Car-Net im Golf 7 Variant später nachrüstbar?
Hallo an Alle,
Ich Muss jetzt nur noch eine Unterschrift unter die Bestellung für den neuen golf variant 7 setzen .... Aber ....
Habe alles in meiner Bestellung hineinkonfiguriert was an Telefonie und Navigation möglich ist. Ich bin sehr viel mit dem Auto unterwegs und würde gerne auf das car-net nicht verzichten.
Weiß jemand ob dies nachrüstbar ist, oder ob das mit einem sehr großen Aufwand verbunden wäre.
Die Voraussetzungen sind ja absolut identisch.
Bis jetzt konnte mir VW-seitig keiner Auskunft gebeb.
Beste Antwort im Thema
Hi,
VW greift voll und ganz auf das von Audi entwickelte Backend zurück.
Bei jeder Kommunikation zwischen Auto und Servern wird die VIN vom Fahrzeug abgefragt.
Sofern diese nicht in dem Backendservern als "connectfähig" validiert wird, bekommst du keine Dienste angezeigt.
Was ich damit sagen will: Ist nicht ohne weiteres nachrüstfähig.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Software im MMI ständig weiterentwickelt wird. An diese kommst du nur über den Händler ran. Da müssen aber dann auch wieder die bereits verbauten Komponenten passend sein.
Kurz und knapp: Alles nicht so einfach 😉
Warum ich das weiß? Ich war an der Entwicklung beteiligt.
Greetz
hossi
51 Antworten
Hallo, mein Golf7 Gtd Variant Ez. 29.5.15 hat auch Discover-Pro gen.1.
Ich würde auch gerne auf gen.2 umrüsten .
Geht das in meinen Fall, was müßte man unterehmen und kann mir jemand diesbezüglich Infos oder auch Hilfestellung zukommen lassen.
Danke
petdek
Zitat:
@petdek schrieb am 15. Juli 2015 um 10:12:21 Uhr:
Hallo, mein Golf7 Gtd Variant Ez. 29.5.15 hat auch Discover-Pro gen.1.
Ich würde auch gerne auf gen.2 umrüsten .
Geht das in meinen Fall, was müßte man unterehmen und kann mir jemand diesbezüglich Infos oder auch Hilfestellung zukommen lassen.
Danke
petdek
Ich bin so vorgegangen:
1. MIB-II HU kaufen. --> Ebay
2. zu APG nach Polen schicken, diese schalten die HU frei und Adaptieren sie für dein Wagen
Die wollen dann auch die ganzen Optionen wissen, damit diese codiert werden.
3. Neue HU in den Wagen einbauen fertig.
Nur bei mir funktioniert Car-Net noch nicht, APG sucht nun eine Lösung.
Wenn du das eh nicht drin haben willst, sollte es kein Problem sein
Display kannst behalten, muss nur die HU getauscht werden. zb. 3G0035021
Gruss
Vielen Dank für die Info,
ich denke daß die Umrüstung für mich nicht in Frage kommt.
Es würde ja dann die 2jährige VW Garantie wegfallen, auch habe ich eine 3jährige Garantieversicherung zusätzlich abgeschlossen.
Es wäre halt sehr schon wenn vom Werk eine Umrüstung angeboten würde.
Viele Grüße
petdek
Zitat:
@smuu.ch schrieb am 15. Juli 2015 um 10:55:58 Uhr:
Ich bin so vorgegangen:Zitat:
@petdek schrieb am 15. Juli 2015 um 10:12:21 Uhr:
Hallo, mein Golf7 Gtd Variant Ez. 29.5.15 hat auch Discover-Pro gen.1.
Ich würde auch gerne auf gen.2 umrüsten .
Geht das in meinen Fall, was müßte man unterehmen und kann mir jemand diesbezüglich Infos oder auch Hilfestellung zukommen lassen.
Danke
petdek
1. MIB-II HU kaufen. --> Ebay
2. zu APG nach Polen schicken, diese schalten die HU frei und Adaptieren sie für dein Wagen
Die wollen dann auch die ganzen Optionen wissen, damit diese codiert werden.
3. Neue HU in den Wagen einbauen fertig.Nur bei mir funktioniert Car-Net noch nicht, APG sucht nun eine Lösung.
Wenn du das eh nicht drin haben willst, sollte es kein Problem sein
Display kannst behalten, muss nur die HU getauscht werden. zb. 3G0035021Gruss
[/Hallo an alle, ich reaktiviere mal diesen Thread. Aktuell habe ich einen GTD mit mit DP & Car-Net Funktion aus 07.2014. Nun muss ich das Auto wechseln und habe einen GTD, der mir zu 99,9% passt, nur Car-Net hat er nicht. Die FSE Premium samt SIM-Karten Schacht ist da. Da ich mich hauptsächlich in Ballungsgebieten aufhalte sind jedoch die Online-Verkehrsmeldungen im Berufsverkehr für mich Gold Wert. Lange Rede, kurzer Sinn. VW sagt, dass aufgrund der Google-Lizenzen keine Nachrüstung möglich ist, wenn es nicht von Beginn an mit konfiguriert war (wurde auch in einem anderen Thread berichtet). Hat hier die Nachrüst-Variante über APG in Polen funktioniert?
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Eigentlich ist der Kunde König - doch das gilt nicht für VW. Denn da kann man sich eben nicht alle technischen Nachrüst-Wünsche gegen € erfüllen lassen. Einige werden sogar durch geschickt programmierte Software offenbar gewollt verhindert.
Auch Car Net wird man daher - owohl technisch eigentlich problemlos möglich - bei der momentanen Geschäftspolitik von VW niemals offiziell nachrüsten können.
Ich habe ein Discover Media 1 in meinem Golf 7 mit dem ich überhaupt nicht zufrieden bin. Vom ersten Tag an nur Abstürze, Bildschirmausfälle, Einfrieren und Handy-Abstürze (Bluethooth).
Austausch der Geräte 1:1 (alte Möhre gegen alte Möhre - mein 🙂 musste gar auf die alten Schinken warten, weil er den Nachfolger Gen 2 nicht freigeschaltet bekommt) brachte nix. Fehler immer noch da nur keine Garantie mehr. Wollte auf Discover Pro II mit App Connect und Car Net (Steetview) upgraden. Prinzipiell kann ich das Gerät für rund 2500 Euro kaufen - aber es wird in meinem Auto niemals funktionieren, da VW zumindest das Navi und auch das Car Net via Software nicht aktivieren wird.
Mir wurde von der Hotline gesagt, ich solle mir einfach einen neuen (und doch schon für mich "alten" Golf 7) Golf mit Car Net bestellen. Angeblich sei die Lizenz an die Karosserie gebunden. Deshalb ginge es nicht. Traurig aber wahr. Das ist eben Volkswagen! Ob die ernsthaft glauben, dass sich deswegen wer ein neues Auto bei denen bestellt, obwohl er schon ein neues hat? Ob da mal nicht der Schuss nach Hinten losgeht und der Kunde sich beim nächsten Autokauf an den abgelehnten - eigentlich technisch möglichen - Update-Wunsch erinnert? Es gibt auch noch andere Hersteller. Und einige können von denen sogar auch CarNet.
Bei mir das gleiche Problem. Ich konnte es nicht mitbestellen, da ich meinen Golf 7 als Halbjahreswagen gekauft habe, also musste eine Nachrüstlösung her. Damals wusste ich um die Car-Net Problematik noch nicht, sonst hätte ich dieses Fahrzeug nicht gekauft. Bei mir ist das Discover Pro Gen. 1 mit Premium-Telefonschnittstelle verbaut.
Ich habe es bei meinem dann nachcodieren lassen und es hat vom ersten Tag an problemlos funktioniert. Die ganze Hard- und Software ist in den Fahrzeugen ja drin - sie ist eben nur nicht aktiviert. Im Mai/Juni 2016 hat VW anscheinend dieser nicht-offiziellen Nachrüstmöglichkeit einen Riegel vorgeschoben und die für VW ungültigen Fahrgestellnummern im Car-Net Server gesperrt. Seitdem ging nur noch Google-POI-Suche und Streetview. Daher finde ich die Aussage mit der Google-Lizenz seltsam da die Verkehrsdaten ja von TomTom (?) kommen. Der Google-Quatsch interessiert mich auch nicht die Bohne, es geht mir nur um die Verkehrsdaten.
Fazit: Es bestand die Möglichkeit einer Nachrüstung, wenn die entsprechende Hardware verbaut war. Von VW kommt lediglich die Aussage, dass es in meinem Fahrzeug technisch nicht möglich ist und dass es daher keine Nachrüstmöglichkeit seitens VW gibt. Im geschilderten Kontext ist dies eine Lüge gegenüber mir als Kunden.
Danke VW.
Das die Aussagen von VW totaler Quatsch sind, zeigt ja schon die Tatsache, dass ich mit einem Fremdsystem von Pioneer praktisch Car Net nachrüsten kann. Ich kapiere nur noch immer nicht, warum VW die Nachrüst-Möglichkeiten mit aller Gewalt unterbinden lässt. Eigentlich müssten sie doch über jeden Auftrag froh sein. Es würde schließlich nicht nur VW profitieren, sondern auch das Autohaus, was die Arbeit leistet. Mit der momentanen, sehr "kundenfreundlichen" Einstellung schaden sie sich doch nur selber. Denn es gibt ja auch noch andere Hersteller, bei denen so etwas problemloser möglich ist. Und das sogar unter dem eigenen Konzerndach!
Kein Kunde wird nur wegen Car Net oder App Connect noch mal das gleiche Automodell neu ordern.
Nein. Der fährt dann verärgert zu einem Multimedia-Spezialisten, lässt den Discover-Schrott entsorgen und ein Fremdsystem - das dann auch über einen anderen Server läuft - einbauen. Fertig ist. Und der Autohersteller verdient dann auch nix mehr daran, da das Ganze eben über z.B. Pioneer läuft....