Car Net Störung?
Hallo, seit gestern funktioniert mein Car Net nicht mehr im Auto.
Weder Verkehrsdaten, noch die Anwendung im Discover Media 2.
Hat noch jemand Probleme?
Habe 3 verschiedenen Internetverbindungen probiert.
Jedes mal sagt das Radio keine Internet Verbindung.?
Es ist aber definitiv eine vorhanden.
Huawei Stick
Iphone
Und fritzbox
Getestet.
Immer selbe Fehlermeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Es wurde wie gesagt in der Automatischen Begrüßung integriert. Sinngemäß: „Wir wissen dass wir ne Störung haben, bitte deshalb nicht nerven...“
In allen anderen Fällen drücken Sie die 1.
441 Antworten
Bei mir kommt das über meinen Mobilfunkanbieter über meine SIM ins Auto.
Der eCall und die Securitydienste sind auch aktiv, wenn Deine SIM nicht verfügbar ist. Wäre schon interessant, welches Netz vom Modul genutzt wird und vorallem auch, ob welche Technologie. UMTS wurde bereits abgeschaltet, GSM soll die nächsten Jahre wegfallen. Da dürften einige hart verbauten Komponenten ziemlich nutzlos werden.
Diese Dienste hat mein Golf nicht bzw einen Zugriff darauf.
Ja auch die Frage was mit eCall wird wenn GSM abgeschaltet wird. Ob es da von VW überhaupt Interesse gibt es dann auf LTE nachzurüsten, wenn sie für Car-Net immer geschrieben haben das es voraussichtlich ab 2025 nicht mehr zur Verfügung steht, wage ich zu bezweifeln.
Ähnliche Themen
Beim Golf wird für das eCall das Netz von Vodafone genutzt und das wird nicht vor voraussichtlich Ende 2030 abgeschaltet.
Zitat:
@Saarlaender V schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:50:17 Uhr:
Ja auch die Frage was mit eCall wird wenn GSM abgeschaltet wird. Ob es da von VW überhaupt Interesse gibt es dann auf LTE nachzurüsten, wenn sie für Car-Net immer geschrieben haben das es voraussichtlich ab 2025 nicht mehr zur Verfügung steht, wage ich zu bezweifeln.
Wann und wo hat VW das denn gesagt. Das höre ich zum ersten mal, dass Car-Net ab 2025 abgeschaltet werden soll. Ich habe für mein Discover Media 2.5 im Golf VII noch einen aktiven Guide & Inform Basic Vertrag, der noch bis Juni 2025 läuft.
Auf der VW Seite steht im Kleingedruckten unten folgendes:
„2 Die mobilen Online-Dienste für Car-Net bauen technisch auf den 2G-/3G Mobilfunknetzen auf, während We Connect und VW Connect die 2G-/3G-/LTE-Mobilfunknetze nutzt. Die 2G-/3G-Mobilfunknetze werden seit 2020 sukzessive von den Netzanbietern abgeschaltet. Seit diesem Zeitpunkt kann es zu Einschränkungen bei der Qualität der mobilen Online-Dienste kommen. Ab Ende 2025 werden in einigen Ländern die 2G-/3G-Mobilfunknetze komplett abgeschaltet. In diesen Ländern werden die Dienste für Car-Net Security & Service und Car-Net e-Remote dann nicht mehr nutzbar sein. Die mobilen Online-Dienste von We Connect und VW Connect bleiben mit LTE nutzbar, hierfür kann jedoch eine Aktualisierung der Softwareversion des Steuergeräts für die integrierte Internetverbindung notwendig sein.“
Hier ist aber lediglich von einigen Ländern die Rede. In Deutschland wurde 3G zum Beispiel bereits abgeschaltet, aber 2G läuft aus Sicherheitsgründen (hohe Reichweite, von quasi jedem Gerät unterstützt) weiter.
Was das nun für einen genau bedeutet, muss man sich also auf Länderebene genau anschauen. Konkret in Deutschland heißt das kein 3G mehr und eine geplante sukzessive Abschaltung von 2G frühestens ab 2030. Und das betrifft dann auch lediglich den eCall und die Services von Security Paket (Übertragung von Fahrzeugdaten, Alarmanlage und Online-Standheizung).
Zitat:
@bodape schrieb am 27. Oktober 2024 um 11:22:18 Uhr:
@Saarlaender V schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:50:17 Uhr:
Wann und wo hat VW das denn gesagt. Das höre ich zum ersten mal, dass Car-Net ab 2025 abgeschaltet werden soll. Ich habe für mein Discover Media 2.5 im Golf VII noch einen aktiven Guide & Inform Basic Vertrag, der noch bis Juni 2025 läuft.
Eine bevorstehende Abschaltung könnte tatsächlich ein Grund dafür sein, dass man nur einjährige Verlängerungen kaufen kann. Falls selbst die Ende 2025 gecancelt werden, wissen wie, was die Stunde (Ende 25) geschlagen hat.
Ein Motiv bei VW könnte sein, dass Guide & Inform über drei mögliche Wege ins Infotainment gelangt: Entweder über ein 3G/2G Modul mit Sim Karte in "FSE Business Varianten" bis ca 2016, LTE/3G/2G Modul in"FSE Business Varianten" ab ca 2017 oder Smartphone WiFi Hotspot in "FSE Comfort Varianten". Mit Wegfall von 2G bei den ersten Providern funktioniert Variante 1in sehr vielen "älteren" Fahrzeugen nicht mehr, weil 3G ja bereits tot ist. Selbstverständlich lassen sich die Business Head Units auf per Smartphone Hotspot befeuern, aber we will das im großen Stil verunsicherten Kunden erklären. Insbesondere denen, die Business gekauft haben, weil sie nicht das Handy als Strahlemann im Auto haben wollen.
Wenn dann bald darauf auch UKW über den Jordan geht, sind diese (und sehr viele neuere) allerdings sowieso tendenziell nur noch als Briefbeschwerer geeignet.
Also ist es sicher das ab 2017 in den Business FSE Varianten auch Lte Module eingebaut wurden. Bei meinem Firmen e-Golf aus 2019 hab ich nämlich nichts gemerkt an den Reaktionszeiten oder ähnliches als damals 3G abgeschaltet wurde.
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. Oktober 2024 um 11:40:03 Uhr:
Auf der VW Seite steht im Kleingedruckten unten folgendes:
„2 Die mobilen Online-Dienste für Car-Net bauen technisch auf den 2G-/3G Mobilfunknetzen auf, während We Connect und VW Connect die 2G-/3G-/LTE-Mobilfunknetze nutzt. Die 2G-/3G-Mobilfunknetze werden seit 2020 sukzessive von den Netzanbietern abgeschaltet. Seit diesem Zeitpunkt kann es zu Einschränkungen bei der Qualität der mobilen Online-Dienste kommen. Ab Ende 2025 werden in einigen Ländern die 2G-/3G-Mobilfunknetze komplett abgeschaltet. In diesen Ländern werden die Dienste für Car-Net Security & Service und Car-Net e-Remote dann nicht mehr nutzbar sein. Die mobilen Online-Dienste von We Connect und VW Connect bleiben mit LTE nutzbar, hierfür kann jedoch eine Aktualisierung der Softwareversion des Steuergeräts für die integrierte Internetverbindung notwendig sein.“
Hier ist aber lediglich von einigen Ländern die Rede. In Deutschland wurde 3G zum Beispiel bereits abgeschaltet, aber 2G läuft aus Sicherheitsgründen (hohe Reichweite, von quasi jedem Gerät unterstützt) weiter.
Was das nun für einen genau bedeutet, muss man sich also auf Länderebene genau anschauen. Konkret in Deutschland heißt das kein 3G mehr und eine geplante sukzessive Abschaltung von 2G frühestens ab 2030. Und das betrifft dann auch lediglich den eCall und die Services von Security Paket (Übertragung von Fahrzeugdaten, Alarmanlage und Online-Standheizung).
Die Telekom zum Beispiel stellt Ende Juni 2028 ihr 2G Netz ab.
Vodafone nicht vor 2030, und ganz harte Zahlen gibt‘s von keinem der Anbieter.
Zitat:
@Saarlaender V schrieb am 27. Oktober 2024 um 14:27:14 Uhr:
Also ist es sicher das ab 2017 in den Business FSE Varianten auch Lte Module eingebaut wurden. Bei meinem Firmen e-Golf aus 2019 hab ich nämlich nichts gemerkt an den Reaktionszeiten oder ähnliches als damals 3G abgeschaltet wurde.
Ja, sogar noch in MIB2 Geräten. Ich hatte einen Passat BiTDI MJ 17 mit MIB2 (Display mit Drehreglern und Knöpfen) und LTE. Die 2.5 Business (9,2 Zoll Volltouchdisplay) haben alle LTE.
Es geht hier rein um die integrierte SIM Karte. Also nur interessant für Fahrzeuge mit eCall (Option ab MJ18).
Für mich klingt diese Info von VW eher so, dass es darum geht, dass in Fahrzeugen mit fest eingebauten Mobilfunkeinheiten nach der jeweiligen Abschaltung der davon unterstützen Netztechnologien wie z.B. 2G, 3G oder LTE keine Nutzung der VW Online-Dienste mehr möglich ist. Ist ja auch logisch, wenn das Gerät im Auto z.B. nur 3G kann und das Netz dafür von den Mobilfunk-Anbietern abgeschaltet wird.
Nirgendwo steht etwas von einer Einstellung der Online-Dienste von VW.
In meinem Golf VII Facelift mit Discover Media 2.5 und VW Carstick LTE funktioniert aktuell noch alles wie immer, dank LTE auch nach der 3G Abschaltung.
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. Oktober 2024 um 18:41:32 Uhr:
Es geht hier rein um die integrierte SIM Karte. Also nur interessant für Fahrzeuge mit eCall (Option ab MJ18).
Ja genau da wäre ich sehr dran interessiert.