Car Net Datenverbrauch Vielfahrer
Guten Morgen,
ich bin Vielfahrer ( ca. 1000 - 1200 km pro Woche ) in Baden Württemberg und nutze Car Net, also die Online Verkehrsmeldungen regelmässig. Meine Konfogurationist Discover media mit Huawei WLAN Stick E 353 und 1und1 Tablet Flat ( 1 GB ) im D - Netz. Soweit funktioniert inzwischen auch alles sehr gut.
Mein Problem ist die Datenmenge, die das Car net bei mir benötigt. Im Zeitraum vom 22.07. bis zum 06.08. waren die 1 GB Datenvolumen komplett aufgebraucht. Den Verkehrsfluss hatte ich nur während der ersten paar Tage aktiviert.
Ich hatte zuerst mit einer Aldi und Netzclub Karte experimentiert. was aber nicht wirklich funktioniert hat, da die Netzabdeckung katastrophal war.
Wie sieht es denn bei Euch Vielfahrern mit einem ähnlichen Nutzungsprogil aus? Gibt es im DM irgendwo eine Einstellung, die ich vielleicht. Im Car Net Menu habe ich ausschliesslich die Online Verkehrsmeldung aktiviert, alles andere ist ausgeschaltet.
Danke!
Joerg
Beste Antwort im Thema
Mal abgesehen davon, dass ich bei weitem keine 1GB/Monat brauche (~500km/Woche), funktioniert CarNet ja auch mit gedrosselter Übertragung problemlos, zumal Du die Datenintensiven Dienste wie Wetter, Onlinesuche, Nachrichten eh nicht nutzt. Also eigentlich völlig egal, ob die 1GB nach 5, 10 oder 30 Tagen verbraucht sind.
80 Antworten
Es wäre noch interessant ob ihr Google Earth benutzt.
Nein. Nur Traffic Info.
So jetzt mal ein Update. Ich hatte nochmals 500 MB Volumen zugebucht, die heute verbraucht waren. Seitdem kommt keine CarNet Verbindung mit der gedrosselten Geschwindigkeit zu Stande.
Werde jetzt den Stick reklamieren bzw. einen E8321 bestellen. So lange muss eben der Hotspot vom iPhone herhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@paschalove schrieb am 13. August 2015 um 18:44:15 Uhr:
So jetzt mal ein Update. Ich hatte nochmals 500 MB Volumen zugebucht, die heute verbraucht waren. Seitdem kommt keine CarNet Verbindung mit der gedrosselten Geschwindigkeit zu Stande.Werde jetzt den Stick reklamieren bzw. einen E8321 bestellen. So lange muss eben der Hotspot vom iPhone herhalten.
Aus meiner Erfahrung mach dir es einfach und nimm einfach VW Car Stick dann wird das verbraucht was verbraucht werden soll/muss ....kack auf die paar Euros mehr
Zitat:
@Monats schrieb am 12. August 2015 um 21:25:35 Uhr:
Es wäre noch interessant ob ihr Google Earth benutzt.
Sachen wie google earth konnen ja im carnet als dienst aktiviert sein, verbrauchen aber keine Daten solange nicht auf die earth ansicht im Naci gewechselt wird. Richtig?
Den Car Stick zu nehmen hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich hab am USB Anschluss unter der Armlehne einen iPod Classic hängen, den ich nicht missen möchte. Und der andere USB Anschluss ist mit dem iPhone in der Telefon Ablage belegt.
Luxusprobleme ich weiß, aber ich setze darauf, dass es an Stick liegt. Hab jetzt einen Huawei 8231 bestellt. Hoffe, dass das Thema dann vom Tisch ist.
Zitat:
@paschalove schrieb am 13. August 2015 um 23:08:29 Uhr:
Den Car Stick zu nehmen hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich hab am USB Anschluss unter der Armlehne einen iPod Classic hängen, den ich nicht missen möchte. Und der andere USB Anschluss ist mit dem iPhone in der Telefon Ablage belegt.Luxusprobleme ich weiß, aber ich setze darauf, dass es an Stick liegt. Hab jetzt einen Huawei 8231 bestellt. Hoffe, dass das Thema dann vom Tisch ist.
Das ist echt Luxus Problem 😉 Nein aber iPhone kannst du über Bluetooth verbinden und schon usb Port frei
Die beiden iPhones (privat und geschäftlich) sind über BT gekoppelt. Am USB unter der MAL hängt ein iPod Classic 160 GB für Musik. Und der hat kein Bluetooth.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das am Stick liegt.... daß es da ein automatisches FW-Update gibt...
Und selbst wenn: eine Firmware für so einen Stick dürfte irgendwas zzswischen 10 und 100 MB haben. Hat man ab und zu UMTS Empfang sind die ganz schnell runter geladen ..... selbst wenn da während einer Fahrt auch mal die Verbindung abbricht: für 100 MB Download müsste es innerhalb eines Tages mal reichen - es sei denn, man fährt den ganzen Tag in einem riesigen Funkloch...
Ich habe über 3 Jahre lang eine SIM in einem A6 4G genutzt - für Live-Verkehrsdaten, für Online-Ziele und sehr selten für google maps. Ich hatte nach diesen 3 Jahren auf dem Gesamtzähler .... hm.... ich erinnere mich nicht mehr genau daran, aber es waren so 1,X, 2,X oder 3,X GB Gesamtdatenmenge (Down- und Upload; kann im MMI des A6 angezeigt werden). Jedenfalls nur soviel, daß ich dachte: wenig! (auf jeden Fall einstellig - unter 10 GB!).
Eine so hoher Datenverbrauch kann meines Erachtens nur folgende Ursachen haben:
- google maps ständig aktiviert und jeden Tag sehr weite Fahrt in jeweils neue Regionen (das System sollte bei google maps Anzeige einen Teil der google-maps-Daten puffern, so daß man bei permanenter Fahrt in einem abgegrenzten Gebiet praktisch kein Datenverbrauch mehr für google maps hat. )
- man nutzt einen Streaming-Dienst für Musik
- das Navi des Autos versucht (vielleicht unbemerkt im Hintergrund) ein (Komplett-)Update der Navi-Karten-DB.
- es gibt einen Software-Fehler im Navi, welche "irgendwas" im Internet macht
Ich denke aber nicht, daß bei einem Verbindungsabbruch immer wieder von vorne angefangen wird. Die Europa-Karten für A6 und Octavia hatten im Download mehrere GB ... sowas um die 27, meine ich mich zu erinneren (man braucht eine 32 GB SD Karte zur Installation; also sind es über 16 GB) ... beim B8 dürfte die kpl. Europa-Karte ähnlich groß sein. Gut möglich, daß dein Auto/Navi wirklich eine Karte "OTA" (over the air) lädt .... und das dauert dann halt. Wenn du erst 2x500 MB oder 2x1 GB Datenvolumen "aufgebraucht" hast, dann kannst du da noch kein "Bergfest" feiern ;-)
Fehlersuche dürfte - für den Endkunden - hier nicht so einfach sein. Hat der B8 im Navi-Menu in den Einstellungen zum Datenverkehr keine Option, den Datenverbrauch anzuzeigen?
Wie geht das mit diesem Stick beim B8 - das ist ein WLAN-Stick im USB-Port des Autos und das Navi koppelt sich dann per WLAN z.B. an ein Smartphone mit aktiviertem Teethering? Dann müsste man sich am Smartphone den Datenverbrauch für's Teehthering anzeigen lassen ... um zu sehen, daß die Daten auch wirklich per WLAN vom Navi verbraucht werden....
6502
B8 hat Datenverbrauch bei mir sind es bei knapp 1000km 12 mb alles Dienste immer online außer Googel Maps/Street
Guten Morgen,
ich habe alle Dienste außer den Verkehrsfaten deaktiviert, war gestern ca. 400 km unterwegs und hatte die Verbindung dann über Tethering vom iPhone aus. Datenverbrauch lag bei ca. 7 MB. Wobei auch noch ein paar wMails dabei waren.
Im Moment glaube ich noch an einen Fehler des Sticks. Der neue sollte heute kommen.
Richtig der Stick stellt ein WLAN Netz zur Verfügung, mit dem sich das Navi verbindet. Klappt sehr gut. Wohingegen der Hotspot vom iPhone eine absolute Katastrophe ist.
Viele Grüsse
Joerg
Ich habe mich gerade nochmal auf den Stick eingeloggt... H
Gesamtnutzung:
Dauer 267:05 h
Genutzt 244,1 MB
KM Stand heute 15.874KM. Stick vom ersten Tag an benutzt.
Diensteverwaltung:
Online-Verkehrsinformationen aktiv
Meine Sonderziele (Personal POI) aktiv
Online-Zielimport aktiv
Online-Sonderzielsuche aktiv
Informationsdienste aktiv
Wie es zu deinem massiven Datenverbrauch kommt kann ich mir nicht erklären, außer du fährst dauerhaft mit GoogleEarth...
Ich habe seit heute Mirgen jetzt den neuen Stick (E8231), auf den ich mit der iPhone App zugreifen kann. Gerade hab ich nochmals Volumen zugebucht.
Bin gespannt wie sich der Datenverbrauch jetzt entwickelt.
Coole Earth hab ich, da nur Discovery Media.
Im Menü bin aber unter Systeminformationen auf den Punkt Software Update gestoßen. Ich hoffe ja nicht, dass mein DM da im Hintergrund Daten lädt.
Google Earth habe ich natürlich nicht, da nur Discovery Media und außer den Verkehrsmeldungen ist alles deaktiviert.