Caravan 2.5 v6

Opel Vectra B

Hallo

Lohnt sich der Kauf einens Vectra 2.5 V6 Caravan. Hat wer Erfahrungen damit schon gemacht?

mfg

139 Antworten

@ Tordi

Den V6 hast du aber gerade mal ein paar Tage, und vor allen Dingen noch keine Werkstatterfahrung. Das ist aber der springende Punkt, denn die mangelnde Zuverlässigkeit und die hohen Werkstattkosten sind nun mal das größte Problem des V6 (viel mehr als beim Vierzylinder) --- und der Hauptgrund, warum viele einst begeisterte V6-Fahrer inzwischen von diesem Auto "geheilt" sind. (Wobei ich dir natürlich wünsche, daß deine Erfahrungen besser sein mögen...🙂)

....

Hi,

@Tordi

sorry aber ich muß ubc und c2w schon ein wenig zustimmen....ein Vectra B ist nicht gleich Vectra B....
hätte man mich damals nach "nur" 6 Monaten Fahrzeit, was bei mir ~12.000km entspricht gefragt was ich von meinem V6 halte.....
ich hätte ihn uneigeschränkt empfohlen.....und hätte man mir die gleiche Frage nach 12 Monaten gestellt....mmhh geflucht und abgeraten hätte ich.....

Selbst "Schmier"-Blätter wie die AutoBild machen 100.000km Dauertest um einigermassen korrekt über ein Auto urteilen zu können....und d.h. nicht das ein anderer Wagen vom gleichen Modell diesen Test genauso gut oder schlecht abschließen würde....

-----

Meine Meinung zum V6....
Wer den Kaufpreis des Wagens nochmals auf dem Konto hat, kann sich dieses Teil uneingeschränkt zulegen.....

Die Hauptprobleme speziell am V6
-Nockenwellensensor
-Krümmerrisse (2 Krümmer)
-Hosenrohr
-Zahnriemen
-Probleme am Unterdrucksystem (Dose und Schläuche)

MfG Markus

Hi, das stimmt. Ich hatte mit meinem V6 auch Probleme:
-Krümmer
-ABS Leuchte
-Lenkung hat Geräusche gemacht
-Fahrersitz war locker
-Stossdämpfer waren sehr laut

Und die Power war auch nicht die die ich mir erhofft habe.

Zitat:

Hi, das stimmt. Ich hatte mit meinem V6 auch Probleme:
-Krümmer
-ABS Leuchte
-Lenkung hat Geräusche gemacht
-Fahrersitz war locker
-Stossdämpfer waren sehr laut

Das sind aber alles Probleme die alle Vectra B's haben und bis auf den Krümmer kostet es beim V6 genausoviel die reparieren zu lassen.

Aber nur eine kleine Frage:

wenn man sich bei einer knackenden Lenkung,losem Sitz,lauten Stossdämpfer und mangelnder Leistung beim B V6 beschwert, wie kommt man dann zu einem A 2.0? Is nur ne Frage,kein Angriff oder sowas.

Ähnliche Themen

der a 2.0 geht ordentlich. und ist qualitativ besser.
wenn auch älter.

reperatur zwischen 2.0 und v6 ist schon was andres. auch wenn die selben sachen kaputt sind.da sind andre preise. 😛

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


wenn man sich bei einer knackenden Lenkung,losem Sitz,lauten Stossdämpfer und mangelnder Leistung beim B V6 beschwert, wie kommt man dann zu einem A 2.0? Is nur ne Frage,kein Angriff oder sowas.

Auto gekauft und sich über den Unterhalt (Rep, Steuern, Versicherung etc)....nicht klar gewesen....??!!

hatte ja auch mal einen C20NE.....das ist schon eine andere Kostenwelt 🙂

MfG Markus

Der Vectra A ist ein schöner Wagen. Mein Bruder fährt seinen 2ten Vectra. Aber nen Vectra A mit nem Vectra B zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen.Der Vectra A mag zu seiner Zeit ein gutes Auto gewesen sein. Aber ich würde ums Verrecken nich einen B Vectra gegen einen A Vectra tauschen wollen.Selbst günstiger Unterhalt ist kein Argument da ein 2.0 Vectra trotzdem noch 150€ in der Versicherrung und bestimmt 50€ in der Steuer teurer ist als ein B V6.

Nochmal zum Thema:

Also der V6 ist schon nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Ein Krümmerriss kann schonmal 800€ bedeuten. Aber der Rest ist eigentlich kaum teurer als bei anderen Vectras. Hab eben mit dem FOH 350€ für den Zahnriemenwechsel ausgemacht und die Bremsen sind auch die gleichen wie bei meinem 2.0 16V. Was halt noch derbe teuer sein kann ist ein Bleifuss.

kommt drauf an wofür du das auto brauchst. für 20km
auf arbeit und zurück würde ich schon nen a vectra vorziehen.
ein gutes modell knackt und knarzt weniger wie der b vectra.
und im verbrauch is der a vectra auch top

Zitat:

ein gutes modell knackt und knarzt weniger wie der b vectra.

Ein sparwunder ist der Vectra auch nicht. Nur der 1.6er im A (hatte mein Bruder 2mal) ist wirklich sparsam. Vom Innengeräusch her kann man das nicht mit nem Vectra B vergleichen. Was mir beim A noch zusätzlich auf den Nerv geht ist das er dir unterm Arsch wegrostet. Mein Bruder hat kaum noch Radläufe....

ich hab am b auch kaum noch radläufe 😁
wie mich das an****

werdse im frühjahr schweissen. zum glück hab ich
nen lackierer in der familie

Hy

@Tordi

Was ist bei den 350€ für Zahnriehmenwechsel alles dabei?
War gestern auch bei 3 FOH's um nachzufragen, die sagten alle sowas zwischen 580 und 660€.

MfG
Holger

Zitat:

ich hab am b auch kaum noch radläufe

Was hast du denn für einen Vectra B? Ich hab schon 5Mark Stück grpße Roststellen gesehen und gerostete Türkannten,A Säulen und sonstiges. Aber ich hab noch nie irgendwo einen Vectra B mit durchgefaulten Radlaufen gesehen.

@Diablo 666

Nur mit Umlenkrollen. Wasserpumpe denke ich nochmal 50€. Er sagt irgendwas vom von 22-24 AW.

laut schein hab ich nen 95er vectra

nichts rostet... keine türkanten oder ähnliches.
aber die radläufe sehn aus wie ein schweizer käse

Serwus

@Tordi
Meine angaben waren inklusive Wasserpumpe.
Mir wurde gesagt dass die Arbeit 250€ kostet und der Zahnriehmenkit(also Zahnriehmen und Spannrollen) nochmal 250€. Die Wasserpumpe wurde mir mit 105€ genannt.
Ich glaub ich fahr zu deinem FOH, selbst inklusive Sprit für die Anfahrt is des billiger als wenn ich es bei einem von meinen dreien machen lass.

MfG
Holger

Zitat:

laut schein hab ich nen 95er vectra

Das ist natürlich ärgerlich. Manche sagen ja auch,dass der Vectra BJ 95/96 miserabel gewesen sei.

Ähnliche Themen