Car-Net Willkommenstext abschalten?
Moin,
Car-Net begrüßt mich bei jeder Fahrt mit einer Wollkommensmeldung:
Willkommen bei Car-Net. Registrierter Hauptbenutzer: D... S.
Leider verschwindet die Meldung nur wenn man sie mit OK bestätigt. Auf dauer nervt das. Weiß jemand wie man das abschaltet?
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
seid versichert, dass das Problem bereits bei den Programmierern angekommen ist. Bis dahin wird der Kunde für doof gehalten, der Fehler als Feature tituliert und vor allen Dingen wird es keine Bestätigung von offizieller Seite geben.
Das ist und war schon immer die Vorgehensweise der Autokonzerne im Umgang mit Fehlern. VW macht dabei natürlich keine Ausnahme. Der Umgang mit Fehlern oder anderen Problemen ist nie öffentlich. Selbst die Vertragshändler wissen nichts und werden mit Informationen Klein und Dumm gehalten.
Die größte Angst der Konzerne ist, dass ein Problem an die Öffentlichkeit kommt und damit negative Presse gemacht wird. Das ist immer mit schwindenden Umsätzen und einem negativen Image verbunden.
Ganze Abteilungen sind damit beschäftigt „Gutsprech“ zu produzieren und das Schädliche von der Öffentlichkeit fernzuhalten.
Gruß
Rainer
68 Antworten
Auch ein LTE Stick kann nicht immer und zu jeder Zeit eine einwandfreie Verbindung garantieren.
Wie gesagt, mit der bereits eingebauten Sim Karte und registrierten Carnet kommt die Meldung immer. Mal früher, mal später.
Zitat:
@gakus schrieb am 7. August 2019 um 17:27:14 Uhr:
Wie gesagt, mit der bereits eingebauten Sim Karte und registrierten Carnet kommt die Meldung immer. Mal früher, mal später.
Definiere "bereits eingebauten Sim Karte"
Wenn du die für das Notrufteil meinst:
Die hat leider nichts mit Carnet zu tun, die habe ich nämlich auch und trotzdem brauch Carnet ne andere Internetverbindung
Wie kann ich denn dann trotzdem mit der WeConnectApp aufs Auto zugreifen?
Ähnliche Themen
Das hat nichts damit zu tun. Die Internetverbindung über einen Hotspot ist für das Car-Net im Fahrzeug notwendig. Nicht für die Abfrage der Informationen über WeConnect.
Zitat:
@gakus schrieb am 7. August 2019 um 17:36:47 Uhr:
Wie kann ich denn dann trotzdem mit der WeConnectApp aufs Auto zugreifen?
Ok, die sind natürlich auch dabei, aber das war es.
Alles was er braucht um Sachen an das WEConnect Protal zu senden läuft auch noch über die Karte.
Aber wenn du z.B. ein neues Ziel über WeConnect sendest, sollte das nur vom Auto empfangen werden, wenn du ein eigene Internetverbindung hast...
Ich habe mir spaßeshalber einen Stick (kein Original Huawei bei eBay) gekauft und siehe da mit Internet Verbindung kommt die Meldung nicht. Habe den "Support" ein bisschen gefragt aber eine vernünftige Antwort habe ich nicht bekommen weshalb ohne Internet die Meldung immer kommt...
Nur ein Nutzer.
Die app ist nie aktuell... also so richtig Sinn macht es für mich noch nicht... bis auf aktuelle Navi Daten mit Stau usw... geht aber mit Google im Appconnect genauso... hatte ich früher.
Ich habe diese Meldung ebenfalls. Und sie erscheint ausschließlich, wenn Car Net - vermutlich ab Einschalten der Zündung nach ca. 2 bis 3 Minuten -keine Internetverbindung gefunden hat.. Die Meldung muss zwingend händisch bestätigt werden.
Die Meldung an dieser Stelle erfüllt keinerlei Zweck und ist absolut funktionslos.
Es handelt sich eindeutig um eine softwareseitige Fehlfunktion, einen sog. Bug. Man kann auch sagen Programmierfehler.
Der Hersteller ist verantwortlich und sollte das dringend bereinigen.
Die Frage ist dann jetzt nur: Wie macht man dem Hersteller das klar?
Vielleicht weiß ja jemand wenigstens darauf eine Antwort.
Zitat:
@ko.rmoran schrieb am 10. August 2019 um 14:42:30 Uhr:
Die Frage ist dann jetzt nur: Wie macht man dem Hersteller das klar?
Das ist eine sehr gute Frage...
Wie ich etliches weiter oben schon berichtet habe, war ich in Kontakt mit der Kundenbetreuung.
Das Anliegen wurde an den carnet-Support weitergeleitet.
Deren Antwort war dann:
"Wir möchten Ihnen mitteilen, dass diese Funktion bewusst auf diese Weise eingestellt ist, um Sie daran zu erinnern, dass Sie im Kundenwebportal einen oder mehrere Mitnutzer für Ihr Fahrzeug angelegt haben."
Ich habe dann noch einmal nachgefragt, worin denn der Sinn besteht, dass ich gerade dann an diesen Umstand erinnert werde, wenn ich keine Internet-Verbindung habe. Auf die Antwort warte ich bis heute.
Patrick
Zitat:
@patba schrieb am 10. August 2019 um 14:57:45 Uhr:
Wie ich etliches weiter oben schon berichtet habe, war ich in Kontakt mit der Kundenbetreuung.uas Anliegen wurde an den carnet-Support weitergeleitet.
Deren Antwort war dann:
"Wir möchten Ihnen mitteilen, dass diese Funktion bewusst auf diese Weise eingestellt ist, um Sie daran zu erinnern, dass Sie im Kundenwebportal einen oder mehrere Mitnutzer für Ihr Fahrzeug angelegt haben."
Ich habe dann noch einmal nachgefragt, worin denn der Sinn besteht, dass ich gerade dann an diesen Umstand erinnert werde, wenn ich keine Internet-Verbindung habe. Auf die Antwort warte ich bis heute.
Patrick
Das könnte m. E. daran liegen, dass es sich eigentlich nicht um einen Fehler in CarNet handelt, sondern um eine Fehlprogrammierung in der Software der im Discover Media integrierten Menüfunktion für CarNet. Da sind die CarNet-Leute dann gar nicht zuständig und entsprechend hilflos. Man müsste an die Qualitätskontrolle im Bereich Discovery Media bei VW herankommen und das Problem dort vortragen können. Aber die Kommunikations-Wege zu diesen Menschen sind uns Normalsterblichen in der Regel versperrt. Und der Freundliche, der ja eigentlich in allen Belangen der helfende Ansprechpartner sein sollte, ist mit so einem Pillipalle-Thema wahrscheinlich nicht zu motivieren, sich beim Hersteller durchzukämpfen.
Der Frust bleibt dann beim Kunden 😁
Guten Abend,
seid versichert, dass das Problem bereits bei den Programmierern angekommen ist. Bis dahin wird der Kunde für doof gehalten, der Fehler als Feature tituliert und vor allen Dingen wird es keine Bestätigung von offizieller Seite geben.
Das ist und war schon immer die Vorgehensweise der Autokonzerne im Umgang mit Fehlern. VW macht dabei natürlich keine Ausnahme. Der Umgang mit Fehlern oder anderen Problemen ist nie öffentlich. Selbst die Vertragshändler wissen nichts und werden mit Informationen Klein und Dumm gehalten.
Die größte Angst der Konzerne ist, dass ein Problem an die Öffentlichkeit kommt und damit negative Presse gemacht wird. Das ist immer mit schwindenden Umsätzen und einem negativen Image verbunden.
Ganze Abteilungen sind damit beschäftigt „Gutsprech“ zu produzieren und das Schädliche von der Öffentlichkeit fernzuhalten.
Gruß
Rainer
In der Zwischenzeit habe ich mir einen Workaround mit der App "Hotspot Automatik (free)" eingerichtet. Das funktioniert einwandfrei:
In der App wird einmalig mein Discover Media per Bluetooth registriert. Danach kann man die App vergessen. Es kommt auch keine Werbung etc.
Die App schaltet nun beim Einschalten der Zündung automatisch den WLAN-Hotspot von meinem Handy ein und das Fahrzeug ist sofort im Netz. Schaltet man die Zündung wieder aus, wird auch der Hotspot am Handy von der App automatisch wieder ausgeschaltet.
Einzige Voraussetzung ist, dass am Handy das Bluetooth eingeschaltet ist, aber das braucht man ja eh, wenn das Fahrzeug am Netz sein soll und man keine SIM-Karte im Discover Media hat.
Der Willkommenstext erscheint jetzt nur noch, wenn ich mein Handy nicht mit habe.
Kleiner und für mich willkommener Nebeneffekt: Das Discover Media spielt jetzt auch automatisch meine (Google Play Music-) Playlist vom Handy weiter ab, sobald ich auf "Media" gehe.
Bei meinem Tiguan kommt die Meldung auch, sie nervt. Oder sollte nur erscheinen, aber nicht vom Fahrer verlangen auf OK zu klicken.
Danke für eure zahlreichen Bestätigungen, dass etwas faul ist.
Uns wurde in der Werkstatt letztes Wochenende im Fall unseres Tiguans gesagt, dass das absichtlich ist. Und zwar habe es mit dem Datenschutz zu tun. Das Auto schicke ja mit Carnet die Daten über Verbrauch und Strecke an einen Hauptnutzer (App). Als Hinweis für den aktuellen Fahrer, das könne ja ein Kollege oder Mechaniker sein, dass sein Verhalten an den Hauptnutzer geschickt wird, komme die Meldung. Das sei Datenschutz und bei alle Marken des Konzerns und allen Modellen so.
Der Tiguan hat keinen Stick, keine Sim-Karte, Discover Pro, wird nicht über Hotspot verbunden (der bringt ja überhaupt nichts) und soll einfach das tun, was ein Auto zu tun hat.
Stattdessen diese Nervensägen-Anzeigen, die man wegdrücken muss, um einen Radiosender zu wechseln.
Betreffend Datenschutz: Diese Theorie des Werkstattmitarbeiters kann ja schon gar nicht stimmen. Datenschutz sollte in ganz Europa für alle gleich sein. Mein Mercedes kennt solche Meldungen nicht.
Andere Theorie, die wir hatten: irgendwie hängt das erstmalige Auftauchen des „Features“ mit der leeren Schlüsselbatterie zusammen. Dann haben wird den Ersatzschlüssel genommen, die Batterie beim Erstschlüssel gewechselt und wieder den Erstschlüssel genommen.
Bei älteren Datenständen des Infotainmentsystems kommt diese Meldung NICHT. Deswegen ist diese Aussage Blödsinn.