Car Stick, Hotspot ?
Hallo,
wir sind seit letzter Woche Besitzer eines Golf Sportsvan, Bj.2016.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, welchen Weg man einschlägt, um
online zu sein.
Es stellt sich die Frage, ob ich ich den Car Stick mit einer SIM Karte oder
über mein Smartphone das Internet nutze.
Da meine Netzabdeckung in grossen Städten gut ist, aber weniger auf dem Lande,
würde ich für den Car Stick eine Prepaid SIM von der Telekom nutzen.
Kann man dann immer noch über mein Smartphone die Freisprechanlage nutzen ?
Eine zusätzliche SIM Karte über meinem Vertrag könnte ich auch nehmen, aber
dann würde es ja jedesmal im Auto klingeln, wenn ich mich jemand anruft.
Da finde ich nicht so gut, da meine Family auch das Auto nutzt.
Welche Erfahrungen habt ihr ?
Falls meine Fragen hier schon irgendwo stehen, könnt ihr
mir einen Link schicken. Ich habe keine Antwort gefunden, wie
es sich mit den Anrufen verhält.
Danke
Erik
37 Antworten
Stabile Verbindung bekommt man wohl nur, wenn sowohl 3G wie auch LTE genutzt wird. Nur mit 3G gibt es doch viele große Versorgungslücken, die von den Anbietern auch nicht mehr geschlossen werden. Es wird ja nur noch in 4G und 5G investiert.
Mahlzeit!
Im Auto nutze ich Vodafone. auf dem Handy habe ich O2 - also quasi immer irgendwie Netz ;-)
Gruß aus München,
SasV40
Zitat:
@bolmke schrieb am 10. Mai 2017 um 13:41:28 Uhr:
@ SasV40 : Welchen Provider hast du denn ?
Zitat:
@meister-schnack schrieb am 11. Mai 2017 um 15:14:01 Uhr:
o2 Blue Vertrag mit Multicard. Karte 1 im iPhone (Hauptgerät), über das auch telefoniert wird + das per USB-Kabel am CarPlay hängt. Karte 2 kommt in ein olles Motorola Android, welches dann versteckt an eine 12V-Dose kommt und so dauerhaft am Strom hängt. Per App "Llama" wird bei BT-Verbindung zum Discover Pro direkt ein Hotspot gestartet und das Discover Pro verbindet sich. So zumindest der Plan 😁
Und warum extra ein Zweites Gerät?
Zitat:
Und warum extra ein Zweites Gerät?
Weil man mit zweitem Gerät/Carstick auch dann die CarNet-Funktionen nutzen kann, wenn das eigene Handy noch in der anderen Jacke, Hose oder Handtasche steckt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TangoWhisky schrieb am 11. Mai 2017 um 17:50:07 Uhr:
Zitat:
Und warum extra ein Zweites Gerät?
Weil man mit zweitem Gerät/Carstick auch dann die CarNet-Funktionen nutzen kann, wenn das eigene Handy noch in der anderen Jacke, Hose oder Handtasche steckt.
Na ja, mein Telefon hab ich sowieso immer dabei. Eher, weil man bei einem Android-Smartphone über diverse Apps "Workflows" anlegen kann, so z.B. das Aktivieren des Hotspots bei aktiver Bluetooth-Verbindung zum Golf. Man muss also (in der Theorie) gar nichts tun und die Verbindung wird innerhalb kurzer Zeit aufgebaut, wie mit einem Huawei Stick auch. Beim iPhone könnte ich auch tethern, muss aber manuell den Hotspot starten.
Allerdings habe ich soeben getestet: muss leider sagen, dass Llama bis dato nicht korrekt funktioniert und den Hotspot nicht deaktiviert, wenn die BT-Verbindung getrennt wird. Ich habe 2 Regeln erstellt und aktiviert, einmal bei aktiver BT-Verbindung (Hotspot startet) und einmal wenn keine BT-Verbindung vorliegt (Hotspot aus). Vielleicht liegt es an der App, vielleicht aber auch am (alten) Motorola. So gesehen kann das Smartphone natürlich auch einfach den Hotspot aktiviert lassen, stört ja keinen. Besser fände ich es dennoch, wenn der nur bei tatsächlicher Verbindung (Nutzung) laufen würde.
Zitat:
@meister-schnack schrieb am 11. Mai 2017 um 18:12:28 Uhr:
Allerdings habe ich soeben getestet: muss leider sagen, dass Llama bis dato nicht korrekt funktioniert und den Hotspot nicht deaktiviert, wenn die BT-Verbindung getrennt wird. Ich habe 2 Regeln erstellt und aktiviert, einmal bei aktiver BT-Verbindung (Hotspot startet) und einmal wenn keine BT-Verbindung vorliegt (Hotspot aus). Vielleicht liegt es an der App, vielleicht aber auch am (alten) Motorola. So gesehen kann das Smartphone natürlich auch einfach den Hotspot aktiviert lassen, stört ja keinen. Besser fände ich es dennoch, wenn der nur bei tatsächlicher Verbindung (Nutzung) laufen würde.
Ich musste bei mir sogar 3 Regeln anlegen (Samsung Galaxy A5 2017, also aktuelles Modell)
Regel 1 Aktiviert den Hotspot, sobald Handy mit Radio über Bluetooth gekoppelt wurde.
Regel 2 beendet den Hotspot, sobald die Bluetooth Verbindung wieder getrennt wurde, wartet dann aber erst 10 Sekunden bevor es getan wird.
Regel 3 aktiviert WLAN sobald Bluetooth getrennt wurde, wartet hierfür aber erst 20 Sekunden, bevor sie das tut.
Grund für Regel 3: Manchmal wurde trotz Deaktivierung des Hotspots, das WLAN nicht mehr aktiviert.
Letztlich aber egal wie viele Regeln man benötigt. (Liegt wenn zu 90% am System und nicht an der App)
Bei mir läuft es Einwandfrei seit dem ich vor knapp 10 Wochen wieder auf Android gewechselt bin.
Zum Zweitgerät:
Ich habe auf längeren Fahrten, wo CarNet Sinn macht, mein Handy eh immer dabei. Zum Einkaufen und Brötchen holen, brauche ich kein CarNet 😁
EDIT:
Mal nebenbei:
LLAMA hat bei mir 473 Ereignisse in den letzten 55 Tagen ausgelöst und das Reibungslos. Da merkt man, was einem das für "Arbeit" abnimmt.
Zitat:
@meister-schnack schrieb am 11. Mai 2017 um 15:14:01 Uhr:
Fahre seit 2 Tagen einen Golf 7 GTD (geiles Teil) und habe mich heute mal in die Hotspot-Thematik eingelesen, da meiner ebenfalls keine FSE Premium hat. Bevor ich den Huawei Stick für knapp 50 € kaufe werde ich nachher mal per zweitem, altem Smartphone testen, wie schnell und stabil das läuft. Sofern jemand ähnliches plant, mein Setup sähe dann so aus:o2 Blue Vertrag mit Multicard. Karte 1 im iPhone (Hauptgerät), über das auch telefoniert wird + das per USB-Kabel am CarPlay hängt. Karte 2 kommt in ein olles Motorola Android, welches dann versteckt an eine 12V-Dose kommt und so dauerhaft am Strom hängt. Per App "Llama" wird bei BT-Verbindung zum Discover Pro direkt ein Hotspot gestartet und das Discover Pro verbindet sich. So zumindest der Plan 😁
Problem könnte evtl. sein dass wenn der Akku mal leer ist, das Handy nicht von selber hochfährt wie der Stick, und erst manuell eingeschaltet werden muss.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 11. Mai 2017 um 18:44:06 Uhr:
...
Zum Zweitgerät:
Ich habe auf längeren Fahrten, wo CarNet Sinn macht, mein Handy eh immer dabei. Zum Einkaufen und Brötchen holen, brauche ich kein CarNet 😁
...
Ganz ehrlich, du hast da vollkommen Recht. Für kurze Strecken ist es komplett unnötig und wenn man sowieso länger fährt, kann man auch eben den Hotspot anmachen. Ich denke, heute hat mich einfach der Nerd geritten und ich hatte Bock, das zu testen 🙂
Zitat:
@jrda schrieb am 11. Mai 2017 um 20:49:13 Uhr:
Problem könnte evtl. sein dass wenn der Akku mal leer ist, das Handy nicht von selber hochfährt wie der Stick, und erst manuell eingeschaltet werden muss.
Absolut richtig. Das passiert natürlich schnell, wenn der Hotspot nicht ausgeschaltet wird. Da muss der Wagen vermutlich nur eine Nacht stehen und der Akku ist leer 😉