sind.

3.) Vorteile Europa:

- Effizienz, also relativ kleine leistungsstarke Motoren mit wenig Verbrauch.
- Dieselmotoren!
- bessere Raumnutzung (ok, beim ST können wir streiten 😉 ).
- Fahrwerke, die einerseits Geschwindigkeiten von 250 km/h packen und andererseits auch schnelle und vorhersagbare Kurvenfahrten erlauben.
- bessere passive Sicherheit.
- bessere Optik.
- deutlich bessere Verarbeitungsqualität.

Gruß cone-A

Hallo cone-A,

zu 1.) gebe ich dir Recht. Wird sich aber baldigst ändern, da die Entwicklungskosten im Ausland bekanntlich viel günstiger sind.
zu 2.) viel Blödsinn, was Du da schreibst. ( Riesige Schiffe usw. )
zu 3.) - in der Vergangenkeit bestand in den USA keine Notwendigkeit verbrauchsarme und effiziente Motore zu entwickeln. Heute ist bei den
steigenden Spritpreise die Situation in Amerika etwas anders.
- warum sollten die Amis ihre Autos auf 250 km/h auslegen, wenn in den USA Geschwindigkeitslimitierungen bei ca. 120 km/h bestehen ?
- bessere Optik ? ja, teilweise
- Verarbeitungsqualität, das war einmal. Sehe Dir bitte einmal die letzten Rückrufaktionen von MERCEDES an.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von tigu



1.) omileg, das kann ich genauso unterschreiben! Ich bin selbst Ingenieur und sehe täglich was da für'n Schrott vom uncle-sam-land zu uns rüber schwappt und danach noch den dicken raushängen!! Ja, ja, das kennen wir...
2.) Falls Opel das wirklich mal wagen sollte, werde ich das gleiche tun wie bei dem Handy-Hersteller aus Skandinavien der erst Steuerzuschüsse abkassiert und danach das Werk schliesst um später in Ost-EU noch billiger zu produzieren, nämlich keine Produkte von diesem Hersteller zu kaufen. Punkt!
Hallo tigu,

zu 1.) vielleicht überschätzen wir uns als Deutsche wieder einmal. Die Amerikaner machen auch nicht nur Schrott, genau wie wir. Es gibt auch hier jede Menge Leute, die "dicke Hose" machen, nicht nur in den USA.
zu 2.) ob es jedem gefällt oder auch nicht, wir leben zwischenzeitlich in einer globalisierten Welt. BMW und MERCEDES lassen auch Autos in Amerika bauen. Nur aus wirtschaftlichen Gründen und "Keiner" meckert dagegen.

Grüsse
Joe

Was bei der globalisierten Welt schnell passieren kann,sehen wir ja gerade!

Und außerdem geht es nicht darum,dass in den USA nur Schrott produziert wird.
Nein,es geht darum das ein nordamerikanischer Markt ein völlig anderer als der europäische oder asiatische Markt ist.
Und das wird sich auch durch eine globalisierte Welt nicht ändern.

Es wurde ja früher schon versucht Produkte aus amerikanischer Entwicklung bei uns in Europa eintzuführen. Fast alles in die Hose gegangen.
Jüngstes Beispiel wäre der Sintra,GT,Antara.
Es spielen auch unterschiedliche Mentalitäten eine Rolle.

Wer mich kennt,weiss wie schwer mir die Worte gefallen sind..ich kaufe dann keine Produkte von Opel mehr..,da ich wirklich in vielen Punkten von Opel überzeugt bin/war.
Aber sollte es so kommen,war es das für mich mit Opel.

omileg

@ Joe Miller:

1. Es geht nicht um Entwicklungskosten, sondern darum (s. Omileg), daß man das Ohr auf der Schiene hat. Und ein Auto, das auf dem deutschen Massenmarkt funktionieren soll, muß zumindest in Deutschland konzeptioniert sein.

2. Anderer Meinung kannst Du ja sein, aber meine als Blödsinn zu bezeichnen? 😕

Vielleicht hätte ich schreiben sollen: "gut können". In einem Chevy Caprice über den Highway zu cruisen, hat schon was.

3.

- Verbrauch: Da hast Du recht, aber die Amis haben halt nun einen 25-Jährigen Entwicklungsrückstand aufzuholen. Bis die einen guten Benziner unter 8 Liter bekommen, vergehen noch Jahre.

- Auslegung auf Vmax: Da hast Du genau den Punkt gefunden. In Detroit wird es keine Wutz interessieren, wie sich ihr Produkt bei 200 km/h oder im Eilmarsch auf einer engen Paßstraße verhält. Modelle wie der Astra werden also fahrwerksmäßig bestenfalls nicht mehr besser. Spaßmobile wie einen Astra OPC und Rundenrekorde auf der Nordschleife kannst Du aber knicken.

- Verarbeitungsqualität: Damit meine ich nicht die Langzeitqualität (die sollte ja vorausgesetzt werden), sondern die Materialien im Innenraum, die Spaltmaße der Karosserie usw. Da sind die Amis einfach deutlich rustikaler gebaut.

Alles in allem: Wenn das Opeldesign aus USA kommt, hat Opel nicht das kleinste Argument, warum man einen Opel und keinen Koreaner kaufen soll. Und da Opel im Zweifel teurer ist, fällt der Markt weg. Komplett. Ersatzlos.

Folge: Laden dicht.

Gruß cone-A

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen