Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Läuft zwar, kann aber keinen Fahrzeugzustandsbericht anfordern (und nein, ich habe das monatliche Kontingent noch nicht ausgeschöpft 🙂)
Bei mir funkt alles endlich wie es soll!
Kann ich auch bestätigen. Nun läuft es
Zitat:
@MecsMecs schrieb am 21. September 2019 um 10:13:02 Uhr:
Läuft zwar, kann aber keinen Fahrzeugzustandsbericht anfordern (und nein, ich habe das monatliche Kontingent noch nicht ausgeschöpft 🙂)
Ist bei mir auch so @MecsMecs, obwohl das Kontingent nicht ausgeschöpft ist. Hatte diesen Monat nur einen Bericht angefordert und dieser wurde vor ca. 10 Tagen mit einer Fehlermeldung abgelehnt und ich solle es später wieder probieren.
Zusätzlich wird bei mir wenn ich die App starte in 90 % der Fälle ein falscher Status angezeigt (mal Tür offen, mal nicht verriegelt, mal Licht an). Erst wenn ich den Fahrzeugstatus aktualisiere wird der Zustand korrigiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@c3po schrieb am 22. September 2019 um 07:51:21 Uhr:
Zitat:
@MecsMecs schrieb am 21. September 2019 um 10:13:02 Uhr:
Läuft zwar, kann aber keinen Fahrzeugzustandsbericht anfordern (und nein, ich habe das monatliche Kontingent noch nicht ausgeschöpft 🙂)Ist bei mir auch so @MecsMecs, obwohl das Kontingent nicht ausgeschöpft ist. Hatte diesen Monat nur einen Bericht angefordert und dieser wurde vor ca. 10 Tagen mit einer Fehlermeldung abgelehnt und ich solle es später wieder probieren.
Zusätzlich wird bei mir wenn ich die App starte in 90 % der Fälle ein falscher Status angezeigt (mal Tür offen, mal nicht verriegelt, mal Licht an). Erst wenn ich den Fahrzeugstatus aktualisiere wird der Zustand korrigiert.
Bei mir nicht reproduzierbar. App arbeitet jetzt wie sie soll. Auch Berichte werden im Intervall automatisch erstellt und versendet.
Neuer Monat, neuer Versuch. In der IOS App kommt weiter die Fehlermeldung das ich bereits alle Zustandsberichte für diesen Monat angefordert habe :-(.
Zitat:
@c3po schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:37:32 Uhr:
Neuer Monat, neuer Versuch. In der IOS App kommt weiter die Fehlermeldung das ich bereits alle Zustandsberichte für diesen Monat angefordert habe :-(.
Bei mir weiterhin nicht reproduzierbar.
Kann es sein, dass die App mit dem iOS 13.2 mal wieder nicht funktioniert?
Zitat:
@esemjott schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:51:23 Uhr:
Kann es sein, dass die App mit dem iOS 13.2 mal wieder nicht funktioniert?
Heute funktioniert bei mir nichts: nicht die Web-Applikation und nicht die Android-App. Irgendwas ist mit dem Login kaputt, scheinbar an zentraler Stelle. Würde mich eher wundern, wenn die iOS-App funktioniert.
Geht wieder. Dafür zeigt die App jetzt wieder so einen Schmarren wie „Heckklappe offen“ obwohl alles zu ist. Oh Mann. Einmal im Leben mit Profis arbeiten...
Geht immer noch nicht - ständig die Meldung es sei etwas schiefgelaufen, ich solle doch meine Internetverbindung prüfen - son Schmarrn, die läuft perfekt.
Die wissen schon warum die dafür erstmal kein Geld verlangen - die quatschen von E-Mobilen und vernetzten Autos - ich mach mir in die Hose vor Lachen - was für Amateure.
Ja, in letzter Zeit kommt da nur Mist. Egal ob mit Android oder Apple. Angeblich ist heute morgen mein Auto nicht verriegelt gewesen. Ich direkt zum Auto und schon an den angeklappten Spiegeln gesehen, das alles zu ist. Ich frag mich auch, was da so schwierig ist.
kann mich seit 3 Tagen nicht mehr einloggen... Kommt ewig Verbinden und dann die Meldung Login: Entschuldigung, leider ist etwas schiefgelaugen 🙁 Hoffe bis zum Start der "Standheizungssaison" geht die App wieder.
Gruß Udo
Ich erkläre mir das so ... der Server bei VW ist nicht erreichbar oder hat Probleme ... somit ist auch kein Login mit der App oder über Browser möglich (wie in den letzten Tagen immer wieder) ... das Fahrzeug kann sich auch nicht beim VW Server anmelden => Weltkugel ist grau und sein Status, ob verschlossen, offen oder sonstwas nicht beim Server hinterlassen ...
Habe vorhin mal die VW Servicenummer für die digitalen Dienste angerufen (0800 4088800).
Kommt sogleich eine gespeicherte Ansage, dass die "connect bzw. car net Dienste derzeit gestört seien und mit Hochdruck an der Beseitigung des Problems gearbeitet werde. Bei einem anderen Anliegen möge man in der Leitung bleiben".