Caravan 2.5 v6

Opel Vectra B

Hallo

Lohnt sich der Kauf einens Vectra 2.5 V6 Caravan. Hat wer Erfahrungen damit schon gemacht?

mfg

139 Antworten

dafür geht sonst nichts kaputt

vll hamse ja nur am radlauf gespart am 95er model 😛

Naja aber du hast soweit ich weiß einen 2.0er mit über 200tkm und er ist ja nun auch schon 11 Jahre alt. Da darf er sich ein Paar schwächen erlauben.

Hi

@Tordi

Zitat:

Also der V6 ist schon nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Ein Krümmerriss kann schonmal 800€ bedeuten.

Naja, aber nur wenn es der vordere ist. Aber da dieser nahezu nie reisst, sondern eigentlich fast immer der hintere ist man nicht mehr mit 800,-Euro dabei sondern mit weit über 1000,-Euro. In meinem Falle mit 1150,-Euro.

Noch was zu dem Preis für den Zahnriemenwechsel. Ich kann die Zahlen von Diablo666 nur bestätigen. Fast genau das gleiche habe ich seinerzeit auch bezahlt. 230,-Euro Arbeitslohn, 215,-Euro Material (Rollen und Riemen) und dann nochmal 110,-Euro für die Wasserpumpe.

Die 350,-Euro auch ohne Wasserpumpe die du nennst für einen Zahnriemenwechsel beim V6 inkl. Rollen halte ich für fast schon nicht machbar.
Entweder er verwendet keine Originalteile (was ich ihm aber keineswegs unterstellen möchte) oder er hat grad 'ne Aktionswoche oder sowas.

Gruß Hoffi

Also für den 2.0 16V hab ich 300€ mit Wapu bezahlt. Wenn er mir sagt 350€ ohne dann klang das für mich sehr realistisch.

Ähnliche Themen

ich hattes ja schonmal erwähnt. ich hatte 180€ mit wapu bezahlt. beim 2.0

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Das sind aber alles Probleme die alle Vectra B's haben und bis auf den Krümmer kostet es beim V6 genausoviel die reparieren zu lassen.

Lenkgetriebe ist beim B wohl auch teurer.

Zitat:

wenn man sich bei einer knackenden Lenkung,losem Sitz,lauten Stossdämpfer und mangelnder Leistung beim B V6 beschwert, wie kommt man dann zu einem A 2.0?

Ich würde es mal so sagen (wobei ich den B nur von "Probefahrten" kenne, nicht aus "eigener Haltung"😉: Die Nachteile des A ggü. dem B sind im wesentlichen Rost (je jünger, desto weniger), schlechtere Karosseriesteifigkeit, schlechtere Bremsen, schlechtere Crashsicherheit, Komfort und Fahreigenschaften vielleicht auch etwas schlechter.

Dem stehen ggü.: im Vierzylinder-Bereich viel zuverlässigere Motoren (zumindest OHC beim A vs. DOHC beim B), Verarbeitung im Innenraum eher besser, durch geringeres Gewicht bessere Fahrleistungen bei weniger Verbrauch, bessere (tiefere) Sitzposition, übersichtlichere Karosserie (zumindest bei Stufenheck), größere Außenspiegel (Kleinigkeit, aber nicht unbedeutend), günstigere Preise und Werkstattkosten (auch hier wieder v.a. OHC vs. DOHC).

Ich würde einen späten A (wie meinen) jederzeit einem frühen B vorziehen. Wirklich empfehlen würde ich den B erst ab Facelift.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


 

Das ist natürlich ärgerlich. Manche sagen ja auch,dass der Vectra BJ 95/96 miserabel gewesen sei.

Richtig und genau deswegen würde ich ums "verrecken" keinen B Vectra aus diesem BJ kaufen dann lieber eine sehr gut gepflegten Vectra A aus Bj 95 mit Vollaustattung...😛

davon ahbe ich wesendlich mehr als von so einem Vectar B Modell...😎

Das Thema "Rost" beschäftigt den B Vectra leider auch noch,vielleicht nicht an den Schwellern aber durchaus an anderen Stellen...🙁

Was zahlst du eigendlich jetzt für deinen V6 an Steuern und Versicherungen BMW Trodi...???

Lalelubär

PS.Kleine Korrektur,dass Thema "Rost" u.s.w scheint nicht nur den ersten "Vorfacelift Vectra B" vorbehalten zu sein....😁

http://www.motor-talk.de/t975923/f236/s/thread.html

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ein sparwunder ist der Vectra auch nicht. Nur der 1.6er im A (hatte mein Bruder 2mal) ist wirklich sparsam.

Huh, da schüttelts mich ja, wenn ich sowas lesen. Ich habe meinen A-Vectra mit C20NE von 441tkm 401tkm selbst gefahren. Bei "normaler" Fahrweise hat er sich unter 8l eingeführt, wenn ich stattdessen einen 1,6er hätte fahren müssen - nein Danke! Schnitt war übrigens meist so bei knapp 9l, mein Z22SE braucht mehr. Ich hab ihn übrigens auch auf 13,xl/100km gekriegt, daß war aber Berlin-Dortmund in 3 3/4 Stunde. Und da hat mir der zu kleine Tank des A den Schnitt kaputtgemacht, sonst stünde dort 3 1/4Std 😁 😁

Zitat:

Was mir beim A noch zusätzlich auf den Nerv geht ist das er dir unterm Arsch wegrostet. Mein Bruder hat kaum noch Radläufe....

Na ja. Radläufe stimmt, daß (und die Heckklappe meines Sth) war aber bisher alles. IMHO für ein mittlerweile 16 Jahre altes Auto keine ungewöhnlichen Roststellen. *Durch*rostungen waren nur an den hinteren Radläufen zu finden.

Zitat:

Naja aber du hast soweit ich weiß einen 2.0er mit über 200tkm und er ist ja nun auch schon 11 Jahre alt. Da darf er sich ein Paar schwächen erlauben.

Ein "2.0er" mit 200tkm ist gerade mal gut eingefahren 😁

Dirk

Zitat:

Verarbeitung im Innenraum eher besser

uahhh jedem seine Meinung....

Zitat:

Schnitt war übrigens meist so bei knapp 9l, mein Z22SE braucht mehr

Klar. Aber du hast auch einen 147PS starken Motor der bei ca 200 KG mehrgewicht trotzdem nur ca 0,5 Liter mehr verbraucht.

Zitat:

Was zahlst du eigendlich jetzt für deinen V6 an Steuern und Versicherungen BMW Trodi...???

Ich bezahle für den V6 ca 820€ im Jahr für HP mit TK. Der Vectra A 2.0 würde mich ca 940€ kosten. Steuern bezahle ich 168€ (oder sowas um den dreh). Da dürfte der A auch teurer sein.Ich seh für mich keinen sinn darin einen A Vectra zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


 

Ich bezahle für den V6 ca 820€ im Jahr für HP mit TK. Der Vectra A 2.0 würde mich ca 940€ kosten. Steuern bezahle ich 168€ (oder sowas um den dreh). Da dürfte der A auch teurer sein.Ich seh für mich keinen sinn darin einen A Vectra zu fahren.

Das kommt aber auch auf die SF Klasse an, ich Bezahle bei SF 25 380€ VK mit TK 150€ Sb und VK mit 300€ Sb,

Werde aber meine Sb bei TK raus nehmen lassen so das ich ohne Sb habe, dann kostet mir der Vectra bei VK 420€ im Jahr

...

Hi,

Tordi nicht übel nehmen...aber so gehts los....
Glaub mir wenn du die Wapu nicht mitmachst sparst du am Fleck....*überlegt*

moment.....ähh beim V6 wars doch so das der Riementrieb nicht mit über die Wapu lief? d.h. die kann man auch so wechseln, ohne die Zahnriemen anzufassen, wenn sie den geist aufgibt?

wenn´s so ist hab ich nichts gesagt 😉

------

Bin ja zur Zeit so nen bissel raus aus der Thematik....wegen der Kette beim Z22SE und so 😉
*freu* nur mal OT, hab jetzt seit 2 Tagen auch das Reparaturkitt für meine Kette ohne Nebenkosten bekommen....naja nen Kasten Bier hab ich den FOH-Jungs gegeben.... 🙂

Aber ich find das halt Schwachsinn wenn man an der Wapu spart beim Wechsel.....dann geht die Wapu nach weiteren 20.000km hoch und man muß wieder wechseln obwohl es mit neuer wapu sicherlich die 60.000km gehalten hätte....

MfG Markus

P.S. @Hoffi ~1.200€ für den hinteren Krümmer, mhh billig hey da stehste wohl drauf? 😁
bei mir waren es seinerzeit 1.500€ und 3 Tage WKS Aufenthalt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Dem stehen ggü.: im Vierzylinder-Bereich viel zuverlässigere Motoren (zumindest OHC beim A vs. DOHC beim B), Verarbeitung im Innenraum eher besser, durch geringeres Gewicht bessere Fahrleistungen bei weniger Verbrauch, bessere (tiefere) Sitzposition, übersichtlichere Karosserie (zumindest bei Stufenheck), größere Außenspiegel (Kleinigkeit, aber nicht unbedeutend), günstigere Preise und Werkstattkosten (auch hier wieder v.a. OHC vs. DOHC).

Möchte dran erinnern, daß es im A bereits den X20XEV gab. Die Zuverlässigkeit der neuen Z-Motoren ist sehr gut. Da hört man praktisch keine Klagen. Die Sitzposition im Vectra B hängt auch vom Baujahr und den Sitzen ab. In meinem FL Sport sitzt man ordentlich tief 🙂

Die Werkstattkosten sind beim A nur geringer wenn man selbst schweißen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich würde einen späten A (wie meinen) jederzeit einem frühen B vorziehen. Wirklich empfehlen würde ich den B erst ab Facelift.

Glaub ich Dir. Du legst eben Wert auf diverse Dinge die der späte A besser erfüllt als der frühe B. Andere sehen das vielleicht anders. Ich würde auf jeden Fall nach einem gut gepfelgten B Ausschau halten. Aber jedem das seine...

Rost ist auch bei den frühen B noch ein Thema, stimmt. Ein Kollege von mir fährt einen 1996er B Stufenheck mit X20XEV und 160.000Km. Technik und Motor sind top, allerdings fängt er hinten an den Achsaufnahmen angeblich stark das Rosten an (habs leider nciht selber gesehen, kanns also nur so weitergeben).

ciao

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


 

Das sind aber alles Probleme die alle Vectra B's haben und bis auf den Krümmer kostet es beim V6 genausoviel die reparieren zu lassen.

Aber nur eine kleine Frage:

wenn man sich bei einer knackenden Lenkung,losem Sitz,lauten Stossdämpfer und mangelnder Leistung beim B V6 beschwert, wie kommt man dann zu einem A 2.0? Is nur ne Frage,kein Angriff oder sowas.

Ich muss sagen, dass der alte Vectra A 2 Liter C20NE viel mehr Spass macht als der B V6. Gut ich habe da noch die Lexmaul Nocke und Ansaugbrücke eingebaut aber trotzdem.

Habe ich beim V6 Gas gedrückt kam er erst bei 3000U/min, bei dem A schpürrt man sofort den ANzug.

Ich sage nichts, es ist nur meine persönliche Meinung.

Ich spreche ja schon gar nicht darüber was ich alles anstellen musste um die Kerzen und Zündkabel zu wechseln.
Da musste der halbe Motor ab!!
Also, für Menschen mit kleinem Geldbeutel: Finger weg vom V6

Ciao!

die 8 ventiler wirken unterum einfach bissiger. im direkten
vergleich.. gleiche leistung gleiches gewicht usw gehn die
16V dennoch besser. sie entfalten halt die leistung einfach weicher und das vermittelt einen falschen eindruck

Zitat:

Original geschrieben von c2w


die 8 ventiler wirken unterum einfach bissiger. im direkten
vergleich.. gleiche leistung gleiches gewicht usw gehn die
16V dennoch besser. sie entfalten halt die leistung einfach weicher und das vermittelt einen falschen eindruck

Da gebe ich dir vollkommen recht.

Ich bin mir aber sicher, dass der 2000er 16v besser beschleunigt als der V6 Vectra B.

Ähnliche Themen