Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Zitat:
@esemjott schrieb am 18. September 2019 um 12:31:40 Uhr:
Update der App auf Version 5.1 - unter iOS 13.1 public beta geht das weiterhin nicht.
Hier auch...
Wäre es nicht zielführender hier zu schreiben wenn es funktioniert, anstatt zig Nachrichten, dass es immer noch nicht geht?
😁 Du Optimist - dann könnte man den Thread ja schließen...
Zitat:
@matze0078 schrieb am 18. September 2019 um 07:36:15 Uhr:
iOS 13 GM geht problemlos mit CarNet!!!
Also denke es liegt nur an den Betas.
We Conncet neues Update Ergebnis, stürzt ab unter iOS 13GM
Ähnliche Themen
Zitat:
@matze0078 schrieb am 18. September 2019 um 07:36:15 Uhr:
We Conncet neues Update Ergebnis, stürzt ab unter iOS 13GM
Kann ich bestätigen. Was für Dilettanten! Und die wollen E-Autos bauen... 😁
Zitat:
@matze0078 schrieb am 18. September 2019 um 13:49:51 Uhr:
Zitat:
@matze0078 schrieb am 18. September 2019 um 07:36:15 Uhr:
iOS 13 GM geht problemlos mit CarNet!!!
Also denke es liegt nur an den Betas.We Conncet neues Update Ergebnis, stürzt ab unter iOS 13GM
Autos bauen können wir! Das ist schließlich unsere Kernkompetenz 😉 Apps hingehen.....
Zitat:
@aovbde schrieb am 19. September 2019 um 14:08:56 Uhr:
Zitat:
@matze0078 schrieb am 18. September 2019 um 13:49:51 Uhr:
We Conncet neues Update Ergebnis, stürzt ab unter iOS 13GM
Autos bauen können wir! Das ist schließlich unsere Kernkompetenz 😉 Apps hingehen.....
Hallo,
da bist Du Dir sicher?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 19. September 2019 um 15:31:47 Uhr:
Zitat:
@aovbde schrieb am 19. September 2019 um 14:08:56 Uhr:
Autos bauen können wir! Das ist schließlich unsere Kernkompetenz 😉 Apps hingehen.....
Hallo,
da bist Du Dir sicher?Gruß
Hannes
Ja, sehr. Vorallem weil ich ohne Blessuren aus meinem Golf aussteigen konnte, obwohl dieser totslschaden hat 😉
Na Bitte, sie haben es wieder geschafft.
14 Tage lief mein Car-Net jetzt wieder, nachdem VW 2 Monate gebraucht hatte einen Fehler zu finden.
Und siehe da, jetzt ist es wieder vorbei. Nach dem Update auf IOS 13 und dem damit verbundenem APP Update geht nichts mehr. So viel Unfähigkeit bei einem System ist mir noch nicht untergekommen. Das Verhalten der APP ist auch unterschiedlich, mal bekomme ich keine Rückantwort nach dem Anmelden, mal stürzt die APP nach dem Anmeldevorgang ab. Schön finde ich auch, dass nach jedem App Update die Anmeldedaten neu eingegeben werden müssen, das können andere Softwareentwickler besser. Vor allem muss der Connect einmal funktioniert haben bevor die Anmeldedaten in der App gespeichert werden und damit dann die Anmeldung mit Face-ID wieder aktiviert ist.
Hat VW wirklich eine Qualitätskontrolle bevor sie ein App Update freigeben, ich bezweifle es.
Mein Tiguan ist in den letzten 2 Jahren wirklich ein verlässliches Auto, aber Car-Net / We-Connect ist einfach mal eine Katastrophe was die Verfügbarkeit betrifft. In Summe stand mir dieses System über ca. 6 Monate nicht zur Verfügung. Die Unfähigkeit der Entwickler und Betreiber des Systems spottet jeder Beschreibung.
Hier dito. Hatte mcih schon gefreut, da die connect app ja auch erneuert wurde, aber Pustekuchen. Ich hoffe, sie bekommen das bis zur kalten Zeit hin, Standheizung ohne die App ist nämlich recht unkonfortabel.
Also alles was mit Software zu tun hat ist einfach unterirdisch bei VW, egal ob im Auto oder Web, App etc.
Gruß Udo
Ich muss ganz ehrlich sagen, das ist echt eine Traurigkeit. Mich nervt das auch extremst....
So ein Sch..... bis gestern vor iOS 13 hat bei mir die App ohne größere Probleme funktioniert.
Und nun?
Scheinbar legt der Konzern VW nicht wirklich so viel wie nach außen dargestellt auf neue Technologien wert.
Das ärgerliche ist, ich habe den Mist auch noch bezahlt.
Update 5.1.2 jetzt läufts!!! mit iOS 13.
Hat wer iOS 13.1 Beta 4 drauf und kann kurz testen?
Ja, die APP geht jetzt mit dem neuen Update unter IOS 13, aber es ist wieder ein Witz. Fahrzeug ist verriegelt, "Licht ist an" (steht in der Garage und Licht ist natürlich nicht an). Fahrzeugstatus kann nicht aktualisiert werden.
Fahrzeugstatus: Entschuldigung, leider ist etwas schief gegangen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
App nochmal beendet, aber leider auch beim zweiten Versuch nicht erfolgreich.
Also werde ich im Auto nachher wieder alle Onlinedienste deaktivieren und wieder aktivieren. Dies hat zumindest ein paar mal schon geholfen.
Zitat:
@matze0078 schrieb am 21. September 2019 um 07:39:30 Uhr:
Update 5.1.2 jetzt läufts!!! mit iOS 13.Hat wer iOS 13.1 Beta 4 drauf und kann kurz testen?
Die App funktioniert nun endlich unter iOS 13.1 Public Beta 4 und sollte damit auch zur Final nächste Woche gehen.