Caravan billiger als Signum?!

Opel Vectra C

Hallo,

wie schon mal geschrieben möchte ich zum Signum wechseln...nur ist mir am WE aufgefallen das der Signum teurer ist ( warum auch immer )!

Ich habe mir dann mal ein Angebot machen lassen für den Opel Vectra Caravan 1.9 CDTI 110KW Cosmo

-Klimaautomatik
-Adaptive Forward Lighting (AFL)( Bi-Xenon etc.)
-Radio NCDC 2013
-18" Räder
-Sicherheitsnetz für Laderaum
-Color Info Display (CID) Farbdisplay mit Kartendarstellung für Navigationsradios
-Geschwindigkeitsregler, elektronisch geregelt
-Parkpilot,
-Sitzbelegungserkennung, Beifahrer
-Wärmeschutzverglasung

=36.780€ ( Signum 37.500€ )

ich würde den Wagen für 31.500€ bekommen...( Signum 35.000+Tank 1700€)

Also ich denke mal der Caravan wird das Rennen machen...oder was meint ihr?!

13 Antworten

Wow, 15 % Nachlass auf den Caravan...ganz schön heftig!

Wobei ich nicht nachvollziehen kann, warum dir dein Händler auf den Signum nur so wenig Nachlass geben will, die Spanne ist dieselbe. Dein Händler will also unbedingt den Caravan verkaufen und nicht den Signum, vielleicht gibt es für den Caravan eine Händlerunterstützung (damit die Vectra Zulassungszahlen mal aus dem Keller kommen) und für den Signum nicht. Der Signum läuft nämlich seit Januar 04 als eigenständiges Fahrzeug in der Statistik, bislang gingen seine Zulassungszahlen beim Vectra mit ein.

Mein Tipp:

Auf die Jahreswagen warten.

Wenn du nicht unbedingt einen Neuen haben willst, dann hol dir einen Jahreswagen. So spart du ein haufen Geld, denn Vectra und Signum haben einen sehr hohen Wertverlust. Deshalb rentiert sich ein Neuwagen kaum.

Hallo,

haben die Vectras und Signums wirklich einen hohen Wertverlust, oder ist das nur eine Prognose??

Vielleicht kann mal jemand darüber berichten, zu welchen Preisen er gekauft bzw. verkauft hat.

mfg.
bauto

Hallo

So schlimm ist das mit dem Wertverlust gar nicht.

Wenn man 15% Nachlass für einen Neuen bekommt würde ich keinen Gebrauchten nehmen.

mfg

Ähnliche Themen

Das kommt darauf an...bei 15 % Nachlass auf einen Neuen braucht man nicht einen echten Jahreswagen nehmen, der 20 % Nachlaß hat. Es werden allerdings auch Vorführwagen des aktuellen Modelljahres (oder von Opel-Rent) mit 25 % Nachlaß auf die Liste angeboten, welche 4-6 Monate alt sind und ca. 6000-8000 Km drauf haben, wenn man es rein rechnerisch betrachtet ist das auch ein gutes Angebot.
Allerdings bekommt man nie die Ausstattung die man "frei" wählen würde bzw. ist die Wahrscheinlichkeit gering.

Normalerweise kaufen die Mitarbeiter die Fahrzeuge neu mit 20% Rabatt und verkaufen diese dann nach einem Jahr. Da die Nachfrage an Vectra/Signum gering ist, sind die Werksangehörigen gezwungen, diese billiger zu verkaufen. Ein weiterer Faktor ist der, dass Privatleute keine Finanzierung oder Inzahlungsnahme anbieten. Deshalb sinkt der Wert von größeren Opelmodellen nach einem Jahr unter der Rentabilitätsgrenze für WA. Solange die Verluste für WA unter dem Preis für ein Jahr Mitarbeiterleasing bleiben, wird es Scnäppchen auf den Jahreswagenmarkt geben. Mitunter findet man ein Exemplar mit weniger als 4000 Kilometern, was so gut wie neu ist. Ich hatte mit meine Corsas bisher Glück, da diese relativ gut gehen und ich alle ohne Verluste verkaufen konnte. Mein Bruder hatte mit seinen GTS weniger Glück gehabt:

29900,- Listenpreis

23920,- Preis für WA

21400,- Verkaufspreis nach einem Jahr

Wenn sich der Caravan genau so gut wie Signum/Vectra/GTS verkäuft, ist eine ähnliche Preisentwicklung zu erwarten. ich persönlich bin, selbst als Mitarbeiter, nicht bereit, mehr als 25000 Euro für einen Opel zu bezahlen.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will niemanden davon abhalten sein Wunschfahrzeug zu kaufen. Ich möchte nur eine preiswertere Alternative anbieten.

mhh also der 1.9er kommt ja jetzt erst raus und noch ein Jahr warten will ich nicht...
Außerdem ist es schon schwer diese Ausstattung zu bekommen...Wie wird sich denn der Caravan in 4 Jahren entwickeln?!

Zitat:

Wie wird sich denn der Caravan in 4 Jahren entwickeln?!

Wenn sich die Zulassungszahlen in den nächsten Monaten nicht ändern, wird sich die Preisentwicklung kaum ändern.

Sicher kann das noch keiner genau sagen. In deinem Fall (CDTI, hohe Ausstattung, 15% Rabatt) würde ich dennoch zum Kauf raten, selbst wenn man sich auf einen höheren Wertverlust gefasst machen muss. Das Angebot von deinem Händler ist wahrscheinlich einmalig, das Fahrzeug (vor allem mit dem Motor) top. Deshalb: zugreifen

Das mit dem Wertverlust ist schon interessant, weil nämlich selbst Opel einen deutlich geringeren prognostiziert als ich derzeit anhand der Gebrauchtwagenpreise nachvollziehen kann - mal unabhängig von der Marktlage, die in ein, zwei oder drei Jahren ja auch anders aussehen kann. Zum Beispiel steht im Leasingvertrag meines Caravan so ziemlich der gleiche Restwertbetrag wie vorher für meinen A6 Avant festgesetzt war. Erstaunlich, ist der Listenpreis der Vectra ebenfalls nahe an dem des Audi vor dreieinhalb Jahren dran. Mir soll's ja egal sein, nach Ablauf bekommt der Händler den Wagen einfach zurück, aber ich bezweifle, dass er damit dann noch ein Geschäft macht. Zum Vergleich, beim Audi lag der Marktwert knapp 5.000EUR über Restwert - soviel zum Thema Wertverlust kalkulieren *g* ...

... und zurück zum eigentlichen Thema: Der Caravan ist ja im Gegensatz zum Signum mit einer breiteren Palette an Motoren und Ausstattungen gesegnet - Da muss halt für jeden was dabei sein: Junge Familien, Aktivsportler, Handwerker, Vertreter und Techniker, kurz für eine breite Zielgruppe, die entsprechende Stückzahlen verspricht. Der Signum zielt dagegen eher auf Geschäftsreisende und komfortorientierte Reisende, etwas losgelöst vom Pragmatismus, den der Caravan verströmt. Da diese Zielgruppe kleiner ist (das gewöhnungsbedürftige Designkonzept macht sie sicher auch nicht größer), kann (schon aufgrund der Stückzahlen) anders kalkuliert werden - zumal der Signum ja ursprünglich auch ausstattungsmäßig höher positioniert war.

Außerdem spielen noch zwei Faktoren eine Rolle, denke ich:
1. Der Caravan wird derzeit promoted - zur Verkaufsförderung gehören ja auch Preisnachlässe.
2. Die allerwenigsten Caravan werden in Grund- oder mit wenig Austattung geordert. Das gräbt dem Signum sicher zusätzlich Wasser ab, weil die Preise dann in anderen Regionen verglichen werden.

Immerhin bleibt der Caravan ja Preisleistungssieger: Mit zehn Getränkekästen ist der Kofferraum des Signum sicher mehr als nur halbvoll ... aber das nur am Rande 😉

@wodaso, ich stimme dir fast uneingeschränkt zu, aber:

Signum und Vectra Caravan haben die gleiche Motorenpalette und die gleichen Ausstattungslinien , es sein denn, Opel hätte ínnerhalb der letzten 4 Wochen etwas daran geändert, denn da hatte ich das letzte Mal den Signum-Konfigurator an als Vergleich zum Caravan.

Grüße, Vectoura

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will niemanden davon abhalten sein Wunschfahrzeug zu kaufen. Ich möchte nur eine preiswertere Alternative anbieten. Hallo crizzy,

da sagst Du zwar was Interessantes aber Du
vergisst eines: Nicht nur die Wahlmöglichkeit
der Extras/Farbe treibt Käufer wie mich zum
Neuwagenkauf, sonder auch die Möglichkeit,
jeden noch so kleinen Mangel direkt beim
Händler nebenan reklamieren zu können,
in Erste-Hand-Fahrzeug zu fahren, zu wissen wie der Wagen eingefahren wurde. Das sind alles irrationale
Dinge und haben mit Vernunft nicht viel zu tun. Wenn ich sparen will, kaufe ich einen Reeimport oder einen 8 Jahre alten Wagen.
Warum sollte ich einen Jahreswagen kaufen,
wenn ich meine Autos nach einem Jahr immer
wieder verkaufe ??

Gruß
M.R.

Zitat:

Warum sollte ich einen Jahreswagen kaufen, wenn ich meine Autos nach einem Jahr immer
wieder verkaufe ??

Wenn das so ist, dann macht ein JaWa eher wenig sinn.

Zitat:

sonder auch die Möglichkeit,
jeden noch so kleinen Mangel direkt beim
Händler nebenan reklamieren zu können,
in Erste-Hand-Fahrzeug zu fahren, zu wissen wie der Wagen eingefahren wurde

Opel hat 2 Jahre Werksgarantie, bei Jahreswagen hast du also noch 1 Jahr übrig. Da die WA ihre Autos verkaufen wollen, fahren sie sie auch gut ein. Das sie jedes Jahr ein neues Auto haben, sind sie alle im Umgang mit neuwagen geübt. Das trifft auf fast alle WA zu. Außerdem haben WA schon kleinere Macken (Klappergeräusche, Softwarefehler) ausbessern lassen, man spart sich also die Rennerei. Da die WA ihre Autos loswerden wollen, sind die Autos auch in einem top Zustand.

Wenn das irrational ist, weiss ich auch nicht weiter.

Hallo crizzy,
ich meinte es ist irrational einen Neuwagen
zu kaufen, reine Gefühlssache bei mir,
kein Rechenexempel.

Gruß
M.R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen